Seite 1 von 1
AV Receiver

Verfasst:
4. Januar 2011 12:51
von Marschall
Heute morgen hat sich mein ca. 8 Jahre alter AV Receiver mit lautem Knistern verabschiedet. Sobald ich auf Stereo oder andere Tonformate umschalte, ertönt ein lautes Knistern aus den Lautsprechern. Schalte ich auf " Direkt " um, sprich ohne Klangregelung, ist alles schick.
Meine Diagnose also elektronische Klangregelung oder so defekt. Lohnt sich da noch eine Reparatur oder lieber NEukauf ?
Kommt jemand von Euch aus dieser Sparte und kann mir evtl. weiter helfen ?

Verfasst:
4. Januar 2011 13:00
von Beste Bohne
Keine Ahnung.
Bei einem T+A Gerät würde ich reparieren lassen. Bei einem japonesischem Massenprodukt, Yamaha, Pioneer, uswusf. wird es sich wohl kaum lohnen.
Die Welt hat sich ja auch deutlich weitergedreht in 8 Jahren.

Verfasst:
4. Januar 2011 13:21
von Bikerwilly
Obwohl ich das Gerät nicht kenne, gebe ich mal eine allgemeingültige Aussage.
Falls das Gerät manuelle Klangregler mittels Schiebe- oder Drehregler hat, könnte es sein, das die Schleifkontakte verschmutzt sind. So etwas würde sich als lautes Knistern und Krachen im Lautsprecher bemerkbar machen. Bestätigt wird dies, wenn sich beim Betätigen der Regler die Geräusche verändern.
Falls es diese Ursache ist, muss man das Gerät so weit öffnen, bis man an die Schleifkontakte mit einem Reinigungsspray (mit dünnem Aufsatzröhrchen) herankommt. Ordenlich Spray drauf und dabei den Regler betätigen.
Falls es sich nicht um diese Ursache handelt, muss man schon echt abwägen, ob eine Reparatur sinnvoll ist.
Gruß
Willy

Verfasst:
4. Januar 2011 13:55
von Stefan
dito. s.o.
für den AllTach, Infos rund um die Unterhaltungselektronik,
Kauf- Prob- Repberatung, Tuning, Voodoo, Ersatzteile,......Glaubenskriege........
Alles, so wie bei uns, kwasi.
http://www.hifi-forum.de/
Gruß
SteVe
und noch'n gutes Neues

Verfasst:
4. Januar 2011 14:27
von scheppertreiber
Das Spray (Kontaktspray) gibt eine Woche Ruhe, dann geht es wieder los.
Um einen Austausch kommt man nicht herum.
Es kann natürlich auch etwas anderes sein, zB der Umschalter ...

Verfasst:
4. Januar 2011 17:27
von Stephan
Mein Arbeitskollege (ziemlich Audiophil verstrahlt) meint, reinigen, KEIN Spray. Q-Tips stattdessen. Dürfen auch NichtBMWFahrer verwenden.
Stephan

Verfasst:
4. Januar 2011 17:40
von Marschall

Da hab ich mal Glück gehabt.
Nee, im Ernst, von Kontaktspray und Co halte ich auch nichts. Die Kontakte verkleben später um so mehr. Ausserdem habe ich keine Schiebe- oder Drehregler. Lässt sich alles über ein zentrales Drehrad steuern.
Habe das Ding heute nachmittag mal auf Werkseinstellung resetet, siehe da, es funzt. Nur muss ich jetzt wieder alles neu einstellen. BEsser als Neukauf.
Danke für Eure Tipps.