Seite 1 von 1

Mal nix Dreirad / Tips - Adressen für Offroad Camper gesucht

BeitragVerfasst: 26. Juli 2008 22:21
von Toyo - Joe
Hallo Dreiradler,

ich habe eine vielleicht außergewöhnliche Frage an unsere
Europäischen Nachtbarn NL / B / F / GB usw.
Wir suchen einen kleinen Wohnwagen in der Bauart eines
Wildcat bzw. Takla Makan siehe :
http://www.explorermagazin.de/wildcat/wildcat.htm
http://www.explorermagazin.de/wildcat/taklhist.htm
oder dem Oryx :
http://www.explorermagazin.de/fahrzexp/oryx.htm
kann einer von euch mir noch weiter Internet Seiten
nennen, oder kann mir einer eine Verkaufsadresse
nennen ich suche einen solchen Offroad Hänger
den ich selbst ausbauen kann oder einen Anhängerbauer
der soetwas herstellen kann.
Die oberste Grenze für einen gebrauchten oder leeren
Hänger sollte 5 tausend Euronen nicht übersteigen
Eine Adresse von einem "günstigen" Schmied
würde vielleicht auch schon helfen, da auch eine
Aufschiebkabine, für einen Standart Anhänger, mit
Klappdach in Frage kommt
http://www.explorermagazin.de/bauberi/bauberi2.htm
Isolation Ausbau usw würde ich selber machen.

Natürlich sind auch Angebote aus good old Gremany
willkommen.

mit freundlichen Grüßen
Jochen

BeitragVerfasst: 31. Juli 2008 06:43
von motorang
Hi

Frag mal da rum:

http://4x4travel.org und aufs Logo klicken

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 1. August 2008 10:34
von abacus
... die raten eh ab, denn Offroad und Anhänger vertragen sich einfach nicht, ist rausgeschmissenes Geld :)

Grüße
sven

Danke für den Link eine interessante Seite

BeitragVerfasst: 4. August 2008 08:50
von Toyo - Joe
@ Andreas,

danke für den Link, diese Seite kannte ich nicht, ich habe mich schon angemeldet,
mal sehen, ich habe heute morgen die Bestätigung zurück gesandt ich denke ich
werde heute Abend ein wenig „stöbern“ zur Zeit komme ich mit meinem Passwort
noch nicht „rein“
Aber was ich bis jetzt gelesen habe war sehr interessant.


@ sven,

warum verträgt sich Offroad und Anhänger nicht ? ich habe vor den Hänger am
Wochenende zu nutzen >> mit dem Geländewagen zur Kiesgrube / Gelände den
Hänger abstellen und Spaß heben oder mit der Kiste am Hacken durch Norwegen
Schweden, früher haben wir das mit einem Dachzelt bzw. Unimog gemacht was
aber mit zwei Kindern und Hund zu eng geworden ist und für solche Exkursionen
ist ein normaler Wohnwagen einfach zu groß.


Mit freundlichen Grüßen
Jochen

BeitragVerfasst: 4. August 2008 23:08
von leopold
tag Jochen,
ich werde sowas selberbauen wie bei der letzter link auch zu sehen ist.
brauche dann wohl zeit dafur.
wie ist es mit deine kurzen und das gespann?

Das BMX ist der Hitt

BeitragVerfasst: 5. August 2008 08:56
von Toyo - Joe
Hallo Leopold,

die kurzen haben extrem viel Spaß mit dem Gespann ich habe die
Kette ausgewaschen und in Ketten Öl gelegt alle Lager zerlegt
gereinigt geschmiert und eingestellt, die Reifen vorn hinten
Ersetzt und mit „Auto Ventilen“ versehen jetzt geht es mit 3 Bar
ab, die Große Fährt nur noch auf zwei Rädern.
Die gelbe Frontplatte ist jetzt mit einem Totenkopf versehen
und der Aufschrift >>> Wilde Mädels <<<
Auf dem Dorffest musste Jojo bestimmt 5 Kilometer mit den anderen
Kindern fahren . :-)

Zum Thema Hänger, ich habe auf meinen Service Reisen Weltweit
zu diesem Thema Info Material gesammelt und viele Ideen mitgebracht.
Was hälst du davon wenn wir zusammen zwei Hänger bauen ??
Halbe Kosten und doppelt so schnell über die Bedingungen können wir
uns ja mal unterhalten, beim BMX Gespann sind wir uns ja nach zähen
Verhandlungen einig geworden ;-)

Gruß Jochen

Re: Danke für den Link eine interessante Seite

BeitragVerfasst: 5. August 2008 09:11
von abacus
Toyo - Joe hat geschrieben:ist ein normaler Wohnwagen einfach zu groß.


Hi,

dann nimm halt einen kleinen Wohnwagen, die gibts doch in jeder beliebigen Größe. Ich habe hier einen Eriba Puck stehen, kleiner geht nicht :lol: ist aber so klein, der ist nicht kindergeeignet. Aber zwischen Puck und 10m-Monster gibts doch alles.

Mit dem Anhänger ins Gelände kannst du vergessen. So ein Geländeanhänger wiegt ganz schnell über eine Tonne, hat keine angetriebene Achse, und somit bremst der wie blöd. Rückwärtsfahren, schnell mal wenden etc. kommt beim Offroad öfter mal vor, mit einem Hänger um ein vielfaches aufwändiger als ohne. Ich kenne nur gescheiterte Versuche in der Beziehung.

Grüße
sven

BeitragVerfasst: 5. August 2008 09:19
von Keusen
Eriba Troll

Vier Personen geeignet
mit Küche und Toilette
und Heizung und Kühlschrank
etc.

und das alles unter 750kg

Das Teil verschwindet fast
hinter unserem Bus und lässt
sich per aufstellbarem Dach
sogar für gr0ße passend machen


Grüße

Eugen j.Keusen

P.S. Aber so richtig geländegängig
wirds damit nicht, dafür haben die
Wohnwagen alle einen zu hohen
Schwerpunkt und zu wenig Boden
freiheit

BeitragVerfasst: 8. August 2008 21:54
von leopold
8) hänger fur gelande gibts!
und ich habe auch schon mit geholfen ein zehr grosser zu bauen!
das war die allrad hotelbus auf 4 achsiger MAN mit ein hänger mit 28 schlafplätze!
alles geeignet fur ein trip von 24 tage durch die sahara.
standort war Aachen, bauplatz und eigner aus Simpelveld.
da die reifen zu schnell glatt werde ist die hotel bus lange in Marokko geblieben, jetzt steht sie irgendwo in Holland.
vielleicht habe ich noch irgendwo bilder, auf video habe ich es schon noch irgendwo stehen.....aber welches video....... :?
Und Jochen, zusammen wird das schon klappen, aber zelber brauche ich derzeit keines. und wenn du mir noch etwas zeit besorgen kannst.... :wink: