P-Licht

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

P-Licht

Beitragvon Fiete » 2. Januar 2010 21:58

Frei nach dem Motto: "Altes (für´s Motorrad) neu entdeckt"
gibt es Überlegungen das aus der Luftfahrt bekannte
> Positionslicht < beim Motorrad einzusetzen :smt023
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 2. Januar 2010 22:34

Das ist überflüssig .
Für den durchschnittsdeutschen Dosenlenker hat ein Motorrad
beliebiger Größe auch mit Beiwagen den Platzbedarf
einer aufrecht stehenden Rasierklinge .

"Der findet schon noch Platz..."

Und ihm ist egal ob die Rasierklinge noch zusätzliche
Beleuchtung dran hat .

Sinnvoll ist dagegen sich mindestens 2 Scheinwerfer so anzubringen
das man für ein Auto gehalten wird , Möglichst für ein großes
Auto . Dann ist alles gut ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Stephan » 2. Januar 2010 22:44

". . .Dosenlenker hat ein Motorrad
beliebiger Größe auch mit Beiwagen den Platzbedarf
einer aufrecht stehenden Rasierklinge . . ." Bild

Aber ansonsten, vergesst es. Wieviele Reize, Licht/Laut/. . . , soll den der
Verkehrsteilnehmer noch verarbeiten? So 'n Blinklicht hält der höchstens
für 'n Fahrrad. . .

Bei so 'nem Quatsch sollte man vielleicht doch mal zu den echten Piloten
rüberschielen. Da finden schon Diskussionen über die Reizüberflutung statt.
Der Mensch is' dafür eben nicht ausgestattet. Allein das weltfremde Palaver,
wenn jemand für 'n Hasen gebremst hat. Entweder man konditioniert sich
für "Notbremsungen wg seltsamer Bewegungen im Augenwinkel" oder
geht eben das Risiko ein, doch mal 'n Schulkind nur für 'n Fuchs (mit
der Dose überlebbar) gehalten zu haben. . .

Da soll ich auch noch genauestens Abwägen wer/wo/was?

Weltfremd,


mindestens.



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

P-Licht

Beitragvon hensmen » 3. Januar 2010 13:21

Gutes Neues an alle, was mich bei der Lichtsache stört, ist dieses "es gibt Überlegungen", weil deren gibt es viele. Wen ich zurückdenke hatte ein gewisser Herr Oettinger die Überlegung geäussert, Motorradfahren gänzlich zu verbieten. Wurde zum Glück nichts daraus. Wenn ich dieses krasse Beispiel weglasse kann es aber doch einmal vorkommen, dass etwas Realität wird. Diese unförmigen Aidshandschuhe im Verbandskasten, zum Beispiel, na die wurden doch Vorschrift oder ?. Dabei wurden die doch irgendwie von nur einem Anbieter zugelassen, vieleicht verdient sich ja dieser komische Fahrradblinklichtanbieter bald eine goldene Nase. Ist nur so ne Überlegung. Grüsse vom Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Beitragvon DUC » 3. Januar 2010 14:00

Da ich Sommer wie Winter mit dem Roller zur Arbeit fahre, kenn
ich das leider zur genüge.
Wachkomapatienten haben immer früh morgens Ausgang.....

Gebessert hat sich das übersehen werden eigentlich erst, seit dem
ich eine Grüne Warnweste trage, die einer Polizeijacke ähnlich sieht
und seit dem ich morgens (bei dunkelheit) mit Fernlicht fahre.
Gruß Duc ®
Jetzt mit neuer Signatur
> 10% mehr Buchstaben
> keine Zitate
> +Gratisvideo der Woche
Benutzeravatar
DUC
 
Beiträge: 280
Registriert: 14. August 2006 18:25
Wohnort: LK Bayreuth

P-Licht kann ich nur empfehlen

Beitragvon Toyo - Joe » 6. Januar 2010 22:10

Hallo Fiete,

ich habe das P-Licht zwei Jahre lang gefahren als vor Serien Version, leider ohne
auswechselbare Batterie.
Ich habe positive Erfahrungen damit gemacht, es war sehr auffällig ( das P-Licht
für Gespanne blinkt auch Nachts ) und ich wurde deutlich weniger "übersehen"
ich musste weniger bremsen weil es mal wieder eng wurde mein Eindruck war
Positiv. Ich habe über das P-Licht auch schon mal in der Gespann Zeitung geschrieben.
Ich würde das P-Licht gerne weiter benutzen, ( vergossene Bat. ist inzwischen leer )
leider wurde mir im Oktober mitgeteilt das, das P-Licht zur Zeit nicht mehr Produziert wird.
Ich würde mich freuen wenn die Nachfrage wieder hoch genug würde, damit sich eine
Wiederauflage lohnen würde, gerade jetzt im Winter ist jedes Plus an Sicherheit willkommen.
Ich hatte das P-Licht mit Klett "angebaut" und nur einmal "Ärger" mit der "Rennleitung"
ich habe das Licht dann abgeklettet von einer festen Montage konnte also keiner
ausgehen, eine Beleuchtung war es ja auch nicht ....... die Rennleitung wusste nicht
was sie machen sollten also ....... gute Weiterfahrt.

P-Licht gerne wieder

mfg
Jochen

( der nix mit der Firma zu schaffen hat )
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Re: P-Licht kann ich nur empfehlen

Beitragvon willi-jens » 8. Januar 2010 03:04

Toyo - Joe hat geschrieben:Hallo Fiete,

ich habe das P-Licht zwei Jahre lang gefahren als vor Serien Version, leider ohne
auswechselbare Batterie.
Ich habe positive Erfahrungen damit gemacht, es war sehr auffällig ( das P-Licht
für Gespanne blinkt auch Nachts ) und ich wurde deutlich weniger "übersehen"
ich musste weniger bremsen weil es mal wieder eng wurde mein Eindruck war
Positiv. Ich habe über das P-Licht auch schon mal in der Gespann Zeitung geschrieben.
Ich würde das P-Licht gerne weiter benutzen, ( vergossene Bat. ist inzwischen leer )
leider wurde mir im Oktober mitgeteilt das, das P-Licht zur Zeit nicht mehr Produziert wird.
Ich würde mich freuen wenn die Nachfrage wieder hoch genug würde, damit sich eine
Wiederauflage lohnen würde, gerade jetzt im Winter ist jedes Plus an Sicherheit willkommen.
Ich hatte das P-Licht mit Klett "angebaut" und nur einmal "Ärger" mit der "Rennleitung"
ich habe das Licht dann abgeklettet von einer festen Montage konnte also keiner
ausgehen, eine Beleuchtung war es ja auch nicht ....... die Rennleitung wusste nicht
was sie machen sollten also ....... gute Weiterfahrt.

P-Licht gerne wieder

mfg
Jochen

( der nix mit der Firma zu schaffen hat )


so gesehen tut es auch eine einfache Batterie-Fahrrad-LED Leuchte, die gibt es für z.Tl. < 5 Euro sogar mit austauschbaren Batterien und die Blinkfunktion ist auch bei vielen vorhanden....
genauso abnembar ohne Werkzeug und die Frage der Legalität ist ebenfalls gleich :roll: (stört hier aber keinen :roll: )
Benutzeravatar
willi-jens
 
Beiträge: 1825
Registriert: 13. November 2006 10:58
Wohnort: Nähe Schwabenmetropole

Beitragvon Toyo - Joe » 8. Januar 2010 07:44

Ein Batterie – Fahrrad – LED Licht funktionierte bei mir nicht

1) diese Lampen sind deutlich größer
2) diese Lampen sind nicht einfach mit Klettband zu montieren
3) diese Lampen funktionieren meist mit „normalen“ Batterien die mögen die
Kälte nicht, ich hatte eine Fahrradlampe als Leselampe im offenen Boot
die Funktion war nur bis rund -10 Grad gegeben
4) Die Blinkfrequenz und Helligkeit bei einem Fahrrad Licht ist bei weitem
nicht so wie beim P- Licht
5) Natürlich stellt sich die Frage der Legalität, aber die ist mit schei..... Egal
Gestern Nacht war es im Kreis Erkelenz nebelig >> 2x angeblinkt einmal
zusätzlich mit Hupe unterstützt plus eine heftige Bremsung da Transporter
auf meiner Fahrbahn, der Fahrer dachte wohl der bekloppte Mopped Fahrer
kann ja ausweichen, konnte dieser aber nicht der BW hätte die parkenden Autos
demoliert.
6) Das P-Licht schaltet sich automatisch an - ab


Gruß Jochen

Der der gerne wieder ein P-Licht hätte.
Zuletzt geändert von Toyo - Joe am 8. Januar 2010 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Beitragvon muli » 8. Januar 2010 09:12

hallo zusammen,
mal vorab - das P-Licht halte ich für ne prima sache und absolut sinnvoll;
die geschilderten situationen allerdings, habe ich in der form noch nicht erlebt; dies liegt, so denke ich; vor allem an meinen fahrgewohnheiten; im winter fahre ich schon mal garnicht, sondern beschränke mich auf die übrigen monate; damit verbunden ist der anteil an fahrten bei dunkelheit/nacht schon von vorne herein viel geringer;

was mir aber schon wesentlich öfter passiert ist, und da nützt das p-licht leider garnix, sind radfahrer und füßgänger die auf der straße nebeneinander gehen/fahren; die denken, von hinten kommt ein motorrad, da können wir ruhig 2/3-reihig auf straße fahren; auf die art hätte ich beinahe schon mal nen radler auf die bootsnase genommen :rock:

für den rest dreirädrigen zunft blkeibt nur zu hoffen, daß bei verwendung des p-lichts, dies nicht auf das mißfallen der rennleitung stößt ...
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Toyo - Joe » 8. Januar 2010 09:45

Hallo Muli,

als nur Motorradfahrer fahre ich an rund 300 Tagen im Jahr im Schnitt rund 100 KM pro
Fahrtag vieles davon Solo aber auch einiges mit dem Gespann.
Natürlich kann ich die Büchsentreiber verstehen, als ich gestern Nacht unterwegs war,
war die Straßenbeleuchtung schon aus, es war Nebelig, rund 12 Grad unter Null, die
Straßen waren komplett vereist, da rechnet keiner mit einem Motorrad / Gespann
die Autofahrer erkennen nur den Hauptscheinwerfer, die dürftige 5 Watt Beleuchtung
wird einfach übersehen.

Für die Radfahrer / Fußgänger empfehle ich eine extra starke Hupe

Mfg Jochen
Frei nach dem Grafen von Kotzensteyn
gegen Obrigkeitswillkühr, Borniertheit,
Krämergeist, Spießer u. Miesmacher!
Toyo - Joe
 
Beiträge: 531
Registriert: 14. August 2006 11:38
Wohnort: Schwalmtal

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 8. Januar 2010 10:30

Seit Montag fahr ich nur noch mit Fernlicht .
Anzahl der Vorfahrtnahmen* - 0 (NULL) .
Die selbe Häufigkeit wie wenn ich mit dem Transporter
unterwegs bin .
Ansonsten 1 - 4 Vorfahrtnahmen* je Kilometer
innerhalb geschlossener Ortschaften .
Sobald ich als Motorradfahrer zu erkennen bin .

Außerdem finde ich das blinkende Lichter für
bewegunǵslose Objekte reserviert sind .
Ansonsten führt das zu Fehleinschätzungen
und Ablenkungen .
Grüße...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Stephan » 8. Januar 2010 20:39

Mein Reden. Schliesslich sind die Dosenfahrer keine abgebrühten Ballerspiel-
Zocker. Mittlerweile kämpfen zu viele Lichter, blinkend oder nicht, um unsere
Aufmerksamkeit. Hier auf'm Land mag das ja noch gehen. Aber in Köln oder
München?!?



Stephan, der dann doch lieber für die Anderen mit aufpasst. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon hensmen » 8. Januar 2010 23:29

N`abend aus em endlich verschneiten Reutlingen, die Sache mit dem P-Licht erinnert mich an die herbstliche Beleuchtungsaktion. Da dies P-Licht genauso fragwürdig legal ist, macht man sich doch gleich ein gescheites Licht an den Beiwagen. Warum wird eigentlich die Variante aus den Staaten, mit den Blinkern, die ständig an sind nie aufgegriffen? Grüss Euch, Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Beitragvon Stephan » 9. Januar 2010 08:25

Das gescheite Licht am BW ist genauso zwielichtig, wie die beleuchteten Blinker oder das P-Licht. Das das den Jungs und Mädels aber egal ist, hätte ich kein Problem mit.



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste