Seite 1 von 1
Sleepless nights

Verfasst:
16. September 2009 18:08
von jules
Für meine Reisen auf das europäische Festland in diesem Jahr oder besser in jedem der letzten 12 Jahre habe ich immer versucht, die billigsten Fährverbindungen zu finden. Diese enthielten überwiegend keine Übernachtung und normalerweise muss ich vor einer Reise den ganzen Tag arbeiten. In diesem Jahr hatten wir uns (ich und mein liebes Weib) entschlossen, in den Süden Frankreichs zu reisen. Eine Fahrtstrecke von gerade mal über 1.000 Meilen (1.600 km), die ich - wie immer - in einem Stück runterreißen wollte. Zwecks Augenpflege habe ich 2x eine kurze Pause von nicht mehr als jeweils einer Stunde eingelegt. Die gesamte Fahrt dauerte 18 Stunden, aber ich habe es ausschließlich mit Hilfe von Pro plus und Kaffee geschafft!
Die Frage an die Runde ist nun, was macht ihr um euch auf längeren Trips wachzuhalten (legal oder auch nicht ...)


Verfasst:
16. September 2009 19:41
von Crazy Cow
Vor der Fahrt: Schlafen, was nicht geht, wegen Reisefieber. Aber 4-6 Std Augen zu.
Bei der Fahrt: Adrenalinschübe in regelmässigen Abständen.

Re: Sleepless nights

Verfasst:
16. September 2009 19:57
von Uwe
jules hat geschrieben:...Die Frage an die Runde ist nun, was macht ihr um euch auf längeren Trips wachzuhalten (legal oder auch nicht ...)

hi Jules,
so Gewalttrips bekomme ich heute nicht mehr auf die Reihe

...wir sprachen mal darüber-->> bleibt nur mehr Zeit einplanen.
Grüße aus Nordhessen - Uwe


Verfasst:
16. September 2009 20:45
von Stephan
Mit'm Moped eher nicht (beim letzten Mal, Spanien - Odenkirchen mit der
11er GS, waren es nur rund 1.400km, allerdings liefen da kurz vor
Odenkirchen große weiße Elephanten über die Autobahn. . .).
Zudem haben wir es ja eigentlich in kaum 'ne Richtung besonders weit.
Mit dem PKW passiert das schon mal öfter. Ich weiß, wenn ich vorher auf der
Baustelle noch Action hatte, daß ich dann rund 1 1/2 Std. später mal die
Schädeldecke auf Schäden untersuchen muß) Wenn's geht, hilft der
angesprochene Adrenalinkick. Schlägt sich wohl negativ auf den Verbrauch
nieder. . .
Chemie setz' ich nicht ein.
Stephan


Verfasst:
16. September 2009 21:14
von Stefan

Verfasst:
16. September 2009 21:29
von scheppertreiber
Chemie und Kaffee helfen nichts. Kurz hellwach und dann wird's echt dunkel.
Liber alle 1-2 h mal eine Pause machen. Tagesetappen von 500 km reichen
eigentlich auch. Man ist ja im Urlaub und nicht auf der Flucht.

Verfasst:
16. September 2009 23:33
von HankB
Red Bull und Schokolade - und die Wurst geht nach vorn´.
edit: Bitte nicht allzu wörtlich nehmen, meine Damen.
Re: Sleepless nights

Verfasst:
17. September 2009 00:38
von Crazy Cow
jules hat geschrieben: Zwecks Augenpflege habe ich 2x eine kurze Pause von nicht mehr als jeweils einer Stunde eingelegt.

Ich meine mal was von den Schlafprofis gelesen zu haben, dass der Pausenschlaf nicht länger als
eine halbe Stunde dauern sollte. Sonst schläft der ganze Körper ein, hat also das Gegenteil von Erfrischung.
Napoleum soll mal was von
5 min Schlaf gesagt haben. Ich halte mich immer an Werte zwischen den beiden. Nicht zu gemütlich machen.
Schlaf schön.
Re: Sleepless nights

Verfasst:
17. September 2009 06:53
von muli
hallo jules
jules hat geschrieben:...
Eine Fahrtstrecke von gerade mal über 1.000 Meilen (1.600 km), die ich - wie immer - in einem Stück runterreißen wollte. Zwecks Augenpflege habe ich 2x eine kurze Pause von nicht mehr als jeweils einer Stunde eingelegt. Die gesamte Fahrt dauerte 18 Stunden, aber ich habe es ausschließlich mit Hilfe von Pro plus und Kaffee geschafft!
...
sorry jules, aber sowas halte ich
unverantwortlich und gefährlich - sowohl für dich als auch für andere - wobei mir letztere wichtiger sind;
von vorne herein eine etappe in der länge zu planen, stößt bei mir auf absolutes unverständnis; bei mir geht der urlaub los, wenn ich zuhause aufsteige und den motor anlasse; meine anreise-etappen liegen zwischen 500 bis 1000 km; die max. fahrzeit veranschlage ich mit 12 std.; wenn's weiter ist, wird übernachtet;
du reißt vielleicht die anreise in einem tag runter, aber nächsten tag fühlst du dich wie ein geprellter frosch; der erste urlaubstag ist somit an und für sich auch im a***h - also, dann doch lieber auf zwei tage fahren, den einen oder anderen abschnitt mal auf der landstraße ...
urlaub von anfang an;
eine ausnahme lasse ich gelten, wenn technische probleme oder ähnliches des zeitplan durcheinander bringen - wenn dann kilometer auf dem highway runtergerissen werden, würde ich ein auge zudrücken; aber sowas von vorneherein planen ... NEEEE !!!
zu glauben, man könne seinen körper austricksen grenzt meines erachtens an grobe fahrlässigkeit;
kopfschüttelnde grüße
muli

Verfasst:
17. September 2009 08:18
von Beste Bohne
Lange Strecken mache ich wie Du, Jules:
Ab und zu ein kurzes Nickerchen und man kann wirklich lange lange fahren.
Kaffee bringt irgendwann nichts mehr. RedBull schmeckt nur mit Jägermeister, fällt also weg.
Gruß, Jens

Verfasst:
17. September 2009 08:26
von Michael aus Düsseldorf
Max 10h , das heißt 800-1000 km am ersten Tag. KEIN Kaffee, damit ich die erste Tankfüllung (500 km ) durchfahren kann. Am zweiten Tag ist dann möglichst komplett Pause oder erst am Mittag Start. Mit Kindern gehen etwa 600 km am ersten Tag, danach so bis 200km, da sind die Pausen eher und länger.
Gruß
Michael

Verfasst:
17. September 2009 10:03
von motorang
Nachdem Jules noch unter uns weilt weiß er wohl was er tut ... ich könnte das nicht (mehr).
Mein Ansatz:
möglichst viel Fahrzeit einplanen, also früh wegfahren.
Mehrere leichte und langsam Energie liefernde Mahlzeiten wenn möglich - lieber Nüsse oder Müsli als eine Leberkäsesemmel. Gerne ne Suppe oder einen Salat. Scholade mit Trauben-Nuss.
Kaffee ja ... mit Milch und Zucker als Pausennahrung. Espresso bring mir nix ...
Abwechslungsreiche Strecke: Lieber kleinere Straßen und kürzere Strecke als durchgehend Autobahn - bei meinen Gespannen bringt die Bahn auch nur in dicht besiedeltem Gebiet Geschwindigkeitsvorteile).
Abgesehen davon kann ich auf der Autobahn nur alle 20-30 km legal stehenbleiben. Das ist mir zu wenig - wenn ich merke dass ich müde werde dann will ich stehenbleiben und was dagegen tun - mal ums Gespann laufen, oder ein paar Minuten pennen ...
Und ganz ehrlich, bei weiterer Anreise habe ich auch schon mal darauf zurückgegriffen eine Teilstrecke zu trailern. Autozug wäre auch ne Möglichkeit.
Vor zwei jahren hatte ich so einen Horrortrip auf der Heimfahrt von einem Wintertreffen - wir waren knapp 22 Stunden unterwegs, mit einmal einer halben Stunde dösen, im Sitzen an der Tanke um vier in der Früh ... nicht lustig - für 400 Kilometer. Ständige Defekte inklusive mitternächtlicher Zylinderkopfwechsel an einer Dnepr waren der Grund (mit dabei: Reifendefekt, Vergaservereisung, versalzene Zündanlage, Radlagerproblem ... und seriöse Schneefälle zur Untermalung).
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
17. September 2009 10:07
von mikimik
Mit dem Auto: ca. max 12 Std. incl. Pause.
Mit dem Moped Ziele aussuchen die max 1. Tagesreise weg sind
so 8 Std. Fahrtzeit + Pause sind dann auch 12 sStd. incl. Pause
Bei weiteren Touren, fahren bis man müde ist und dann ca 4 Std schlafen
plus 1 Std Kaffee und essen.

Verfasst:
17. September 2009 10:12
von scheppertreiber
Zeit lassen. Ich fahre am Liebsten ca 4-5 h pro Tag, dann suche ich mir
irgendwo einen gemütlichen Biergarten und gut isses ...
Den Sommer bin ich in 2 Tagen 1200 km mit Frau und Hänger in 2 Tagen
gefahren - irgendwann wird's nur Quälerei.
Wie gesgt, ich bin im Urlaub und nicht auf der Flucht.

Verfasst:
17. September 2009 11:18
von Schrat
Nun Jules,
ich halte es eigentlich wie die meisten, 5-6 Std. und (ich will nicht unbedingt Kilometer abreißen) dann zur Nachbarin

/ Campingplatz oder wenn das Wetter bescheiden ist, eine Pension. Eine alte leeren Garage oder nen Weinkeller (voll) reicht mir auch.
Nur einmal bin ich vor Wut etwa 950 km am Stück gereist. Das Gastland war nicht nur Merde sondern zusätzlich noch bescheiden

.
Ich will ja reisen und nicht nur rasen, will etwas vom Land und von den Leuten sehen und die heimische Küche kennen lernen.

Verfasst:
17. September 2009 16:37
von Hubert
Hi Jules,
mach' es wie Pewi, der nimmt ne Fähre wo er schlafen kann, das gilt natürlich nicht für Dover - Calais. Du könntest aber für Südfrankreich ab Swansea nach Le Havre starten, dann hast Du die ganze Nacht Schlafgelegenheit.
Also mal andersherum denken.
Ich bin mal 11.30 h ab Fulda gefahren und war 12 Stunden später in Dover, bekam, da ich in Frankreich in drei heftige Gewitterschauer gekommen war, in Dover kein Quartier mehr, wegen meines Aussehens, und habe im Seitenwagen gedöst, nicht geschlafen. Morgens gegen 7 h Weiterfahrt nach Cornwall und kam bis New Forrest ca. 80 km da war ich nicht mehr in der Lage den Lenker zu halten. Habe dort mein Zelt aufgebaut, bin gegen 15 h schlafen gegangen und habe gepennt bis nächsten Morgen 8 h .
Ich war ausgeschlafen und der Urlaub konnte beginnen.
Gruß aus Fulda
Hubert

Verfasst:
17. September 2009 17:12
von Hauni
Bei meiner Eisenarsch-Tour habe ich alle ca. 200 km tanken müssen. Dabei gab es eine Cola und ein Nescafe Eiskaffee.
Mit lautem singen habe ich dann die Müdigkeit überwunden.
Da ich aber auch recht häufig schon lange Strecken nachts gefahren bin, weiss ich, das es nicht immer klappt. Kommt auch auf die körperliche Verfassung an dem Tag an.
Manchmal habe ich mich auch schon für 30min auf einem BAB-Parkplatz neben mein Motorrad gelegt.......

Verfasst:
17. September 2009 19:26
von Roll

Verfasst:
17. September 2009 19:50
von Stephan
Ach du Sch. . . Da tut mir aber Tilman im BW leid. Wie soll der bei dem
Krach schlafen?!?
Stephan


Verfasst:
17. September 2009 20:35
von Beste Bohne
Jaja, solange da die Felgen nicht verbiegen...


Verfasst:
17. September 2009 21:14
von Schrat
Außer singen,
ja das mache ich auch, versuche ich, wie soll es auch anders sein, aus den Buchstaben des voraus fahrenden Fahrzeuges, entweder einen dummen Spruch, ein saublödes Schimpfwort oder den Anfang eines Liedtextes herauszulesen.............außer sich über die anderen zu ärgern, gibt es noch auf längeren Strecken griechischen Mokka, der hält mich bei Laune und unterbricht meinen Dauerschlaf im Stau
metrio natürlich für die Griechenlandfahrer / Innen unter uns.

Verfasst:
17. September 2009 21:20
von Jogi
Grüß Euch !
Meine beste Variante um an einem Tag möglichst viele Km (Meilen) zu fahren,ist am Vortag früh ins Bett und dann zwischen drei und vier Uhr losfahren.Ein Vorteil davon ist,das man bis der Berufsverkehr einsetzt schon recht gut Km gemacht hat.So gegen 8-9Uhr dann erst mal in einem Straßencaffee richtig gut Frühstücken.Die Mittagspause lasse ich dann gerne sehr sparsam ausfallen,Mars oder Twix sind da immer gute Gehirnpuscher.Ab 17Uhr denke ich dann darüber nach wo ein Quartier angemessen sein könnte und schaue zu das bis spätestens 19Uhr was gefunden ist,dauert es länger ist man nur tierisch agro und hat keinen Spaß mehr am Abend.
Vor 20Jahren habe ich mir auch 2500Km Nonstoptouren gegeben,so Würzburg -Almeria,wenn ich allerdings jetzt darüber nachdenke bin ich heilfroh das damals nie was passiert ist.Wie sowas geht sollte man besser nicht sagen,denn jetzt würde ich mein damaliges Verhalten als absolut verantwortungslos bezeichnen.

Verfasst:
17. September 2009 21:24
von scheppertreiber
Sers Jogi,
um 4 ? Dann bist Du um 5 hier. Alles klar


Verfasst:
17. September 2009 21:30
von Jogi
Moin Joe,
wo fahren wir denn hin?

Verfasst:
17. September 2009 21:31
von scheppertreiber
Wolltest Du nicht mit Bernd .... ? So mal vorbeischauen ?

Verfasst:
17. September 2009 21:35
von Jogi
Klar,aber da fährt ja der Bernhard mit seinem ganz grobschlechtigen Rennmobiel,da bleiben wir mal bei den angesagten 9-10Uhr.
Oder willst Du um 5Uhr das Tor einladen?

Verfasst:
17. September 2009 21:39
von scheppertreiber

Verfasst:
17. September 2009 21:43
von Jogi
Party ????
War das nicht erst irgendwie im November???
Aber der Bernhard fährt ja,da nehme ich dann was mit dem rotem Aufkleber drauf.


Verfasst:
17. September 2009 21:46
von scheppertreiber

Verfasst:
17. September 2009 21:49
von Slowly
Komisch, daß keiner hier darauf gekommen ist,
wie erfrischend und erholsam auf langen Touren Sexpausen sein können.
Und zwar je mehr, - - - - - - - - - - umso erholsamer !


Verfasst:
17. September 2009 21:58
von Jogi
Alles nicht so einfach,aber versuchen kann man das ja.
Sex in der Pause vom Webdisignertreffen


Verfasst:
17. September 2009 22:00
von Schorpi
Slowly hat geschrieben:Komisch, daß keiner hier darauf gekommen ist,
wie erfrischend und erholsam auf langen Touren Sexpausen sein können.
Und zwar je mehr, - - - - - - - - - - umso erholsamer !

@Slowly-
immer an den Schaukelbussen am Straßenrand anzuhalten ist recht kostspielig.....
......und drückt den Tagesschnitt....
.....bei überkommenener Müdigkeit mach ich kurze Pausen mit einem kleinen Schläfchen,ansonsten Cola,Schokolade und als letztes Coffeintabletten
.....sollten aber nur Ausnahmen sein-am besten fährt es sich ausgeruht
-Lieben Gruß
-SCHORPI-


Verfasst:
17. September 2009 23:54
von Crazy Cow
Slowly hat geschrieben: Sexpausen

Ja, ja, hab ich auch schon von gehört...
Wie lange dauert denn deine schon?


Verfasst:
18. September 2009 07:08
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben:Slowly hat geschrieben: Sexpausen

Wie lange dauert denn deine schon?
Ja, Olaf,
"Daß Einer die Sprache des Anderen verstehe !"
Deshalb:
1 : 0 für Dich !
Grüße vom Niederrhein,
Hartmut,
der aber jetzt weiß, daß Olaf,
wenn er eine Frühstücks- oder Pinkelpause macht,
weder frühstückt noch pinkelt !


Verfasst:
18. September 2009 07:39
von scheppertreiber
Nicht schlecht gekontert. Weiter so

Verfasst:
18. September 2009 07:58
von Schrat
Lieber Slowly,
....was sagt deine Frau zu deinen Abenteuern, wenn du dich alleine rumtreibst?????
Und für diese, deine " Erfrischung" .................gebe ich mir selber folgend Rat:
„Die Frau kontrolliert ihren Sex, weil sie für Sex all das bekommt, was ihr noch wichtiger ist als Sex.“
Esther Vilar
WIE KOMME ICH DANN WEITER, WENN SIE MEIN MOPED HAT????

Verfasst:
18. September 2009 08:01
von scheppertreiber
Schrat hat geschrieben:WIE KOMME ICH DANN WEITER, WENN SIE MEIN MOPED HAT????
Nicht mehr. So ist das Leben. Hart aber ungerecht.


Verfasst:
18. September 2009 12:51
von Crazy Cow
Slowly hat geschrieben:der aber jetzt weiß, daß Olaf,
wenn er eine Frühstücks- oder Pinkelpause macht,
weder frühstückt noch pinkelt !

Der macht grad Arbeitspause. Fofftein.
Man stelle sich vor, dass nach 150Jahren Industriekultur allein in Deutschland aufgrund dieses Missverständnisses die Zahlen und Werte neu geschrieben werden müssten. Arbeitnehmer für sich und ihre Vorfahren den zu unrecht gezahlten Lohn für die bezahlte Essenpause zurückzahlen müssten.
Dann gibt es noch die Lila Pause. Sie ist aber keineswegs eine eidgenössische Errungenschaft (wer hat´s erfunden?) sondern heisst ursprünglich Blaupause und geht zurück auf den Niederländer Van der Grinten, der eigentlich tätig im Molkereiwesen einen gelben Farbstoff für die damals sehr blässliche Margarine ersann. Es stellte sich heraus, dass sein Butterersatz in der Sonne verblasste aber unter NH3 braunblau wurde und so taugte sein Farbstoff immerhin für das Kopieren von Zeichnungen auf Butterbrotpapier.
Seine Molkerei wurde später in der Frühglobalisierung von Herrn Minolta San aus dem Land der aufgehenden Sonne übernommen. Da verfärbte der gelbe Fabstoff besonders schnell.
Oder so.

Verfasst:
18. September 2009 12:52
von Stephan
Schrat hat geschrieben:WIE KOMME ICH DANN WEITER, WENN SIE MEIN MOPED HAT????
Ups, tja, das nächste Gespann aufbauen. Gelle Uwe
Stephan

da fällt mir ein Witz ein

Verfasst:
18. September 2009 13:11
von Engel
ich hatte ausgefallenen Sex
..Montag ausgefallen
..Dienstag ausgefallen
Gruß
Frank

Verfasst:
18. September 2009 13:16
von scheppertreiber
Ich hatte 7 ...


Verfasst:
18. September 2009 15:50
von Uwe
Stephan hat geschrieben:...Ups, tja, das nächste Gespann aufbauen. Gelle Uwe

Stephan

jo
