HUK24, scheiss Computer

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

HUK24, scheiss Computer

Beitragvon Beste Bohne » 15. Dezember 2010 20:13

Mahh, ich will weg von dem Onlineverein.

Nun blieb mir ja niGS anderes übrig als bei der HUK24 zu bleiben, da ich den Sonderfall "Saisonkennzeichen gegen Normalkennzeichen Tausch" hatte. Da hätte ich erst zum 01.04.2011 kündigen können und nicht zum 31.11.10.

Aber jetzt schicke ich denen eine saftige Aufpreisliste für den Gespannumbau und denn bleibt ihnen garnichts anderes übrig als den Beitrag zu erhöhen. :grin:

Und dann nehme ich mein Kündigungsrecht bei Erhöhung in Anspruch. ;-)

Ich bin es nämlich leid, diese Onlineausfüllerei von Formularen.

So ist es z.B. nicht möglich, die Kombination "8000km Jahresfahrleistung" und "Kilometerstand 70.000km" einzugeben. Das akzeptiert der heilige Server zu HUK Coburg nicht. :rock:

Und jetzt steht in meinem Versicherungsschein: "Jahresfahrleistung 8000km" und "Kilometerstand 8000km"
Wow, das hatte sie nach einem halben Jahr ja schon nicht mehr. :smt015

Manno, das kostet nur Zeit und Nerven. Es gibt doch Leute, die das für mich alles erledigen können, bei der DEVK, LVM uswusf. Die werden bald zu tun bekommen. :) Online Versicherungen sind für mich passé.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Boxerfahrer » 15. Dezember 2010 21:17

Moin!

Bin vor 2 Jahren zur DEVK gewechselt, nachdem die HUK mir die TK fürs Gespann nicht geben wollte.
Angeblich zu alt, obwohl der Boxer noch älter ist und die TK schon hatte.
Erst ja, dann nein, dann doch, dann nicht......
Keine Probleme, bei der DEVK, mit der TK für beide Motorräder.
Der Seitenwagen ist auch ohne Aufpreis mitversichert, und auch meine Wertvorstellung haben sie akzeptiert.
Boxerfahrer
 

Beitragvon Stephan » 15. Dezember 2010 23:19

Jens, Du weisst, bei einem Versicherungsfall, also wenn man Dir den rechten Spiegel klaut, zum Bleistift, dann kannste eigentlich auch die Versicherung kündigen.

Bin zwar auch bei der HuK, aber bei der, wo man es noch mit lebendigen Menschen zu tun hat. Die, wo die Filialleiterin noch weiß, wo man ein HU findet und eingibt. . .



Mich nervt das am PC schon, wenn man mal Versicherungen vergleichen will. Da soll ich dann die Daten von allen Fahrzeugen eingeben!?!


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon peter » 24. Dezember 2010 22:09

Ich kann mich über die HUK nicht beschweren. Ich rufe die Servicenummer an und gebe meine Daten an. Dann erhalte ich in wenigen Tagen ein schriftliches Angebot. Ich habe das gerade praktiziert. Außerdem wollte ich die Einschränkung der TK auf die westlichen EU-Länder streichen lassen. Zu meiner Überraschung bot man mir einen neuen Tarif an, der (HP und TK) nur noch ca. € 250,- im Jahr kostet. Der Seitenwagen ist ausdrücklich erwähnt, der Zeitwert ist ebenfalls eingetragen. Das ist für mich ok und jetzt auch noch günstiger als bei anderen Versicherungen.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon Beste Bohne » 25. Dezember 2010 01:24

Hallo Peter, Huk oder Huk24?

Habe jetzt übrigens die Rechnung bekommen. Die 7300,- Sonderausstattung wollen sie sich mit 180,- extra vergolden lassen... :smt013

Is bei der DEVK bis 5000,- beitragsfrei, und die restliche Summe kostet so um 20,-

Ich habe heute die Kündigung geschrieben. :smt004
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Boxerfahrer » 25. Dezember 2010 11:15

Hallo!

Was wäre bei dir Sonderausstattung?
Der Beiwagen?
Kannst du das Motorrad Solo und im Gespannbetrieb fahren, oder ist es ein reines Gespann?
Boxerfahrer
 

Beitragvon Beste Bohne » 25. Dezember 2010 17:19

Der Gespannumbau ist die Sonderausstattung.

Solo fahren geht nicht mehr.
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Boxerfahrer » 25. Dezember 2010 21:40

Hallo!

Dann hast du im Grunde ein ganz neues Fahrzeug.
Der Beiwagen ist mit 5000€ versichert, aber nur, wenn du wahlweise fahren kannst.
Heißt entweder Gespann oder Solo.
In deinem Fall sollte der Seitenwagen zu dem neuen Fahrzeug gehören.
Habe bei der DEVK angerufen und habe ihn die Sache geschildert, darauf sagten sie, ich soll ihnen Bilder schicken, und auch eine Angabe von meiner Wertvorstellung.
Sie würden es dann ihrem hauseigenem Gutachter geben.
Nach ein paar Wochen erhielt ich dann Post, in der stand, das der Seitenwagen mitversichert ist und auch meine Wertvorstellung iO ist.
Und die lag ein paar tausender über 5000€.
Das ganze ohne Mehrbeitrag!
Setz dich mit deiner Aussenstelle in Verbindung, bei mir war es die Hauptstelle in Kassel.
Boxerfahrer
 

Versicherungsprämien

Beitragvon saurier » 26. Dezember 2010 13:40

Hallo Jens,

eines vorweg:
Ich wechsel seit Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen je nach Prämienhöhe zwischen Versicherungen. Fazit: ich lande fast immer wieder bei der HUK (nicht HUK24; das ist mir zu stressig). Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann man alle Online-Vergleiche und -Abschlüsse in die Tonne hauen - egal wo. Ist gar nicht so günstig. Und bei Gespannen schon gar nicht. Die HUK ist über alles gesehen immer wieder die günstigste.

Aber:
Bei Gespannen sind die einfach unflexibel. Ich hatte nach dem Umbau meiner Adventure mit dem Heeler genau das gleiche Problem wie du: der Wert der gesamten Maschine hat sich um ca. 60% erhöht, die Teilkasko-Prämie sollte um 200% steigen (um 130,- €). Die Menschen waren am Telefon aber sehr freundlich und verständnisvoll (konnten aber nichts ändern). ABER: sie stimmten einer Auflösung des Vertrages außerhalb aller Kündigungsfristen zu; das findest du sicher selten. :smt041

Die Adventure ist jetzt bei der Debeka versichert. TK-Aufschlag für den Seitenwagen nach Sichtung der Umbaukosten: ca 27,- €.

Gruß

Rolf
saurier
 
Beiträge: 30
Registriert: 23. September 2010 09:11
Wohnort: Taunus

Beitragvon Boxerfahrer » 26. Dezember 2010 15:48

Moin Rolf!

Da kann ich dir nur widersprechen, denn PKW und Motorrad waren bei der HUK allesamt teurer.
War mit dem PKW zwischenzeitlich auch schon woanders, dort wo es günstiger war, aber nie bei Direktversicherung.
Bis ich dann den Ärger mit denen(HUK) hatte, da bin ich halt auch mit der Solo dort weg.
Ich habe für die Boxer eh schon nicht viel bezahlt, bin aber bei der DEVK wieder um 10€ runtergegangen, und das lag nicht an den %.
Boxerfahrer
 

Beitragvon peter » 26. Dezember 2010 17:03

Beste Bohne hat geschrieben:Hallo Peter, Huk oder Huk24?

Habe jetzt übrigens die Rechnung bekommen. Die 7300,- Sonderausstattung wollen sie sich mit 180,- extra vergolden lassen... :smt013

Is bei der DEVK bis 5000,- beitragsfrei, und die restliche Summe kostet so um 20,-

Ich habe heute die Kündigung geschrieben. :smt004


Hallo Jens,

ich bin bei der HUK Coburg. Die Versicherung ist seit einiger Zeit fuer jederman zugaenglich (frueher nur oeffentlicher Dienst). Mein Tarif ist allerdings fuer Beamte, daher wohl etwas guenstiger. In der HP fahre ich mit dem hoechsten Schadensfreiheitsrabatt. Meine zahlungsweise ist jaehrlich. Ich wuerde einfach mal anrufen und nachfragen, das kostet ja erstmal nix. Die Servicezeiten der Hotline sind werktaeglich bis 20.00 Uhr (0800 2 153 153).
Meine Recherchen bei anderen Anbietern haben mich in den letzten Jahren immer wieder dazu gebracht nicht zu wechseln.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon scheppertreiber » 26. Dezember 2010 17:27

Meine Erfahrung:

Reden. Suche Dir die Vetretung und rede mit denen, Zeit lassen. "Die Kinder
haben nix mehr zu essen, alles ist so elend teuer" - das volle Programm.

Jeder Vetreter hat um die 25% Spielraum nach unten, weiter müssen sie es
sich absegnen lassen. Wenn mal wieder ein Mopped dazukommt, halt das volle
Programm 8)

Das letzte Gespann kostete so nichts mehr extra ...

(habe aber nur die Zwangs-HPfl).

Hilfreich sind auch "unabhängige" Versicherungsmakler. Halt fragen.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Stefan » 26. Dezember 2010 18:26

Es gab ne Zeit - grün vor Ärger - ist schlichtweg untertrieben:

Damals in 2008, seit mehr 30 Jahren in der HUK Beamten.
4PKW, 4Mopeds, Haus&Hof, Familienvesicherungen...nie auch nur ein Schadensfall, ImmerZahler.

Dann: Versicherung eines der o.g. 2Räder als Gespann:
Zweigstelle im Städtle>überfordert.
Regionaldirektion D'dorf: Gutachten erforderlich>
nach Gutachten(auf meine Kosten)> überfordert.
Direktion: 6 Wochen Entscheidungszeit.
Heureka: Sie seien bereit mein Gespann zu versichern:
Der Beiwagen inkl. der Umbaukosten würden als Zubehör zugrunde gelegt.
Mit der Höhe des Gutachtens - geschüttelt nicht gerührt -
wurde eine Mischkalkulation gerechnet und mir ein wohlwollendes Angebot offeriert.
(Der Preis sei niedriger als normal, aber angesichts der langen Geschäftsbeziehung.....)

Sogar sehr wohlwollend, fand ich > Ab getz: :smt013:
Kündigung des Motorrad/Gespannvertrags.
Siehe da: Eine neue Offerte: 110,- Euro billiger
(Ich sollte es mir doch noch mal überlegen, wegen der langen Geschäftsbeziehungen...)

Ab nu :smt013 :smt093 :bash:
Ich habs mir tatsächlich nochmal überlegt, wegen der langen Geschäftsbeziehungen......... :-D
Und habe alles an Versicherungen, welche die Familie bis dato im Leben
bei der Huk Beamten abgeschlossen hatte, aufgekündigt.

Wie soll ich's sagen:
Es geht auch anders, ganz niederschwellig, (hier bei der Rheinland):
Beim Gespann: 240,- Euronen gespart, insgesamt fast 700,-/Anno.

Mir wird immer noch übel, wenn ich daran denke, wieviel Jahre.....
Aber schließlich war man ja auch bei der Elite versichert!...
Gruß
Stefan
Selber Schuld, weil zu blöd!! :oops:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon peter » 26. Dezember 2010 19:12

Stefan hat geschrieben:Es gab ne Zeit - grün vor Ärger - ist schlichtweg untertrieben:

Damals in 2008, seit mehr 30 Jahren in der HUK Beamten.
4PKW, 4Mopeds, Haus&Hof, Familienvesicherungen...nie auch nur ein Schadensfall, ImmerZahler.

Dann: Versicherung eines der o.g. 2Räder als Gespann:
Zweigstelle im Städtle>überfordert.
Regionaldirektion D'dorf: Gutachten erforderlich>
nach Gutachten(auf meine Kosten)> überfordert.
Direktion: 6 Wochen Entscheidungszeit.
Heureka: Sie seien bereit mein Gespann zu versichern:
Der Beiwagen inkl. der Umbaukosten würden als Zubehör zugrunde gelegt.
Mit der Höhe des Gutachtens - geschüttelt nicht gerührt -
wurde eine Mischkalkulation gerechnet und mir ein wohlwollendes Angebot offeriert.
(Der Preis sei niedriger als normal, aber angesichts der langen Geschäftsbeziehung.....)

Sogar sehr wohlwollend, fand ich > Ab getz: :smt013:
Kündigung des Motorrad/Gespannvertrags.
Siehe da: Eine neue Offerte: 110,- Euro billiger
(Ich sollte es mir doch noch mal überlegen, wegen der langen Geschäftsbeziehungen...)

Ab nu :smt013 :smt093 :bash:
Ich habs mir tatsächlich nochmal überlegt, wegen der langen Geschäftsbeziehungen......... :-D
Und habe alles an Versicherungen, welche die Familie bis dato im Leben
bei der Huk Beamten abgeschlossen hatte, aufgekündigt.

Wie soll ich's sagen:
Es geht auch anders, ganz niederschwellig, (hier bei der Rheinland):
Beim Gespann: 240,- Euronen gespart, insgesamt fast 700,-/Anno.

Mir wird immer noch übel, wenn ich daran denke, wieviel Jahre.....
Aber schließlich war man ja auch bei der Elite versichert!...
Gruß
Stefan
Selber Schuld, weil zu blöd!! :oops:


Hallo Stefan,

Du warst sicher nicht zu blöd. Der Versicherungsdschungel ist m.E. für Normalmenschen undurchdringlicher als der brasilianische Regenwald. Jeder Abschluss ist in dem Moment eine annehmbare Alternative. Und was die Erfahrungen mit den verschiedenen Gesellschaften angeht kann ich nur sagen, jeder macht positive und negative, und das trifft glaube ich auf alle Anbieter zu. Deshalb existieren die auch alle ganz gut. Also nicht ärgern, ggf. Alternativen suchen und wechseln.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon Stephan » 26. Dezember 2010 20:17

Peter, das die HuK Coburg mal nicht für "Normalmenschen" zugänglich war, muß aber schon sehr lange her sein. . .

Eher hab ich den Eindruck, als seit einigen Jahren die anderen Versicherungen auch ExtraRabatte für Beamte und öffentliche Angestellte haben. Aber so genau hab ich's nicht verfolgt. . .




Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon peter » 26. Dezember 2010 23:50

Stephan hat geschrieben:Peter, das die HuK Coburg mal nicht für "Normalmenschen" zugänglich war, muß aber schon sehr lange her sein. . .

Eher hab ich den Eindruck, als seit einigen Jahren die anderen Versicherungen auch ExtraRabatte für Beamte und öffentliche Angestellte haben. Aber so genau hab ich's nicht verfolgt. . .




Stephan :smt025


Ja, das ist schon eine ganze Zeit her. Ich habe das aber nicht so verfolgt. ÖD-Rabatt gab es aber schon lange auch bei anderen Gesellschaften.
Jeder kann jetzt aber zwischen HUK und HUK24 wählen. Da scheint es in der Tat deutliche Unterschiede zu geben. Deswegen ist es gut sich breit zu informieren.

Peter
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 168
Registriert: 16. November 2005 19:29
Wohnort: Ostholstein

Beitragvon Roll » 27. Dezember 2010 16:18

Die HUK war seit jeher nicht nur für Beamten, sondern auch für Kirchenmitarbeiter zugänglich. Z. B. für mich, der ich nur eine Jungscharleitertätigkeit nachweisen mußte. Und das war einfach und wurde nicht hinterfragt.
Dürfte aber überholt sein.
M. E. ist da der "Vertrauensmann" wichtig als Neukunde, den gibts immer regional im Netz. Der hilft!

Für mich gabs die Tage auch eine schöne Überraschung, mit meinem bisherigen Status sehr kompetente und hilfsbereite Mitarbeiter am Telefon zu haben, die durchaus in der Lage waren, die für mich relevanten Sachverhalte zu klären.

Dagegen hab ich dem Kollegen für PrivatKrankenVersicherungen ein Beispiel geliefert, das ihm aufzeigte, daß Ihre Bedingungen nicht eindeutig deklariert waren. Damit dürfte ich zur Vereinfachung/Verständlichkeit der
Versicherungsbedingungen beigetragen haben. Im Sinne aller.
Wurde alles zu meiner Zufriedenheit geklärt.

Das Einzige, wo es für mich hapert: Abschleppen etc. Da bin ich dran, mich dem ADAC anzuschließen. Die HUK bietet halt bezahlbar nur abschleppen bis zur näxten Werkstatt.
Wobei, wenn deren Internet-Crawler diesen Beitrag lesen, warte ich nur noch auf ein Angebot ;-)).

Telefonisch nachfragen und jemanden drauf ansetzen hilft!
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1754
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron