So einfach ist es eben nicht.
Die drei Gestaltungsvorschläge (Board-Styles), die Kutt anbietet, sind eine Auswahl aus insgesamt 50 oder 100Vorlagen die mit der Software zur Verfügung gestellt werden. Die glänzen meist besonders durch Geistlosigkeit, zwanghaftes Anders-darstellen-wollen von an den Haaren herbei gezogenen Themen. Für Polarforscher- oder Disco-Foren, usw.
Sie beinhalten jeweils ein ganzes Gestaltungsschema der Datenbankmaske, nicht nur andere Farben, weil es eben zwingend anders sein soll.
Diesen Schemen liegt jeweils ein Stylesheet zugrunde, so dass es im ersten Moment so aussieht, als sei nichts veränderbar.
Man kann aber ein Boardstyle aufrufen und unter anderem Namen speichern, ebenso das referenzierte Stylesheet.
Innerhalb des Stylesheets lassen sich Farben, Hindergrundfarben und Höhe der Balken, wie auch ihre Inhalte ändern.
Man müsste also eigentlich eine Referenzdatei auswählen, ändern und speichern und für die Farbauswahl eben jeweils zusätzlich eine Alternative der Änderung speichern. Dann haben alle das gleiche Board, nur mit verschiedenen Farben.
Geht nur administratorseits, die individuellen Wünsche können nur unter "Persönlicher Bereich" ein gestellt werden, es sind nicht gar so viele.
Das Problem im Moment ist wohl, dass Board-Style und Style sheet "Desert-Storm" des alten phpBB2 Forums nicht mehr in der neuen Software in der Form als Vorlage vorhanden sind. Umdenken ist also angesagt. Aber eben auch die Not zu ergründen, welche Softwaremerkmale der neuen Software noch eingebunden werden sollen/können, denn es ist nur begrenzt sinnvoll, (nur) exakt die alten Bedienmerkmale übernehmen zu wollen, wenn doch eben neue dazu gekommen sind.
Das Problem ist dabei: Wir wissen nicht was Kutt weiss, und Kutt weiss nicht, was wir wollen.
Je mehr er fragt, desto mehr seltsame Antworten bekommt er.
Gestaltung ist eine Solitärdiziplin, eine autokratische, keine Demokratische. Der Gestalter wird an seinem Ergebnis gemessen (und geköppft). Er muss sich trauen.
