Riesen PC Problem

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Riesen PC Problem

Beitragvon Marschall » 30. Oktober 2008 18:24

Ich hab ein riesen Problem und komme nicht mehr weiter.
Alles hat nach dem Umzug angefangen. Der PC ist nicht mehr richtig hoch gefahren , W 2000 Pro hat sich immer aufgehängt. Habe es dann per CD repariert und es lief erst einmal. Dann stieg es wieder aus. Dachte an def. Festplatte. Dann hat der PC beim hochfahren gemeckert, die CPU wäre übertaktet und ist ins BIOS gegangen. Die Einstellungen waren ok. Das BIOS hat noch öfter gemeckert, also dachte ich an leere Backup Batterie.
Habe den Rechner dann dauerhaft angelassen und auf einer anderen PArtition XP installiert. Das lief auch erst einmal. Heute mache ich denn Rechner wieder an und die STimme meckert, es wäre keine CPU installiert. Also Lüfter runter , CPU kontrolliert-alles optisch ok. Was soll das alles ??? ISt jetzt das Mainboard im ARsch oder die CPU ? Kann es mir momentan nicht leisten alles auszutauschen. DAs Board ist von ASUS, ein P4T533 mit einem INtel P4 3,0 GHz.
Haben die Probleme alle von ANfang an mit dem Mainboard zu tun gehabt ? So, ala schleichender Tod?
Bitte, bitte helft mit.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Leon » 30. Oktober 2008 19:05

Moin,


Ich schraube schon ne Weile nicht mehr professionell an Hardware rum, aber das hört sich ziemlich merkwürdig an...

Normalerweise hätte ich gedacht, daß ein BIOS ne CPU braucht um überhaupt was anzeigen zu können...oder meinst Du jetzt wirklich "STIMME", daß das BIOS über den Speaker statt der früher üblichen Tonsignalfolgen eine Sprachausgabe hat?

Ist auch egal....
Ich würde, da Du einen zeitlichen Zusammenhang mit dem Umzug herstellst, mal so ne Theorie absondern wollen:
Beim Umzug ist der PC bewegt eventuell sogar in einem Auto geschüttelt worden. Es könnte sich der notwendige enge Kontakt zwischen Lüfter und CPU verschlechtert haben und in der Folge die CPU überhitzt haben, mit entsprechenden Folgen.
Zweite Möglichkeit, wenn die CPU eine CPU mit BGA ist: CPUraus und wieder rein, es könnte auch die elektrischen Kontakte betroffen haben....
Es gibt von ASUS ein Tool, daß in der Regel auf der Mainboard-Treiber-CD liegt und Temperatur- und Spannungsparameter überwacht.
Vielleicht einfach mal installieren und schauen was es sagt. INteressant ist die Core-Voltage und die Temperatur.

Ansonsten sind die Symptome zu uneineheitlich und mir fehlt es mit der "modernen" Hardware ein wenig an Erfahrung. (Ich wüsste aber zwei die ich fragen könnte...)

Gruß
Leo
Nichts ist so, wie es scheint!
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 254
Registriert: 8. Mai 2007 18:19
Wohnort: Nordwestl. Münsterland

Beitragvon Marschall » 30. Oktober 2008 19:55

Ja, mein BIOS bzw. das Board spricht wirklich mit mir : no cpu installed, no cpu installed......
Den Rechner habe ich persönlich in meinem Auto transportiert und war dabei eigentlich sehr vorsichtig.
Den Lüfter hatte ich schon von der CPU runter, Temperaturleitpaste ist drauf und auch noch weich. Die CPU selber hatte ich auch schon runter und wieder eingesetzt, kein Erfolg.

Das ASUS Tool kenne ich, aber der Rechner zuckt ja gar nicht mehr-also zu spät :(

Ich habe noch einen Gedanken. Ich bin nach Brandenburg gezogen in ein Haus, dass eine klassische Nullung hat. Sprich, ich habe keinen SChutzleiter an den Steckdosen, nur Phase und Neutralleiter. Seit dem Umzug ist mir das Netzteil vom TFT und vom DVBT Receiver gehimmelt. Aber der PC von meiner Frau und alle anderen Geräten sind heil. ISt schon komisch.
Kann ich meinen zukünftigen neuen Rechner irgendwie schützen, mit einem Netzfilter oder so ???
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon muli » 31. Oktober 2008 07:56

hallo tom,
ich hatte zuhause mal nen 486er der sich ebenfalls seltsam verhielt; es hat ein stück gedauert bis drauf gekommen; mag seltsam klingen, aber es lag an der zimmertemperatur; hatte ich im winter die heizung laufen, lief auch der PC, war's im zimmer kalt, wollte auch der PC nicht richtig und nervte mit unsinnigen/widersprüchlichen fehlermeldungen (damals allerdings nur mit piepsern)
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon motorang » 31. Oktober 2008 08:59

Servus Tom

Wenn Du mal nach "no cpu installed" googelst findest Du schnell das Asus-Problemchen.

BIOS-Update sollte helfen:
http://www.velocityreviews.com/forums/t ... alled.html

oder es liegt tatsächlich an der Stromversorgung. Mal ein anderes Netzteil probieren bzw. das bestehende messen ob 5/12 V rauskommen? Und schauen ob die Stecker fest sind an Mainboard und Netzschalter?

Gryße!
Andreas, der motorang
Es gibt zwei Arten von Daten: von den wichtigen hat man ein Backup, und der Rest ist halt unwichtig.
:476: [Impressum] [motorang.com] [Die AIA]
Benutzeravatar
motorang
Administrator
 
Beiträge: 2766
Registriert: 16. Oktober 2005 07:37
Wohnort: Österreich

Beitragvon Crazy Cow » 31. Oktober 2008 12:45

moin,
mit Hinblick auf deine seltsame Hauserdung, (ich dachte, du hättest einen FI nachgerüstet?) könnte der Fehler beim Asus Board noch eine weitere Ursache haben, wobei ich glaube, dass es einfach nur zwei Dinge gleichzeitig sind.

Beim meinem Asus Zeug in der Werkstatt hatte ich ein ähnliches Problem. Es hing mit der Erdung der angeschlossenen Maschine zusammen. Der Hersteller hatte mir erst ein aufwendiges Netzfilter geschickt, als das nichts half, einigten wir uns auf den unbegründeten Versuch, die Masse des PC von der Masse der Fräse, die zwangsläufig durch das serielle Kabel hergestellt wird, zu trennen.
Die Abschirmung des Kabels habe ich auf der Peripherieseite vom Stecker getrennt. Seitem ist Ruh. Im positiven Sinn. Erklärung habe ich keine, die Maschine ist halt an nem anderen Stromkreis angeschlossen als der Rechner.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Leon » 31. Oktober 2008 13:56

Das mit der Stromversorgung hört sich auch plausibel an....

Olafs Problem erinnert mich an 1996: Da hatten wir eine Serie von fast 300 Mainboards, bei denen der PC nicht ansprang, wenn ein Gerät am Parallel-Port angeschlossen war, welches eingeschaltet oder im Standby lief.
Hat recht lange gedauert bis wir dahinter gekommen sind:
Kunde kam mit PC zu uns: Lief, zu hause angeschlossen lief nicht, wieder zu uns leif. Irgendwann habe ich dann mal eien Kunden gebeten sien Peripherie mitzubringen.
Damlas gab es noch nicht viele Geräte mit Standby. Er hatte inen HP Laserjet 1100 (Zeitungsständer) ... dann war alles klar.

Wir haben im ersten Schritt mindestens 50 Leutchen eine LPT-Karte zusätzlich verbaut.
Der Hersteller der Mainboards hat die DInger später aber anstandslos gegen welche mit anderen Chips getauscht.

Ja damals....

Gruß
Leo
Nichts ist so, wie es scheint!
Benutzeravatar
Leon
 
Beiträge: 254
Registriert: 8. Mai 2007 18:19
Wohnort: Nordwestl. Münsterland

Beitragvon Crazy Cow » 31. Oktober 2008 15:57

ich glaube, ich krieg es wieder irgendwie zusammen.
Ich hatte den Verdacht, dass sich an der Fräse so eine Art (negatives) Potential aufbaut, weil man ab und zu eins gepatscht bekam, wenn man an den Maschinentisch fasste. Tatsächlich stellte sich später heraus, dass das immer der Fall war, wenn der Spänesauger lief (die Reibung des Luftstromes am Schlauch erzeugt wahrscheinlich eine Spannung), der Sprühkühler aber abgeschaltet war.

Dann fällt mir dazu eine DTP Computer Leistungsschau der frühen 90er ein. Die Apple Kobolde hatten so eine Art aluminierten Raumanzug an, erdeten sich selbst und immer auch den Rechner, wenn sie Speicher oder Karten austauschten. Wir Anwender fanden das damals reichlich übertrieben, trotzdem käme ich nicht auf die Idee, einen Computer ohne Erdung laufen zu lassen. Der Luftstrom des Prozessorlüfters reicht doch schon, um sein Fell aufzuladen?!

Wenn ich dich recht verstanden habe, hat dein PC keine Erdung?
Was ham wir denn so als Fussbodenbelag?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Marschall » 31. Oktober 2008 17:12

Ich habe LAminat zu liegen und arbeite selbstverständlich mit Erdungsarmband.
Aber jetzt kommt das coole, ich schreibe gerade vom abgestürzten PC. Also hier gehen echt komische Sachen ab. Ich habe alle HDD,CD Laufwerke abgezogen-no cpu installed...
dann den Drucker/Scanner-no cpu.....
dann den Monitor,no cpu......
dann die TV KArte, no cpu.....
dann das Netzwerkkabel, er läuft hoch !!!!
Ich also alles wieder angeschlossen ausser Netzwerkkabel und auf einer freine PArtition XP installiert-scheint erst einmal wieder zu laufen. Zwischendurch hat er kurz einmal gemeckert no cpu installed, ist aber trotzdem hochgefahren. Schon eine komische Sache. Ich werde weiter experimentieren und berichten. Vielen Dank für Eure Hilfe !!!
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Kay-Uwe » 31. Oktober 2008 19:34

Kontaktproblem des Arbeitsspeichers ?

Hatte ein ähnliches Problem mit dem schleptop. Speicher einige male rin und rut , nu is et wieder gut :-D

Gruß Kay-Uwe
Benutzeravatar
Kay-Uwe
 
Beiträge: 654
Registriert: 22. Oktober 2005 15:17
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon sidebikeregina » 31. Oktober 2008 20:47

Mein Rechner hat auch mit viel Spinnerei angefangen, er fuhr nicht mehr hoch, kam aus dem Bios nicht mehr raus etc. und zum Schluß stellte sich heraus: Der Arbeitsspeicher war defekt!
Neuer Arbeitsspeicher und - schwups- nu läuft er wieder seit 1 Jahr problemlos...

LG Regina
Honda NTV-Endurogespann
Sachs 650 Roadster-Veloklapp-Gespann
Honda Transalp PD06 Solo


Schaut mal wieder rein...
http://sidebikeregina.de/
Benutzeravatar
sidebikeregina
 
Beiträge: 2695
Registriert: 23. Oktober 2005 21:30
Wohnort: Gelnhausen


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste