Die verrückten Hamburger Jungs...NIEMALS NACHMACHEN!!!!!

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Die verrückten Hamburger Jungs...NIEMALS NACHMACHEN!!!!!

Beitragvon saschohei » 16. Dezember 2011 22:47

Guckt mal Leute,

hab ich gerade gefunden:

http://www.gaskrank.tv/tv/gespanne/prob ... -17707.htm

Fängt toll an, das Video und macht Laune beim zusehen....

Dann im Übermut sehr beeindruckend im Schlamm versenkt, die Mopeds....

Und offenbar wenig in der Birne die Kumpels oder NULL Ahnung von Gestzen...

An ALLE: Auf keinen Fall nachmachen!!!!

Wie kann man sowas mit sichtbarem Kennzeichen überhaupt ins Netz stellen.????

Manno.

Wenn das irgendein Behördenfuzzi sieht, gibt das RICHTIG ÄRGER!!

Wenn jemand so einen Mist auf Deichschutzanlagen macht (und ich kenne die Stellen dort im Video gut, fahre da auch jede Woche dran vorbei), greifen alle Länder richtig heftig durch!

Da verstehen die wirklich KEINEN Spaß!!!

Im letzten Jahr sind bei einem ähnlichen Manöver dort in der Nähe ein Gespann und ein Quad sofort beschlagnahmt worden!

Und dann kam die Strafe: 10 Mille!!! (zehntausend Euronen pro Person!!!) Bußgeld mussten die zahlen wegen mutwilliger Beschädigung von Schutzanlagen und Gefährdung der Allgemeinheit!

Dazu kamen noch mehrere 1000 Euro "Reparaturkosten" weil die Behörde sofort eine Wasserbaufirma beauftragt hat, den "Schaden" umgehend fachgerecht zu beseitigen.

Die Deichbaufrima ist natürlich gleich mit Raupe, Bagger, Tieflader und zig Leuten angerückt.

Ach ja, die Lappen waren natürlich auch sofort weg!!!

Von wegen Straftat mit zugelassenem Fahrzeug.

Das Moped/Quad zählt dann als Tatwerkzeug, wird dauerhaft eingezogen, die Punkte bleiben 7 Jahre in Flensburg stehen, und der Führerschein muss auch neu gemnacht werden, inklusive MPU vorher.

Revisionen waren beide erfolglos - wegen Allgemeingefährdung und Vorsatz und so. Dafür haben dann die Anwälte auch noch ein paar Mille haben wollen...

Die beiden fahren nun Bus, haben keinen Job mehr und leben von Hartz IV.

Die Privatinsolvenz nützt in diesem Fall auch nichts, weil die weder bei Bußgeldern greift noch bei Schulden, die aus strafbaren Handlungen verursacht wurden.

Also ihr Hamburger Jungs, macht solche Kunststücke irgendwo in der Kiesgrube oder auf nassen Wiesen - denn mit einem verärgerten Bauern kann man notfalls immer reden.

Mit Deichbehörden ist in keinem Fall zu reden!!!

Bei denen ist überwiend im Kopf die Leibeigenschaft noch sehr präsent..

Ich weiß das sehr gut, ich habe ständig mit solchen Hirnis zu tun.

Da teilen sich ein Dutzend ehrenamtliche Gummistiefelträger zwei Gehirnzellen...

Ich mach ja sonst auch wirklich mutig jede Schei... , aber bei solchen Kunststücken halte ich mich seit einigen Jahren sehr zurück, obwohl wir das früher auch gemacht haben..

Bei irgendwelchen Gesetzesübertretungen von öffentlichen Hochwasserschutzanlagen verstehen Behörden und Gerichte wirklich keinen Spaß!!!

Und ich denke, dass ist überall so, nicht nur in Hamburg und dem Umland.

Trotzdem einen schönen Abend

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon mecki » 16. Dezember 2011 23:18

Obwohl ich Theodor Storm gelesen habe, würde ich als Binnenländer das nicht als Deich erkennen und auch versuchen durchzupflügen.Auch kann zumindest ich nicht erkennen dass da ein Schaden verursacht wurde.
Benutzeravatar
mecki
verstorben
 
Beiträge: 411
Registriert: 25. Januar 2009 19:26
Wohnort: Stuttgart

Re: Die verrückten Hamburger Jungs...NIEMALS NACHMACHEN!!!!!

Beitragvon Richard aus den NL » 16. Dezember 2011 23:24

saschohei hat geschrieben: obwohl wir das früher auch gemacht haben.

Schon wieder ziemlich uebertrieben was du da schreibst. Oder du kannst Links einstellen, wo Ich das nachlesen kann.

6,5 verlorene Minuten in meinem Leben. Keinen Schlamm. Keine wirkliche Beschaedigung und auch noch Mopeds die nix koenen.

R.a.d.NL 8)

Was machst du uebrigens dieses Jahr. Du lebst anscheinend nur in den Vergangenheit. :-D

Bild
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon saschohei » 16. Dezember 2011 23:39

Hallo Mecki,

dass das Deichschutzanlagen sind sieht man zwar nicht auf den ersten Blick, schon gar nicht als Landratte, aber dafür stehen da jede Menge wichtige Schilder und Schlagbäume und all so Zeug.

Und man kann es in den gesetzlichen Bestimmungen nachlesen..

Selbstverständlich sehe ich da auch keine Beschädigung, dasa wächst wieder zu - aber die Behörden sind hier wirklich manchmal übertrieben pissig.

Deichverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechtes und haben unfassbar viel Macht!

Richard, bei Euch in Holland istr das sicher entspannter, wie das Leben sonst auch dort weniger geregelt ist.

Eben Leben und Leben lassen.

In Hamburg ist das tatsächlich anders, schon eine mutwillige Beschädigung der Grasnarbe eines Deiches (da wo die Gespanne hochgetuckert sind) kostet richtig unangenehm viel Geld.

Hamburg und Deichsicherheit ist wirklich eine Nummer für sich, die argumentieren heute noch mit den vielen Toten der Sturmflut von 1962.

Also wirklich gute Empfehlung: Nicht auf oder über Deichanlagen fahren, und schon gar nicht über deren Grünflächen oder außendeichs die Böschung rauf und runter - weil es natürlich geil ist (weiß ich wohl, hab ich ja auch immer gemacht, aber dann nicht gefilmt und mit Kennzeichen ins Netz gestellt..).

Schlaft gut

Wuilly
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Stefan » 16. Dezember 2011 23:50

Habbsch vergessen, wo ich mir diese hier geschossen habe. :wink:
Bild

Bild

LGrußNL
Stefan 8)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Richard aus den NL » 17. Dezember 2011 00:01

Stefan hat geschrieben:Habbsch vergessen, wo ich mir diese hier geschossen habe. :wink:


Auf Öffentliche Straßen, Steve. Das sind Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind.

Ich wurde niemals etwas anderes machen. :-D

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Stefan » 17. Dezember 2011 00:11

Richard aus den NL hat geschrieben: Das sind Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind.
Ich wurde niemals etwas anderes machen. :-D

Steve :angel:
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Nordmann » 17. Dezember 2011 02:02

Ich find das jetzt auch nicht sooo schlimm! Is doch nix passiert...Niemandem...! :roll:
Benutzeravatar
Nordmann
 
Beiträge: 1237
Registriert: 9. Juli 2010 08:02
Wohnort: Dollern

Beitragvon FredB » 17. Dezember 2011 02:32

Schon wieder was gelernt. In Holland ist das anscheinend legal, weil das offenbar normaler ortsüblicher Fahrweise entspricht. Wenn Holland absäuft, wenn ein Deich bricht, scheint das vermutlich nicht sonderlich tragisch. Dies aus berufenem eingeborenen Munde zu vernehmen lässt Zuverlässigkeit in Bezug auf die tatsächlichen Verhältnisse vermuten. Zwingende Voraussetzung scheint mir allerdings, dass das Tatfahrzeug eine Anhängerkupplung hat.
Habe ich das so richtig verstanden?
FredB
 
Beiträge: 788
Registriert: 28. Februar 2011 20:39

Beitragvon Bueguzz » 17. Dezember 2011 07:29

Moin,

wat für dumpfbackige Warnwestenträger. Nach dem Motto: wir geben uns das große Abenteuer und fahren die Kiste aufm Schlammweg fest.

Auch kann zumindest ich nicht erkennen dass da ein Schaden verursacht wurde.

Bei 2:45 im Video sind sehr wohl Beschädigungen zu erkennen. Auch wenn die harmlos aussehen, so kann das im Fall von Hochwasser die "Sollbruchstelle" eines Deiches sein.

Ansonsten gebe gebe ich Richard recht:blödes Video mit vielen absolut nichtssagenden Bildern.
Grüße aus der Wedemark
Dieter
Benutzeravatar
Bueguzz
 
Beiträge: 90
Registriert: 12. April 2011 17:14
Wohnort: Wedemark

Beitragvon Uwe » 17. Dezember 2011 07:39

...siehe Sekunde 51-53...

Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Stefan » 17. Dezember 2011 10:03

Uwe hat geschrieben:...siehe Sekunde 51-53...

Gudden eagle eye
Moin Moin und jepp, immer mit einem Blick auf's Wesentliche!
http://www.sechsund20.de/bei-anruf-wort ... unterwegs/
ThxGruß
SteVe ;-)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon Richard aus den NL » 17. Dezember 2011 10:05

FredB hat geschrieben:Habe ich das so richtig verstanden?

Nein.

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2011 10:27

Stefan hat geschrieben:. . .

Bild

. . .

LGrußNL
Stefan 8)


Das sind öffentliche Straßen? Goil, so sieht das bei uns angeblich auch in 5 Jahren so aus, wenn die keine Autobahnmaut erheben dürfen. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 17. Dezember 2011 10:32

Das die Elbdeiche unter besonderen Schutz stehen wird hier schon mit der Muttermilch aufgesogen und ist jedem bekannt . Und um zu verhindern das der Deich durch Fahrzeuge beschädigt wird sind überall Fahrwege installiert
um zu verhindern das die Grasnarbe beschädigt wird oder sich Fahrzeuge
eingraben . Macht auch Sinn wenn man sich das häufige Hochwasser ansieht . Ich find auch gut das Zuwiderhandlungen entsprechend geahndet wird .
Lustich find ich immer wenn in Gegenden mit ungepflegten Deichen selbige brechen und dann nach dem Staat gerufen wird .
Diese WildWest-Mentalität beobachte ich häufig bei (Möchtegern)Wehrmachtsgespannen , deren Fahrer sehen sich gern über dem Gesetz stehend was auch durchaus mit Jahrelanger Einnahme von größeren Mengen Alkohols zu tun hat , kwasi ...
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Stefan » 17. Dezember 2011 11:23

Stephan hat geschrieben:Das sind öffentliche Straßen? Goil, . . .

Anno 1974, Budel,
hatte die Ehre, sone Bullematsche aus der Horizontalen genießen zu dürfen.
Stefan 8)
Benutzeravatar
Stefan
 
Beiträge: 1370
Registriert: 10. Februar 2009 19:57
Wohnort: Rhein-Kreis Neuss

Beitragvon saschohei » 17. Dezember 2011 11:25

Guten Morgen Ihr lieben Dreiradler, :grin:

ich hoffe, Ihr habt den Sturm der bei Euch getobt hat, alle gut und ohne Schäden überstanden...

Bin gerade von der morgendlichen Ausfahrt zurück, hier ist Super-Wetter, wie im Frühling und wollte bloß mal eben im Forum gucken was es Neues gibt..

Und dann so eine Resonanz auf meinen Beitrag gestern Abned..

Meine Güte.. :smt009

Also Leute, Einen Kaffee kochen oder einen Glühwein holen und lesen:

Es ging ja in meinem Fred gestern Abend NICHT darum, wer am Besten mit dem Gespann durch den Schlamm wühlen kann, sondern ich wollte nur aufmerksam machen, dass sich einige Dinge über uns zusammenbrauen, die wir ALLE sehr ernst nehmen sollten.

Richard, bei Euch ist ja Deichschutz wohl kein Thema, ich kann auch nur für Niedersachsen, Holstein und Hamburg sprechen, aber dafür weiß ich es in diesen Bundesländern sehr genau. :!:

Eben weil ich sehr viel privat damit zu tun habe und selbst direkt am Deichfuß wohne.

Ich denke auch andere hier, Herbert z.B. wird das ähnlich sehen wie ich.

FredB und Bueguzz haben das auch ganz richtig geschrieben: Das auf dem Video ist kein Kavaliersdelikt, selbst kleinste Beschädigungen können am Deich zu großen Problemen führen - gelinde ausgedrückt.

Die Strafe für die Beiden von mir beschriebenen Idioten fand ich allerdings auch ziemlich übertrieben, bin mir aber auch nicht sicher, ob deren Verhalten im Gerichtsverfahren (und vorher bei der Beschlagnahme) nicht auch zu dem hohen Strafmaß beigetragen hat (keine Einsicht, keine Reue, große Schnauze - das kommt in solchen Fällen nicht sooo gut an). [-(

Aber Fakt ist: Die Deichanlagen sind hier überall entsprechend gekennzeichnet, der Zugang mit großen deutlichen Schildern versperrt, Schlagbäume vor den ZUfahrten der Deichverteidigungswege usw.

Unkenntnis, man hätte das Gebiet nicht als Deichanlage gesehen, zählen also nicht - schlicht gelogen. :smt018
Sofort zu Fielmann und Brille kaufen! :smt120

Natürlich kann man diese Sperren umfahren und dann da prima rumtoben.

Denn wir hier im Flachland denken ja schon, wir fahren im Hochgebirge, wenn wir über einen Hundehaufen auf der Straße rollen und kriegen dabei fast einen Orgasmus - eine höhere Erhebung gibt es hier ja nicht. :hechel:

Aber Deichanlagen sind ebensowenig öffentlich zugängliches Gelände, wie Bahnanlagen, Flughäfen. Kaianlagen im Hafen usw.

Ich vermute sogar, auch in Holland ist das so... :smt017

Keiner käme doch wohl auf die Idee, mal eben zwischen zwei Starts auf einer Flugplatzlandebahn einen Burnout zu versuchen, oder???

Eben.. :roll:

Früher sind wir viel in der Nähe von Soltau im Munsterlager im Panzergelände rumgefahren.
War megageil, trotzdem natürlich schwer verboten, Militärsperrgebiet und so. :rock:

Flurschaden konnte man da aber natürlich nicht mehr anrichten, also immer wieder dort mit den Enduros und Crossgespannen rumgefahren und Riesenspaß gehabt. :banana:

Und wenn uns dann ab und zu mal so ein Obergeneralmajorgefreiterfuzzi erwischt hat (der hat dann einfach mal nen Leo quer in die Schneise gefahren, da haben sogar wir angehalten..) gab es richtig Mecker! :smt084

Aber eben nur Mecker. :smt076
Der Kommandant war meist selbst Mopedfahrer, und mehr als einmal haben die unser festgegrabenes Gespann dann mit dem Leo wieder aus dem Dreck gezogen. :smt023

Heute ist das aber auch dort anders.

Die unsägliche Entwicklung bei den Gespannen ist immer wieder Thema hier im geschlossenen Bereich, und dieses hier könnte so eine ähnliche Baustelle
werden wenn wir nicht aufpassen...


Seit so viele Quads hier rumfahren gibt es ordentlich Ärger deswegen, weil die wirklich alles platt fahren was da "im Wege" steht, Blumenbeete in den Parks und auf Friedhöfen, Forstwege im Sachsenwald und eben ganz besonders die Deiche hier!!

Und mit denen, also den Quads, werden wir Gespannfahrer hier vielerorts in einen Topf geworfen.

Mit dem Ziel: ALLE VERBIETEN!

Die Leute an den entscheidenen Positionen, die darüber befinden sind um die 30, haben NULL Berührungspunkte mit Mopeds und NULL INTERESSE an solchen Fahrzeugen.

Dementsprechend fallen dann die Restriktionen aus - die uns irgendwann ALLE betreffen wkönnten.

Das ein Schutzdeich keine Spielwiese für Hirnverbrannte Idioten sein kann und darf ist völlig unbestritten, wer das verharmlost ist ein Idiot. :!:

Deiche sind wirklich ganz sensible Bauwerke.

Wenn da die Deckschicht durch Crossreifen aufgerissen wird und dann Regen fällt, ist ratzfatz eine Furche im Deich, die sich bei Hochwasser schnell auswäscht (oder binnendeichs Sickerstellen bildet).
Und dann ist der Effekt ähnlich wie im Metallbau, es bildet sich dort ein Sollbruchstelle, die in ganz kurzer Zeit (Stunden!) einen Deichbruch verursachen kann.

Jemand der nicht in der Nähe solcher Deiche wohnt oder aufgewachsen ist, kann so etwas natürlich nicht wissen - aber die auf dem Video hätten das wissen müssen!!!

Deshalb habe ich hier mal ein Bild von der Stelle, wo die beiden Gespanne auf dem Video die Berme (das ist die Schräge zur Straße hin) hochgewühlt sind, aus einer anderen Perspektive eingestellt.

Da wird dann nämlich ein ganz anderer Schuh daraus, oder?? Jeder hier ortskundige weiß, wo das war und das schlimmste daran ist, dass dort schon einige Zeit über ein generelles Fahrverbot für Mopeds nachgedacht wird. Diese Überlegungen kriegen durch solche Armleuchter unnötig neue Nahrung. :rock: :smt013

Wie man auf meinem Bild sieht konnten die Gespanntreiber also aus ihrer Sicht hinter dem schützenden Deich gar nicht sehen (und ermessen) was dahinter eigentlich Fakt ist! :smt091

Bilder sagen eben mehr als 1000 Worte - sogar bei mir.

Und wenn man dieses Foto betrachtet, will doch wohl keiner ernsthaft behaupten, dass wäre ein Kavalierdelikt gewesen... [-X

Deshalb greifen hier die Deichbehörden seit etwa zwei Jahren soo rabiat durch, speziell bei Quads am Deich (und für die ist aus Unkenntnis ein Gespann auch so ein Fahrzeug!!).

Also, lasst uns aufpassen, dass wir uns nicht über solche unterschätzten "Umwege" unser Hobby immer mehr erschweren lassen!

So, jetzt könnt Ihr weiter im Schlamm wühlen wo es Spaß macht - und meintewegen auch mal nicht ganz legal, aber eben nicht im Bereich von Deichschutzanlagen.

Allen ein wunderschönes Advents- oder Gespannwochenende :knuddel:

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon saschohei » 17. Dezember 2011 11:27

Moin Herbert,

hab Deinen Beitrag erst jetzt gesehen, als ich meinen schon hier eingestellt hatte.

Bin beruhigt, dass ich doch nicht so mit meiner Einschätzung daneben liege...

Liebe Grüße auf die andere Seite und genieß den Traum-Sonnentag

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon saschohei » 17. Dezember 2011 11:33

Mist, die Bilder vergessen....

Guten Morgen Opi!!

Danke, auch so.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon saschohei » 17. Dezember 2011 11:36

Bei Hochwasser sieht das dann auch mal so aus..

Da steht das Wasser 20 cm!!! unterhalb der Deichkrone, die Eisschollen schieben sich durch nachdrückendes Wasser über den Deich, und binnendeichs (also da wo die Idioten das Gras am Deich aufgewühlt haben) sickert überall Wasser durch, durch den hohen Druck.

Willy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von saschohei am 17. Dezember 2011 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Crazy Cow » 17. Dezember 2011 11:59

Deiche sind heilig und Deichschutz Ehrensache.

Schon klar, aber auch deprimierend, dass hier sowas diskutiert wird. 50Jahre keine Flutopfer und -schäden, da geht wohl der Sinn für´s Wesentliche allmählich verloren.

Die mobile Bevölkerung ist leider im Kopf nicht so schnell gewachsen, wie die Möglichkeiten ihrer fahrbaren Untersätze.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2011 13:50

Junge, Junge. Hab ausnahmsweise mal den ganzen Beitrag von Willy gelesen. Die Aufregung kann ich nachvollziehen. Da will man absolut kein Risiko eingehen. Das ist ja nicht 'n BH in Stuttgart, wo mal eben elementare Sicherheitsregeln von der DB verletzt werden sollen.

In Island reagiert übrigens auch sehr empfindlich darauf, wenn man im Hochland die Pisten verlässt. Und wenn auch die Schilder an die Touris gerichtet sind, hab ich bisher nur Einheimische dabei beobachten können.

Bei RheinBraun war man bisher immer relativ freundlich, wenn die 'nen älteren Herrn des Geländes verwiesen haben.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Richard aus den NL » 17. Dezember 2011 13:58

Stephan hat geschrieben: Hab ausnahmsweise mal den ganzen Beitrag von Willy gelesen.


Hahaha. Ich auch!

Erst mal deutlich. Kaputt fahren finde Ich auch nicht Klasse. Mach Ich auch nicht.

Hier gibt´s 17.000 km Deich. Ich lebe 150 meter enfernt vom Deich. Wenn die klappt is das Haus weg und versichern kann man das nicht. Pro Haupt der Bevoelkerung wird hier das meiste Geld an Deiche ausgegeben.

Wir leben damit!

Beruflich muss Ich uebrigens Militaergelaende (ja, auch Budel, Steve) und ab und zu auch Deiche reparieren lassen, da auch dort illegal neben die `Strassen` (und das sind wirklich ausgedachte Strassen, da sonst zu viel repariert werden muss), gefahren wird und dafuer Absperrungen zerstoert werden.

Trotzdem finde Ich die Geschichte noch immer uebertrieben. Und dafuer brauche Ich nix dickgedrucktes oder mich zu verbergen hinter andere Leute.

R.a.d.NL 8)

Der mal 2 meter Wasser im Buero hatte.
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Beitragvon saschohei » 17. Dezember 2011 15:04

Hallo Richard,

nur der Ordnung halber: Ich verstecke mich hier hinter niemanden, aber ich achte die Persönlichkeit von anderen Menschen!

Insofern sehe ich keine Veranlassung hier Namen oder Aktenzeichen der, leider wahren, Geschichte anzugeben.

Entscheident ist und war: So etws macht unnötig böse Stimmung gegen uns und schadet uns deswegen ALLEN sehr!

Schlimmer als das hier zu publizieren und sich mit Gespannkollegen darüber auszutauschen ist nämlich das Gerede in solchen Dingen hinter dem Rücken, da summieren sich dann schnell Halb - und Unwahrheiten zum falschen Ergebnis.

Ich hatte ja zudem auch geschrieben, dass ich die Strafe für die beiden Deppen übertrieben finde, und die sicher auch damit zu tun hat, wie die sich später im Verfahren verhalten haben bzw. anwaltlich "vertreten" wurden.

Trotzdem zeigt das deutlich wohin der Zug fährt, wenn wir nicht aufpassen.

So etwas darf nicht Schule machen - und es laufen aktuell zwei weitere Verfahren gegen Mopedfahrer wegen so einem Deichmist.

Hier im Landkreis ist es inziwischen so weit eskaliert, dass der zuständige Deichverband durchsetzen konnte, dass deichnahe Parkplätze entfernt und eingeebnet wurden, damit Touris nicht mehr so viel Möglichkeiten haben, nahe an die Deiche zu fahren um in die Elbe zu gucken, und dann dabei die Grasnarbe zerteten.

Und wenn Du so nahe am Deich wohnst, weißt Du ja auch wovon hier die Rede war und wirst es insgeheim auch verstehen - denke ich.

Mein Haus steht übrigens noch näher am Deich als Deines, nämlich in 2 (zwei) Meter Entfernung, also kwasi im Deich drin, also ich weiß auch wovon ich rede.

So, nun ist das Thema wohl fertig und wir fahren alle wieder entspannt Moped - auch wenn nicht immer allen Vorschriften entsprechend (und ich auch nicht!).

Trotzdem auch Dir, Richard, liebe Grüße und viele unfallfreie Gespann-Kilometer auf und abseits der Straßen in Europa und anderswo.

Ein schönes Wochenende nach Holland

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Hermann » 17. Dezember 2011 17:05

Crazy Cow hat geschrieben:Deiche sind heilig und Deichschutz Ehrensache.

Schon klar, aber auch deprimierend, dass hier sowas diskutiert wird. 50Jahre keine Flutopfer und -schäden, da geht wohl der Sinn für´s Wesentliche allmählich verloren.

Die mobile Bevölkerung ist leider im Kopf nicht so schnell gewachsen, wie die Möglichkeiten ihrer fahrbaren Untersätze
.

:respekt: :smt041

Jau!
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Hermann » 17. Dezember 2011 17:22

saschohei hat geschrieben:Hallo Mecki,

dass das Deichschutzanlagen sind sieht man zwar nicht auf den ersten Blick,

Das sehe ich anders. Die Natur würde so etwas niemals in dieser Formgebung zustande bringen, für mich ist ein Deich immer erkennbar.

Okok, ich komm ja auch aus Norddeutzeland. Aber auch hier am Rhein ist das Thema relevant, z.B. Neuwied wird auch gerne als "Deichstadt" bezeichnet.

Und ich brauch auch keine Verbotsschilder, um zu wissen das die "Begrünung" wesentlich zur Festigkeit beiträgt.

Letztes Frühjahr war übrigens das Hochwasser noch 3m unter meiner Bude. Das entspricht knapp 9m über Normalpegel.

Deiche sind also nicht nur an der Küste wichtig. Vor einigen Jahren gabs mal Hochwasser in meiner alten Heimat bei Hildesheim. Da war es "nur" der Fluß, welcher auch durch Hannover fließt, die "Leine". Quadratkilometerweise überflutetes Land, das Schloß vom Pipi-Prinzen Ernst-August war ein Wasserschloß.
Gruß
Hermann
Benutzeravatar
Hermann
ist nicht mehr im Forum
 
Beiträge: 435
Registriert: 8. Februar 2006 01:49
Wohnort: Andernach

Beitragvon Stephan » 17. Dezember 2011 18:34

Auch in den Niederlanden stand man vor einigen Jahren kurz davor, einige Landstriche räumen zu müssen. Und das war "nur" ein Flußhochwasser. Richard wird besser wissen, welche Ecke gemeint war.



Aber das kriegen wir durch fluten von Rheinbraunsche Löcher demnächst alles geregelt. . .



Stephan, der am Ufer eines großen Flusses geboren wurde. Und der Fluss war öfter bei uns im Keller zu Besuch. . .
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron