Seite 1 von 2

Bilder heutiger Ausfahrt als Bilderrätsel !

BeitragVerfasst: 13. August 2011 16:15
von Slowly
Hi, Rätselfreunde,

bin heute schon früh gestartet, da Regen angekündigt.
In welcher Ecke Deutschlands mag ich wohl gewesen sein ?
Diese hohen, gewaltigen, dicken Buchenhecken dienen bebauten Anwesen als Windschutz.
Nattes möge sich bitte nicht beteiligen, da ich weiß, daß diese Gegend auch schon öfter Ziel seiner romantischen Sehnsucht war.

Gruß,
Slowly

BeitragVerfasst: 13. August 2011 16:36
von saschohei
Hallo Slowly,

ganz klar das ist Alcatraz!!!

Da hab ich meine Jugend verbracht von 10 - 18 :rock: .

Dann hab ich `n Mopedheft in die Hand gekriegt mit nem Gespann drauf, dass wollte ich auch, wollte die Aufsicht aber nicht. :smt009

Mist! :smt013

Gut wenn man sich auch im Strafvollzug sozial engagiert und am gesellschaftlichen Leben teilnimmt und einer geregelten Arbeit nachgeht - ich als Gärtner, grins...

So konnte ich mir mit der Heckenschere, ratz fatz, einen Weg freischneidenn - sieht man ja heute noch ganz gut, das Loch in der grünen Mauer.

Aber das war es mir wert :lol:

Bilderrätsel gelöst! :grin:

Krieg ich jetzt nen Orden am Band oder sowas von Dir?? :lol:

Und sieh zu, dass Du da vor dem Loch verschwindest, sonst kommt ein Wachmann, denkt, Du bist ich - nur halt ein paar Jahrzehnte gealtert seit der Flucht - und kassiert Dich wieder ein. :(

Aber kein Problem, ich hol Dich da dann wieder raus - versprochen! :rock:

Schönes Wochenende

Willy

BeitragVerfasst: 13. August 2011 17:27
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Bilderrätsel gelöst! :grin:

Nööö, Du bist aber ganz dicht dran, - - - - - - - - - gemessen mit galaktischem Maßband !
Aber 'n Fleißkärtchen hätteste schon verdient!
:grin:

Auch Dir ein schönes Wochenende!

BeitragVerfasst: 13. August 2011 17:57
von saschohei
Geieeeelll..

ich hab n Fleißkärtchen gewonnen..

jipeeee

Geil...

Endlich mal n Gewinn..

Wo ich schon kein Rente nicht krieg, weil ich nie was eingezahlt habe..

Und nun im hohen Greisenalter sooo ein Glücksfall..

Weiter so..

Danke Slowly, das vergess ich Dir nie, und wenn Du mal zufällig mit Deinem Eimer hier vorbei tuckerst, werf mal kurz den Anker auf einen Kaffee oder Eistee oder ne Grillwurst - falls die Sonne dieses Jahr nochmal wiederkommt.

Was kann ich denn für Dein Fleißkärtchen so alles kaufen, ich weiß da gar kein Bescheid, ist ja mein erstes Kärtchen - außer den Bußgelddingern, aber dafür kriegt man nichts, hab ich schon heraus bekommen.

Hoffentlich ist Deine Karte besser :o
Willy

BeitragVerfasst: 13. August 2011 19:56
von Slowly
saschohei hat geschrieben:- - -, werf mal kurz den Anker auf einen Kaffee oder Eistee oder ne Grillwurst - - - -


Gerne, - - - -
ich beginne schon mal mit den Vorbereitungen,
damit mein Bootsanker keine Rostflecken hinterläßt.
Aber wo ist "nahe Hamburg" ?
Zwischen Trittau und Schwarzenbeck ?
Da hätte ich noch viele andere Antokker-Adressen.
:grin:

BeitragVerfasst: 13. August 2011 20:02
von saschohei
Neeeee,

Halt!!!!!!!!!!!!!

Hör mal auf mit dem entrosten, die dünne Kette hält doch nichts, die singt doch jeder Pastor wieder los.

Haste nichts vernünftiges???

Mit solchen Ketten waren damals unsere Fußfesseln in Alcatraz festgetüdelt - und Du siehst ja, was die gehalten haben. Einmal kurz dran gezupft, und wech war ich dort...

Also Richtung Trittau stimmt schon, Nähe Hamburg ist in diesem Fall aber Geesthacht, also 15 Minuten weiter oder kürzer, je nachdem von wo Du anrollerst.

Soll ich schon den Kaffeepott aufsetzen und n Kuchen in den Ofen schieben?

Muss ich aber erst die Motorteile rausholen, die ich gerade einbrenne.

So long

Willy

BeitragVerfasst: 13. August 2011 20:16
von Stephan
Slowly, bis in's Hohe Venn haste Dich getraut? Lauschige Gegend. . .


Grüsse aus'm hohen Norden


Stephan

BeitragVerfasst: 13. August 2011 22:01
von Slowly
saschohei hat geschrieben:- - - Geesthacht, - - -

Also ein Vorort von Basthorst, wo ich Kinds-Jahre verbrachte.
Aber dann werde ich besser mal auch meinen Geigerzähler mitbringen.
Es könnten ja bei Dir noch einige Krümel von Krümmel rumliegen.
:grin:

BeitragVerfasst: 13. August 2011 22:04
von Slowly
Stephan hat geschrieben:Slowly, bis in's Hohe Venn haste Dich getraut? Lauschige Gegend. . .

Welche Schulnote hattest Du in "Heimatkunde" ?
:grin:

BeitragVerfasst: 14. August 2011 06:24
von Stephan
Slowly hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Slowly, bis in's Hohe Venn haste Dich getraut? Lauschige Gegend. . .

Welche Schulnote hattest Du in "Heimatkunde" ?
:grin:


Keine Ahnung. Is' 40Jahre her. . .


Stephan

BeitragVerfasst: 14. August 2011 06:37
von Slowly
Stephan hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Slowly, bis in's Hohe Venn haste Dich getraut? Lauschige Gegend. . .

Welche Schulnote hattest Du in "Heimatkunde" ?

Keine Ahnung. Is' 40Jahre her. . .

Aha, so, so - - - - ; denn die guten vergißt man nie (ich jedenfalls)!
Wieviel Unterrichts-km vermutest Du im Umkreis von Oh'kerke ?
:grin:

BeitragVerfasst: 14. August 2011 07:36
von saschohei
Meun Slowly, :grin:

na gut, überredet, ich paddel nachher mal kurz zum Reaktor rüber und mobs mir da einen Brennstab, damit Dein Geierzähler auch was zum anzeigen hat. Ansonsten fliegen hier nämlich nur Pleitegeierer rum ;-)

Wollte ich sowieso machen, der Reaktor ist gerad seit ner Woche komplett von außen eingerüstet, weiß gar nicht ob die noch außen sanieren wollen oder den Rückbau schon mal von außen??? anfangen.
Aber egal, mir reicht ein Brennstab für das heimatliche Domizil, da hab ich dann genug Strom für Drehbank, Bohrwerk, Fräsmaschine, Kaffeemaschine Rechner und Kühlschrank.

Aber wenn ich dann das Handy dazu noch laden mus, wird es vielleicht doch eng mit den KWs aus einem Brennstab..

Ob ich doch zwei Brennstäbe mobste??

Willste `n Stück abhaben???

Na gut...

Am liebsten würde ich das ganze Gelände mieten da drüben, das wäre prima, Die haben da ne tolle Werkstatt, bin da oft am frickeln, und Platz haben die da - meine Güte, ich kenne das Gelände noch aus Kindertagen, da gab es noch gar keinen Reaktor sondern Überreste einer ehemaligen Munitionsfabrik die in den letzten Kriegstagen bombadiert wurde und dann "versiegelt" - aber kleine Kinder kommen überall auf Abenteuerspielplätze - gelle..

Auf dem jetzigen Krümmelgelände könnte man prima Gespanntreffen machen, Schraubertrainings, Fahrtrainings für Gespannfahrer, Abenteuerurlaub in den alten Stollen der ehemaligen Dynamitfrabrik (kenne ich noch aus der Kindheit die versteckten Eingänge einiger Stollen) - und abend braichen wir kein Lagerfeuer, wir halten die Würstechen einfach über die Brennstäbe im Zwischenlager. :oops:

Und baden ginge auch prima, wenn die Brennstäbe raus sind, kann man im Reaktorbecken bestimmt prima schwimmen und tauchen.

Slowly, wollen wir beide das mal planen, bevor sie uns von der Straße wegfangen und ins betreute Wohnen stecken wollen??? :D

Ich bin dabei!!!

