hat schon mal jemand ein ganz normales Solo-Moped aus NL importiert? Welche Papiere gibt es? Wie kommt man zu nem KFZ Brief?

Klaus hat geschrieben:Hallo Olaf, wenn dass Krad angemeldet ist, muss der Vorbesitzer mit dem " Niederl. KfZ-Schein " bei seiner Gemeinde d. Fahrzeug abmelden -
sonst bleibts Du auf der Holländischen Nummer sitzen und musst die Steuern bezahlen / also etwas anders als in Deutschland.
Es gibt wie bei uns auch einen KfZ-Brief der Dir beim Kauf ausgehändigt wird.
Die Angaben im Brief sind ähnlich wie bei uns, es ist aber von Vorteil bei den Strassenverkehrsämtern wenn man z. B. die kompl. Daten, Gewicht, Reifengrösse usw. mitnimmt.
Wenn es kein Gespann ist ( z. B. Gussräder, die unser TÜV nicht so gerne sieht ) besteht in der Regel bei der Zulassung kein Problem / EBEN EU.
MwSt. brauchten wir nicht zu entrichten. Früher, also vor ca. 40 Jahren war es etwas anders, da wurden die Räder ausgebaut ( heisst dann ohne Banden die über einen anderen Grenzübergang bei uns eingeführt wurden ) wir haben dann die BSA und Triumph (s.auch Moto Guzzi v 50 Nato )von den Streitkräften gekauft, dort konnte man Kartonware kaufen z. B. einen nagelneuen Motor für 300-400 DM das waren noch Zeiten.
Gruss Klaus
mz-rotax-rudi hat geschrieben:http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?t=8456
Klaus hat geschrieben:Was ist " Falsch " gelaufen ?, sind wir illegal über die Grenze gefahren ?.
Bei der Anmeldung wollte das Strassenverkehrsamt auch keinen Kaufvertrag sehen, geschweige denn eine Steuerbescheinigung.
Gruss Klaus
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste