von Crazy Cow » 27. März 2010 17:31
lass dich nicht veräppeln, Hubert.
Wir (deutsches Volk) haben demokratisch die Energieversorger ermächtigt, Energie bereit zu stellen, wie immer sie das für richtig halten, wenn sie sich im Gegenzug dazu verpflichten, das für alle zu tun. Wir haben sogar (jeder einzelne) bei Strafe darauf verzichtet, das für uns selbst zu tun (Strom zu erzeugen). Ausnahme: Die Versorger müssen Ökostrom von uns ankaufen. Aber sonst machen sie was sie wollen, wie es der Vertag vorsieht. Und sie kamen dabei zu dem Schluss, dass es das für sie ertragreichste sei, die Energie in Netzwerken bereit zu stellen, nicht etwa eimerweise oder in Pfandflaschen.
Dh: wenn eine Stadt auf die Idee kommt, den Strom ab zu schalten, ist es für uns Bürger und die Ökobilanz am sinnvollsten, die Energie Versorger wüssten das eine Woche vorher, damit sie den Hahn zudrehen können. Sie tun es trotzdem nicht, denn sonst springen die Komapatienten in den Krankenhäusern im Dreieck, die Wasserwerke und, und und.
Sie, die Energieversorger, haben inzwischen gelernt, dass es Momente im Leben eines Verbrauchers gibt, da er keine Lust auf derlei Konsum hat. Nachts zum Beispiel. Oder während der Urlaubszeit.
Dann drehen sie den Hahn bei den Kraftwerken zu, die das überhaupt technisch erlauben. Hauptsächlich bei den Windkraftwerken.
Und auch die erlauben es eigentlich nicht, denn ihre Standsicherheit ist nur gewährleistet, wenn sich ihre Flügelräder bei starkem Wind frei drehen können. Dann produzieren sie aber wieder Strom...
Lass dir also nicht einen solchen Scheiss erzählen, Hubert, ökologisch spürbar und für deinen Geldbeutel wirksam kannst du nur Energie sparen, wenn du deinen Kühlschrank 2 Grad wärmer drehst, halb so viel fern siehst oder Mopped fährst, am besten die Hauptsicherung abschaltest, wenn du ins Bett gehst und jeden zweiten Tag auf die Lektüre der Bildzeitung verzichtest, deren Produktion angeblich pro Tag 80ha sibirischen Wald verschlingt, der auch ganz gut für das Befeuern eine Katalysatorofens geeignet wäre....
Was die Sydneysider da tun ist bestenfalls geeignet, die Energieversorger auf zu rütteln, damit sie bei weiteren technischen Investitionen evtl. den Energiekonsumverzicht ihrer Drogenabhängigen ins Auge fassen können...
Watt´en Scheiss, Vattenfall