Guten Morgen Ihr lieben Dreiradler,
ich hoffe, Ihr habt den Sturm der bei Euch getobt hat, alle gut und ohne Schäden überstanden...
Bin gerade von der morgendlichen Ausfahrt zurück, hier ist Super-Wetter, wie im Frühling und wollte bloß mal eben im Forum gucken was es Neues gibt..
Und dann so eine Resonanz auf meinen Beitrag gestern Abned..
Meine Güte..
Also Leute, Einen Kaffee kochen oder einen Glühwein holen und lesen:
Es ging ja in meinem Fred gestern Abend NICHT darum, wer am Besten mit dem Gespann durch den Schlamm wühlen kann, sondern ich wollte nur aufmerksam machen, dass sich einige Dinge über uns zusammenbrauen, die wir ALLE sehr ernst nehmen sollten.
Richard, bei Euch ist ja Deichschutz wohl kein Thema, ich kann auch nur für Niedersachsen, Holstein und Hamburg sprechen, aber dafür weiß ich es in diesen Bundesländern sehr genau.
Eben weil ich sehr viel privat damit zu tun habe und selbst direkt am Deichfuß wohne.
Ich denke auch andere hier, Herbert z.B. wird das ähnlich sehen wie ich.
FredB und Bueguzz haben das auch ganz richtig geschrieben:
Das auf dem Video ist kein Kavaliersdelikt, selbst kleinste Beschädigungen können am Deich zu großen Problemen führen - gelinde ausgedrückt.
Die Strafe für die Beiden von mir beschriebenen Idioten fand ich allerdings auch ziemlich übertrieben, bin mir aber auch nicht sicher, ob deren Verhalten im Gerichtsverfahren (und vorher bei der Beschlagnahme) nicht auch zu dem hohen Strafmaß beigetragen hat (keine Einsicht, keine Reue, große Schnauze - das kommt in solchen Fällen nicht sooo gut an).
Aber Fakt ist: Die Deichanlagen sind hier überall entsprechend gekennzeichnet, der Zugang mit großen deutlichen Schildern versperrt, Schlagbäume vor den ZUfahrten der Deichverteidigungswege usw.
Unkenntnis, man hätte das Gebiet nicht als Deichanlage gesehen, zählen also nicht - schlicht gelogen.
Sofort zu Fielmann und Brille kaufen!
Natürlich kann man diese Sperren umfahren und dann da prima rumtoben.
Denn wir hier im Flachland denken ja schon, wir fahren im Hochgebirge, wenn wir über einen Hundehaufen auf der Straße rollen und kriegen dabei fast einen Orgasmus - eine höhere Erhebung gibt es hier ja nicht.
Aber Deichanlagen sind ebensowenig öffentlich zugängliches Gelände, wie Bahnanlagen, Flughäfen. Kaianlagen im Hafen usw.
Ich vermute sogar, auch in Holland ist das so...
Keiner käme doch wohl auf die Idee, mal eben zwischen zwei Starts auf einer Flugplatzlandebahn einen Burnout zu versuchen, oder???
Eben..
Früher sind wir viel in der Nähe von Soltau im Munsterlager im Panzergelände rumgefahren.
War megageil, trotzdem natürlich schwer verboten, Militärsperrgebiet und so.
Flurschaden konnte man da aber natürlich nicht mehr anrichten, also immer wieder dort mit den Enduros und Crossgespannen rumgefahren und Riesenspaß gehabt.
Und wenn uns dann ab und zu mal so ein Obergeneralmajorgefreiterfuzzi erwischt hat (der hat dann einfach mal nen Leo quer in die Schneise gefahren, da haben sogar wir angehalten..) gab es richtig Mecker!
Aber eben nur Mecker.
Der Kommandant war meist selbst Mopedfahrer, und mehr als einmal haben die unser festgegrabenes Gespann dann mit dem Leo wieder aus dem Dreck gezogen.
Heute ist das aber auch dort anders.
Die unsägliche Entwicklung bei den Gespannen ist immer wieder Thema hier im geschlossenen Bereich, und dieses hier könnte so eine ähnliche Baustelle
werden wenn wir nicht aufpassen...
Seit so viele Quads hier rumfahren gibt es ordentlich Ärger deswegen, weil die wirklich alles platt fahren was da "im Wege" steht, Blumenbeete in den Parks und auf Friedhöfen, Forstwege im Sachsenwald und eben ganz besonders die Deiche hier!!
Und mit denen, also den Quads, werden wir Gespannfahrer hier vielerorts in einen Topf geworfen.
Mit dem Ziel: ALLE VERBIETEN!
Die Leute an den entscheidenen Positionen, die darüber befinden sind um die 30, haben NULL Berührungspunkte mit Mopeds und NULL INTERESSE an solchen Fahrzeugen.
Dementsprechend fallen dann die Restriktionen aus - di
e uns irgendwann ALLE betreffen wkönnten.
Das ein Schutzdeich keine Spielwiese für Hirnverbrannte Idioten sein kann und darf ist völlig unbestritten, wer das verharmlost ist ein Idiot.
Deiche sind wirklich ganz sensible Bauwerke.
Wenn da die Deckschicht durch Crossreifen aufgerissen wird und dann Regen fällt, ist ratzfatz eine Furche im Deich, die sich bei Hochwasser schnell auswäscht (oder binnendeichs Sickerstellen bildet).
Und dann ist der Effekt ähnlich wie im Metallbau, es bildet sich dort ein Sollbruchstelle, die in ganz kurzer Zeit (Stunden!) einen Deichbruch verursachen kann.
Jemand der nicht in der Nähe solcher Deiche wohnt oder aufgewachsen ist, kann so etwas natürlich nicht wissen - aber die auf dem Video hätten das wissen müssen!!!
Deshalb habe ich hier mal ein Bild von der Stelle, wo die beiden Gespanne auf dem Video die Berme (das ist die Schräge zur Straße hin) hochgewühlt sind, aus einer anderen Perspektive eingestellt.
Da wird dann nämlich ein ganz anderer Schuh daraus, oder?? Jeder hier ortskundige weiß, wo das war und das schlimmste daran ist, dass dort schon einige Zeit über ein generelles Fahrverbot für Mopeds nachgedacht wird. Diese Überlegungen kriegen durch solche Armleuchter unnötig neue Nahrung.
Wie man auf meinem Bild sieht konnten die Gespanntreiber also aus ihrer Sicht hinter dem schützenden Deich gar nicht sehen (und ermessen) was dahinter eigentlich Fakt ist!
Bilder sagen eben mehr als 1000 Worte - sogar bei mir.
Und wenn man dieses Foto betrachtet, will doch wohl keiner ernsthaft behaupten, dass wäre ein Kavalierdelikt gewesen...
Deshalb greifen hier die Deichbehörden seit etwa zwei Jahren soo rabiat durch, speziell bei Quads am Deich (und für die ist aus Unkenntnis ein Gespann auch so ein Fahrzeug!!).
Also, lasst uns aufpassen, dass wir uns nicht über solche unterschätzten "Umwege" unser Hobby immer mehr erschweren lassen!
So, jetzt könnt Ihr weiter im Schlamm wühlen wo es Spaß macht - und meintewegen auch mal nicht ganz legal, aber eben nicht im Bereich von Deichschutzanlagen.
Allen ein wunderschönes Advents- oder Gespannwochenende
Willy