Seite 1 von 1

Spaß mit der Versicherung

BeitragVerfasst: 15. November 2010 10:49
von Poldi
So kann es kommen:

Als ich mein Mille GT Gespann am 02.10.2010 auf mich zuließ, hatte ich natürlich im Forfeld meine Kfz Versicherung (dierct line) kontaktiert.
Online war schnell ein Antrag ausgefüllt, mit der Option Teilkakso 150€ SB.
Man weiss ja nie was kommt. Für günstige 94,-€ im Jahr sollte das Gespann als Zweitfahrzeug versichert werden. Als nun der Antrag/Versicherungsschein per Post kam musste ich mich doch wundern: keine Teilkasko und das ohne Begründung.
Auf meine telefonische Anfrage konnte mir die nette Dame am anderen Ende der Leitung keine Antwort geben, zumal die Herrschaften der Fachabteilung bereits aus dem Haus waren. Sie versprach jedoch mich anderntags zurückzurufen.
Es passierte nichts, auch erreichte mich kein weiterer Brief mit einer entsprechenden Erklärung.
Nach einer Woche rief ich dann nochmals an und mir wurde sofortige Abhilfe versprochen. Der nette Herr am Telefon entschuldigte sich vielmals dfür das man mich im Unwissen ließ.
Nach gut 20 Minuten erhielt ich dann endlich den ersehnten Rückruf mit einer äußerst belustigenden Erklärung:
Wir können ihr Moto Guzzi Gespann nicht Teilkasko versichern, es handelt sich bei dieser Maschine um ein exotisches Modell! :lol:
Natürlich habe ich das Angebot der direct line abgelehnt und suche nun eine andere Versicherung.

Klasse oder?

Wenige Tage zuvor, als ich morgens zur Arbeit fahren wollte, nahm ich ausnahmsweise mal wieder meine geliebte CB 1000 (Teilkaskoversichert).
Nach 2000km in drei Wochen mit dem Gespann musste das sein.
Und was passierte? Klar, kaum 3km gefahren sprang mir ein Reh vor die Dicke. Reh tot, CB 1000 Totalschaden und ich drei Tage im Krankenhaus, Gott sei Dank nur mit Prellungen.
Die CB ist von der Versicherung schon bezahlt!
Nicht auszudenken was mir mit dem Gespann passiert wäre und Geld hätte ich keinen Pfennig/Cent gesehen!

Tja, so kann es gehen :D

BeitragVerfasst: 15. November 2010 13:22
von Bulldog2011
So ähnlich erging es mir auch mit meinem Gespann.

Zunächst bei HUK Coburg Antrag erstellt, dann kam Bestätigung allerdings ohne TK.
Begründung auch hier exotisches Fahrzeug bzw. besonderes Wertobjekt.

Hab die dicke Bertha mittlerweile als Oldi versichert, mit TK bzw. für die ersten Jahre auch mit VK, allerdings bei einem anderen Versicherer.

BeitragVerfasst: 15. November 2010 14:30
von manoku
das was du von der direct line berichtest, ist nichts neues... ein typisches online-/direktversicherer verhalten. überdies ist die direct line auch entgegen deren werbung beim besten willen kein günstiger versicherer.

als empfehlung kann ich dir folgendes geben...

1. http://www.motorrad-direct.de <== hier habe ich unser gespann incl. vollkasko sehr günstig versichert. besonders wichtig war mir bei der wahl, dass es sich hier um einen freien vermittler (makler) handelt, der, wenn der versicherer "herumzickt", reagieren und agieren kann. auch habe ich die damen und herren dort als sehr hilfsbereits und in meinem sinne tätig erleben dürfen.

alternativ...:

2. http://www.zurich.de/erlebach <== auch nicht ungünstig, aber eben "nur" ein einfirmenvertreter mit relativ wenig handlungsspielraum, sollte die versicherung irgendwann den tarif verändern, oder gar schließen!

ich hoffe, dass ich dir ein bisschen helfen konnte. :-)

BeitragVerfasst: 15. November 2010 16:21
von Stephan
Hm, die gelbe Schlampe ist bei der HuK versichert. So viel exotischer geht's eigentlich nicht. Hatten ja schon bei der Eingabe der Daten ein Problem den Hersteller (HU) zu finden. . .



Stephan

BeitragVerfasst: 15. November 2010 21:28
von Roll
Jau, Hersteller kennt die HUK wenige, aber sonst war ich bisher zufrieden.

Ich denke, es kommt weniger auf die Gesellschaft als auf einen fähigen Kontaktmann an.

BeitragVerfasst: 15. November 2010 23:11
von Bulldog2011
Bei mir war das Problem, dass meine 'Bertha' ueber 30 Jahre alt ist, da haben wohl viele Versicherungen Hemmungen...

BeitragVerfasst: 15. November 2010 23:55
von Feinmotoriker
Weiß nich. Ich hab ein Gespann Bj 42 angemeldet, ein Gespann Bj 93 und ein Solomoped Bj 92. Alle mit Teilkasko. Allerdings alle im Wert unter 5000 Euro. Bin mal gespannt, was der Versicherer morgen sagt, wenn er mein neu gebautes GSX 1100G- Gespann versichern soll. Da ist der Wert deutlich höher.

BeitragVerfasst: 16. November 2010 06:50
von Stephan
Eventuell musste dann den BW seperat angeben (wollte die HuK bei jedem Gespann).

30Jahre wär doch nur n Thema, wenn de n anerkannten Oldtimer hast. Oder!?!


Stephan, der ma hofft nie testen zu müssen, wie gut seine Vers. ist

BeitragVerfasst: 16. November 2010 10:02
von Wintertourer
tja, hoffendlich Allianz versichert,
da hatte ich in 30 Jahren nei sollche Probs.

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: 16. November 2010 16:01
von MartinA
Hi Leute,
also ich hatte gestern Kontakt mit meiner Versicherung (HUK) ein Auto, eine Solo und mein Gespann alle TK versichert, den Beiwagen habe ich angegeben, aber die Dame meinte nur bis 5000€ festinstaliertes Zubehör ist mitversichert. Da fällt mein Russe schon noch drunter ;-))
Grüßle MartinA-GS

Geschafft!

BeitragVerfasst: 16. November 2010 16:09
von Poldi
So, das Drama hat ein Ende :D

Heute war ich beim ADAC in Trier, bin ja schließlich seit 1992 Mitglied, und die haben mir die Guzzi ohne jegliche Probleme für 86,-€ im Jahr incl. Teilkakso versichert. Und nach dem Hinweis das es sich um ein Gespann handelt, sagte mir die nette Dame das dieser Umstand nicht wichtig sei. Lediglich der Neuwert der Maschine sei von Bedeutung.
Und meine neue CB 1300 , die mir das Christkind bringt :D , wird ebenfalls da versichert für recht schmales Geld.

Nichtsdestotrotz möchte ich mich für die Hinweise und Tips bedanken!

Schöne Grüße
Poldi

BeitragVerfasst: 16. November 2010 16:49
von manoku
schau dann jetzt nur mal genau in die police, ob dort auch der sw berücksichtigung findet... wenn nicht, dann könnte es im schadensfall durchaus probleme geben, da ja "nur" die guzzi versichert ist... denn bereits die wiedergegebene erklärung der freundlichen damen vom adag belegt es, dass "nur" die guzzi versichert ist. der nw des gespanns übersteigt meiner einschätzung nach nämlich den nw der guzzi sicherlich...

da nun bei gebrauchten fahrzeugen im schadensfall nur noch der zeitwert berücksichtigt wird, kannst du dir jetzt sicher selbst die frage nach der entschädigungshöhe beantworten...

im eigenen interesse würde ich nochmals mit dem adac reden und um entsprechende bestätigung bitten, damit du nicht im fall der fälle der gelackmeierte bist...

BeitragVerfasst: 16. November 2010 17:05
von Boxerfahrer
Moin!

Bin mit meinem Gespann, wie auch mit den anderen Fahrzeugen zur DEVK.
Habe dort Fotos hingeschickt, mit meiner Wertvorstellung, wurde vom hausinternen Gutachter bestätigt, das ganze ohne Mehrkosten versichert. :smt023
Die HUK wollte mir die TK geben, dann nicht, dann doch, dann nicht.....
Das Fahrzeug sei schon zu alt....tzis...dann bin ich halt weg mit beiden Motorrädern.

BeitragVerfasst: 16. November 2010 17:59
von Slowly
Wintertourer hat geschrieben:tja, hoffendlich Allianz versichert,
da hatte ich in 30 Jahren nei sollche Probs.

Na, klar doch, sonst würde ja deren Werbespruch nicht lauten:
"Vati tot, Mutti kichert! Vati war Allianz-versichert!"
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:11
von side-bike-rudi
Wintertourer hat geschrieben:tja, hoffendlich Allianz versichert,
da hatte ich in 30 Jahren nei sollche Probs.


Hoffentlich ist der schuldige Unfallgegner nicht Allianz versichert. Sind meine Erfahrungen.

BeitragVerfasst: 21. November 2010 21:28
von 3rad
Wintertourer hat geschrieben:tja, hoffendlich Allianz versichert,
da hatte ich in 30 Jahren nei sollche Probs.

Grüße
Horst


Geht mir genauso 8)

BeitragVerfasst: 21. November 2010 21:37
von Beste Bohne
Für alle, die nicht in HH wohnen, kann ich die Itzehoer empfehlen.

In HH haben sie mindestens 1000,- SB oder 10% des Wertes. Daher für HH uninteressant.

Ansonsten gute Bedingungen, günstig und im Schadensfall zuverlässig, so meine Erfahrung.

BeitragVerfasst: 21. November 2010 23:04
von Feinmotoriker
Bei der Itzehoer hab ich zur vollen Zufriedenheit meine Solo-BMW angemeldet und meinen Golf. Das Gespann wäre zu den von Dir genannten Bedingungen.

Die Württembergische hat die GSX1100G angenommen und als Zweitfahrzeug mit SF7 und 25% eingestuft. Find ich in Ordnung.

Haftpflicht 69,--, Teilkasto mit 150 € Selbstbeteiligung 114,--
Ist jetzt nicht gerade geschenkt aber ich kann ganz gut damit leben.