Frage an unsere Dreckspatzen...

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Frage an unsere Dreckspatzen...

Beitragvon Stephan » 9. März 2009 12:47

Morgen Leute,

ich bin nicht in 'nem 4X4 Forum, aber hier treiben sich ja genug Menschen mit Offroad-
Hintergrund rum.

Ich such nach Erfahrungen mit Winden/Seil- oder Flaschenzügen.

Hintergrund: zum einen will ich mein Gespann nicht starten müssen (können) um es in
die Garage zu fahren (davor ein kleiner, nicht unerheblicher Anstieg und manchmal
wurde es vorher nicht bewegt. Motor also kalt), zum anderen könnte es vorkommen,
daß ich es mal aus einem Schlammloch oder ähnliches bergen muß.

Im WeltWeitenNetz werden dafür die verschiedensten Seilzüge ect. angeboten. Nur
welchen nehmen?

Bedingung: nicht elektrisch, zu bewegendes Gewicht min. 1.000kg, Hebellast aber nicht
höher als 20kg (falls ich ausfalle und die bSvA ran muß)


Besten Dank schon mal und schönen Vorfrühling


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Keusen » 9. März 2009 14:52

Hallo Stephan

Die BSVA damit zu belasten ist echt unfair

sowas grenzt an KINDERARBEIT :-D

Grüße

Eugen j:Keusen

P.S Nehm doch nen einfachen Flaschenzug,
das dauert zwar, aber funzt immer zuverlässig
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Crazy Cow » 9. März 2009 16:29

Wie schon die Holz-Kunststoff Gewerkschaft auf Plakaten schrub:

"Schon Dich, mach´s elektrisch!"
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Slowly » 9. März 2009 17:43

Und bei mir kannst du - wenn du die lange Anfahrt nicht scheust - angucken und erproben:
12-V-Elektro-Seilwinde (um Fahrzeuge auf schräger Ebene hochzuziehen)
Hand-Seilwinde (um dito)
Ketten-Flaschenzug (besser für senkrechte Lasten)
Greifzug (von Bundeswehr)
Wagenwinde
Brechstange
:grin:
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Keusen » 9. März 2009 18:13

Brechstange ? ? ?

Der Stephan ist dch froh das alles ganz ist

und so schlimme Sachen hat seine BSVA
dann aber auch nicht gemacht :-)

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Slowly » 9. März 2009 20:14

Keusen hat geschrieben:Brechstange ? ? ?

Damit erkläre ich doch der Frau Stephan nur die
Hebelgesetze der Klassischen Mechanik:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz

:-D :grin: :-D
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 9. März 2009 20:34

Elektrisch fällt raus, da ich mir die Batterie beim in die Garage bugsieren nicht leeren möchte.

Kettenflaschenzug ist, wie du selber schriebst, eigentlich nur für Heben, schlecht für's waagerechte Ziehen, da dann die Zugkette sich auf dem Boden total einsaut.

Handseilwinde und Greifzug sind im Rennen. Klar. Aber welche?

Greifzüge gibt es im verzinkten Gehäuse oder mit Aluummantelung. Ich persönlich tendiere ja zum Edelstahlteil, ca. 1.600kg Zuglast. Der Vorteil gegenüber der Handseilwinde; wenn beide nur relativ locker mit einem Seil am Gespann befestigt sind, wackelt der Greifzug weniger, als die Handseilwinde.

Hebelzüge fallen auch raus, da deren Weg pro Hub einfach zu gering ist. Die Zugkette ist bei den Kleineren auch nicht besonders lang.

z.B. Hebelzug
http://www3.westfalia.de/shops/werkzeug ... 3000kg.htm

Handseilwinde
http://www.hebezone.de/frameset/content ... sstw.shtml

Greifzug
http://www.hebezone.de/frameset/content ... _t40.shtml




Stephan :smt102
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 9. März 2009 20:44

Stephan hat geschrieben:Handseilwinde und Greifzug sind im Rennen. Klar. Aber welche?

Im Zuge unserer Spülmobil-Produktion sind wir zwangsläufig Großhändler für Anhänger-Zubehör geworden.
Mit der Handseilwinde habe ich bis voriges Jahr mein Dreirad über Rampenschienen auf den LKW gezogen
- für die Ganztages-Eifeltouren.
Es gilt also, aus dem Program passendes zu finden.
Bei Interesse kann ich da Hilfe anbieten.
Gruß,
Slowly

Aus deinen Links würde ich die
Hebezone-Handseilwinde HSSTW favorisieren!

Und wenn doch elektrisch,
Netzgerät an 12-V-Winde: besser geht's nicht !
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Keusen » 10. März 2009 08:02

Hallo Stephan

Du gehst von viel zu hohen Zuglasten aus

wenn Dein Gespann ca 500kg Schwer ist
mit Tankinhalt und Gepäck auf der sicheren
Seite liegend, dann kommst Du mit ca 250kg
Zuglast immer aus.

Also sind die Tonnen, die Du da im Auge hast
heftigst überdimensioniert und die Übersetzung
deshalb viel zu groß und Du musst nur unnötig
lange Wege hebeln.

Meiner Meinung würde ein einfacher Seilzug mit
4 - 8 facher Übersetzung da sicher reichen

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 08:05

Morgen Slowly.

Tja, die sollte man dann aber fest montieren. Sie schlägt
sonst beim Drehen wahrscheinlich rum. Könnte fest
montiert für die Garage allerdings schon praktisch sein...

Wenn ich einfach nur so nach Katalog entscheiden müsste, dann wär's der hier
"T1816, Last 1600kg, Eigengewicht 11kg, Preis 496,00€, Hebeldruck bei Vollast 30kg (ok, bisken hoch)"
http://www.hebezone.de/frameset/content ... _t18.shtml

Irgendwo hab ich die Tage auch eins aus Edelstahl gesehen.

Das müsste man mal mitsamt der Erdanker (die kann man selber bauen)
http://www.hebezone.de/frameset/content ... _zub.shtml (etwas tiefer scrollen) testen. Am Hang...



Stephan :-k
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Keusen » 10. März 2009 08:07

Hallo Stephan

die Vollast wirst Du aber mit Deinem Gespann NIE nötig haben

es sei denn es hängt noch ein LKW am Gespann :-)

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 08:24

Ups. Morgen Eugen, da haben sich die Beiträge überschnitten.

Hm, für den Garagenfall glaub ich das, aber im Gelände?!
Wie gesagt, da hab ich ja keine Erfahrung. Die ADVent konnten wir in Iceland immer so bergen...

Ich bisher aber immer, daß zumindest im Gelände
die ganze Sache schwerer wird, wenn man bis zur
Achse im Dreck steckt.

Sonst würde man ja einfach rausfahren.


Stephan :roll:
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Keusen » 10. März 2009 08:32

Aber egal wie viel Dreck Du vor der Karre hast
mehr als das Eigengewicht wirds nie werden, oder
du musst halt ein wenig Dreck schaufeln, wenns
bis ÜBER die Achsen im Dreck steckt

aber wie oft hattest Du das schon ? ? ? ?

Und ein schwerer Zug wiegt auch schwer :-)


und sonst bist Du mit der Zugkraft in der Größe
des Eigengewichtes eigentlich immer ausreichend
das Problem wird manchmal eher werden, wo Du
die Winde auf der anderen Seite festmachen kannst

Da hilft ein eingegrabener Klappspaten manchmal
schon echt weiter, also braucht man zwei Klappspaten
den nicht immer steht ein ausreichend starker Baum rum

Grüße

Eugen j.keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 08:43

Das Thema Erdanker diskutieren wir gerade. Da gibt es wohl welche die
Bohrerähnlich in die Erde rein- und rausdrehbar sind.

Klar, bei der ganzen Sache darf man natürlich nicht in's Extreme gehen.
Meine Ansaugverlängerung hab ich in Island nie gebraucht. Den Spaten
dafür mehrmals.

Nur, da möchte ich Horton nicht rausschieben müssen.
Bild

Deswegen wären ja Leute mit Erfahrung gefragt.
Obwohl man da eher die 4x4 fragen könnte, als die Solisten.
Andererseits sieht es in Sand schon eher nach drücken/buddeln/schieben aus!?!

Wenn man dann mal sagt, man geht runter auf 500-600kg, sieht's schon
günstiger aus.


Stephan :-k
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 10. März 2009 09:10

Nun Stephan,

hast du schon mal an 3-4fach Blöcke aus dem Schiffsbedarf gedacht?

Bild
so etwas bekommst du z.B. hier
http://www.bootsladen-online.de/start.htm
nach dem Prinzip des Flaschenzuges, je mehr Rollen, je größer die ziehende Last.