Die einen schönen Sonntag, ich muss los, das King-Kong-Gespann scharrt mit den Hufen - und kein Schwein auf der Straße, der mich stört

So long 8)

Willy

BeitragVerfasst: 14. August 2011 08:04
von Slowly
1. ....Bohrwerk...:
Etwa das weltbeste, DS-Dörries-SCHARMANN aus Mönchengladbach-Rheydt )? Habe ich früher verkauft.
2. Brennstäbe...Willste `n Stück abhaben???...:
Nööö, aber ich lasse Dich mal die Reste vom Urknall hören (Hintergrundrauschen im Weltall)
3. ...im Reaktorbecken schwimmen...:
Ich ziehe das dortige Planschbecken vom Pumpspeicherwerk vor.

Auch Dir einen schönen Sonntag: Hier fällt seit Gestern-Nachmittag Dauerregen!
Wie schön, daß ich meine Tour rechtzeitig beenden konnte.
:grin:

BeitragVerfasst: 14. August 2011 08:23
von saschohei
Manno, Moped ist warm, ich immer noch vorm Composter, weil hier ein Emil kommt und da, und Kumpels mit dem Rausch der gestrigen Nacht dreiviertel fertig sind und am Telefon rumlallen, sie wollen heute hier grillen.

Bei Regen???

Manno, mal morgens die Klüsen aufmachen, grummel..

Ja Slowly hatte vorher ein Scharman 75, war auch prima, hatte ich von der Lufthansawerft übernommen.

Seit einigen Jahren habe ich ein Meuser, ähnliche Größe, also Verfahrwege so um die 1000 mm in jeder Achse.

Aber das Meuser konnte ich relativ günstig in fast neuwertigem Zustand aus einer Insolvenz erwerben, die ich abwickeln musste.

Und das Meuser hat auch einen zusätzlichen Vertikalkopf - musste ich einfach haben..

Habe aber in den letzten 15 Jahren 8solange habe ich es) nur 3 mal damit gearbeitet, bin ja nur Hobby-Bastler.

Aber ich könnte eben, wenn mir Heiligabend einfällt was sehr großes oder eben sehr genaues zu bauen einfach in die Werkstatt gehen und loslegen.

DAS war mir wichtig, hihi

Im Pumpspeicherbecken ist das baden übrigens Hölle gefährlich, wenn Du da keine Uhr dabei hast um zu wissen, wann die in Stoßzeiten ablaufen lassen, biste ratzfatz wech und hängst vor den Sieben der Fallrohre.

Lass und man lieber dann doch aus Sicherheitsgründen über den DOM bummeln oder hier grillen . nur so ein Vorschlag mit Rücksicht auf unser Alter :lol:

Bis heute Abend, falls ich wieder am Composter bin, muss zurzeit soviel Shriftsätze fertigen, da ist das dann hier zwischendruch ganz entspannend, ansonsten sind diese Foren nicht so mein Ding.

Lese zwar gerne mal darin rum (hier vor allen Dingen Olafs tolle Beiträge), aber bin per se eher jemand, der am Leben aktiv teilnimmt und nicht das Leben am Rechner ansieht.

Man hört wieder

Willy

BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:07
von totti
Ich weiß auch wo das ist
zumindestens die grobe richtung... ;-) ;-)

die möchte ich nicht schneiden wollen..... :-D :-D :-D

BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:15
von Slowly
saschohei hat geschrieben:- - - und nicht das Leben am Rechner ansieht.

Also dann mal kurz und knapp:

1. Bei Scharmann haben wir mal etliche 80-er Bohrwerke für ca. 80.000 DM verkauft,
deren Selbstkostenpreis - wie sich später herausstellte - bei 120.000 DM lag.
Und wir Star-Verkäufer wunderten uns, warum uns die Dinger "aus den Händen gerissen" wurden.
2. Mein Lehrchef hat sich mit Lieferung von Meuser-Drehbänken (für Rüstungsbetriebe, Koreakrieg!)
in den 50-er Jahre eine Goldene Nase verdient und davon seine Fabrik für Hydr.Bodenkrane gebaut.

Tschüüüß und Hummel-Hummel,
SL :grin: LY

BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:22
von Slowly
totti hat geschrieben:Ich weiß auch wo das ist
zumindestens die grobe richtung... ;-) ;-)
die möchte ich nicht schneiden wollen..... :-D :-D :-D

Testfrage:
Grobe Richtung auch hohes Venn ?
:-D :grin: :-D

Wäre nett, wenn Du mir beim Stephan-Ärgern behilflich bist,
damit ich nicht allein so hinterhältig sein muß!
Aber bitte noch nicht die Lösung.

Und ich dachte, als ich diese perfekt geschnittene Hecker gestern entdeckte: Die kann nur totti geschnitten haben!

BeitragVerfasst: 14. August 2011 20:42
von klimax
Hallo
die stehen hier in der Gegend rum, rund um den Ort den man auch "Berg des Glücks" nennt. Und diese Gegend zieht sich auch bis ins Venn rein. Also liegt Stephan schon gar nicht schlecht mit seinen Vermutungen
Grüße
Martin

BeitragVerfasst: 14. August 2011 21:04
von Nattes
Ich kenne sogar jemanden, der so eine Hecke mit dazugehörigem Hof geerbt hat.
Die Rodung der selbigen hat ihm bis jetzt schon ca. 30000€ an Strafe, Gerichts- und Anwaltskosten gekostet.
Da er uneinsichtig ist, ist ein Ende noch nicht ab zusehen.
So doof kann auch nur ein Stadtmensch sein. 8)

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 14. August 2011 21:44
von schauglasgucker
Nattes hat geschrieben:So doof kann auch nur ein Stadtmensch sein. 8)



:-D :smt005 :D

BeitragVerfasst: 15. August 2011 06:07
von Slowly
klimax hat geschrieben:Also liegt Stephan schon gar nicht schlecht mit seinen Vermutungen

Hallo, Martin,
dann seid Ihr ja jetzt schon ein Duo, von dem ich nach der Lösung den "Heckenschützen-Preis" erwarten darf!
:grin:

BeitragVerfasst: 15. August 2011 06:22
von Slowly
schauglasgucker hat geschrieben: :-D :smt005 :D

Hallo, Werner,
ist Dir denn der Heckenstandort bekannt ?
Ich brauche doch mindestens ein Lösungs-Trio.
Gruß,
Hartmut

BeitragVerfasst: 15. August 2011 06:31
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Halt!!!!!!!!!!!!!
Hör mal auf mit dem Entrosten, die dünne Kette hält doch nichts, die singt doch jeder Pastor wieder los.

Bitte mehr Achtung vor diesem Anker:
Immerhin stammt er von der Nobis-Krugwerft (Am Kanal im Schatten der Rendsburger Hochbrücke)
und hat auf der "Götz von Berlichingen" seine Dienste geleistet.
Und im Gesenk geschmiedet wurde er bei Herrn Heuss, Mannheim,
einem Onkel unseres 1. Bundespräsidenten!
Also darf er auch sein Rentenalter bei meinen Hühnern genießén!
:grin:

BeitragVerfasst: 15. August 2011 07:05
von saschohei
Meun, Mein Slowly,

ja, für so einen Preis für ein Scharmann-Bohrwerk musste man wohl zuschlagen :o

Da haben wohl ein Dutzend Leute in der Teppichetage gepennt, wie kann man sich so verkalkulieren???? Meine Güte... :-D

Ich habe übrigens ungefähr die Hälfte für mein Meuser hingelegt, mag ich gar keinem erzählen - wenn die zu Hause wüssten, grinss...

Aber das breite Grinsen kam erst, als ich die Original-Unterlagen ausgepackt hatte, der Neupreis war der Hammer - aber kennst Du ja.

Das hätte locker für mehr als ein großesw Haus gereicht.

Aber nun hat es das Ding bei mir auch gut, sozusagen aufm Altenteil - passend zu mir.

Wird kaum beansprucht, hat es immer trocken und warm, kann den ganzen Mopedteile und kleinere Maschinenkollegen angucken, kriegt ab und zu mal mit dem Öllappen ei gemacht - und freut sich. :lol:

Vielleicht darf es dieses JAhr sogar nochmal kurz drehen, will mir, wenn es die knapp bemessene Rentnerzeit erlaubt, für den Winter mal schnell ein VF 1000 Enduro-Gespann zusammenfrickeln.

Für sowas ist son Bohrwerk erste Sahne. Man braucht keine großen Schweißlehren vorher bauen, einfach zusammenbraten die Rohre, zur Werft schleppen, spanungsarm glühenm lassen, das Geraffel dann komplett aufs Bohrwerk schmeißen und alle Lagersitze, Buchsen und Löcher absolut maßhaltig und flucjtig bohren.

