Die Post ist da...

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Die Post ist da...

Beitragvon schauglasgucker » 14. September 2011 12:48

Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon saschohei » 14. September 2011 13:51

Häää?? :roll:

Wieso WINTERGESPANN???

Is schon Winter??? :wink:

Hier is noch gar kein Schnee, hab extra eben nachgeguckt :smt045

Na, kommt hier dann vielleicht erst morgen.. :smt103

Wahrscheinlich so pünktlich wie die gelbe Schneckenpost, son Winter :smt081

Ich geh trotzdem lieber schon mal die Pudelmütze suchen, kann was dauern und man will ja vorbereitet sein :eek:

Der Schneeschieber passt ja dann zusammen mit dem Streusalz in den gelben Postseitenwagen rein :banana:

Für Schnecken-Post braucht man ja kein Wintergespann mehr, auch im Winter gehen Emails - glaub ich :smt031

Buhh, ich find, es wird jetzt doch kalt hier am Arsch, kommt wohl tatsächlich der Winter :smt013

Lieber noch mal schnell einen heißen Rum reinschütten, damit ich die Wintergrippe auch diesmal überstehe :smt088

Und dann mit einem Bilderbuch mit Mopeds drin vor den Kamin und Winterschlaf halten. :smt015

Frohe Wintergrüße aus dem tief verschneiten Winterparadies vorm Ofen :dance:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon totti » 14. September 2011 21:06

Hi schauglasgucker
(schönes winter gespann)
das selbe habe ich auch gedacht ;-)
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon robby ausm tal » 15. September 2011 06:25

Gußräder im Gespann und dann seit 2002 stillgelegt. Das hört sich nach Behördenrennerei oder dauerrotem Nummernschild an! :?
Grüße aus dem Bergischen!

Ich danke allen die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.
Benutzeravatar
robby ausm tal
 
Beiträge: 916
Registriert: 21. Oktober 2005 00:32
Wohnort: Wuppertal-Elberfeld

Beitragvon schauglasgucker » 15. September 2011 06:35

Moin,

ich habe den Verkäufer angeschrieben und um eine Briefkopie gebeten.
Zugesagt hat er sie, gekommen ist sie noch nicht. Ich halte euch aber auf dem Laufenden.
Das mit den Gußrädern ist ja auch der Grund, warum mein Gespann mit kleinem gelben Schildchen aus Belgien rumfährt. :-D
Obwohl ich immer wieder BMW- oder Guzzigespanne mit Gußrädern und dt. Zulassung sehe.
Da gibt es wohl eine sogenannte 50PS Grenze, bis wohin eine Zulassung möglich ist.

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon saschohei » 15. September 2011 07:19

Beim TÜV Nord gibt es auch so eine (interne) Dienstrichtlinie, nach der bei Gespannen über 50 PS keine Seriengußräder bei Gespannbetrieb zugelassen sein sollen.

Ich war gestern sowieso dort und habe das mal nachgefragt.

Ist eigentlich schon eigenartig, ich kenne jede Menge Gespanne, die deutlich schwerer sind und mehr Leistung haben - und die haben TÜV mit Serienrädern (VN 1500) z.B.

Außeredem kenne ich einige Umbauten aus jüngerer Zeit, wo in ältere Gespanne (EML) Guß-Vorderräder von großen Choppern eingebaut worden sind um Soloreifen fahren zu können (wg. Spurrillenempfindlichkeit).

Ich bin Anfang der Woche beim Leiter des hiesigen Verkehrsamtes und werde mal versuchen über den eine einigermaßen sichere Aussage zu kriegen.

Obwohl die Gußräder der Yami mit dem Postseitenwagen schon sehr dünn wirken - im Gegensatz zu den dicken "Dingern" der heutigen Großchopper.

Wenn ich was konkretes erfahren habe, poste ich das hier für alle.

Falls der Umbau bei dem "Ebay-Gespann! so eingetragen sein sollte, also mit den Rädern, dann müsste das Ding "Bestandsschutz" haben und ohne Probleme nach neuer TÜV-Abnahme wieder zugelassen werden können.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Stefan » 15. September 2011 18:13

Gußräder am Gespann gebrochen
Nur der Vollständigkeit halber, auch an dieser Stelle:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=8719

Stefan
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon schauglasgucker » 15. September 2011 19:16

Stefan hat geschrieben:Gußräder am Gespann gebrochen
Nur der Vollständigkeit halber, auch an dieser Stelle:

http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=8719

Stefan


Moin,

das hat jedoch andere Ursachen, siehe auch meine Antwort im betreffenden Thema. ;-)

Gruß s
Alla gudar, alla himlarna, alla helveten, de bor i dig.
Bild
Benutzeravatar
schauglasgucker
 
Beiträge: 1148
Registriert: 3. Juli 2006 11:08

Beitragvon Stefan » 15. September 2011 19:47

schauglasgucker hat geschrieben:Moin.

Diesen Gußfelgenbruch muss man doch etwas differenzierter betrachten. Es handelt sich hier um eine Gußfelge von BMW, die seit den 80ern in einer bundesweiten Rückrufaktion gegen eine verstärkte Version ausgetauscht wurde.

Und die hier gezeigte gehört eindeutig zur alten Variante. Hier kann man also nicht einfach einen Zusammenhang zwischen Gespannbetrieb und Felgenbruch herstellen.

Ich weiß das so genau, weil ich seinerzeit mit meiner Solo auch betroffen war und eine neue Vorderradfelge bekam. Die Neue war übrigens genau in den gebrochenen Stegen verstärkt.

Siehe auch hier: http://2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?10326-meine-R90-6-hat-R100RS-Felgen-aus-Zeiten-vor-dem-R%FCckruf...

Anbei ein Foto der verstärkten Variante:

http://2-ventiler.de/vbgallery/d/55022-3/001.jpg

Gruß s


Gruß
Stefan ;-)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron