Nattes hat geschrieben:Glaube ich dir alles Olaf.
Ich würde dann nur vorsichtig sein, andere Tips zu geben.
Und noch mal zu den Handwerkern. Die können und müßen heute mehr rechnen als die meisten Architekten.
Und das ist auch gut so.
Für eine so große Terasse würde ich mir auf jeden Fall fachliche Hilfe holen. Nur mit meinen Erfahrungswerten würde ich da nicht rangehen, könnte nämlich gut sein, das auch mal Fremde da drunter sitzten.
Wenn die 4,5m Lange Bohle nämlich anfängt windschief zu werden, und das macht sie mit Sicherheit, darfst du mal Raten, was mit deiner Aluschiene passiert.
Selbst eine Stahlschiene hätte da keine Chance.
Außerdem gibt es ja auch die vielgeliebten Din Normen.
Und ich wette Blind mit dir, das bei Glas, Leimbinder sogar vorgeschrieben sind.
Gruß Norbert
Da haben wir uns missverstanden: Manchmal hoffe ich einfach, dass bei meiner ironischen Kritik automaisch ein erneutes Nachdenken einsetzt.
Ich halte die ganze Konstruktion und die Art der Verifizierung für fragwürdig!
Man kann Tipps und Erfahrungen nicht einfach auf ein beliebiges Bauvorhaben übertragen. Bei der Verwendung von liegenden Glaselementen rate ich dringend von der gleichzeitigen Verwendung der Sparren als "Fensterrahmen" ab. Stattdessen empfehle ich wie o.e. transparente Wellplaste mit einer guten Schubelastizität auf den Sparren zu verlegen.
Manche Dinge sehen ja ganz schön aus, aber wieviel wiegen 7 x 4,5 x 0,1m Meter Schnee? und wie gross muss eine Dachschräge sein, damit der Schnee beim elften Zentimeter runter rutscht?
Wie gross darf der Sparrenabstand höchstens sein bei einer Schneelast von X auf Glas? Auf Stegplatten? Müsste ich Stegplatten nicht quer auf die Sparren legen? Wird das dicht und sieht das nicht scheisse aus? Auch eine Konterlattung?
Zu den Bohlen: Ist natürlich keine neue Erkenntnis. Wenn ein Statiker dir für das Tragwerk fünf Träger 20h x 10b ausrechnet, wird dann die Tragfähigkeit der Konstruktion nachdem du 10 Träger 20h x 5b verwendest: Grösser? gleich? kleiner? Wirkt sich nicht der dadurch engere Sparrenabstand positiv auf die nötige Glasdicke aus? und die Abschattung der Mittagssonne?
Oder wie lang darf ein Träger 20x10 sein, bis er unter seinem eigenen Gewicht zusammenbricht und wie lang wäre ein Träger 20x5? Kürzer? gleich? länger?
Es gibt schon so etwas wie Wirkungsgrad bei Tragwerken, gell? 4,5 x 7m sind kein Pappenstiel, vom Gewicht her jetzt.
Norbert, meine Sorge gilt eigentlich der Vorgehensweise. Man muss doch für sich selbst beurteilen können, ob man das letzte Mal einen E-Fuchsschwanz Bosch-Blau für 300 Okken im Werkzeughandel gekauft hat oder eine Black und Decker Stichsäge für 30 im Baumarkt usw.
Wenn ich nur leichte Werkzeuge zur Verfügung habe, keinen Kumpel vom Fach, der mir hilft, tue ich gut daran, mich mit der Technik vertraut zu machen, die ich mit meinen Werkzeugen bewältigen kann, oder? Die Entscheidung, ob man einen gewerbl. Fachmann hinzuzieht, lässt sich erfahrungsgemäss niemand abnehmen. Beim Gespann nicht und beim Haus auch nicht. Ich denke aber, meine Einstellung hierzu ist hinlänglich bekannt.
Evtl. reichen die Auskünfte im Dreiradlerforum nicht aus.
