Seite 1 von 2

Schrauberhöhle/Werkstatt

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 19:51
von Marschall
Zeigt doch mal bitte Bilder von Euren Schrauberhöhlen.
Würde mich interessieren, wie Ihr UEch zu eingerichtet habt.
Ich kann leider keines einstellen, befinde mich im Neuaufbau.

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 20:10
von Stephan
Gute Idee!

Och, so 'n "Vorher" - "Nachher" Vergleich könnteste später aber schon machen :roll:


Bild
Mittlerweile hab ich dank Nattes Verhandlungsgeschick noch 'n schönen Werkzeugwagen, da kann
man bei Wetter auch draussen schrauben.
Bild
Was ich noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst habe, ist das "schmutzige Hände" Thema. Ich muß
immer mit dem PKW (bei länger dauernden Operationen) wieder Heim. Und mit verschmierten Fingern
das Lenkrad einsauen is' Käse. Mittlerweile versuch ich's mit "Aids"-Handschuhen. . .


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 20:20
von scheppertreiber
Das ist nur die Hälfte ...

Bild

die andere:

Bild

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 20:23
von Stephan
WoW! Jetzt bräucht ich 'n Smilie, der welcher steif nach Hinten umfällt. . .



Stephan :respekt:

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 21:18
von Marschall
Vorher

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 21:39
von saschohei
Schöne Schrauberbuden habt Ihr da! :-D :-k

Ich trau mich nicht, auch meine so knipsen und hier einzustellen..

Dann krieg ich eh wieder Mecker. [-X

Oder einer sagt, wazu braucht man 3 Schraubenzieher.. :smt017

Nönö.. :smt009

Zumal ich leider sowieso auch gerade alles bei mir umbauen und umstellen muss. :smt076

Da guck ich mir lieber Eure Lieblingsnebenkriegsschauplätze an. :supz:

Liebe Grüße von Bildersammler vom Deich :knuddel:

Willy

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 22:02
von Slowly
Willy,
aber jetzt trauste Dich doch sicher, gelle ?
Mein Schnappschuss ist von soeben:
Maschine habe ich vor einer Stunde von den Bühnen runtergeholt und für
den morgigen Frühstart vorbereitet (Ladegerät angeschlossen), links unten im Bild.
Erst morgen nach der Ausfahrt habe ich eventuell, vielleicht Lust zum Aufräumen.
Außerdem sieht es dort schon seit Wochen so aus.
Wunder mich aber selbst, daß ich trotzdem immer alles Gesuchte gefunden habe.
:grin:

Also, laß Knacken, Junge!
Schließlich ist doch nach "Schrauberhöhlen" gefragt worden - - - - -
und nicht nach Schrauber-Mustereinrichtungen wie auf Messe-Ständen.

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 23:05
von quincy
Nachdem bei mir eigentlich stets Platzmangel geherrscht hat und ich die Mopets teilweise quer stellen musste, habe ich aktuell meine zweirädrigen Mopeten (V-Strom und MZ) verkauft und mir Platz für 4V-Technik geschafft. Fehlt nur noch das dritte Rad.
Bild
Bild
Bild
Grüße aussem Pott
Quincy

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2011 23:27
von schauglasgucker
Stephan hat geschrieben:Was ich noch nicht zu meiner Zufriedenheit gelöst habe, ist das "schmutzige Hände" Thema.


Da gebe ich Dir jetzt mal einen Tipp: Handreinigungscreme Pevalin Spezial.

Damit kannst Du nach getaner Arbeit die Hände eincremen und mit einem Tuch abreiben, ganz ohne Wasser. Funzt echt super, benutzen alle meine Monteure und ich selber. Habe ich auf einer Tour immer dabei, man weiß ja nie.

Gruß s

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 07:52
von Wintertourer
nee, das laß ich lieber, (außerdem bekomme ich 100 Qm sowieso nicht auf ein Bild).

Das könnte ja sonst noch eine Einladung zum Einbruch werden.

Grüße
Horst

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 08:56
von saschohei
Guten Morgen mein Slowly, :grin:

danke, dass Du mir Mut machen willst von wegen Bilder der Schrauberhöhle.

Aber ich weiß nicht, ob DAS hier wirklich sooo gut kommen würde... :smt017

Ich habe ja schon bei JEDEM Menschen, der hier mal vorbeikommt, so meine "Probleme"..
Alle sagen spontan, da MUSS sofort das Fernsehen her und einen Bericht machen..
Die langweiligen, nicht so am Leben interessierten Menschen, meinen das im Sinne von: So einen unvorstellbaren Messie haben sie noch nirgends gesehen!!!
Die technisch und am Leben interessierten Menschen wie wir hier im Forum, stehen dan auch wirklich teilweise Stunden kopfschüttelnd in der Schrauberhöhle und können nicht fassen was sie da sehen. :-k
Da ist schon dem einen oder anderen das Weltbild aus den Fugen geraten, ob der Werkzeuge/Maschinen - aber eben auch ob der Unodnung...

Tja, ich musste mich vor vielen Jahren räumlich drastisch verkleinern und wollte mich von nichts trennen - dann kommt sowas dabei raus.

In meiner Zeit als Mopedhändler musste ich ja doch diverse Sachen zur Fremdbearbeitung weggeben, und hab mich oft geärgert, weil die Sachen ewig gedauert haben und oft nicht so waren, wie ich oder die Kunden es sich vorgstellt hatten.
Deshalb hatte ich dann den Traum, irgendwann alles selbst im eigenen Haus machen zu können.

Hat Jahre gedauert, meine Kumpels haben ihr Geld lieber versoffen, verhurt, mit teuren Autos vernichtet usw.

Ich habe mir dafür Stück für Stück meinen "Traum" erfüllt, getreu dem Motto: Wenn mir Heiligabend mitten in der Nacht irgendeine Idee kommt (handwerklich), dann will ich mitten in der Nacht in die Werkstatt gehen können und das herstellen - ohne andere Leute fragen zu müssen.
Hat 20 Jahre gedauert...

Aber nun geht es, außer größeren Gehäuseteilen gießen geht wirklich fast alles selber - obwohl ich einige Dinge doch von Fachlaeuten machen lasse, wenn es vernünftig werden soll.
Schweißen z.B.
Aber die Handwerker können dann hier schweißen und ich habe keine Ausfallzeiten.

Hartmut, gerade Dir muss ich ja nicht erzählen, wie es aussehen MUSS, wenn ein 12 Tonnen schweres, 7 m langes und 3 m hohes Bohrwerk in der heimischen Bastelbude steht...
Und ich habe dazu noch diverse Drehbänke (will ich aber reduzieren) diverse Fräsbänke (will ich auch reduziren), zwei weitere Lehrenbohrwerk (sollen auch weg), Säulenbohrmaschine, Radial, alle Schweißgeäte, Plasmaschneider, große Kompressoren, mehrere Strahlkabinen weil ich immer zu faul bin umzubauen, Microfinsih.Anlage, Trommelpolierer, mehrere Schleif- und Polierböcke, komplette Galvanik, Eloxalanlage ( beide Anlagen für kleine Teile), Hebebühnen, Deckenkräne, Stapler, tonnenweise HAndwerkzeug, tonnenweise Zubehör für die Werkzeugmaschinen, mobiles Erodiergerät, Pulverbeschichtungsanlage, Lackieranlage mit Brennofen, usw.

Hab ich was vergessen???
Hm..

Ach ja, Putzlappen und ein paar Schäferkisten für Teile, aber alle voll, dazu ein paar alte Plastikeimer und einen Kühlschrank für Bier und Eistee.

Das ist so ungefähr die grobe Übersicht.

Mopeds passen da übrigens keine mehr rein, auch die Sandstrahlanlagen stehen unterm Carport.

Tja, und wie es so ist, in zwei Wochen habe ich dann richtig große Probleme und werde vielleicht so eine Verkaufsliste machen wie der Olaf gerade..
Ich habe vor 4 Tagen zufällig erfahren, dass der Vermieter meiner Halle pleite ist, sein Grundstück bereits am 6.1. zwangsversteiger wird und weiß nun nicht, wohin ich mit meinen Sachen soll..
Auf dem Grudstück habe ich seit 10 Jahren eine Halle gemietet, weil meine kleine Hobbywerkstatt zu Hause (200qm) zu kleine wurde.
Die gemietete Halle ist 500 qm groß und bis obenhin voll - und nun ist guter Rat teuer...
Aber von der Halle mach ich dann ein Bild, bevor ich das alles irgendwie auflösen muss.

Harmut, Deine Idee mit den zwei parrelen Hebebühnen gefällt mir sehr gut,
Wenn ich PLatz hätte, würde ich das auch so machen!

So, jetzt gibt es wieser Mecker, von wegen zu lange Texte, aber ist ja Weihnachten, da können alle das Lesen auf ein paar Tage verteilen.
Und vielleicht stelle ich nachher doch noch ein Bild meiner 3 Schraubenzieher ein...

Und mein Haus und meine Werkstatt steht jederzeit für Freunde und Geleichgesinnte für einen Besuch offen - kein Problem. Bei mir ist JEDER Mensch willkommen!!

Aber bitte dann nicht den weißen Anzug anziehen, das geht hier wirklich NICHT.

Die Selbstschrauber unter Euch würden sich hier wohlfühlen, JEDE WETTE!! Und einen warmem Kaffee und Kekse habe ich selbstverständlich auch für jeden Gast, egal ob angemeldet oder nicht.

Liebe Grüße für alle Selbstschrauber hier und wunderschöne Weihnachten für Alle. :smt039

Willy :knuddel:

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 10:03
von friedel.c
Morgen.
Hier mal meine Sport-,Spiel-,Spannug- und Spaßhöhle.
Sport:Irgendwo liegen Tennisschläger und stehen Fahrräder :oops:
Spiel:Zurzeit eine Modelleisenbahn für den Neffen(frisch aufgebaut) :-)
Spannug:Man(n) findet Sachen,die man nie finden wollte und sollte :smt013
Spaß:3x für mich,1x für die Liebste :-)

Frohe Weihnacht an Alle.
Christian

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 10:06
von manoku
...

Ich habe offiziell auch kein Wasser in der Garage, aber ich habe mir bei einem Campingausstatter größere Wasserkanister, ca. 30 Liter, käuflich erworben, eine über Batteriestrom betriebene Wasserpumpe mit Schlauch und absperrbarem Auslauf. Das Schmutzwasser wird nach erfolgreicher Handreinigung aufgefangen und umweltverträglich entsorgt.

Für den kleinen Schmutz reichen mir Feuchttücher aus dem Toilettenbedarf.

Auf diesen Wegen sind die Finger nach oel- oder schmutzreichen Schrauben immer schön sauber...

Schöne Weihnachten...!!!

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 10:12
von scheppertreiber
Sooo aufgeräumt ist es bei mir eher nicht :oops:

Eigentlich auch nicht so wie auf den Fotos (siehe oben).

Dafür hat die Scheune Vollausstattung:

* gemütliches Eck mit Holzherd zum Kochen und Glühwein
* die Werkstatt hat natürlich auch einen Ofen damit es im Winter erträglich ist.
* leider Raumhöhe 4,50 m. Viel zu viel zum Heizen
* Telefon, Internet ist klar
* Stereoanlage, Sat, TV auch. Was man so braucht. Der Beamer ist leider hin
* so ein Vordach wie ein Carport zum Schrauben im Sommer (mit Sitzecke)
* Motorradhebebühne
* Werkzeug, klar. Auch eine kleine Drehbank.

Der Rest ist so eine Art Lager 8)

PS: Wasser etc. habe ich nicht reingelegt - mein Büro ist ja direkt in der
angrenzenden Scheune. Aber ein Klo haben wir mal eingebaut. Frauensicher
weil Stehhöhe.

Bild

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 10:23
von saschohei
Oh Joe,

zu unf zu geil.... :grin:

Das wird ein Traum - später im betreuten Schrauben!!! :smt026

Ob ich mich doch traue, auch Bilder zu machen (hab nämlich gar keine - wozu..) von meiner Schruberhöhle??

Hm...
:smt017
Liebe Grüße und so long bis demnächst :smt039

Willy

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 14:25
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Hartmut, gerade Dir muss ich ja nicht erzählen, wie es aussehen MUSS, wenn ein 12 Tonnen schweres, 7 m langes und 3 m hohes Bohrwerk in der heimischen Bastelbude steht...
Und ich habe dazu noch diverse Drehbänke (will ich aber reduzieren) diverse Fräsbänke (will ich auch reduziren), zwei weitere Lehrenbohrwerk (sollen auch weg), Säulenbohrmaschine, Radial, alle Schweißgeäte, Plasmaschneider, große Kompressoren, mehrere Strahlkabinen weil ich immer zu faul bin umzubauen, Microfinsih.Anlage, Trommelpolierer, mehrere Schleif- und Polierböcke, komplette Galvanik, Eloxalanlage ( beide Anlagen für kleine Teile), Hebebühnen, Deckenkräne, Stapler, tonnenweise HAndwerkzeug, tonnenweise Zubehör für die Werkzeugmaschinen, mobiles Erodiergerät, Pulverbeschichtungsanlage, Lackieranlage mit Brennofen, usw.

Ach, wie ich Dich beneide, Willy,
eine solche "Höhle" ist doch wie eine zweite Welt, in die man eintaucht.
Wie schade, wenn Du Dich davon trennen mußt.
Auch schade, daß ich nicht Dein Nachbar bin.
Du glaubst ja gar nicht, wie ich darin rumstöbern würde.

Sollte ich Dich mal besuchen, dann nur mit dem 7,5-Tonner.

Gruß,
Hartmut
:grin:

Mit den beiden Bühnen fürs Gespann bin ich wirklich sehr zufrieden.
Vor allen Dingen, wenn ich von unten ran will.
Auf 'nem Rollbrett da drunter kann man dann auch mal 'n Nickerchen machen.
:smt015

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 14:36
von saschohei
Ja mein Slowly, :grin:

wir kennen uns ja bisher nur virtuell, aber keine Frage, DICH würde ich gerne als Nachbarn haben!!!

Wir hätten bestimmt viel Spaß in unserer :lol: knappen Freizit...

Und meine Schrauberhöhle war und ist tatsächlich meine zweite Welt - und immer wieder Klasse!

Irgendwann siehst Du sie sicher mal in natura, zumindest das Bohrwerk bleibt ja erstmal stehen, keinen Bock das Monstrum da zu Lebzeiten wieder weg zu schaffen..

Liebe Grüße :smt039

Willy

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 15:18
von Bueguzz
In der Regel wird improvisiert.

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 15:53
von Slowly
Ja, Dieter, das hat Was !

Kombiniert mit gemütlicher Bauernhof-Atmosphäre.

Englische Weisheit:
An Provisorien nicht rumarbeiten, solange sie einwandfrei funktionieren!

Gruß,
SL :grin: LY
Hartmut

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 18:02
von Yachtie
ich darf im Waschküchen-Keller-Kleiderlager-usw multifunktionsraum meine Möppis lagern, Werkstatt besteht aus einem Köfferchen, einem Zoll-Gabel/Nussatz, ein paar Inbus und sonstige Schlüssel - ihr seht es ja. ganz happy bin ich, dass ich seit kurzen 2 Drehmomentschlüssel mein eigen nenne.

Cali: die 4 Stützen und der kleine Hydraulikheber ersetzen mir bis auf weiteres :cry: die Hebebühne.....

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 20:04
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Irgendwann siehst Du sie sicher mal in natura, - - -

Wenn ich komme, möchte ich aber auf einem "Drehbankbett" übernachten.
Muß aber eine sogenannte "Tropfenauffangschale unterm Bett" haben.
Ich hoffe, daß Dir diese Fachbegriffe bekannt sind.
Sowas erinnert mich immer an meine erste Berufszeit Anfang der 60-ger in Düsseldorf.
Ich war dort Sachbearbeiter für Export Werkzeugmaschinen, mußte also Englisch korrespondieren.
Übersetz mal sowas im Angebot.
Spannende Zeit für einen 20-jährigen kfm. Grünschnabel aus der Provinz.
Aber im Rückblick war es doch schön.
:grin:

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2011 21:24
von saschohei
Mein lieber Slowly,

wenn Du kommst, darfst Du natürlich auch auf dem Bohrwerk nächtigen, kein Problem.

Ich räume es dann extra für Dich frei und schalte es auf "Auto", damit der Tsich hin- un herfährt bis Du eingeschlummert bist.

Warm ist es auch in der Schrauberhöhle, Decken hab ich auch für Dich und die Tropfenschale kriegst Du auch.

Und lala hat die Schrauberbude auch ganz schön, jede Ecke eine Box.

Alles nur für Dich!!!

Inge darf aber trotzdem vorm Kamin sitzen und braucht nicht auf einer anderen Werkzeugmaschine ihr Lager aufzuschlagen.

Aber erstmal muss ich nun zwei Wochen überlegen (und ne Lösung finden!) wegen Haus und Halle...

Liebe Grüße und schöne Weihnachten für Euch Beide

Willy

BeitragVerfasst: 24. Dezember 2011 15:20
von Bueguzz
Moinsen,

werft doch mal einen Blick in die Werkstatt von Shinya Kimura.
Erstes Bild, zweite Reihe - göttlich!
http://www.chabottengineering.com/web%20photo/1976%20yamaha%20xt500/moto%20yamahaxt500.html

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2011 10:19
von schlufi
Hier mal mei "Walhalla" :-D
Sieht aber mittlerweile etwas aufgeräumter aus, hab ein paar Motorräder verkauft. Hab jetzt wieder Platz zum arbeiten und schrauben.

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 19:49
von Beste Bohne
Die heiligen Hallen...

Bild

Die Flosse ist inzwischen weg... :cry:
Bild

Der Kaffeeraum...
Bild

Schweres Gerät:
Bild

Feierlichkeitsvorbereitungen...
Bild

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 20:12
von FredB
...hm, sollte mal aufgeräumt werden.

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 20:58
von Slowly
Beste Bohne hat geschrieben:Schweres Gerät:

Da kriege ich einen feuchten Nostalgie-Blick:
Ein unkaputtbarer Klopp-Hobel :!:
Ein "Renner" in den "Goldenen 60-ern"!
:grin:

Übrigens,
damals hat der Sohn eines meiner Mitarbeiter (Vertreter) eine Klopp-Tochter geheiratet.

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 21:21
von Yachtie
oh man
***NEID***
Platz
Mopeds
Maschinen und Werkzeug aller Art....

Da würd ich mich nen Kehricht ums Wetter scheren und nur noch schrauben...

Meine Liebste würde wahrscheinlich irgendwann eine Vermisstmeldung abgeben und mich nach einigen Jahren für Tot erklären lassen, weil cih da nie mehr rauswollte...

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 21:31
von Beste Bohne
@FredB:

Ah, ein Bruder im Geiste! :-) Eine schöne Schrauberhöhle hast Du da.

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 22:12
von FredB
@ Beste Bohne

Irgendwie gewinnt man hier inzwischen den Eindruck, die meisten Leute wollen ja nicht *fahren* sondern schrauben.

BeitragVerfasst: 26. Dezember 2011 22:51
von quincy
GROSSARTIGE SCHRAUBERHÖHLEN!!

...und dann mit diesen klassischen Werkzeugmaschinen und den teilweise schon selten gewordenen Mopeten in den Ecken.
Da läuft mir als Maschinenbauer das Wasser im Mund zusammen.
Ich weiß schon, warum ich genauso gern schraube wie fahre.

Was haben wir ein goiles Hobby!!

Grüße aussem Pott
Quincy

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:10
von Yachtie
Quincy hat recht.
Schrauben mach soviel Spass wie fahren
(dies von einem der in beidem Anfänger ist)
es muss in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen.
so 80/80 etwa :-D

vom Yachtie der sich auch freut mal etwas schrauben zu können, um sein Möppi winterfest zu machen.

vielleicht kommen dann die Hilferufe ans Forum.
mit Webcam.

das erste online forumschrauber webinar sozusagen...
Bild

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:21
von Slowly
Yachtie hat geschrieben:- - - das erste online forumschrauber webinar sozusagen...
Bild

... mit dem 1. Schraubergesetz: Nach ganz fest kommt ganz locker!
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:28
von saschohei
Und wenn was gar nicht locker geht, hilft immer noch der gute alte Messer-Griesheim-Universalschlüssel! :-D

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:36
von Slowly
saschohei hat geschrieben:Und wenn was gar nicht locker geht, hilft immer noch der gute alte Messer-Griesheim-Universalschlüssel! :-D

Ja, Willy,
und die nächste Steigerung wäre dann der "Sauerstoff-Lanzen-Schlüssel",
mit dem wir im THW auch zugleich dickarmierte Betonwände auf- und abgeschraubt haben!
Auch gut zum Tresortürabschrauben, wenn Schlüssel verloren.
:grin:

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:51
von saschohei
Bei der Öffnung von Tresoren habe ich mit C 4 viel bessere Erfahrungen gemacht!

Geht auch wesentlich schneller und effizienter! :-D

Und ist leichter zu handhaben, kann man mühelos im kleinen Beischlafkoffer mitführen.

Willy

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:52
von scheppertreiber
... und hilft auch bei festgefaulten Schrauben 8)

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 10:59
von Yachtie
nach "fest" kommt "ups"
habe ich schon gelernt.
und nun macht mir keine Angst, ich möchte das Möppi ohne Sprengstoff und ähnliches Gedöns herrichten.

Und wenn ich mir die edlen Werkstätten (nein, das sind keine Schrauberhöhlen mehr) der Herren hier im Forum so ansehe, so scheinen die auch ohne Semtex auszukommen.

Ich werde es also zuerst mit Gefühl versuchen....
wobei keine grossen Arbeiten anstehen, eher präventive Wartung und Elektrik
(Heizvisier, Nebelrücklicht, Startvorrichtung)
und natürlich Nippelschmierung....

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 11:06
von saschohei
Morgen Chris,

ich kann ganz GEFÜHLVOLL sprengen!

Sogar den Wasserkasten, während Du auf dem Werkstattklo sitzt und die Gespannzeitung liest.

Kein Problem! :grin:

Willy

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 11:37
von Slowly
Yachtie hat geschrieben:- - - Ich werde es also zuerst mit Gefühl versuchen....
(Heizvisier, Nebelrücklicht, Startvorrichtung)

Hoppla, --- ist das nicht zu riskant zum Anfang ?
Ich würde zunächst mal mit - - - - -
Kissenbezug vom Beiwagensitz und Regenabdeckung vom Tankrucksack beginnen. :-D
Da kannste auch mehr Gefühl reinlegen :!:
:-D :grin: :-D

Bah, wat sind wir wieder mit- und einfühlsam. :roll:

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 12:16
von Yachtie
der Dalai Lama sagt: "approach love and cooking with reckless abandon"
der Yachtie sagt: "approach love, cooking and sidecars with reckeless abandon"


Reckless: unbekümmert, sorglos, waghalsig
Abandon: Hingabe, Hemmungslosigkeit, Ungewzungenheit....
ist ein bisschen ein doppelt gemoppelter tautologischer Pleonasmus

:offtopic:
ich habe eigentlich an einen in Mopedfarben gehaltenes gehäkeltes Klopapiertäschen gedacht, so für alle Fälle.
kann man auch Semtex drin transportieren.

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 12:57
von saschohei
Chris,

Semptex brauchste nicht in die Klorolle einwickeln, das Zeug ist völlig unempfindliche, da kannste sogar mit dem Hammer draufhauen :-D

Der darf dann aber nicht unmittelbar vorher zum schmieden verwendet worden sein, denn Druck UND Hitze macht dann doch bumm. :smt005

Und dann ist der Hammer, den Du als Erstausrüstung für Deine zukünftige Schrauberhöhle brauchst, schon mal kaputt.

Außerdem mach man lieber so wie Slowly sagt, einfach mal klein mit einem Deckchen für den Bremsflüssigkeitsbehälter anfangen oder so... :grin:

Das stinkt auch auf Dauer nicht so wie das neumodische Plastiksprengzeugs. :smt009

Und lass dann Bildersehen, von Deinen ersten größeren Schrauberaktivitäten!

Willy

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 13:13
von quincy
Slowly schrieb:
Nach ganz fest kommt ganz locker!


Kurzfassung in Ruhrdeutsch:
nach fest kommt ab :!:

Grüße aussem Pott
Quincy

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 17:19
von Stephan
Also da muß ich mich mal outen. Ich schraub gar nicht gerne. Mir reicht mein berufliches Schrauben.



Stephan, dafür ist morgen Spachteln und Lackieren angesagt. . .

BeitragVerfasst: 27. Dezember 2011 22:19
von quincy
siehst Du Stephan, dass unterscheidet uns.
Du schraubst schon beruflich genug, sodass Du in der Freizeit dann lieber fährst anstatt schraubst - sehr verständlich.
Ich habe früher beruflich viel geschraubt, nun projektiere ich im Büro sitzend Hydraulikanlagen und schraube als Ausgleich dafür privat dann mal ganz gerne -aber ich fahre auch gerne.
Hoffentlich wird mein Gespann im April 2012 fertig sein!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Grüße aussem Pott
Quincy (Stephan)

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 12:55
von Crazy Cow
alles Schrauben hat seine Zeit. :|

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 17:59
von ostbelgistanrolf
Bild[/img]

:roll:
rolf

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 19:21
von quincy
Hallo Olaf,
Dein Schraubersmily sieht aber nicht so glücklich aus. :?:

Erst mal wünsche ich Dir ein gutes Neues Jahr.

Das schöne Schrauben kommt bestimmt zurück. :wink:

Grüße aussem Pott
Quincy

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2011 20:30
von Crazy Cow
quincy hat geschrieben:Hallo Olaf,
Dein Schraubersmily sieht aber nicht so glücklich aus. :?:

Erst mal wünsche ich Dir ein gutes Neues Jahr.

Das schöne Schrauben kommt bestimmt zurück.

Grüße aussem Pott
Quincy



Ich habe auch als Schrauber nicht immer glücklich aus gesehen. Vor allem, wenn die Heizung kaputt war, oder ein Computer, oder das Dach saniert werden musste.

Das schöne Schrauben...
muss es nicht heissen: a´ schöne Schrauben? bayrisch jetzt?

Das mit dem neuen Jahr: ich hoffe, ich habe da nix verpasst. :(
Aber -falls doch- wünsche ich dir auch eines. Ansonsten: komm gut rein.

:wink:

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2011 07:29
von Slowly
Crazy Cow hat geschrieben:- - - bayrisch jetzt?

Übersetzung für bayerische Bayern: bayrisch = bayerisch! :-D
:grin: