Seite 1 von 1

Rätsel zum raten

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 10:17
von Schrat
William Shakespeare starb am 23. April 1616 in Stratford-upon-Avon; Miguel Cervantes Saavedra am 23. April 1616 in Madrid (wer es nicht glaubt, schlage im Lexikon nach)

Hätte einer der beiden vom Ableben des andere noch erfahren können?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 11:43
von guzzi-matz
Julianischer Kalender - William Shakespeare
Gregorianischer Kalender - Miguel de Cervantes

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 13:11
von Schrat
Guzzi Matz,

haste fein gemacht :lol:

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 13:32
von Riedochs
Moment!!! Hat mittlerweile jemand tatsächlich einen Beleg für die Existenz des Dichters Shakspeare? Oder ist damit tatsächlich nur der Wilddieb dieses Namens gemeint?

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 16:56
von Schrat
Lieber Arktos,


klar gab es ein Schriftsteller , der sich vielleicht den Namen Shakespeare als Pseudonym gegeben hat oder es gab ihn tatsächlich, wer weiß das heute schon noch?
Schau mal bei Wikepedia nach....................

Irgend jemand hat seine Zeilen zu Papier gebracht.........................

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 17:34
von Nattes
Schau mal bei Wikepedia nach....................


Das hab ich mir inzwischen abgewöhnt.

Da steht ziemlich viel Müll drin.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 17:39
von Stephan
guzzi-matz hat geschrieben:Julianischer Kalender - William Shakespeare
Gregorianischer Kalender - Miguel de Cervantes


Damit ist aber die Frage noch nicht beantwortet...


Stephan, der jetzt keine Lust hat, das im Lexikon nachzugucken

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 19:12
von Schrat
Lieber Stephan,

dir kann und wird geholfen werden............................wenn du Fragen hast, frage den Schrat :-D :-D :-D

............William Shakespeare starb am 23. April 1616 in Stratford-upon-Avon; Miguel Cervantes Saavedra am 23. April 1616 in Madrid................................

Kein Problem, denn als in Spanien der 23. April war, schrieb man in England erst den 13. April. Spanien hatte die Gregorianische Kalenderreform gleich 1582 vollzogen, während dies in England erst 1752 geschah.

Shakespeare hätte also durchaus unter Berücksichtigung der damals üblichen Kommunikationsmittel von Cervantes' Tod erfahren können.

BeitragVerfasst: 14. Mai 2008 21:21
von Richard aus den NL
Don Quichote de la Mancha. Wer hat nicht beide Teile dieser Geschichte gelesen ?

“(Tragi)-Komisch”. Wie sein eigenes Leben.

Aber originaler als die meiste Geschichten von und über Wiliam S.


Sancho Panza di Hollanda :grin: