Guten M0rgen Chris,
ja, die CBX hab ich hier reingestellt, weil ich die mal vor zwei Jahren ein paar Wochen als Gespann gefahren hatte, aber das war nixxxxx...
Der Motor ist ein Traum, aber nach so vielen Jahren mit der KingKong (Z 1300) hat die CBX im Vergleich einfach keine Kraft aus dem Drehzahlkeller.
Schlimmer noch: Wenn man zügig damit fährt (im Gespann) steht sie ständig quer, wenn man in den ersten 3 Gängen beim beschleunigen auch nur minmale Kurven fährt. Kaum wird das Hinterrad leicht, dreht sie blitzartig durch und der Motor kreischt im roten Bereich rum.
Ich weiß, dass es einige CBX-Gespanne gibt, aber für mich war das eben nichts.
Wenn ich sooo sinnig fahren muss, dass die CBX mit Seitenwagen läuft wie auf Schienen, fahre ich dann doch lieber die alte Gold Wing GL 1 im Gespann.
Aber als Alltagstourenmoped solo ist die CBX ganz passabel. Mein Schnucki sitzt sehr gut hinten drauf, der Sound geht in jedem Dreehzahlbereich durch Mark und Bein, Leistung reicht gerade so als Kurzstreckenmoped aus, und der Spritverbrauch geht auch.
Habe das Fahrwerk schon vor Jahren umgebaut mit anderen Rädern, Bremsen, Gabel, Federbein usw. seit dem geht das auch mit der Straßenlage so einigermaßen.
Größere Schräglagen sind aber nach wie vor problematisch. Wenn man nicht aufpasst, schleift man schnell auf beiden Seiten den Motor durch, dann ist das Öl schlagartig raus und Moped kaputt.
Aber sonst ist das seit vielen, vielen Jahren ein wirklich gutes Ganzjahres-Alltagsmoped für uns.
Wenn es aber weiter weg gehen muss, nehmen wir doch lieber die Pan, die kann wirklich ALLES besser, ist zu zweit wesentlich schneller (und viel einfacher im Grenzbereich zu handhaben) und verbraucht die HÄLFTE Sprit.
Aber NICHTS macht eben so an, wie ein Reihensechzylinder im Moped..
Chris, Deine Bilder von der CBX-V12 Krücke sind prima, kannte ich schon das Ding, gibt es auch einige Fahrvideos im Netz davon, aber fahren möchte ich mit DEM kopflastigen Vieh nicht.
Für mich muss ein Moped jeden Tag und bei jedem Wetter funktionieren, wenn ich nur solo bei Sonnenschein fahren würde, hätte ich noch wie früher Bimota, MV und Ducati - aber da passt ja mein Schnucki nicht gut hinten drauf.
Und ich bin eben gerne mit Ihr unterwegs, und da soll sie auch Spaß haben und sich gut fühlen und prima sitzen und so.
Ist ja mein Schncuki!
Und wenn sieschon seit Jahren ohne einen Mucks tapfer meinen Fahrstil erträgt, der manchmal jenseits von gut und böse ist, dann soll sie wenigstens bestmöglich sitzen, wenn es aus Versehen mal querstehend um schnelle Ecken geht.
Meine KingKong (also die Z 1300) wollte ich Mitte der 90er Jahre auch mal umbauen. Als Zwölfzylinder aus zwei Serienmotoren. Dazu längs eingebaut und mit Automatikgetriebe vom Auto hinten dran (auch wegen Rückwerksgang und so.)
Ist dann aber bei den Vorplanungen geblieben, weil VW mir zuvorkam und einen superkleinen W 12 Motor entwickelt hat, der wiegt kaum mehr als ein serienmäßiger Z 1300 Motor, ist auch nicht größer und hat über 400 PS...
Mit dem Einbau so eines Motors in ein Gespann liebäugel ich immer noch, mal sehen, ob ich dazu noch mal in den nächste nJahren die Zeit finde.
Aber DAS wäre sicher ein TOP-Tourengespann, Hubraum satt, Leistung satt, Drehmoment satt, wenig Spritverbrauch und absolut zuverlässig. Der Sound geht auch..
Ein Engländer hat mal vor Jahren eine Z 1300 mit einem V 12 gebaut (auch aus zwei Z 1300 Motoren), den Motor aber quer eingebaut. Ich habe den in Frankreich beim Langsteckenrennen getroffen, ein BEGNADETER Schrauber vor dem Herrn, hat schon diverse 5 Zylinder Zweitakter und V8 Motoren für die alte Z 900 gebaut.
Die laufen gut die Dinger, wollte auch deshalb so einen Motor von ihm kaufen , aber dabei ist es dann auch geblieben.
Der Typ ist irgendein Ing. bei der Luftfahrt oder so, hat da offensichtlich Traummöglichkeiten alles zu bauen.
Hier ist ein Link davon, zum ansehen für Weihnachten:
http://www.youtube.com/watch?v=TkggvRjk0eE
http://www.youtube.com/watch?v=djJTQh_RMVQ
So, nun ist Schaf fertig und ganz überraschend soll jetzt Weihnachten sein.
Das Schaf soll sich jetzt jedenfalls die Pfoten waschen (O-Ton Schnucki, gerade eben erst aus dem Lotterbett gekrabbelt: Du siehst schon wieder aus wie ein Schwein, Du gehst Dich jetzt waschen und dann ist Weihnachten!!).
Hätte sie mir auch mal eher was von dsagen können..
Nun hat sie mir den Schlüssel für die Werkstatt weggenommen, weil ich schon seit 5 Uhr dabei bin meine Räder in die kingKong zu würgen und die zerzägte Schwinge wieder mit Backeband zusammen zu flicken.
Aber ich mach jetzt ne Weihnachtsbowle, und wenn Schnucki nachher einen im Tee hat und vorm Kamin eingeschlummert ist, nehm ich den versteckten Reserveschlüssel - und weiter gehts in der Werkstatt
Euch allen aber schöne Weihnachten unterm Tannengebäum oder am Gabentisch - oder im neuen Saisonkennzeichengespann.
Liebe Grüße vom Schrauberschaf vom Deich, total überrascht vom Fest
Willy