Auch nicht schlecht, sprach Specht

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Auch nicht schlecht, sprach Specht

Beitragvon Schrat » 12. Oktober 2010 15:40

Auch nicht schlecht...............

Daten tausender Bundesbürger ungeschützt im Internet

12.10.2010, 11:53 Uhr
Verbraucherschutz warnt vor neuer Betrugsmasche mit angeblicher Gewinnspielteilnahme. (Foto: dpa)

Verbraucherschutz warnt vor neuer Betrugsmasche mit angeblicher Gewinnspielteilnahme. (Foto: dpa)

Hunderttausende Datensätze von Bundesbürgern liegen ungeschützt im Internet. Die Daten, die t-online.de vorliegen, stammen von einem türkischen Call-Center, das nach Informationen der Verbraucherzentrale seit Jahren unter dem Namen "Deutsche Gewinner Zentrale" mit verschiedenen Betrugsmaschen in Deutschland aktiv ist. Brisant ist der Inhalt der Dateien: In ihnen sind nicht nur Namen und Adressen tausender Deutscher gespeichert, sondern auch Geburtsdatum und Bankverbindung – wertvolle Informationen, die nun auch anderen unseriösen Anbietern zur Verfügung stehen könnten.

Es sind brisante Daten, die in mehreren Excel-Tabellen auf dem türkischen Server liegen. Sie enthalten Namen, Adressen und Telefonnummern hunderttausender Bundesbürger, dazu Geburtstag und sogar Bankverbindungen der gespeicherten Personen. Woher die Daten stammen, ist unklar. Wozu sie dienen, ist jedoch weniger geheimnisvoll: Die Dateien lassen sich dem türkischen Call-Center-Unternehmen Alpphone zuordnen. Den Tabellen ist zu entnehmen, dass sie für die Kampagne "Deutsche Gewinner Zentrale" eingesetzt werden sollen. Unter diesem Namen ist das türkische Unternehmen seit Jahren in Deutschland aktiv – mit durchaus unseriösen Methoden.

Betrugsmasche mit angeblicher Gewinnspielteilnahme

Die Masche ist dabei einfach. Die Call-Center-Agenten des Unternehmens rufen bei denen in den Tabellen gespeicherten Bürgern an und geben sich als Vertreter der "Deutschen Gewinner Zentrale" aus. Der Angerufene habe 1000 Euro gewonnen, nachdem ihn das Unternehmen angeblich in seinem Auftrag bei einem Gewinnspiel angemeldet habe. Akzeptiert der vermeintliche Glückspilz den Gewinn, gilt das dem türkischen Unternehmen als Bestätigung eines bestehenden Vertrages für die automatische Anmeldung bei Gewinnspielen. Innerhalb weniger Tage landet statt des versprochenen Gewinns eine Rechnung im Briefkasten des arglosen Opfers, der Rechnungsbetrag wird automatisch abgebucht.

Seit einigen Monaten versucht es das Unternehmen auch anders herum: Der Angerufene habe seine Teilnahme an der automatischen Gewinnspielanmeldung gekündigt. Die Kündigung müsse er nun jedoch noch telefonisch bestätigen. Tut er dies, gilt auch das als Eingeständnis eines Vertragsverhältnisses, auch in diesem Fall flattert eine Rechnung ins Haus.
Handy-Ratgeber - Telefon-Spam
Miese Tricks der Telefonabzocker
Wer auf so genannte Telefon-Spammer hereinfällt, erlebt oft eine böse Überraschung auf der Handy-Rechnung. (Foto: imago)

Teure Rückruf-Fallen, SMS-Abzocke und Abofallen - so tappen Sie nicht in die teuren Fallen der Telefonabzocker. Telefonabzocke
"Zu einhundert Prozent Betrug"

"Das ist zu einhundert Prozent Betrug", sagte Matthias Wins von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, der sich seit Jahren mit dieser Masche des Telefonbetrugs beschäftigt. Die Betrüger setzen vor allem auf die Leichtgläubigkeit der Opfer. Wer nicht sofort klein bei gibt, wird mit dutzenden Anrufen bombardiert. "In manchen Fällen werden die Leute bis zu 30 oder 40 Mal angerufen", so Wins im Gespräch mit t-online.de. Besonders alte Menschen fielen dieser Masche zum Opfer. Sie ließen sich leichter einschüchtern und zur Zahlung unseriöser Rechnungen bewegen. Dass vor allem Senioren in das Visier der Anrufer geraten sind, legen auch die gefundenen Daten nahe – das belegen die Geburtsdaten der in den Tabellen gespeicherten Personen. Wie die umfangreichen Datensätze zusammengetragen wurden, ist noch unklar. "Alpphone" selbst wirbt auf seiner Internetseite, telefonisch Neukunden für T-Mobile zu werben. Die Unternehmen streiten jedoch ab, mit dem dubiosen Call-Center Geschäfte gemacht zu haben.
Schutz gegen unerlaubte Telefonwerbung fällt schwer

Schützen können sich Bundesbürger gegen die Anrufe nicht. Die Daten stammen oft aus den Beständen von Adresshändlern. Oft haben die angerufenen Menschen tatsächlich vor geraumer Zeit an einem Gewinnspiel teilgenommen – von dort haben ihre Daten den Weg bis in die Bestände des türkischen Unternehmens gefunden. Auch die Teilnahme an einer Kaffeefahrt könne Unternehmen wie Alpphone Daten wie Adresse oder Bankverbindung in die Hände spielen, so Verbraucherschützer Wins. Ein Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung ist zwar seit 2009 in Kraft. Unternehmen, die wie Alpphone ihren Sitz im Ausland haben, müssen jedoch kaum Konsequenzen befürchten.
Quiz - PC-Sicherheit
Ist Ihr Computer gut geschützt?
Test: Wie sicher ist Ihr PC?

Keine Angst vor Viren und Schadprogrammen: Testen Sie mit unserem Sicherheits-Quiz Ihr Wissen und finden Sie's heraus! Sicherheits-Quiz

Gegen den angeblich am Telefon zu Stande gekommenen Vertrag und die automatischen Abbuchungen der unseriösen Anbieter können sich Betroffene jedoch sehr wohl wehren. Wer eine auffällige Abbuchung von seinem Konto bemerkt, kann sie von seinem Bankinstitut rückgängig machen lassen. Den Vertrag können Opfer ganz einfach schriftlich widerrufen, eine entsprechendes Musterdokument bietet das Bundesjustizministerium auf seiner Internet-Seite zum Download an.
Daten für jedermann im Internet abrufbar

Besonders Besorgnis erregend ist jedoch, dass die Daten ungeschützt im Internet verfügbar sind. Offenbar hat das türkische Unternehmen einfach vergessen, den Zugang zu dem entsprechenden Server gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Sie stehen nun jedem Internetnutzer zur Verfügung. Auf diese Weise könnten auch weitere unseriöse Unternehmen in den Besitz der sensiblen Daten gelangen – und sie für die selben halbseidenen Maschen verwenden. Verbraucherschützer Wins berichtet von Fällen, in denen Opfer von mehreren Unternehmen zur Kasse gebeten wurden: "Bei uns haben sich Bürger gemeldet, bei denen gleich 15 Mal von unbekannten Firmen vom Konto abgebucht wurde." Auch der Online-Redaktion der Bild lagen die Excel-Dateien von Alpphone vor. Als man Mitarbeiter des Call-Center-Unternehmens über die Datenpanne informierte und dabei Fragen stellte, sei in mehreren Fällen schlichtweg aufgelegt worden.

Wie sich Verbraucher gegen Abzockmaschen im Internet wehren können, zeigt der PDF-Download Das Anti-Abzock-ABC im Computer Insider. Der kostenpflichtige Premiuminhalt beantwortet die wichtigsten Fragen zu Abzockmaschen und Abmahnungen.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2010 16:22

ich kann nur empfehlen, das Internet so mit falschen Daten und email Adressen voll zu kacken, dass es abstürzt. Die Suchmaschinen werden jedes Jahr besser, gewiss. Aber das Kleinhirn des Humannutzers muss ja auch in dem Maße mitwachsen, dass es ob der großen Auswahl erst mal eine gescheite Anfrage formulieren lernt.

Wenn du eine Hand voll Murmeln auf einen Holztisch legst, kannst du sie schon identifizieren. Aber leere mal 3 Mülleimer voll Murmeln über dem gleichen Tisch aus und frage den Betrachter, welche Art und Farben Murmeln er sieht..., wie sie sich unterscheiden.


Eine neue Masche geht eben übers email, die mich sehr ärgert. Zwei bis drei Agenturen versuchen unabhängig voneinander die Visa Young Prepayed Karte zu pushen. Eine bot einen Werbe Abstell Button in den Mails an. Hab ich geklickt und kam auf die Homepage für die Registrierung. Bin dann wieder raus. Nächsten Tag bekam ich ein Mail: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank..., Ihre neue Visa-Young....
Rechnung anbei...

Man muss in diesem Fall nur ohne Begründung der Rechnung widersprechen, auf dem gleichen Wege wie sie gekommen ist. Hab dazu noch die Addi vom verantwortlichen GF rausgesucht und ihm mitgeteilt, dass ich die Geschichte der Visa Card und dem Staatsanwalt gemeldet habe. Das juckt die Jungs doch gar nicht. Den Staatsanwalt aber leider auch nicht.

In zwanzig Jahren lacht man über das heutige WEB Archiv und die Suchmethoden genau so, wie wir heute über das Stasi Unterhosen Geruchsproben Archiv.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 12. Oktober 2010 17:44

Eine neue Masche geht eben übers email, die mich sehr ärgert. Zwei bis drei Agenturen versuchen unabhängig voneinander die Visa Young Prepayed Karte zu pushen. Eine bot einen Werbe Abstell Button in den Mails an. Hab ich geklickt und kam auf die Homepage für die Registrierung. Bin dann wieder raus. Nächsten Tag bekam ich ein Mail: Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank..., Ihre neue Visa-Young....
Rechnung anbei...


Ganz schön naiv. Für so einen Müll gibt es mittlerweile sehr präzise
Spamfilter. Nebenbei ist so eine Rechnung rechtsunwirksam.

Solange es Leute wie Dich gibt die dann auf so einen Müll auch noch
klicken ("is ja so schön bunt") stirbt das nie aus. Der Spammer hat jetzt
auch noch Deine Mailadresse verifiziert. Gratuliere.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon 3rad » 12. Oktober 2010 17:49

Servus

Einfach nur Hirn einschalten , mehr brauchts nicht :!:
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2010 18:40


Ganz schön naiv. Für so einen Müll gibt es mittlerweile sehr präzise
Spamfilter. Nebenbei ist so eine Rechnung rechtsunwirksam.

Solange es Leute wie Dich gibt die dann auf so einen Müll auch noch
klicken ("is ja so schön bunt") stirbt das nie aus. Der Spammer hat jetzt
auch noch Deine Mailadresse verifiziert. Gratuliere.


Klugscheisser.

Ich habe mich ja nicht registriert und meine Mailadresse hat er vorher schon vollständig, verifiziert oder nicht. Spamfilter ist imho was für Amateure. Beim automatischen Spamfilter landet die Hälfte der Kundenmails in der Warteschleife des Mülleimers. Man hat täglich damit zu tun den Spamfilter neu ein zu stellen und ihm Ausnahmen mit zu teilen. Sorry, ich halte das Gros der Programmierer nicht für so unfehlbar. Die meisten haben nur Programmierer gelernt.

Und naiv sind Auskünfte wie deine. Solch eine Rechnung ist schon wirksam, bis man ihr widerspricht.

Ich vergaß zu erwähnen, dass mir solche Antworten auch auf den Geist gehen. Leute die alles schon wissen, klug auf die Welt kamen, seit 50 Jahren unfallfrei fahren (weil andere rechtzeitig auf die Bremse treten) und jede Entwicklung weise vorausschauen können und nie Fehler machen.

Ich finde es eher bemerkenswert, dass Typen wie mir, die seit 20Jahren an 2000h im Jahr ihre Arbeit am Computer verrichten, immer noch versucht wird ein Bein zu stellen. Ausser der Spamwelt gab es ja bisher auch eine Geschäftswelt, Vertrauen gegen Vertrauen.

Wenn mich einer was fragt antworte ich, wenn mir einer auf den Geist geht, sag ich ihm das, und wenn mir eine Agentur die Möglichkkeit gibt, ihre Werbung ab zu stellen, mache ich davon Gebrauch. Wenn jemand versucht das aus zu nutzen, ist das nicht mein Fehler.

Es ist ein Manko derer, die vergessen haben, was Gepflogenheiten sind.
Eure Einstellung, Peter und Scheppertr. führt dazu, dass Millionen Arbeitssuchender auch einfach drauf los spammen und Tausende von Firmen einfach nicht mehr antworten. Wem nützt das eigentlich, ausser dass es Energie kostet. Vom Strom ganz zu schweigen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 12. Oktober 2010 19:05

Ich vergaß zu erwähnen, dass mir solche Antworten auch auf den Geist gehen.


Ich bezeichne so etwas als "beratungsresistent".

"Rechnungen" muß ich nicht widersprechen. Wozu auch. Der Könner macht
das nach dem Mahnbescheid, dann tut es dem versuchenden Betrüger
wesentlich mehr weh.

Erkundige Dich bitte mal bei Leuten die sich da auskennen und ziehe nicht
aus eigenem Nichtwissen über andere her.

Grüße Joe.

PS: Laß Dir deswegen aber nicht das Länderspiel vermießen.

Wenn Du da fachlichen Rat brauchst, wende Dich an RA Tobias Strömer.
Er ist allgemein bekannt und Spezialist für solche Sachen.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stephan » 12. Oktober 2010 19:38

Tja, aber wer ist schon Könner? Ich jedenfalls hab nach einer Rechnung
vom Anwalt, dann mal eben mit der Hotline meiner Rechtschutzversicherung
telephoniert. Und dann war's mit 'nem Einschreiben erledigt. Gut, die Dame
war etwas genervt. Meinte, ein Einspruch muß nicht sein.


Aber es ist eben nicht jeder allwissend auf die Welt gekommen. Ich mach ja
meine Fehler um draus zu lernen. Und manche mach ich sogar mehrmals.
Dann behalt ich die besser.


Ich kenn' ja nur unsere IT'ler. Von daher hab ich da erstmal keine hohe
Meinung. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon 3rad » 12. Oktober 2010 19:39

Nabend

"""Solange es Leute wie Dich gibt die dann auf so einen Müll auch noch
klicken ("is ja so schön bunt") stirbt das nie aus. Der Spammer hat jetzt
auch noch Deine Mailadresse verifiziert. Gratuliere"""

was soll man noch dazu sagen :smt015 manche kapieren es nie
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon Crazy Cow » 12. Oktober 2010 19:58

ist schon grossartig. Könner.

Ich wusste vorher, dass das auch eine Falle sein kann und was ich zu tun hätte wenn es so wäre. Deshalb war es mir nicht unangenehm darüber zu schreiben. Ich bin nicht frustriert und auch nicht ratlos. Die Erfahrung lehrt, dass die meisten nicht wissen, dass es eine Falle sein kann und auch nicht wissen was dann zu tun ist. Nicht einmal "Könner". Eure Kommentare tragen nur dazu bei, dass auf den Arsch gefallene sich genieren darüber zu schreiben und sie sind dabei universal anwendbar wie bei einer gescheiterten Ehe, oder wenn man mit dem Gespann in den Schnee fährt und stecken bleibt...

Unangenehm wäre es mir, ja, ich würde mich sehr genieren, wenn ich darüber schreiben müsste,

- dass mir bei der Fahrt mit dem Gespann ein Hinterrad abgebrochen ist und peinlich wäre es mir, ja wirklich, :oops:

- wenn ich jemandem, der sowas schreibt, den Rat geben würde sich russisches Eisenschwein zu kaufen... :oops:



Tja, die Werteverschiebung durch intensiven Computergebrauch.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 12. Oktober 2010 20:38

In einem Mahnbescheid versichert der Antragssteller sinngemäß, daß die
der Forderung zugrundeliegende Leistung erbracht wurde. Bei einem Widerspruch
gegen diesen Mahnbescheid muß er das einem Richter darlegen.

Ganz einfach. Kann er das nicht ...

So what ?

Dumme Bemerkungen über russische Motorräder kannst Du Dir sonstwohin
schieben, meinetwegen auch dahin wo es ganz dunkel ist.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Fiete » 12. Oktober 2010 23:33

Aber meine Herren ......
Wenn auch persönliche Anfeindungen das Interesse an ein Forum
immens steigern,
so tragen diese sicherlich nicht zu einer Horizonterweiterung bei.

mfG vom Fiete,
der hier einiges informatives (von beiden Seiten) zu lesen bekam
und sich ganz lieb bei allen hier schreibenden bedankt.
Bild
Benutzeravatar
Fiete
 
Beiträge: 892
Registriert: 18. Oktober 2006 22:07
Wohnort: bei Peine

Beitragvon 3rad » 13. Oktober 2010 07:00

Morgen

Olaf
hat dir irgendjemand gestern in Müsli gefurzt oder warum bist so drauf
Benutzeravatar
3rad
 
Beiträge: 898
Registriert: 20. Oktober 2005 23:22
Wohnort: 87600

Beitragvon scheppertreiber » 13. Oktober 2010 07:20

Ok. Entschuldigt bitte.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Hummel » 13. Oktober 2010 08:25

@ Fiete: :smt023 :smt023

:-)
Too many people think the grass is greener somewhere else but grass is green where you water it.
Benutzeravatar
Hummel
 
Beiträge: 98
Registriert: 25. Mai 2009 08:47
Wohnort: Mainz

Beitragvon Schrat » 13. Oktober 2010 09:28

Ach ist das schön,

wenn ich mich ärgere, schreibe ich es auch so hin, lieber Fiete, was nutzt es mir, wenn ich nen dicken Hals und Herzprobleme bekomme.......?

Lass mal, auch aus diesen Antworten kann man(Schrat) lernen. IMMER? IMMER!

Mir ging es ebenso, irgend ein Heini schickt mir eine Rechnung mit meinem Namen und meiner Internetadresse ( Nummer meines Rechners)und will 90 €uronen von mir, er hätte auch schon zwei Mahnungen mir gesendet und drohte mir mit einem Inkassobüro, ich nicht dumm fragte meine Staatsanwältin was ich machen soll, sie sagte mir, hebe die Briefe auf( was ich nicht tat, sie wanderten schon vorher in den Mülleimer) .

Erst mal bin ich ins Internet gegangen und habe diesen Absender in die Suchmaschine gegeben und siehe da....er war ein Betrüger vor dem gewarnt wird.
Man sollte NIE auf dieses Schreiben Antworten!!!!!!!!!!!!

Man soll den Mahnbescheid von Gericht abwarten und dann den Widerspruch eintragen.

Es wird NIE ein Prozess geben, denn der Betrüger scheut sich davor.......


Und zu den Mopeds im Allgemeinen und im Besonderen....macht es viel Spaß über andere Mopeds her zuziehen.......IMMER?IMMER!
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Crazy Cow » 13. Oktober 2010 12:52

3rad hat geschrieben:Morgen

Olaf
hat dir irgendjemand gestern in Müsli gefurzt oder warum bist so drauf


Mir hat niemand ins Müsli gefurzt, aber ich denke, es wird auch Zeit für das Ende der Zärtlichkeiten. Ganz im Sinne des Tenors hier.

Ich habe mit obigen Beitrag nur Schrats Ausführungen ergänzen wollen. Dass die Dreistheit im WEB immer noch zu nimmt. Habe mich nicht etwa beklagt oder gejammert, oder Unterstützung der Marke "Wie kann man nur so blöd sein" gesucht. Bisher war mir jedenfalls noch nicht passiert, dass aus einem Klick auf ein "Spam-Abstell-Button" versucht wurde, eine Geschäftsbeziehung her zu leiten. Vielleicht bin ich naiv oder Hinterweltler. Ich fürchte aber, dass noch ein gewaltiger Bevölkerungsanteil auch zu blöd für die moderne Zeit ist, sonst würden es diese Jungs nicht immer wieder mit neuen Tricks versuchen. Wem ähnliches widerfährt, hört besser nicht auf Allgemeinplätze im Dreiradlerforum sondern informiert sich zum Beispiel hier:

http://forum.computerbetrug.de/infos-un ... kasso.html

Für mich nehme ich in Anspruch, dass ich seit 30 Jahren meine Geschäfte führe und ganz gut mit derlei Situationen zurecht komme. Und am Rande: eine Rechnung muss begründet sein, es muss keineswegs eine Leistung erbracht werden. Wer einer solchen nicht widerspricht akzeptiert sie zunächst mal.

@Scheppertreiber: Richtigstellung - Ich habe keine dumme Bemerkung über russische Motorräder gemacht, sondern eine abfällige über dich. Ich war der Meinung, du hättest sie dir verdient und entschuldige mich gleichsam hiermit dafür. Aber sie scheint ja nicht mal angekommen zu sein.

Es ging um deinen ähnlich sinnvollen Beitrag:

scheppertreiber hat geschrieben:Genau 3Rad, so etwas wirst Du bei einer Dnepr nie erleben 8)


und zwar hier:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... 7&start=50
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 13. Oktober 2010 13:12

Moin CC,

in diesem Beitrag ging es mir darum, daß bei einer 2-Arm-Schwinge man
das Hinterrad nicht verlieren kann. Was ist da bitte falsch ? Die Probleme der
Einarmschwingen im Gespannbetrieb sind ja offensichtlich.

Sei's drum.

In den 30 Jahren die Du Dein Geschäft führst (ich schon länger) hat sich
in der IT, genauso wie bei Steuer etc., eine Menge getan. Das gehört zum
Job.

Klar ist das oberdreist was sie da mit Dir probiert haben, es ist aber mittlerweile
weiß Gott kein Einzelfall mehr. Bei mir landet so etwas eh im Spamfilter und
endet dort. Das gleiche mit den säckeweisen Viagras, Newslettern und
anderem Unfug.

Grüße Joe.
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Schrat » 13. Oktober 2010 15:34

scheppertreiber hat geschrieben:........... Das gleiche mit den säckeweisen Viagras, Newslettern und anderem Unfug.

Grüße Joe.


Säckeweise Viagra........... brauchst du SOVIEL :lol: :lol: ?
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste