Seite 1 von 1

Boxer ausziehen. . .

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:18
von Stephan
http://animatedpiston.com/BMW.htm

Jetzt weiß ich mehr. Leider nicht als Bildschirmhintergrund beim PB möglich :smt013




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 21:33
von totti
:smt023 :smt023 :smt023
...ich auch...

BeitragVerfasst: 13. Januar 2011 22:04
von Beste Bohne
Kuhhhl, ein Zweitakter... Zündet alle 360°... auf beiden Seiten.... :smt005

Andererseits ist es tatsächlich so. Die Zündung erfolgt bei beiden Kerzen gleichzeitig. So spart man eine Zündspule und die Zündung im Auslasstakt des jeweiligen Zylinders ist eh egal...


Deshalb hat die K100 zwei Zündspulen und die K75 derer drei, aber weniger Zylinder als die K100... ;-)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2011 00:47
von Crazy Cow
Leider wird dezent übergangen, was mit der Luft im inneren des Motors passiert. Mal nem dicken Mann beim Essen mit beiden Fäusten in den Bauch boxen und horchen wo ein Pentil aufgeht...
Da ist Jens´Zweitakter natürlich klar im Vorteil, er explodiert nicht nur bei jedem Zündfunken, er tut auch was sinnvolles mit der Luft im Bauch.
Auch bei Gespannen, das da hat noch einige Nachahmer gefunden.

http://www.zweitakte.de/2T_Archiv/aktue ... espann.htm


edit:der König der Boxermotoren

BeitragVerfasst: 19. Januar 2011 21:29
von Bikerwilly
Das ist ja mal eine schöne Grafik, die das Funktionsprinzip des Boxers zeigt.

Das hätten schon damals die Italiener gebraucht, als die den Ferrari 512 BBi getauft haben. Das "BB" sollte ja für "Berlinetta Boxer" stehen. Es war aber gar kein Boxer, sondern sozusagen ein V-Motor mit 180 Grad Versatz.

Grüße nach Maranello
Willy

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 09:46
von Beste Bohne
Ich würde beim 180° Twin die beiden Pleuel auf den gleichen Hubzapfen montieren... :-D

Schüttelt bestimmt gut.

Aber ich hätte ja auch keine Probleme mit einem 19l Dieselzweitaktereinzylinder auf Schwerölbasis...

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 17:42
von Crazy Cow
Beste Bohne hat geschrieben:Ich würde beim 180° Twin die beiden Pleuel auf den gleichen Hubzapfen montieren... :-D

Schüttelt bestimmt gut.

Aber ich hätte ja auch keine Probleme mit einem 19l Dieselzweitaktereinzylinder auf Schwerölbasis...


Beim Vierzylinder sollte es eigentlich kein Problem sein. Oder Wenn die Fa. Weiss-Blau sich endlich entschließen könnte, ihr 50 Jahre altes Standard Kurbelzapfenschleifgerät für 70,6mm Hub auf den Schrott zu bringen, mit dem auch die K-Motoren gestraft werden. Mit Ulrakurzhub brächte man vielleicht sogar 4-5 ordentliche Ventile in die Pötte.

Irgendjemand schrub mal, der Zündapp 1000ccm Weltrekordmotor sei ein 180 Grad V gewesen. Ich weisses nicht. Mal nachlesen.
Wahnsinns Brummer jedenfalls. 95PS als Sauger.

http://www.meisterdinger.de/z/rennmotor.htm

Bild

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 18:02
von Crazy Cow
Zwei hab ich noch:

der OPC- Motor (Doppelkolben Boxer)

Bild

und für die Freunde bewegter Darstellung. Junker Hugos Gegenläufer.
Schade dass da kein Ton verfügbar ist, der hört sich wirklich irre an.

Bild

Übrigens sind Sprachwissenschaftler und Mediziner der Meinung, dass nicht durch bewegte Bilder das Verständnis für technische Zusammenhänge wächst, sondern durch Hand auflegen "begreifen".

Also ruhig mal nen Boxer zerlegen. Wer ihn nicht wieder zusammenbringt, spart nen Haufen Sprit in Zukunft, hat was für´s Wohnzimmer oder kann sich aus den Einzelteilen (man braucht einen Vierzylinder VW z.B.) die Figuren für ein interessantes Schachspiel zusammen stellen.

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 18:41
von Uwe
Crazy Cow hat geschrieben:...Übrigens sind Sprachwissenschaftler und Mediziner der Meinung, dass nicht durch bewegte Bilder das Verständnis für technische Zusammenhänge wächst, sondern durch Hand auflegen "begreifen"....


;-)

BeitragVerfasst: 20. Januar 2011 19:30
von scheppertreiber
Nettes Bild. Aber den Zündfunken vergessen 8)

BeitragVerfasst: 24. Januar 2011 20:03
von pewibro
Noch'n Filmchen. Allerdingens eins über 'ne Vmax ... :D

http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schule/motorrad-antrieb-am-beispiel-d-7388.htm