Bin doch letztes Jahr mit meiner Crazy Cow auf die Schnauze gefallen. Dabei hatte sich unter anderem der Stummellenker in den Tank gedreht, was mich eigentlich nicht weiter störte. Nachdem nun mein Gespann TÜV fertig war, hatte ich noch etwas Ehrgeiz übrig und ein paar Dosen uralten 2K Lack und dachte: "machstes halt".
So weit so gut. Eigentlich wollte ich es nicht dokumentieren, deshalb auch keine Fotos. Während meine Nachbarn mit offener Balkontür das Schicksalspiel Kroatien-Deutschland guckten, fing ich an zu schleifen. Der Tank noch auf dem Motorrad montiert, denn da ist er ja besonders fest. Nasschliff versteht sich, das Moped sah dann aus wie die Sau.
Die Nachbarn hatten auch bei Gelegenheit die Balkontür geschlossen.
Auch hatte ich mich entschlossen, die Honda Zierstreifen herunter zu schleifen, sie sahen zu verräterisch nach der GB500 aus und ich fand sie auch deplaziert, sie machten die Gestalt nur unnötig hoch. Also nicht nur die Beule spachteln, sondern auch den Grund der Pinstripes, die bei Honda übrigens aus Papier sind und überlackiert werden. Der Spachtel wurde nicht fest, er ist auch mindestens 8 Jahre alt, bisher ging er immer. Am nächsten Tag liess er sich schleifen, ich hab dann trotzdem neuen gekauft, Baumarktqualität halt.
Dreimal drauf, dreimal schleifen und was schwarz aus der Sprühdose drüber, um die Optik zu prüfen. War soweit ok. Im Baumarkt hatte ich auch eine Sprühdose Füllgrund gekauft, rehbraun, deckte und füllte gut, liess sich auch gut schleifen. Dann gestern endlich schwarz ansetzen. In der Dose mit dem Härter war nur ein Klumpen. Nun habe ich alles um die Ecke, also los nach Härter fragen. "Nur 1Kilo Gebinde, etwa 25 Euro". Nein danke. In Sichtweite ist jemand, der restauriert Oldtimer. Ja ein Marmeladenglas voll würde er mir schon geben. Also nach Hause ein kleines Marmeladenglas besorgt, Härter gezapft und endlich schwarz angesetzt. Die erste Lage sah aus wie die Sau. Ich hatte auch nichts anders erwartet. Ich weiss nicht, wie alt mein schwarz ist, ich hatte auch Nitro-Universalverdünnung zum strecken genommen und war mir wohl bewusst über die Konsequenzen, aber der Verdünner war wenigstens neu, halt auch nur Baumarktqualität. Nass in Nass noch ne zweite Lage drauf, dass ein bisschen Material da ist beim Polieren.
Gleichen Tags Lackschliff. 400, 800, 1200. Ergebnis Klasse. Nur an zwei Stellen sah ich rotbraune Grundierung durchschimmern, also nochmal Lack drauf. Diesmal Orangenhaut, das ist normal, wenn die erste Lage nicht richtig durchgetrocknet ist.
Heute wieder Lackschliff 800, 1200 und Polierschleifpaste. Die kann man mit Wasser aktivieren, wenn sie alt ist. Ergebnis gut, aber nicht sehr gut, der Lack war noch zu neu.
Nicht schlimm, denke ich, in zwei Wochen nachpolieren. Zum Rumfahren reichts erstmal.
Benzinhahn und Tankdeckel setzen und aufs Mopped gehievt, das extra grosszügig auf den Hauptständer frei gestellt war. Anschliessen putzen. Schön. Na gut, hat ja lang genug gedauert, also das Teil wieder in seine Ecke in der Garage geschoben und auf dem Setenständer weggestellt.
...
Dabei bohrte sich dann das Manual des linken Lenkerstummels wieder in den frischen Lack. Wird schon für irgendwas gut sein.