von saschohei » 31. Oktober 2011 10:10
Guten Morgen Ati,
jetzt muss ich mich doch auch noch mal zu Wort melden...
Sag mal, warum war denn der Motor ausgebaut?????
Als Unfallfolge????
Um nach dem Überschlag am Rahmen zu "richten", oder wieso?
Eigentlich ist es generell besser, (wenn man weiß, was man tut) den Rahmen zu vermessen und ggf. zu richten, wenn der Motor noch eingebaut ist - und selbst dann hat man oft Probleme nach einem späteren Ausbau, diesen wieder ohne Gewaltanwendung so in den Rahmen zu drücken, dass die Bolzen fluchten.
Wenn aber der Maschinenrahmen Deiner XS wirklich so bei dem Überschlag verzogen ist, dass er nur gerichtet werden konnte, wenn der Motor ausgebaut ist, würde ich grundsätzlich die Finger von der Arbeit lassen.
Ich kenne den Schrauber, der das macht nicht, und will ihm auch nicht zu nahe treten, aber ich kenne den XS Rahmen ein bißchen, bis sich der richtig verbiegt, fallen andere Gespanne schon fast auseinander.
Entsprechend aufwändig ist eine Instandsetzung.
Wir hatten auch mal so ein Unfall XS Gespann, da waren wir Tage mit dem Richten beschäftigt. Motor raus, passende, massive Distanzrohre für Motoraufhängungen und Steuerkopf fertigen, mit Allianzlehre vermessen, auf dem Blackhawk hydraulisch gerichtet, Distanzrohre raus - wieder krumm, usw.
Geholfen hat am Ende nur das gezielte erwärmen, dann spannungsarm glühen lassen, alle Sitze auf einem Bohrwerk neu spindeln und neu lackieren usw.
Dann passte wieder alles, fährt heute noch das Ding.
Aber der Aufwand steht in keinem finanziellen Verhältnis...
Falls Dein Rahmen am Steuerkopf gerichtet wurde, lege auch besonders Augenmerk auf Leichtgängigkeit der Lenkung. Oft kantet die nachher trotz neuer Lager, weil der Steuerkopfschaft beim Richten oval gedrückt wurde.
Ich werde mal in den nächsten Tagen in meinem Fundus nachsehen, kann sein, dass ich noch die alten Unterlagen mit den Originalmaßen der XS habe, damit man wenigstens einen Anhaltspunkt zum Messen hat, besonders wegen Steuerkopfwinkel (da macht ein Grad Verzug wirklich eine welt aus...) auch bei dem Unfall in Mitleidenschaft gezogen, bzw. "gerichtet" worden ist.
Kannst Du hier nicht mal ein paar Bilder Deines Gespann nach dem Überschlag einstellen, damit wir die Unfallspuren besser beurteilen könnten????
Aber in jedem Fall: Lass jemand technisch nach dem Rechten sehen, der wirklich was von der Technk versteht!!!!!
Und der bei einer Probefahrt sofort sicher den Zustand beurteilen kann - von der Bremsproblematik, die vielleicht der Auslöser Deines UNfalls war, reden wir dabei noch gar nicht.
Stephan hat es treffend beschrieben: Erst die technische Seite ganz sicher abklären, DANN auf Dein Bauchgefühl hören!
Genau in dieser Reihenfolge, denn es gibt Kunststücke, die kann man definitv nur EINMAL im Leben machen.....
Ich drück Dir die Daumen.
Willy