schauglasgucker hat geschrieben:@Stephan: Jawohl, entweder die Verbraucher (Kamera, Handy, usw.) direkt mit dem Solarpanel aufladen, die mittels Solarenergie geladenen Akkus in die entsprechenden Geräte einstecken oder die geladenen Akkus als Pufferspeicher nutzen und damit jeglichen Verbraucher laden.
Nacheinander oder gleichzeitig? Es geht mir nur darum die tatsächliche Leistungsfähigkeit einzuschätzen.
@frank_flexit: Auf die Ladezeit habe ich nie geachtet, ist für mich nebensächlich, kann man aber sicherlich ausrechnen. Ist mir aber auch schnuppe, hat bisher immer gereicht.
Naja, bekommst Du während der Sonnenstunden eines Tages einen Satz geladen, oder dauert das zwei Tage, oder klappen an sonnigen Tagen gar 2 Packs zu laden? Mir kam es auf eine grobe Einschätzung an, nicht eine minutengenaue Messung.
Erwartest Du für 13€ auch noch Einzelschachtüberwachung?
Nö, das nicht. Ist halt im Prinzip ne Abwägungssache. Gibt es für das doppelte oder dreifache ein Gerät mit Einzelschachtüberwachung oder ist das dann so teuer, dass es keinen Sinn hat und ich besser die Akkus schlechter behandel? Zu Hause schwöre ich auf das BC-700, das für den Urlaub auch auf 12V laufen kann. Es kann aber sein, dass so ein hochgezüchtetes Gerät an Solarstrom eh Overkill ist, weil dafür der Solarstrom schlicht nicht stabil genug rüberkommt. Dann kann so ein simpleres Gerät die bessere Wahl sein. Vielleicht ist das auch alles halb so wild, weil man die Akkus eh immer nur zu maximal 90% voll bekommt, bevor man sie wieder in das Verbrauchsgerät steckt. Bei einem Gerät an der Steckdose ist die Gefahr der Überladung und Lebensdauerverkürzung ja viel höher, wenn die Akkus mal Tage im Ladegerät bleiben. Ich hatte den Eindruck Du hast Dich eingehend informiert und das Gerät schon kräftig getestet, daher die Frage. Es gibt da so eine Wanderung von 5-6 Tagen, die ich irgendwann mal gerne machen würde, da wäre Solarstrom schon eine coole Sache. Dann wäre zumindest das Telefon wieder aufladbar. Wobei mir gerade einfällt da ist eh kein Empfang

Aber das Garmin. Dann muss ich nicht für jeden Tag nen Satz Akkus mitschleppen. Bleibt nur die Frage, ob das Panel wirklich weniger wiegt als 12 Mignon Akkus

Vermute, das ist dann besonders cool, wenn man das Smartphone tatsächlich nutzen kann. Deren Strombedarf ist ja vergleichsweise hoch und da ist es klasse, wenn man im Prinzip soviel Energie aus der Sonne holen kann, wie man verbraucht. Bei der Kamera hält ein Akku meist mehr als eine Woche, da kommt man mit 2 Akkus schon ganz schön weit.
Naja, vielleicht ist ja auf der Wanderroute auch Empfang bis ich mir diesen Traum irgendwann mal erfüllen kann

Wer weiß das schon?
ciao
frank