Seite 1 von 1

Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 13:49
von Crazy Cow
Töchterlein brachte dem Vatter zu Weihnachten mal wieder Muzik frisch aus der Presse mit. Wie oft schon vom Bad Boy Tom Waits. Sie kommt zwar nur noch selten "nach Hause", aber sie kann unmöglich der Meinung sein, dass ich nichts anderes höre, aber es ist vielleicht sowas, wie eine gemeinsame Schnittmenge.

Bad as me

http://www.rollingstone.de/news/meldung ... tober.html

Die Musikindustrie bemüht sich offensichtlich auch redlich, wieder brauchbare Tonträger über den Ladentisch zu schieben, nachdem sie von Apple für ideelle Werte (Rechte) so reichlich entlohnt wird. Jedenfalls kommt bezagte Muzik als LP und CD daher. In einem Käschtle.
Natürlich wurde das Werk vom Plattenspielä aus begutachtet und man hat wie bei Waits immer den Eindruck, als säße man neben ihm an der Bar. Auch die junge Generation bemüht sich, zu Hause das Rüstzeug (ein gebrauchte Anlage älteren Semesters) zum Ausgleich für Pod-Mucke hin zu stellen, sehr löblich, während unsereins ja immer noch versucht, die Breite des Angebots ob der modernen Medien zu überblicken.

Heute nun, heute nun habe ich die CD Bad as me herumliegen sehen und denke, wirfst sie mal ein. Am CD Player jetzt unterm Plattenspielä, nicht in den Computer. Es kam was kommen musste: Erst mal wild an den Reglern rumgedreht, ob der Verstärker vom Fernsehen nicht verstellt ist, wackeln an den Lautsprecherkabeln, ich hab gedacht meine Musikanlage sei kaputt.

Man muss ein paar Minuten weghören, dann geht´s. Die CD ist nicht schlechter als andere, auch nicht als iTunes Muzik, aber gegen die LP ist sie flach und reizlos, so dynamisch wie das Ticken einer Uhr. :cry:
Ich habe da nichts besonderes an Geräten, midrange. Irgendwann habe ich halt mal statt eines 20,-DM Tonabnehmers einen für 100,-DM gekauft. Das war, man ahnt es schon zu Deemarkzeiten.

Ich habe den Eindruck, man pflegt seine Sachen zwar mitunter technisch, wie man seine Schuhe putzt, aber man pflegt nicht ihren Gebrauch. Ich jedenfalls offensichtlich nicht und ich schäme mich dafür. Es sind so viele Dinge, wie das Spielen des Klaviers oder zur Guitarre, oder die Stimme durch herzhaften Gesang oder lautes Rezitieren, oder nur die deutsche Sprache, wie hier (nicht).

Tut alles verkommen, aber immerhin haben solche Erlebnisse, wie am Beispiel Muzik, den Effekt, dass man mal drüber nachdenkt.

:-k :smt017

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 17:43
von saschohei
Ja Olaf,

was ich (und andere HigEnd-Fans) ja immer sage: Fast nichts geht über die gute Schallplatte, wenn wirklich Gänsehaut auf dem Trommelfell garantiert sein soll.

Wenn man da mit CD "mithalten" will, kostet so ein CD-Player richtig Geld.

Bei meinem Accuphase CD ist das dann allerdings so, dass es wirklich mit analoger Musik mithalten kann.

Aber wenn man einen Analgospieler in der Preisklasse des Accuphase (da kriegt man vom Preis eine wirklich gute, gebrauchte Blechdose für) anschaffen würde, wäre das sicher immer noch ein gut hörbarer Unterschied.

Aber ich glaube, die IPod-Generation hat gar nicht mehr das Gehör, was Musik sein kann. Bei uns in der Familie ist das nicht anders, Hauptsache klein, leicht, kompakt und billig.

Was dann da rauskommt ist für mich eigentlich Luftverschmutzung und taugt bestenfalls für die Schrauberhöhle.

Dafür krieg ich dann dafür immer Mecker, dass meine Boxen ganz und gar nicht familienkompatibel sind. Von wegen zu groß und so und sehen Scheiße aus (naja,stimmt).

Versteht das Schaf aber gar nicht, das ewige Gezeter, und geht ihm auch komplett am Arsch vorbei. :grin:

Ich geh jetzt auch mal ne Stunde lala hören, damit ich den Stress mit der neuen Schrauberhöhle vorübergehend ein wenig in den Hintergrund drängen kann.

Liebe Grüße und einen schönen Abend Euch Allen hier

Willy

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 17:55
von Slowly
Jetzt weiß ich auch, warum ich mich von meinem Marshall-Verstärker mit den Röhren nicht trenne!
Der verstärkt auch so schön die Arbeitsgeräusche an meiner Gitarre!
:grin:

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 18:01
von saschohei
Genau so ist es Hartmut,

auch der Röhrenklang ist ein Wohltat für die Löffel am Kopf! :grin:

Liebe Grüße

Willy

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 19:18
von Stefan
Crazy Cow hat geschrieben: . . . . Ich habe den Eindruck, man pflegt seine Sachen zwar mitunter technisch, wie man seine Schuhe putzt, aber man pflegt nicht ihren Gebrauch. Ich jedenfalls offensichtlich nicht . . . .

Yepp, . . . . . . Komisch ist's scho . . . .
Aber manchmal brauchts nur ne Initialzündung:
Tom Waits, letztens noch gehört, nach der "Irish Tour". :wink:

Luxman C/M mit Kabel-gepimptem Thorens TD147/Elac II 796 Anniv. und Elac 250 4π
Stefan :smt023 8) :smt023

Bild
Zufälle gibbet, gibbet dat? :-D

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 19:38
von dude
ach. wird doch alles überbewertet.. :-) ich hatte last mit so an die / über 1200-1500 schwarzen drehern. ich habe auch denon/ kenwood kombi vom feinsten und hans deutsch... immer noch- aber genau wie die augens, sind wohl auch die ohrens unklarer geworden...

ich mag auf die cd nicht mehr verzichten... normalerweise komfortabel und knisterfrei. :-)

BTW: wer interesse an kenwood mit denon abtastnadel und ein paar "tausend" vinylstücke hat--> ruhig anfragen. anfragen kost nüscht.

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 19:46
von saschohei
Du hast recht Dude,

im Alter lassen leider auch die Ohren nach, d.h. besonders der obere Frequenzbereich wird viel weniger wahrgenommen.

Mit lienearer Widergabe geht da nichts mehr, auch bei mir nicht, leider.

Aber ich habe meine Anlage mit aktivweiche so umgebaut, dass ich alle Frequenzbereiche so nachregeln kann, dass der Musikeindruck gefühlt wie früher live ist.

KLappt ganz gut, und wenn sich dann und wann mal irgendjemand zufällig in den Hörraum verirrt, wenn lala an ist, dann liegen sie alle lang am Boden... :grin:

Ich hoffe, die Aktivweichen können das schwindende Hörvermögen noch einige Jahre ausgleichen....

An den LPs hätte ich Interesse, ich schick Dir mal ne PN.

Liebe Grüße und einen schönen Abend

Willy

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:00
von scheppertreiber
Ich habe so Lust, meinen Transistor-Mashall in die Tonne zu kloppen. Das ist einfach nichts ...
Fehlkauf. Nichts klingt besser wie 4 x EL34. :rock: Vollstoff :twisted:

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:08
von saschohei
Jawoll Joe, :grin:

das kenn ich auch noch aus der Lehrzeit, 4 x EL 34 in Gegentaktschaltung.

Dahinter ein paar Transmissionline mit dem guten alten B 139 von Kef und dann konnte man wirklich stundenlang lala aller Richtungen genießen. :-D :-D :-D

Das waren noch Zeiten, was????

Hab meinen alten Röhrenverstärker auch immer noch, mit handselektierten ELs und so.

Aber, ich bin ehrlich, mein jetziges lala ist doch noch n Tick besser als die alten Röhrenlegenden(Infinity QRS, Accuphase 500/600,600, Pioneer Aktivweiche, Vorstufe C 280, Laufwerk Thorens 226 mit Vacuum und zwei Armen).

Aber, bääähhh, ich mus das jetzt deutlich reduzieren, brauche die Kohle für meine neue Schrauberhöhle. :smt005 :smt005

Man kann halt nicht alles haben, auch als verrücktes Schaf nicht, und die Schrauberhöhle ist mir zurzeit wichtiger. :lol:

Aber ganz so schlimm wird es nicht werden, habe schon die "nächste " Anlage im Auge. Identische Hersteller, aber alles eine Nummer kleiner. :cry:

Ist auch alles uralt (20 bis 30 Jahre - wie meine Mopeds auch), aber trotzdem immer noch eine Welt für sich.

Aber Du kommst ja dann demnächst sowieso zum Schrauberhöhle angucken und lala hören, ich mach schon mal die Schlafstatt fertig und den Grill und stell das Bier kalt. :grin: :grin: :grin:

Gute Anreise und liebe Grüße

Willy

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 17. Januar 2012 20:43
von Crazy Cow
Übrigens läuft in der Flimmerkiste gerade "Space Cowboys" auf Super RTL. Hat zwar Werbepausen, ist aber immer wieder schön.

http://www.cineclub.de/images/2000/space_cowboys_1.jpg

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 09:52
von mani #67
Slowly hat geschrieben:Jetzt weiß ich auch, warum ich mich von meinem Marshall-Verstärker mit den Röhren nicht trenne!
Der verstärkt auch so schön die Arbeitsgeräusche an meiner Gitarre!
:grin:


So isses :-D !!!
Im Gitarren-Bereich geht nach wie vor nix über Röhren-Amps!
Hab seit über 20 Jahren meinen "kleinen" Fender SuperChamp mit 15-Röhren-Watt, der "abgenommen" für jeden Club reicht! Wenns mal wirklich mehr sein soll, wird das 100 Watt (RÖHRE) Hiwatt-Top mit der 4x10er Box ausgepackt - da raschelts im Karton :wink: !

Schwerhörige Grüße!
Mani

Re: Bad as me

BeitragVerfasst: 18. Januar 2012 13:59
von Slowly
Jepp,
allet viel 4-dimensionaler, nich son steriler, aalglatter Kram aussem luftleeren Raum!
:-D