Schwupps, schon fertig, :P

Die graue TÜV-Eminenz ist auch immer mittelschwer beeindruckt, wenn sie mal hier eingeladen ist um ne Abnhame zu machen und fragt dann beim Anblick der Werkstattausrüstung nicht zu viel doofe Fragen.. :D

Die Fragen ich könnte ich auch nicht so einfach beantworten (gibt es ein Teilegutachten für dies und das, hat der Rahmen einen Betriebsfestigkeitsnachweis usw...

Klar hat der Rahmen natürlich, reich` ich nach, wenn ich die ersten 50.000 km runter habe, den Rest rechnen wir dann hoch :smt015

Hat bisher immer geklappt... :P

Gute Sache son Bohrwerk, gelle

So Solwly, mutt to anne.

To anne Arbeit, is jo klor, oder??

Hol di stief und lat Di nich infangen :roll:

Willy

BeitragVerfasst: 15. August 2011 07:59
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Hol di stief

Ik bün al bannig stief, awer leeder jümmers an de verkehrte Stell :(

BeitragVerfasst: 15. August 2011 08:08
von saschohei
Wat?

Wo denn??

Hess wat an Rücken??

Is doch bedder as Krüxlahm. oder.

Giff Gas!!

Willy :o

BeitragVerfasst: 15. August 2011 14:59
von tigama
frage: was ist ein bohrwerk ? was wird zusammengebraten um hinterher spannungsarm zusammengeglüht zu werden ? was kost hunderttausende von D-mark ? ich bin nur ein postbote aber sehr interessiert an solchen sachen :-) danke für bilder - damit ich mir das besser vorstellen kann :-)

BeitragVerfasst: 15. August 2011 15:33
von Slowly
tigama hat geschrieben:frage: was ist ein bohrwerk ?

Hallo, tigama,

schau bitte mal bei

http://www.ds-technologie.de/v4/products/overview.php

unter Bohr- und Fräswerke.
Sind also ziemlich große, schwere Werkzeugmaschinen.
Als ich in den 60-er Jahren dort sowas verkaufte, sahen die aber noch ganz anders aus*.

Gruß,
SL :grin: LY


NACHTRAG
*)Nämlich so:

http://www.schindele-maschinenbau.de/im ... rmann2.jpg
In das "Futter" - die seitliche runde Metallscheibe mit dem Aufnahmerohr
wurde entweder ein Bohrer oder ein Fräser eingespannt.
Damit konnte man riesengroße Werkstücke bearbeiten.
Scharmann-Bohrwerke waren schon damals Weltspitze.

Und hier noch ein schönes altes aus "meiner" Zeit:
http://www.maschinensucher.de/ma2/bilde ... 1505-4.jpg

BeitragVerfasst: 15. August 2011 15:54
von saschohei
Hallo Tigama,

jaha, bei der Post braucht man sowas nicht, ein Bohrwerk meine ich :o

Also, im Prinzip ist das eine sehr überdimensional große Drehbank, sieht auch so ähnlich aus und kann auch so ähnlich arbeiten - nur eben viel genauer und kann vieeellll größere Sachen bearbeiten.

Man braucht halt ein wenig Platz in der Bastelbude, mein Bohrwerk ist z.B. knapp 3 m hoch, 6 m lang und 3 Meter breit, und wiegt so um die 12 Tonnen.

Alleine der Transport von dem Ding hat einen Tag gedauert - von meiner Einfahrt bis in die Schrauberecke, obwohl das nur 20 Meter sind.

Aber der Stapler hebt das nicht und mit Panzerrollen geht das wirklich nur Millimeterweise vorwärts.

Wenn man nichts zu drehen hat, kann man auch prima damit Kuchen rühren, vorwärts wie rückwärts :o

Hab ich aber noch nicht probiert :(

Wen ich heute oder morgen Zeit habe, lade ich Dir mal ein Bild von so einem Ding hier hoch, muss aber erst sehen wie das geht, habe ich noch nie gemacht (ich meine Bilder hochladen).

Das mit dem spannungsarm glühen kann Olaf ja mal erklären, habe jetzt wenig Zeit.

Bis dann und frohes Schaffen bei der gelben Schneckenpost, damit meine Briefe immer schon ankommen - das Langholz kannst in den nächsten Altpapiercontainer werfen :?

Siehste, auch Geheimsprache, keiner außer Postleute wissen, was "Langholz" ist, gelle... :wink:

Willy

BeitragVerfasst: 15. August 2011 17:11
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Wenn ich heute oder morgen Zeit habe, lade ich Dir mal ein Bild von so einem Ding hier hoch, - - -

Stell Dir, tigama,

Willys Maschine in etwa so vor, - - - - -

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... s_1810.jpg

- - - jedoch davon dann das Nachfolgemodell,
also das sogenannte "Bett" (=Unterbau) nicht mehr aus Holz (aus nachwachsender Nachhaltigkeit), sondern aus Stahl!
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 15. August 2011 18:51
von saschohei
Geil Slowly,

für so ein Ding würde ich noch Platz machen in der Bude.

Wo steht das Ding??

Haben will!!! :P

Sofort!!!
:lol:
Dann noch schnell CNC dranfrickeln und los gehts.

Schönen Abend :P

BeitragVerfasst: 15. August 2011 19:50
von schauglasgucker
Slowly hat geschrieben:ist Dir denn der Heckenstandort bekannt ?


Moin,

zwar nicht mit Hausnummer, aber da meine Frau aus der Gegend stammt, kann ich es schon recht genau eingrenzen.

Gruß s

BeitragVerfasst: 15. August 2011 19:58
von tigama
seid herzlich bedankt für eure freundliche und schnellen versuche einem langholzverteilenden schneckenpostler den begriff bohrwerk näherzubringen :-) aber wofür in 3 gottes namen braucht man so was im heimbereich ?! heißt hier einer tim tailor (heimwerkerkönig) ?! ich muß das noch eben aufmotzen *lach*

BeitragVerfasst: 15. August 2011 20:33
von saschohei
Also, ich hab das Ding ja damals (vor 15 Jahren oder so) aus der Portokasse gekauft und mir gedacht, falls mal die russen kommen und dann just bei mir vor der Tür so ein T 34-Geraffel verreckt und sich nicht mehr von der Stelle rührt, dann kann ich das Viech mal schnell aufs Bohrwerk werfen und in Gang bringen, damit meine einfahrt wieder frei wird und ich mit dem Gespann dem Feldzug hinterher düsen kann.

Ist doch wohl klar wie kloßbrühe, oder??

Und man hat Schlag am Bagghersee mit so einem Ding. Mit Porsche, Rolex und Megajacht angeben kann jeder, dass kannten die zukünftigen Tagesabschnittsgefährtinnen in spe schon zur genüge :grin:

Aber ein Typ mit Bohrwerk war mal GANZ was anderes.. :o

Dafür sind sie dann auch in den Beiwagen gekrabbelt, grins...

Und: Wenn mal die Einbrechers hier aufschlagen und alles mobsen würden - das Bohrwerk kriegen die nicht weg, jede Wette!!

Also bleibt schon ein Grundstock für den Wiederaufbau, ist doch auch schon was, oder?

Liebe Grüße und frohes zustellen :lol:

Willy

BeitragVerfasst: 15. August 2011 20:33
von Slowly
schauglasgucker hat geschrieben:zwar nicht mit Hausnummer, aber da meine Frau aus der Gegend stammt, kann ich es schon recht genau eingrenzen.


Och, bitte, grenz mal ein.
Kommt doch auf ein paar km nicht drauf an.

:grin:

BeitragVerfasst: 15. August 2011 20:37
von Slowly
tigama hat geschrieben:-- - aber wofür in 3 gottes namen braucht man so was im heimbereich ?! heißt hier einer tim tailor (heimwerkerkönig) ?!

Jetzt wird der Willy aber - hanseatisch stark übertrieben - leicht pikiert sein.

Tim Tailor ist doch im Vergleich zu ihm nur eine mickrige RORORO-Taschenausgabe!

:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:02
von Slowly
saschohei hat geschrieben:- - - bei mir vor der Tür so ein T 34-Geraffel verreckt

Willy,
wir haben tatsächlich mal Panzer-Geschütztürme da drauf probegedreht (Lieferabnahme).
Nur handverlesenes Personal durfte dabei sein.
Jedes kleinste abgedrehte Spänchen wurde eingetütet, registriert und wieder mitgenommen: Es war der seinerzeit streng geheime NATO-Stahl!

Tschüß!
:grin:

BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:05
von saschohei
Ich finde, jeder sollte son kleines Bohrwerk zu Hause haben.

Ist praktisch, vielseitig, bietet jede Menge Stellfläche für anderes Geraffel wie Motoren, Teile, Playboy-Hefte, Bierdosen usw.

Und wertet designtechnisch JEDEN Raum im Haus kolossal auf.

Eventuelle muss man die Beste aller Ehefrauen austauschen, wenn die einen vor die Wahl stellt "Entweder das Bohrwerk oder ich", aber das sollte machbar sein.

Nur die Ämter sind etwas engstirnig. Bei mir hat das einer damals dem Bauamt gepetzt und da war Mordsstress hinterher, von wegen Bodenbelastung und so ein Mist.

Aber son Hamburger Jung fällt nicht gleich in Ohnmacht, wenn die Baupolizei kommt.

Hab dem ein Angebot gemacht, das er nicht ablehnen konnte.

Welches??

Naja, eine Runde im Seitenwagen festgebunden um die Nordschleife.

Da hatte er plötzliche wichtige Termine in der Amtsstube.

Geht doch..

Hummel, Hummel Slowly

Biste auch auf dem EGT??? Vielleicht können wir uns ja da mal treffen.

Willy

BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:06
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Wo steht das Ding??

Im Deutschen Museum in München!
:grin:

Nööö, bin nicht auf dem EGT!

Gut's Nächtle
:grin:

BeitragVerfasst: 15. August 2011 21:09
von saschohei
Ja Slowly,

ich weiß auch von solchen "Geheimarbeiten", hatte ab und zu mal beruflich mit sowas zu tun.

Kann ich aber hier nichts näheres zu schreiben, ist ja nur ne unverbindliche Laberecke im Gespannforum - und wenn das die falschen lesen, gibt es Mordstheater.

Sowas brauche ich im hohen Greisenalter nicht mehr..

Aber DU bist doch auch der Meinung, dass ein eigenes Bohrwerk in der heimischen Hobby-Werkstatt ein Anschaffung fürs LEben ist, oder??

Lass es Dir gut gehen

Willy

BeitragVerfasst: 16. August 2011 05:12
von Slowly
Moin, moin und guten Morgen,

NATO-Stahl ?
War doch im "Kalten Krieg".
Ist doch vorbei - also seit ca. 20 Jahren "Geschichte".
Amis und Russen fliegen doch jetzt gemeinsam in den Weltraum.
Da gibt's nichts mehr zu verbergen.
Und neue Produkte (Medizin, Chemie, Physik etc.) wurden und werden doch immer abgesichert entwickelt,
damit andere damit nicht zuerst auf dem Markt kommen und sich die Entwicklungskosten sparen.
Dieses Verhalten ist so alt wie die Menschheit:
Porzellan aus China,
Glas aus Venedig
Gold aus Deutschland (wobei Böttcher versehentlich das Porzellan neu entdeckte und seinen Kopf rettete).

Recht haste: Ein Bohrwerk mit Riesen-Kreuztisch gehört in jede Hobby-Werkstatt.
So wie der Herd zur Hausfrau!
"Hast ein Bohrwerk Du im Haus - geht dir nie das Basteln aus!"

:-D :grin: :-D

Aber Deinen Autoaufkleber "Mein Bohrwerk ist das Größte!"
sollteste besser wieder abmachen!
:grin: :grin: :grin:

BeitragVerfasst: 16. August 2011 06:10
von saschohei
Moin Slowly, :lol:

hast recht, der Bohrwerksaufkleber kommt nicht so gut an der Blechdose.

Ich bin kurz raus und habe ihn, Deiner Empfehlung folgend, natürlich sofort entfernt.

Danke für den Hinweis!

Nun habe n anderen drangepapt, steht drauf:Arbeiten NEIN Danke!

Passt besser zum Automodell und zu meinem 14 Stunden Job, mindestens 6 Tage in der Woche.

Damit immer genug Kohle da ist für Tiger in den Tank bei den Mopeds, gelle..

Oder ob ich doch aufhöre zu arbeiten und lieber in die OPEC eintrete, dann hätte ich ja meinen eigenen Fusel, den ich abfackeln könnte :?

Andere raten mir, sparsamere Fahrzeuge zu fahren.

Hääää???

Was `n das?

Ich denke, die meinen Ihre 6-Liter Blechdosen.

Dafür bin ich natürlich auch, aber nicht Verbrauch, sondern Hubraum, grins..
Besser issss.. :-D

Aber wirklich viel verbrauchen tun nur meine alten Lieblingsmopeds, Z 1300 und CBX, da geht nichts unter 10 bis 12 Liter auf 100 km, wenn es dann etwas zügiger als Standgas vorwärts geht.

Aber das breite Grinsen geht dafür auch stundenlang nicht wieder aus dem Gesicht. :P

Ist aber wirklich immer mal wieder ein Thema bei familiären Feierlichkeiten, ich meine meine Werkzeuge, Musikanlage und der kleine Fahrzeugpark.

Krieg ich aber nie wirklich mit, verdünne mich immer rechtzeitig vorher mit der Ausrede. muss ganz dringend Akten bearbeiten und schmeiß mich dann auf ein Moped und fackel genüßlich Sprit ab.

Irgendwie müssen wir das doch in Deutschland hinkriegen mit der Vergrößerung des Ozonlochs damit die Sonne mal wieder durchkommt, oder???

Oha, wenn das jetzt die genußfeindlichen müslifutternden Ökoapostel lesen, dann gibts Mecker...

Egal, muss gleich los und bin dann heute eh den ganzen Tag beruflich unterwegs, da bin ich nicht da, geht also an mir vorbei, hihi

Schade, dass wir uns beim EGT nicht sehen können, aber wenn Du das nächste mal hier in Deiner alten Heimat bist, dann bimmel mal vorher durch, wenn Du Lust un Zeit hast.

Liebe Grüße und frohes rentnern..

Willy, der auf dem Bohrwerk tanzt :)

BeitragVerfasst: 16. August 2011 08:24
von Slowly
saschohei hat geschrieben:- - - und frohes rentnern..

Aus Zeitnot kurz-knapp-nordisch-dröööge: Bin kein Renten-Empfänger, schufte noch für deine!

Schönen Tag auch!
:grin:

BeitragVerfasst: 16. August 2011 08:29
von saschohei
Slowly, isch liebe Disch!!!!!!! :grin:

Su schuftest für MEINE Rente?????

Wie geikl ist das denn?????

Ich würde sonst nämlich gar keine nicht kriegen, also ich galube 80Cent oder so hat mir die BFA mal letztes Jahr unaufgefordert mitgeteilt.

War mich auch schnuppe, Hauptsache Moped läuft, grinss

Und nun das!!

Ich kriege Rente von Slowly!!

Du bist echt der Größte!!!

Mann ist das zu und zu schön...

Kann ich mir doch wieder n`Maybach kaufen - den Rest hab ich schon, also Grill, Bierkiste, Bett usw.

You are the best.

Thanks

Willy from the north :)

BeitragVerfasst: 16. August 2011 11:12
von Slowly
OK, und jetzt bitte zurück zum Heckenthema!

Soll ich das Standortgeheimnis jetzt lüften oder wollt ihr noch Gebrauch machen von dieser Bildhilfe?
Wetten, daß einer unter uns das Haus erkennt und jetzt in Erinnerungen schwelgt ?
:grin:

Übrigens, links an dem Auto steht der freundliche Bayer, der mir auflauerte!

:grin:

BeitragVerfasst: 16. August 2011 16:17
von Geronimo
die möchte ich nicht schneiden wollen.....


Irgendwie hatte ich Totti vom letzten Stammtisch jünger in Erinnerung...

Oder bist Du es etwa selber, als Du gerade ein Kuckucksnest ausnimmst?

Ich tippe auf Eicherscheid.


Gruß Jochem

BeitragVerfasst: 16. August 2011 17:55
von Nattes
Und im dem Backsteinhaus hinten am Ende wohnt der Chang.

Ok, zumindest vor 20 Jahren. 8)

BeitragVerfasst: 16. August 2011 19:26
von Slowly
So, Freunde,

Ihr habt Eure Chance gehabt - - - - - und nicht optimal genutzt.
Und so gern es mir auch Leid tut, Euch mit großer Hinterhältigkeit perfide verhohnepipelt zu haben,
offenbare ich Euch jetzt die lange, beschwerliche Anfahrt zur Hecke:

Abfahrt am Hühnerstall = Grüner Punkt
Strecke = Bläuliche Markierungslinie.
Ankunft an Hecke = Roter Punkt.

Es war mir ein Vergnügen.
Und jetzt schnell weg.
Muß mich bei den 2-Rädern auch noch beliebt machen.

:grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin: :grin:

So long!

BeitragVerfasst: 16. August 2011 19:34
von saschohei
Ich schmeiß mich weg... :grin: :grin: :grin:

Du bist echt der größte Scherzkeks hier... :o :o :o

Meine Rentenversicherung in Spe!!! :-D :-D :-D

Da kann nichts mehr schief gehen.

Das wird super die nächsten 5o Jahre.

Danke :) :lol: :lol:

Willy :wink:

BeitragVerfasst: 16. August 2011 20:43
von Nattes
Und ich hab 7 Jahre lang gleich neben dieser Hecke mein täglich Brot verdient. :-D