Da kannst du ohne nennenswerten Kraftaufwand sehr viel rollende Last ziehen.

schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Flaschenzug
Zuletzt geändert von Schrat am 10. März 2009 09:15, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 10. März 2009 09:10

Beachte bitte, Stephan,
daß meine 12-V-Elektrowinde alternativ von Hand gekurbelt werden kann.
Also: Bei dir in Garage mit Netzteil, damit das Frauchen sich freut
und outdoor kurbel, kurbel, kurbel ....
Gruß,
Hartmut

Als Erd-Anker empfehle ich einen "Toter-Mann-Anker".
Haben wir beim Katastrophenschutz (THW) gebaut.
http://www.lue.ethz.ch/docs/Interne_Berichte/IB_9.pdf
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 09:46

Naja, Slowly, ich wollte mein Gespann eigentlich raus haben und nicht für
zwei Jahre verzurren :smt042

Okay, denke es wird so 'ne Handkurbel für die Garage, auf dem Boden auf
'ne Stahlplatte montiert und mit 'nem Schwerlastdübel am Boden
festmontiert. Nix Aufwändiges, damit das Spurlos wieder verschwinden kann.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Keusen » 10. März 2009 09:47

Das mit dem Klappspaten ist also eine
Sonderform des Toter Mann Ankers

und man kann den Anker danach wieder
mitnehmen :-)

Grüße

Eugen j.keusen

Sehr interessanter Bericht ( fürn Ingenieur )
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 09:50

Ja Schrat, hab ich. Hab was einfaches in der Werkstatt hängen. Wenn denn
mal das Boot runter soll...

Ist allerdings draussen im Dreck nicht so sauber zu händeln.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Keusen » 10. März 2009 09:59

Hallo Stephan

habe mich grade mal umgesehen

der T1808 sollte das Richtige sein
genug Hub bei geringem Gewicht
und ausreichender Zugkraft 800kg

Damit bist Du von den Dimensionen
her sicher im richtigen Bereich um
Dein gespann mal aus dem Dreck
zu ziehen

Dann denke aber auch bitte daran,
am Gespann entsprechende Ösen
anzubringen, um da durch die Bergung
nicht was am Rahmen zu beschädigen.

Grüße

Eugen j:keusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Schrat » 10. März 2009 10:22

Hallo Keusen,

hat die Oese nicht jedes Gespann von Hause aus?


Hallo Stefpan,

wenn du schon so ein Teil in der Garage hast, brauchst du im hinteren Teil deiner Garage nur noch so ein Teil Bild montieren und ein Drahtseil für draußen.

noch nen kleinen Tip........................

Slowly kennt sich in Anker sehr gut aus, auf seinen Tip kannst du dich 99.9% verlassen :grin:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 10. März 2009 10:35

Stephan hat geschrieben:... denke es wird so 'ne Handkurbel für die Garage, auf dem Boden auf 'ne Stahlplatte montiert ...

Klugscheißer-Modus an:
Die Handwinde würde ich an der Wand in bequemer Arbeitshöhe montieren
und senkrecht da drunter eine Umlenkrolle für das Seil.
Zusätzlicher Vorteil: geringer Platzbedarf auf dem Boden.
:grin:
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 10:36

Da würde ich wenn, 'nen Kunststoffseil mit nehmen und das wohl irgendwo
dicht am Moped vorne/hinten anbringen, Eugen. Bei dem Seil hab ich dann noch die Möglickeit an zwei Punkten am Gespann anzufassen...

Beim in die Garage hochrollen ist's auf'm Asphalt nicht das Thema.

Und im Dreck...


Spätestens Ende August wissen wir mehr. Je nachdem wie es in Rumänien
war, kommen wir zum Ende des Urlaubs in Luxembourg vorbei.

@Schrat, hat zwar was für sich. allerdings brauch ich dann zwei Löcher im
Boden. Da meckert dann die Aktienbau. Und im vorderen Bereich stolpere
ich dann mit Sicherheit dann über das Teil, wenn ich die Milchflasche in
Händen halte...


Stephan :-k
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 10. März 2009 10:37

Moin Slowly,

bleibt der Klugscheisser-Modus nun an :?:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 10. März 2009 10:41

Schrat hat geschrieben:.... hat die Oese nicht jedes Gespann von Hause aus ?

Nein, Schratemann,
was du an deinem Gespann für eine Zug-Öse hältst,
ist lediglich der "Griff zum Wegwerfen" !
Warum (?), ..... weiß ich auch nicht, aber ich bin ja auch noch nie damit gefahren !
:-D :grin: :-D

Nachtrag:
Wie du siehst, ist mein Klugscheißermodus immer noch aktiv,
Zuletzt geändert von Slowly am 10. März 2009 10:49, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 10. März 2009 10:45

Lieber Stephan,

schon mal gehört das es Dübel gibt? Die brauchst du ja bei meinem Vorschlag und das schönste, wenn du mal ausziehst sind Dübellöcher nicht zu beanstanden vom Vermieter! Aber du kannst die Löcher auch verspachteln lassen , am besten von der BSVA, sie hat ruhigere Hände denn durch dein Milchgesaufe bekommt man irgendwann mal zittrige Hände :P :P :P :P
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 10:57

Schrat, hier ist nicht die Rede von HeimwerkerKunststoffF...Dübeln.
Den Schwerlastdübel denn ich meine, den kannste anschliessend nur
ausstemmen oder bündig abflexen und verspachteln.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 10. März 2009 11:04

Stephan,

ich weiß was du meinst..............setzte ihn einfach 5 mm tiefer und dann kannst du eben verspachteln lassen, wenn Sie es will..
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Slowly » 10. März 2009 11:05

Stephan hat geschrieben:Naja, Slowly, ich wollte mein Gespann eigentlich raus haben und nicht für zwei Jahre verzurren :smt042

Ja, hast du denn nicht weiter gedacht:
Drin lassen, den toten Mann, drin lassen: irgendwann sitzt du doch an der gleichen Stelle wieder fest .............,
und schwuppdiwupp biste wieder frei !
Ist doch toll, wie ich mitdenke, gelle ?
:-D :grin: :-D
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Stephan » 10. März 2009 11:17

:bash: :pidu: :thx: :bash: :pidu: :thx: :bash: :pidu: :thx:






Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Slowly » 10. März 2009 15:24

Stephan hat geschrieben::bash: :pidu: :thx: :bash: :pidu: :thx: :bash: :pidu: :thx::


Kommt unser Stephan nicht bergan,
obgleich er will, doch nicht mehr kann,
dann helfen wir dem alten Mann
und bieten beste Lösung an !

Als Dank spendiert er uns dafür
ein riesengroßes Fäßchen Bier !


:pidu: :dance: :pidu: :dance: :pidu: :dance: :pidu:

Gruß,
Slowly,
der darauf achtet, daß immer dort, wo er sich festgetokkert hat,
ein Anker-Baum in Reichweite seine Wurzeln geschlagen hat.
Zuletzt geändert von Slowly am 10. März 2009 17:24, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon Schrat » 10. März 2009 16:05

:grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:

Fein hast du das formuliert lieber Hartmut :grin: :grin: :grin:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 13. März 2009 12:05

Eine Lösung naht http://www.igelgmbh.de/Hebelzug.25.0.html wiegt fast nix
(unter 5kg), ist nur 90*700mm groß (über alle Schrauben gemessen) und
das Beste ist der Preis von ca. 25€, ohne MwSt, da NUR an Firmen geliefert.

Die Strassenbaufirmen brauchen das Teil zum Spannen irgendwelcher Meßleinen. Also nix kompliziertes.

Jetzt hab ich unserem Materialbeschaffer mal eine Aufgabe gestellt.
Das schafft der schon...






Hoff' ich.

Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Keusen » 13. März 2009 12:21

Hallo Stephan

aber 4 m Seil sind definitiv zu wenig,
wenn Du das teil auch zum bergen
des Gespanns verwenden willst, da
halte ich 10 m für Mindestlänge, denn
Du weisst ja nie wo der nächste Baum
steht :-)

Grüße

eugen jkeusen
Benutzeravatar
Keusen
verstorben
 
Beiträge: 1519
Registriert: 26. Oktober 2005 15:09
Wohnort: Kempen am Niederrhein

Beitragvon Stephan » 13. März 2009 12:42

Naja, aber 'n paar Meter Seil mitzunehmen (Stahlseil, schön gerollt, irgendwo in den Koffer packen) sollte nicht das Problem sein.

Nach'm Mittag nerv' ich nochmal unseren Materialmenschen...



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 13. März 2009 12:49

Lieber Stephan,

mach erst ne Rundfrage hier , ob nicht noch jemand so etwas braucht, von wegen Mengenrabatt.
Also ich wäre bereit und willens mir solches anzueignen, wird auch als Geschenk an einen armen Rentner entgegen genommen :-D
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Stephan » 13. März 2009 13:22

Na, das find ich aber nett, daß Du einem armen Rentner sowas schenken möchtest, Schrat.



Aber vielleicht sollte man das erst mal antesten, wie es sich so bewährt wenn ich eigentlich hoffe, das Teil nicht in Rumänien einsetzen zu müssen.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Schrat » 13. März 2009 13:44

Stephan hat geschrieben:Na, das find ich aber nett, daß Du einem armen Rentner sowas schenken möchtest, Schrat.



Aber vielleicht sollte man das erst mal antesten, wie es sich so bewährt wenn ich eigentlich hoffe, das Teil nicht in Rumänien einsetzen zu müssen.



Stephan :smt025


Nun mal langsam alter Freund, ich bin doch der arme Rentner und erwarte von Dir dieses Geschenk :-D :-D :-D :-D
Zur Not mach ich im Forum eine Sammlung oder überfalle eine reiche Rentnerin :D

Aber haben will ich solches Teil für diesen Preis!!!
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste