Seite 1 von 1

Winteremme

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 20:54
von Nattes
Bevor mir das Streusalz das W 650 Gespann ganz hinrichtet, werde ich sie wieder richtig schön machen, damit ich noch lange Spaß dran habe.
Will sie dann nur noch im Sommer nutzen.
Damit ich aber die nächsten Schneereichen Winter nicht hinter dem Ofen hocken muß, brauche ich was für den Winter.

Es soll wieder eine Emme sein.

Da ich mich aber 5 Jahre nicht mehr mit MZ beschäftigt habe, brauche ich eure Tips.
Was muß man für ein funktionierendes MZ Gespann ausgeben.?
Worauf muß ich achten?
Wie sieht die Ersatzteil Situation inzwischen aus.
Freue mich auf eure Tips.
Gruß Norbert

re

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 21:54
von georgd.
Hallo,
ich würde für ein ETZ- Gespann votieren. Davon gibt es genug. eventuell mit Scheibenbremse. Wenn es optisch nicht super sein muss, wirst du sicher um ca. € 1500.- fündig. Inkl. TÜV- ordentlicher Zustand. Ich hab aber auch schon günstiger gekauft. Neulich ein TS 250 Gespann für € 600.-, muss aber ein bißchen was gemacht werden.
Elektronische Zündung wär gut- meine hat noch den Unterbrecher und läuft super. Anspringen sollte die Emme zuverlässig, beim 2. Kick. Falls nicht ist halt was verstellt- bestenfalls. Oder die Kurbelwellendichtringe sind hinüber ( kommt öfter vor- Standschaden). Aber beim 5 Gang Motor kann auch das von außen behoben werden.
( MZ Forum.com- da wird sie geholfen)
Ach ja, Ersatzteile gibts reichlich und günstig.

Gruß Georg

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2010 22:42
von Nattes
( MZ Forum.com- da wird sie geholfen)

Da hab ich mich gerade angemeldet und schon beim querlesen wieder festgestellt, wie klein die Welt doch ist.
Da sind Leute aus semtlichen anderen Foren, in denen ich mich so rumtreibe. :-D

Wichtig ist mir vor allem eine ordentliche Technik.
Den Rest werde ich eh nach meinen vorstellungen umgestalten. Ein Lastenboot will ich mir auf jeden Fall selbst bauen.
ETZ und Bremsscheibe vorne wäre ganz gut aber nicht Bedingung.