Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
Antwort erstellen

Geldanlage Gespann

17. September 2012 23:02

Guck mal hier: [url]http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article109242958/Dreiraedrige-Motorraeder-sind-eine-gute-Geldanlage.html[/url]

Gruß
Leo

Re: Geldanlage Gespann

18. September 2012 06:52

Naja... ist halt eine weitere von Ural-Europa geschaltete Werbekampagne.

Grysze
Greg

Re: Geldanlage Gespann

18. September 2012 07:15

Na, ... dann werde ich mal mein URAL-Gespann an die Kette legen!
Außerdem hat mein Wachhahn schon ziemlich lange, spitze Sporen.
Interessenten gibt es jetzt schon genug.
:grin:

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 14:31

Stimmt so nicht ganz. Muss heißen dass man angelegtes Geld mit dem Gespann locker und leicht loswerden kann!

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 15:14

Also nach aktuellem Live-Bericht eines Ural-Besitzers, der schon vor 15 Jahren mal eines besaß, scheint sich die Qualität deutlich verbessert zu haben.
Bei der Menge von Teilen die importeirt werden, die in Japan, Italien oder Deutschland produziert werden, eigentlich wenig verwunderlich.
Und wo bekommt man sonst eine neues Gespann für unter 12.000, dass auch noch Rückwärtsgang und zuschaltbaren Beiwagenantrieb hat?

Auch in meinen Augen sah die Verarbeitung, die man bei der Besichtigung beurteilen konnte, gut aus.

Eine Woche schrauben um einen Tag fahren zu können scheint jedenfalls nicht mehr zu stimmen :wink:

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 15:36

Manno, komisch,

ich dachte immer, man kann sich nur einen Garten anlegen oder mit der Flinte oder mit irgendwelchen gehirnamputierten Behördenfuzzis..??!!! :-D

Beim Gespann hab ich noch nie was angelegt, ich kauf das Ding, wenn es mir gefällt und dann ist gut. :grin:

Fühlen sich auch alle wohl hier bei mir, die Gespanne die, mach ihnen auch immer mal ei und fahre ein bißchen Gassi, das mögen sie gerne haben :lol:

Liebe Grüße und einen schönen Tag für Euch Dreiradler - und viel Erfolg mit den Gespannwertanlagen.. :smt015

Willy - mit ohne Wertanlage :smt004

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 17:48

Hallo,
doch ein Gespann ist eine gute Geldanlage :!:

Warum :?:
Weil man dafür so viel Lebensfreude bekommt, dies ist ja eigentlich unbezahlbar. :grin:
Auf einen Sack voller Geld kann man zwar auch sitzen, aber fahren? ;-)
Ausserdem, das Geld wird ja auch immer weniger wert, da tausche ich´s lieber gegen ein Gespann! :lol:

Viel Spaß mit Eurer guten Wertanlage wünscht,
der Feldi

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 18:06

Ja Feldi,

GENAUSO issis :-D

Man kann den Spaß am Leben meistens nicht in Geld aufwiegen. :smt009

Deshalb gucken auch die Menschen am griesgrämigsten, die am meisten Kohle auf dem Konto haben, aber eben keine schöne Erinnerungen, die sich in vielen Jahren in die Seele eingebrannt haben.

Gespannfahren gehört auf jeden Fall, nicht nur für mich, ganz vorne mit dazu. :lol:

Einen schönen Abend

Willy

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 18:16

Je nach Fahrzeug mag das stimmen, aber die allgemeinheit der Fahrzeuge trifft da eher nicht zu

Liebe Grüße

Andreas

Re: Geldanlage Gespann

29. Oktober 2012 18:40

mecki hat geschrieben:Stimmt so nicht ganz. Muss heißen dass man angelegtes Geld mit dem Gespann locker und leicht loswerden kann!

Stimmt so nicht ganz. Muß heißen, daß man mit schwarz anzulegendem Geld im URAL-Beiwagen locker, leicht und unauffällig auf Schleichwegen über die Grenzen kommt.
8)

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 07:55

Hallo Andreas,

das Gefühl, dass ein Gespann seinem Fahrer vermittelt ist unabhängig vom Preis!!!

Ich habe ohnehin den Eindruck, dass diejenigen, die mit Gespannen, die Du nicht mal mit der Zange anfassen würdest, trotzdem dauerhaft mehr Spaß haben, als viele andere mit ihrem High-Tech-Geraffel.

Mein Freund ist über 10 Jahre MZ-Gespann gefahren, mehrere 100.000km, und sagt heute noch (nachdem er nun seit 10 Jahren mehrere tolle K-Gespanne hat), die Zeit mit den Mzetten war die schönste Gespannzeit überhaupt - trotz gelegentlicher Schrauberrei unterwegs.

Jeder hat halt seine Vorstellungen von einem Gespann, aber Hauptsache ist doch, es macht Spaß. :grin:

Und die harte HBJ ist ja auch nicht wirklich massenkompatibel, auch wenn der Motor ordentlich Bums hat.

Aber die Laufkultur halt, die hat z.B. mich schon mehrfach davon abgehalten ein Busa-Gespann dazu zu kaufen, Dampf hin oder her.

Beim Gespann ist die Leistung ohnehin nicht so entscheidend, da der Geschwindigkeitsbereich in dem es richtig Spaß macht ja relativ überschaubar ist.

Jeder halt wie er mag. :wink:

Und von der Seite der Geldanlage denke ich, dass Mzetten und Tote Oktober-Gespanne viel weniger an Wert verlieren, aös ein High-Tech-Gespann.

Und das, obwohl diese Alteisentreiber DEUTLICH mehr unterwegs sind, als z.B. die Rukos, HBJs usw.

Deshalb könnte ich mir für den Winter eher noch ein Dnepr oder Ural-Gespann vorstellen, und viel Kohle wird man damit auch nicht versenken, wenn man sie dann wirklich im Frühjahr wieder abgibt . vom Spaß im winter ganz zu schweigen.

Notfalls kann man dann Hartmuts Tipp befolgen und die restliche Negerkohle über die Grenze schaffen :-D :lol:

Liebe Grüße und immer eine Handbreit Straße unterm dritten Rad.

Willy

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 08:07

Moin Willy,

Du schafst mir aus dem Herzen ... *schluchz*

Die Guzzi ist ja jetzt endlich auch "fertig" und läuft rund und zuverlässig (mittlerweile
auch mit einer Autobatterie, wäre nicht diese schnwindsüchtige Lichtmaschine ...).

Vergiß das mit "Russe" und "billig". In beide ist im Lauf der Zeit ordentlich Geld geflossen.
Die Sache mit dem TÜV macht eine reine Winterschlampe auch nicht einfacher, nebenbei
wird ein Mopped im Winter ganz anders hergenommen wie das Plastebömberchen im
Sommer (die Kosten habe ich in der Steuer).

Spaß machen beide, TO ist halt doch alltagstauglicher und bequemer zu fahren ...

Grüße Joe.

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 08:09

saschohei hat geschrieben:Beim Gespann ist die Leistung ohnehin nicht so entscheidend, da der Geschwindigkeitsbereich in dem es richtig Spaß macht ja relativ überschaubar ist.
Notfalls kann man dann Hartmuts Tipp befolgen und die restliche Negerkohle über die Grenze schaffen :-D :lol:

Ist es schon das Alter ?
Du schreibst so vernunftbetont!?
:-D

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 08:21

Meun Hartmut :grin:

wat is los.....???? :?

Mein Motto bleibt: Wo man nicht hingucken kann: Vollgaaasssss! :-D

Dann passt das schon. :lol:

Nee, aber ernsthaft: Wenn ich schnell von A nach B muss, nehm ich die Bleckkiste, da kann man nun sagen was man will, die ist wirklich um Ecken flotter als jedes Gespann - und zudem sicherer.

Aber Gespann macht halt mehr Spaß als Blechdose, Alter hin oder her. :)

Liebe Grüße in die Hühnerfarm der glücklichen Eierleger :smt004

Willy

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 10:36

HBJ-Hayabusa hat geschrieben:Je nach Fahrzeug mag das stimmen, aber die allgemeinheit der Fahrzeuge trifft da eher nicht zu

Liebe Grüße

Andreas


??? Welche "Allgemeinheit" ist gemeint? Gut, mit meiner Dose hab ich nicht wirklich Spaß. Es sei denn, es ist Winter und ich muß arbeitsmässig gemütlich irgendwohin anreisen. Kann schön Musik hören (so Mitgrölmusike), den Diesel durch den hohen Schnee treckern lassen. . .

Und vom Sommer träumen. . .


Stephan :smt025

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 11:41

Ich hab nix von HBJ oder Ruko als Wertanlage geschrieben, aber Wert oder nicht, ich denk auch nicht das ne Hayabusa als Wertanlage dient, Jedes dieser Fahrzeuge ist irgendwie auf den Benutzer zugeschnitten, ich denk eher an Oldies, Filligranes schönes Gerät.
Meine Wahl ist nun mal HBJ, ist ja auch ein Relativ Junges Konzept.........und Megahightech.........!


In diesem Sinne

Liebe Grüße

Andreas

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 15:56

Naja, da ist "Allgemeinheit" aber zu groß. Gerade bei Oldies scheint mancher zu meinen, er könne damit Geld anlegen. Bin ja auch im 2V Forum unterwegs. Da wird ein fahrbereites Kfz erstmal auseinander gerissen und für teure Kohle "100% original" aufgebaut, zum "total faszinierenden" KaffeeRennner oder zur "ultraleichten" Enduro umgebaut.


Schön, solange keiner von mir erwartet, das "geil" zu finden. . .


Stephan, gut das "Adele" noch lebt. Bei dem Gejammere würde se' sonst im Grab rotieren. . .

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 16:34

Das Thema dieses Fred war ja Geldanlage Gespann

Generell geht seit einiger Zeit der Trend tatsächlich weg von den Bankern und Konsorten zu Sachanlagen. Vielfach in diversen Publikationen (Zeit, Spiegel, FAZ, Capital usw.) immer und immer wieder mal in der "Saure-Gurken-Zeit" aus der Mottenkiste geholt. :smt009

Zweistellige Zinszuwächse pro Jahr gibt es dabei zwar durchaus, sowas kenne ich auch aus dem Bekanntenkreis, aber dann reden wir von Einstiegspreisen im hohen 6-stelligen Bereich - und GANZ viel Glück, wenn man dann doch mal seine "Wertanlage" schnell flüssig machen müsste.

Also, für uns normalsterbliche kompletter Mist. :smt015

Aber: Egal was für ein Moped oder Gespann man sich kauft, das Ding wird immer einen gewissen Wert behalten, auf Null fällt die nie und nimmer. :wink:

Das sieht an der Börse mit der gleichen Summe angelegten Geldes oft ganz anders aus. :smt013

Als meine Kumpels den Hals nicht volkriegen konnten und Ende des letzten Jahrhunderts viel Geld am neuen Markt "angelegt" haben, habe ich mir statt desseb lieber ein paar Mopeds gekauft, Werkzeuge und Maschinen, Lala-Anlage usw. Hat keiner von denen verstanden....

Zwei Jahre später waren alle Pleite, der Neue Markt kaputt und die Kohle komplett hinfort. :roll:

Ich fahre dagegen immer noch die Mopeds von damals, höre mit der Anlage immer noch toll Musik, kann prima in meiner Schrauberbude schrauben usw. :P

Da geht jeden Tag mein Herz auf und das schwarze Schaf freut sich! :-D

Und wenn ich das ALLES doch irgendwann mal ganz schnell aus finanziellen Gründen, egal zu welchem Preis, verhökern müsste, dann würde auch im worstcase trotzdem noch ein ganz ansehnlicher Betrag des damals investierten Geldes nachbleiben.

Also deutlich mehr als die "Finanzakrobaten" noch haben. :lol:

Und mehr als 10 Jahre hab ich dann einen großen Teil meines Lebens diese Sachen geniessen können, ohne irgendwo "Männchen" machen zu müssen.

Also, lieber KLEINE Sachanlagen, die jeden Tag Freude machen und damit das Leben, so oft es der Alltag/Beruf zulassen, genießen.

Wenn dann die Zeit vorbei ist, beim Beispiel Gespann wegen Knochen oder so im Alter, dann wird sich immer noch einer finden, der mir so ein Ding abkauft. :wink:

Für den dann erzielten Verkaufspreis krieg ich sicher immer noch ne Maus im betreuten Schrauben, die mir für die Kohle dann die Schnabeltasse willig für einige Zeit anreicht.. :grin:

So muss das. :P

Spekulation mit Sachwerten (die man dann nicht mal benutzen darf, könnte ja die erträumte Rendite drunter leiden) ist für Doofies und Leute, die zum Lachen in den Keller gehen....

Wir Dreiradler sind da bodenständiger!!! :-D

Willy

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 16:51

saschohei hat geschrieben:Das Thema dieses Fred war ja Geldanlage Gespann

Generell geht seit einiger Zeit der Trend tatsächlich weg von den Bankern und Konsorten zu Sachanlagen. Vielfach in diversen Publikationen (Zeit, Spiegel, FAZ, Capital usw.) immer und immer wieder mal in der "Saure-Gurken-Zeit" aus der Mottenkiste geholt. :smt009

Zweistellige Zinszuwächse pro Jahr gibt es dabei zwar durchaus, sowas kenne ich auch aus dem Bekanntenkreis, aber dann reden wir von Einstiegspreisen im hohen 6-stelligen Bereich - und GANZ viel Glück, wenn man dann doch mal seine "Wertanlage" schnell flüssig machen müsste.

Also, für uns normalsterbliche kompletter Mist. :smt015

Aber: Egal was für ein Moped oder Gespann man sich kauft, das Ding wird immer einen gewissen Wert behalten, auf Null fällt die nie und nimmer. :wink:

Das sieht an der Börse mit der gleichen Summe angelegten Geldes oft ganz anders aus. :smt013

Als meine Kumpels den Hals nicht volkriegen konnten und Ende des letzten Jahrhunderts viel Geld am neuen Markt "angelegt" haben, habe ich mir statt desseb lieber ein paar Mopeds gekauft, Werkzeuge und Maschinen, Lala-Anlage usw. Hat keiner von denen verstanden....

Zwei Jahre später waren alle Pleite, der Neue Markt kaputt und die Kohle komplett hinfort. :roll:

Ich fahre dagegen immer noch die Mopeds von damals, höre mit der Anlage immer noch toll Musik, kann prima in meiner Schrauberbude schrauben usw. :P

Da geht jeden Tag mein Herz auf und das schwarze Schaf freut sich! :-D

Und wenn ich das ALLES doch irgendwann mal ganz schnell aus finanziellen Gründen, egal zu welchem Preis, verhökern müsste, dann würde auch im worstcase trotzdem noch ein ganz ansehnlicher Betrag des damals investierten Geldes nachbleiben.

Also deutlich mehr als die "Finanzakrobaten" noch haben. :lol:

Und mehr als 10 Jahre hab ich dann einen großen Teil meines Lebens diese Sachen geniessen können, ohne irgendwo "Männchen" machen zu müssen.

Also, lieber KLEINE Sachanlagen, die jeden Tag Freude machen und damit das Leben, so oft es der Alltag/Beruf zulassen, genießen.

Wenn dann die Zeit vorbei ist, beim Beispiel Gespann wegen Knochen oder so im Alter, dann wird sich immer noch einer finden, der mir so ein Ding abkauft. :wink:

Für den dann erzielten Verkaufspreis krieg ich sicher immer noch ne Maus im betreuten Schrauben, die mir für die Kohle dann die Schnabeltasse willig für einige Zeit anreicht.. :grin:

So muss das. :P

Spekulation mit Sachwerten (die man dann nicht mal benutzen darf, könnte ja die erträumte Rendite drunter leiden) ist für Doofies und Leute, die zum Lachen in den Keller gehen....

Wir Dreiradler sind da bodenständiger!!! :-D

Willy



Geb ich Dir recht, ich sehe es ähnlich, freue mich auch seit über 10 Jahren täglich an dem Zeugs. Nur mal so am Rande, so ne HBJ als FJ 1200, so um 1990 hergestellt, bringt heut immer noch mehr als 10.000€

In diesem Sinne

Andreas

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 17:08

Genauso isses Andreas :grin:

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 20:07

Ein Fahrzeug bringt nur dann eine Rendite, wenn

1) man es günstig kaufen konnte
2) es im Wert steigt. Das tun nur die wenigsten, Gespanne auch nicht.
3) man es nicht bewegt. Meist Voraussetzung für 2)
4) man die laufenden Kosten minimiert. Also nicht anmeldet und nicht bewegt.
5) einen der Stellplatz kein Geld kostet.
6) man kein Geld reinstecken muß
7) man sich beim Verkauf Zeit lassen kann

Wenn nur einer der Punkte auf einen nicht zutrifft, ist es alles Schönrechnerei. Allein die laufenden Kosten für Wartung, Steuer und Versicherung dürften bei den allermeisten Fahrzeugen einen etwaigen Wertzuwachs auffressen. Wenn man dann noch monatlich für die Garage abdrücken muß, ist es ganz Essig.

Ausnahmen mag es geben. Z.B MB Flügeltürer, E-Type. Solche Fahrzeuge sind meist einem "Hype" erlegen und steigen tatsächlich dann im Wert überproportional eine zeitlang, sind aber schon als Wrack nicht billig zu haben. Und der "Hype" ist oftmals schneller vorbei als man denkt.

Und von "Wertzuwachs" bei Verbrauchtfahrzeugen zu sprechen, nur weil die einfach keinen Wert mehr haben, den sie verlieren können, ist auch blauäugig. Hauptsache Tüv und fährt = 1000,-, egal wie alt. Das ändert sich halt auch nicht.

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 21:28

Der Wert einer Sache ist genau so hoch wie der Preis, den man beim Verkauf erzielen kann.
Wertgutachten mindern den Wert des Fahrzeugs genau um die Kosten für das Wegu gegenüber dem VK.
Gleiches gilt für Putzmittel und Fachwerkstätten. Alles muss letztlich vom VK abgezogen werden. Da aber auch die Nichtpflege den Wert mindern würde, hat Jens Recht. Stehen lassen, reifen lassen.

Das Tier hat dem Menschen voraus, dass es aus seinen Fehlern lernt. Ein Affe hätte nach der Immobilienkrise ein gesehen, dass das bloße An- und Verkaufen von Dingen kein Schaffen eines Mehrwertes im Marxschen Sinne ist.
Der Mensch denkt: Wenn es nicht mit Häusern geht, dann geht eben mit Gespannen.

Armer Mensch.
:|

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 21:36

Ich kenne keinen Affen der Immobilien hat ...

Re: Geldanlage Gespann

30. Oktober 2012 23:28

scheppertreiber hat geschrieben:Ich kenne keinen Affen der Immobilien hat ...


eben.

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 00:31

Crazy Cow hat geschrieben:
scheppertreiber hat geschrieben:Ich kenne keinen Affen der Immobilien hat ...


eben.


...die sind alle einsichtshalber auf Gespanne umgestiegen!
R.

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 06:24

Man sollte aber schon was Eigenes haben, auf das Frau aufbauen kann, zum Beispiel ein Jodeldiplom.

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 07:57

Boah,

immer auf die kleinen :-D

Ich bin zwar nur ein kleines schwarzes Schaf und kein Affe nicht, aber hab trotzdem sowas ähnliches wie ne Immobilie.

Eigentlich mehr ne Mobilie, weil ich immer irgendwo was anfrickel (zu kurz) oder was wegreiße (passt mir so nicht :smt009 ). Also ständig Dauerbaustelle. wie bei anderen das Moped oder der tiefergelegte Golf :lol:

Aber ernsthaft: Ich denke, kaufmännisches Denken kann man lernen, und wenn man die Grundregeln dann irgendwann beherrscht, ist es Banane, was man kauft - man kann mit ALLEN Dingen sein Geld versenken, oder eben vermehren, zumindest aber erhalten.

Ich bin da flexibel, schlage dann zu, wenn andere noch am überlegen sind und nicht mutig genug ein "Restrisiko" einzugehen... :smt015

Auch bei meinen letzten vier Mopedkäufen war es so.
Zweimal ne Pan, solo, beide wegen grottenschlechter Beschreibung und unterirdischen Bildern (bzw. gar keinen) unbesehen für 2 Mille geschossen, was kann man da falsch machen??
Das Geld kriege ich an jeder Ecke für die Teile wieder, wenn sie gar nicht laufen sollten.
Und sie laufen beide seit Jahren problemlos, eine hat sogar ABS und TCS und so einen Schnickschnack.
Ebenso mein zweites EML-Z 1300 Gespann.
Stand abends 3 Stunden im Mobile, zufällig gesehen, 3 Mille teuer, weit weg von uns (Karlsruhe), hat seit 10 Jahren im Container gestanden und sprang natürlich nicht mehr an, Bremsen fest usw.
Also Abends um 11 den Verkäufer aus dem Bett gebimmelt, sofort losgedüst, morgens um 6 Uhr mit Anhänger in Karlsruhe gewesen, ohne ansehen das Ding mit dem verdutzten Käufer aufgeladen, bezahlt - und ab nach Hause.
Er meinte noch, es hätten inzwischen schon einige Leute angerufen und wollten mal am nächsten Wochenende vorbei kommen und in Ruhe ansehen.
Aha.
Was sieht man sich bei dem Preis an???

Ich hab genau 3 Stunden gebraucht, dann lief sie wieder, die King Kong die. :lol:

Nichts gemacht außer Versager ins Ultraschallbad geworfen, Tank gespült, Bremsen leichtgängig gemacht und Bremsöl gewechselt, Batterie gewechselt und andere Griffe angebaut (hatte ne Maus zerfressen). Fertig! :wink:

Seit dem (seit über einem Jahr) läuft sie ohne Probleme, sogar das alte Öl ist noch drin, nur die Reifen hab ich nochgewechselt, weil sonst zu schwammig (waren noch die alten Entengummis drauf).

Und das breite Grinden ist immer noch da, bei jeder Fahrt.

Und die Kohle kriege ich sicher an jeder Ecke ohne langes Verhandeln wieder, wenn ich sie verkaufen wollte, hätte also kein Geld verloren, aber unendlich viel Spaß in der Zeit gehabt.

Ich mach das immer so, wenn was wirklich günstig ist, schlag ich SOFORT zu, meistens muss man in solchen Fällen sowieso blitzschnell und aus dem Bauch heraus entscheiden, sonst greift ein anderer zu.

Auch mit meiner Schrauberhöhle hab ich das im Januar so gemacht. :wink:

Alle anderen Interessenten und Bedenkenträger haben monatelang geplant und überlegt und abgewogen, was sie mit der Liegenschaft nach dem Kauf machen wollten, wie man die Finanzierung regeln kann, wie hoch die erzielbare Rendite sein wird, usw..

Dann kam das Schaf vorbei geschlendert, hat 10 Minuten mit den wirklich Entscheidungsbefugten Anwälten der Bank ganz höflich, aber sehr verbindlich small talk gehalten, danach sofort und ohne irgendwelche Laberei und lange Verträge zugeschlagen - und nun gucken sie dumm und sehr mißgünstig, die oberschlauen, renditegeilen, "Mitbewerber". :-D

Aber ehrlich, was kann man bei einem Grundstück, beste Lage, zentral im Dorf, recht groß (fast 3000qm), dazu mit geheizter Halle drauf (500qm - ehemaliger Sparmarkt) und ein baufälliges altes Haus aus der Zeit um 1900, noch überlegen, wenn der Kaufpreis nicht mal ein sechstel des gerichtlich festgestellten Verkehrswertes ist???

Da verschlägt es mir dann fast die Sprache.. :smt009

Was nun aber gar keiner versteht:
Das blöde Schaf vom Deich macht offensichtlich gar keine Anstalten, an dem baulichen Zustand irgendwas zu ändern um jetzt die Mörderrendite zu schöpfen. :grin:
Angedacht waren von anderen Interessenten ja Abriß der Gebäude und dann Altenheim drauf stellen, einige Plätze waren schon per Vorvertrag verkauft, die Bauvoranfrage positiv entschieden, und nach 10 Jahren sollte das Ding dann aus den roten Zahlen sein und Gewinn erwirtschaften, so deren Wirtschaftlichkeits - und Renditerechnung. :smt015

Huahuahua.... :-D Geht mir doch am Arsch vorbei, so eine Denkweise, Hauptsache meine Schrauben und meine Mopeds und Udos Russen-Mäuschens haben es da gut in der Halle. :grin:

Und wenn ich in 10 Jahren (wegen Spekulationsfrist) oder später die Halle nicht mehr brauche, weil ich vielleicht nicht mehr Moped fahren und/oder schrauben könnte, DANN verkauf ich die Datscha wieder - ohne irgendeine Investition getätigt zu haben, und bin sicher, der dann erzielte Gewinn wird nennenswert sein, jedenfalls mehrere 100%.

Und 10 Jahre lang war es dann immer geil, dort zu schrauben, mit den Kumpels zu feiern, ein Freund wohnt da auch im Haus, kann sich frei entfalten, keine störenden Nachbarn usw.

Da brauch ich doch nicht solche Ratschläge von Wirtschafts - und Finanzzeitschriften, wie man Geld vermehrt, oder? :smt009

Die Finanzierung der Schrauberhöhle war auch so ein Ding. Ich hatte bei der Bank ja sofort nach Minuten zugeschlagen, ohne überhaupt zu wissen, wie ich das Ding bezahlen sollte. Also habe ich danach mit vielen, schraubenden Mopedkumpels aus der Gegend telefoniert, ob wir nicht einen Verein gründen wollen (betreutes Schrauben oder so :lol: ), jeder tut 5 Mille in den Topf für die Bezahlung der Immobilie, wir schrauben das 10 Jahre und stellen unsere Mopeds rein, und danach verkaufen wir das Ding und jeder hat mindestens das dreifache seines Einsatzes wieder raus.

Alles von einem Steuerbüro durchrechnen lassen - für die argwöhnischen Kumpels :smt009

Im Endeffekt hatten dann nur zwei mäßig Interesse bekundet, da hab ich das dann lieber ganz alleine gemacht und bin unabhängig.

Sind übrigens die Kumpels, die mir auch immer was erzählen wollen von Rendite, Rente aufstocken und so einen Scheiß, und sehen nicht die Kohle, die ihnen zu Füßen liegt. :rock:

Was mir auch auffällt, wenn ich mich so in meinem (anderen, sehr gutsituierten) Bekanntenkreis umsehe und die von ihren "Geldvermehrungs-und Anlagegeschäften" reden: Alle erzählen das in so einem selbstgefälligen und emotionslosen Ton, dass man sich fragt, was bewegt die überhaupt noch im Leben, mal aus sich raus zu kommen und über IRGENDWAS sich ein Bein auszufreuen....???

Meine Güte, haben wirklich Millionen auf dem Konto und immer griesgrämig aus der Wäsche gucken - das muss man wohl auch lernen.... :smt005

Ich bin dagegen gerade mit der King Kong wieder hier eingetrudelt, ist jetzt kurz vor 6 Uhr, schnell ne Runde gedreht, Straßen waren frei und trocken, kein Verkehr, nur das heisere Bellen des Sechszylinders genossen - wie geil ist das denn. :-D :grin: :-D

Nun hab ich den ganzen Tag das breite Grinsen im Gesicht und kann mich der leidigen Büroarbeit widmen :grin:

Naja, Träume hab ich schon auch noch, bin seit einem Jahr hinterher, mir einen alten Cometen zu kaufen, von einem Bekannten wo das Ding schon seit Jahren vergammelt, aber leider noch immer keine Einigung. Möchte halt auch mal ein Side-Bike fahren.

Und ein Russen-Gespann will auch auch noch haben!!!
Im Winter oder so.

Sind Krücken, ich weiß, aber ich mag die Dinger, und die Fahrer, die solche Dinger täglich bewegen, mag ich noch mehr.

Bei den Russen-Treibern ist noch der alte Geist zu spüren, der uns Gespannfahrer innerlich verbindet und das Leben so geil macht :-D - bei meinem Kumpel mit seinem Ruko-Turbo-Hayabuse-Eisen ist das leider nicht so.

Und würde auch, wenn ich mich mal traute und dem Mopefahren ade sagen könnte, gerne mit einem Katamaran durch die Weltmeere treiben, das stelle ich mir auch geil vor.

Bis dahin aber ist mir schnuppe, wie andere ihr Geld "anlegen" und vermehren, ich mach es IMMER so, dass bei JEDEM finanziellen Engagement mein Herz hüpft, wenn dann unterm Strich keine Rendite dabei rauskommt (oder selten auch mal Geld versenkt wird) , kann ich gut damit leben. :wink:

Vor Jahren (so Ende der 80er) hat hier in Hamburg ein Großhändler sein Honda Ersatzteillager aufgegeben, und alles was im Lager war, zu Billigstpreisen verramscht.

Ich habe da Hängerweise Honda-Neuteile gekauft, aber ganz gezielt nur für einige Modelle (CB 450 K 0, CB 750 Four, Gold Wing GL 1, 1100 R und CBX). Alles war dabei, Zylinderköpfe, Auspuffrohre, Zylinder, Kolben, Kurbelwellen, Tanks, Sitzbänke, Armaturen usw.

Alle Kumpels haben damals mich für komplett verrückt erklärt und ausgelacht, weil ich mir sogar noch schnell Geld zusammen leihen musste (quasi über Nacht im Wortsinn) um die Teile bezahlen zu können. Waren schon etliche Mille..
Egal, so eine Chance kommt nut einmal im Leben.

Die Kumpels, die zu der Zeit auch diese Modelle selbst fuhren, sahen keine Notwendigkeit, da auch mal was zu kaufen und in Reserve hinzulegen - dann doch lieber mal ein oder zwei Bier mehr am Wochenende saufen....

Vor etwa 5 Jahren hab ich nun angefangen einen kleinen Teil der Sachen zu verkaufen, weil ich Platz brauche und einige der Modelle nicht mehr fahre.

Hier ein paar Beispiele: Auspuffrohr CBX, damals bezahlt 25,-DM, Ebay erhalten 1.500,- Euro. Ich hatte 20 komplette Anlagen, zwei habe ich noch für mich selbst behalten...

Ebenso Zylinderköpfe: CBX 100,-DM pro Kopf bezahlt, Ebay 2500, Euronen. Auch zwei für mich in Reserve behalten, fahre ja noch einige von den Dingern, eine täglich, auch im Winter.

Tacho und DZM CB 750 K0: Bezahlt für beide 10 (ZEHN!!!) DM damals, im Forum verkauft, im Satz über 1000,- Euro gekriegt.

Ebenso Zylinder für die alte 450er (Black Bomber), 300,- Euronen pro Stück, bezahlt damals 10,- DM.

Und viele Teile habe ich im Laufe der letzten 20 Jahre selbst für mich angebaut und verbraucht.

Der Restbestand an Teilen dürfte noch ein paar Tage reichen :grin: :grin: :grin:

Ist das jetzt noch Rendite oder schon unverschämt...???!!! :grin:

Ja, nun lacht das Schaf und freut sich ein Bein aus, wenn es mit dem bezahlten "Fuhrpark" an den damaligen Kumpels vorbei fährt, wahrend die morgens im kalten Regen auf den Bus warten, der sie zur Arbeit (im Optimalfall) oder zur Arge schippert.

Ohne Mut geht eben auch keine Rendite, jedenfalls keine, die auch das Wort verdient. Wenn ich Geld tauschen will, kann ich das einfacher bei der Bank machen :grin:

Und ganz schlimm ist die Gruppe der selbstverliebten Oldtimersammler, die Jens beschrieben hat, da kenne ich auch welche von. Haben einen SL aus den 50ern immer in der geheizten Garage unter einem Tuch stehen und klappen dann alle paar Wochen mal die Flügeltüren hoch. :smt015

Fahren keinen Meter mit dem Zossen, eben weil Risiko, die Rendite könne mit JEDEM Kilometer schrumpfen...

Meine Fresse.

Dann doch lieber an der Armutsgrenze leben, gute Laune haben und altes King Kong Gespann durch die gegend scheuchen :-D :grin: :-D

So, jetzt muss ich wieder 10 Stunden um mein eigenes (Wohn)Haus kämpfen, verdammt noch mal. :rock:

Aber am Jodeldiplom arbeite ich auch noch... :lol:

Liebe Grüße und einen schönen Tag für Euch mit ganz viel Rendite im Herzen. :P

Willy

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 07:58

Aber komischer Weise sind selbst in den größten (Welt-)Wirtschaftskrisen Immobilienbesitzer am besten "durchgekommen"!
Man muß sich nur genau anschauen, was man da erwirbt; denn Schrott bleibt Schrott!
Für den echten Seiden-Gom bekam man 6 kleine Drahtkörbe Kartoffeln von den Bauern!
8)

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 08:04

saschohei hat geschrieben:Aber am Jodeldiplom arbeite ich auch noch... :lol:

Mach 'nen Crash-Kurs: Klemm 2 parallel angeordnete Körperdrüsen in Deinen größten Schraubstock - - - - - - und dann drehen, drehen, drehen .....!
Oder hast Du keine Mandeln mehr?
:D

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 08:19

Oha Hartmut,

mein größter Schraubstock wiegt 150kg, na Du kannst mir ja komische Tipps geben :-D

Das überleg ich mir lieber nochmal... :smt009

Naja, und meine Schrauberdatsche ist ja so eine Schrottimmobilie - aber es ist immer die Sache des Betrachters...

Für mich und meine Zwecke ist sie ein Traum, zudem keine 2 km von meinem Haus entfernt, da könnte ich hinlaufen :)

Aber Schuhe verschleißen schnell, deshalb fahre ich da hin :-D

Und Geld verliere ich da sicher nicht, alleine der Grundstückswert liegt, wie gesagt, 6 mal so hoch, wie der bezahlte Betrag, das geht gerade so :lol:

Aber irgendwann wird es ja Dich und Inge mal besuchsweise in deine alte Heimat verschlagen, dann guckst Du Dir die mal selber an, da freu ich mich schon :P

Liebe Grüße und einen schönen Tag

Willy vom Deich

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 08:24

Kein Panik Willy,

wegen der "Rentitte" kannst Du in dem Ex-Sparmarkt ja notfalls einen Fischmarkt aufmachen.
Mit einer Theke für's Jodeldiplom :-D :-D :-D

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 08:32

Ach watt Joe,

wir nehmen die Halle und das Haus als Grundstock für unser betreutes Schrauben :grin:

Das wird geil :lol:

Haben dann alle was davon, auch die Leute im Dorf, die sich schon jetzt den Mund fusselig reden :grin:

Ist allerdings auch von drei Straßen "eingerahmt" das Ding, wir nennen dann den Zustand einfach urban, dann brauchen wir auch nicht unnötig Gras mähen oder so einen Quark :wink:

Müssen nur noch ein Rolltor (hab ich schon besorgt) in die Halle bauen, elektrisch, damit wir gleich ohne Bremse mit unseren Gespannen in die Halle bis vor den Tresen (hab ich auch schon besorgt!!!) brummen können. :P

Oder meinste, wir sollten ganz dekandent sein und ZWEI Rolltore einbauen, damit auch die Gespanne mit ohne Rückwärtsgang wieder vorwärts hinten aus der Halle rausfahren können, ohne umzudrehen?? :lol:

Ich habe jedenfalls, ohne Deine Antwort abzuwarten, sicherheitshalber also ZWEI Rolltore geholt, den Rest können wir dann später vor Ort klären.

Ist das so recht..??? :roll:

Willy

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 10:07

scheppertreiber hat geschrieben:... kannst Du in dem Ex-Sparmarkt ja notfalls einen Fischmarkt aufmachen. Mit einer Theke für's Jodeldiplom :-D :-D :-D

Aber bitte zuvor auf Hamburg's Fischmarkt das Marktschreier-Diplom machen!
:-D

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 10:11

Slowly hat geschrieben:
scheppertreiber hat geschrieben:... kannst Du in dem Ex-Sparmarkt ja notfalls einen Fischmarkt aufmachen. Mit einer Theke für's Jodeldiplom :-D :-D :-D

Aber bitte zuvor auf Hamburg's Fischmarkt das Marktschreier-Diplom machen!
:-D


Packt er. An Worten mangelt's ihm ja nicht :D :D :D

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 11:08

:-D :-D :-D :-D :-D

Siehste, scharzes Schaf kann auch mit ohne Worte :grin:

Määähhh

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 14:34

saschohei hat geschrieben::-D :-D :-D :-D :-D
Siehste, scharzes Schaf kann auch mit ohne Worte :grin:

Schafe wörtern nicht -Schafe blöööken !
:-D

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 14:41

Slowly hat geschrieben:Aber komischer Weise sind selbst in den größten (Welt-)Wirtschaftskrisen Immobilienbesitzer am besten "durchgekommen"!
Man muß sich nur genau anschauen, was man da erwirbt; denn Schrott bleibt Schrott!
Für den echten Seiden-Gom bekam man 6 kleine Drahtkörbe Kartoffeln von den Bauern!
8)


Präziser: die Landbesitzer. Denn Land ist endlich, das Angebot steigt nicht.
Das trifft eigentlich auf Gespanne so nicht zu.
Aber die Frage ist vielmehr, ob das Gespann im Sinne einer Kapitalanlage an Wert gewinnt, oder der Wert wenigsten konstant bleibt. Die Frage hat Jens ja ganz ausführlich beantwortet, unterm Strich: nein.

Stellst du es unter, kostet die Garage Geld, pflegst du es: ebenso. Aber das sind wenigstens Leistungen im Sinne von Kallis Mehrwert. (Rheinischer Kappetalismus).
Nach dem anglikan. Kappetalismus, (kaufen, anbieten und verkaufen,) funzt das eben imho nicht mit Dingen aus dem täglichen Leben. Nur mit Kunst und Gold zum Beispiel, weil die nach dem Kauf vom Markt verschwinden, (wenn se nicht jefälscht werden). Ein Haus oder ein Gespann nicht.

Wennze bereit bis, nen Mehrwert drauf zu packen, Rostschutzanstrich zum Beispiel, oder neue Reifen, oder neues Dach fürs Haus kann der Wertzuwachs imho immer extra und über Gebühr belohnt werden und man kann von einem Wertzuwachs sprechen.

Jens, ich glaub aber, nicht das Jodeldiplom war die sichere Anlage, sondern die Ausbildung zum Reiter.
Reiter werden ja schließlich immer gebraucht.

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 15:14

Crazy Cow hat geschrieben:
Slowly hat geschrieben:Aber komischer Weise sind selbst in den größten (Welt-)Wirtschaftskrisen Immobilienbesitzer am besten "durchgekommen"!

Präziser: die Landbesitzer. Denn Land ist endlich, das Angebot steigt nicht.
Noch präziser: Hätten wir statt in eigenen, unbelasteten Gebäuden in den bisherigen Krisen Mieten zahlen müssen, hätten wir größte Probleme gehabt
und wohl kaum gewerblich überlebt!
8)

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 21:20

Slowly hat geschrieben:Noch präziser: Hätten wir statt in eigenen, unbelasteten Gebäuden in den bisherigen Krisen Mieten zahlen müssen, hätten wir größte Probleme gehabt und wohl kaum gewerblich überlebt!


Aha. Und so wird ein Schuh draus, ob Haus oder Gespann: nur das kaufen, was man aus der Tasche zahlen kann und schon sind wir krisenfest. Und im Umkehrschluss...

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 21:29

Crazy Cow hat geschrieben:Aha. Und so wird ein Schuh draus, ob Haus oder Gespann: nur das kaufen, was man aus der Tasche zahlen kann und schon sind wir krisenfest.

Na ja, ... und die kleinen restlichen Zutaten sind Kreativität und Risikobereitschaft, ... sonst läßt man besser die Finger von der Selbständigkeit!
8)

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 22:19

Na ja, ... und die kleinen restlichen Zutaten sind Kreativität und Risikobereitschaft, ... sonst läßt man besser die Finger von der Selbständigkeit!

Das ist genau der Punkt! :grin:

Re: Geldanlage Gespann

31. Oktober 2012 23:51

Slowly hat geschrieben:Na ja, ... und die kleinen restlichen Zutaten sind Kreativität und Risikobereitschaft, ... sonst läßt man besser die Finger von der Selbständigkeit!
8)


Dumm Tüch!

Mit diesen Dingen inkl. unbelastetem Haus ist heute jeder Kleinkapitalist (Sohn, Tochter, Erbe) ausgestattet und trotzdem fällt die Hälfte davon relgelmäßig auf die Schnauze. Wenn die Geldmenge nicht in dem Maße wächst wie das Begehren, wandert das Geld nur von der einen Tasche in die andere, wird eine Gruppe zwangsläufig ärmer, wenn eine andere reicher wird.
Das (z.B. Griechenland) ist wie bei einer Autobatterie: wenn Ernergie fließt, wandern die Elektronen von einem Pol zum anderen. Nach einer bestimmten Zeit müssen sie wieder zurückgebracht, die Batterie wieder aufgeladen werden, sonst funzt das System nicht. Anglik. Kappetalismus lehrt hingegen: andere Batterie holen.

"Mir hat auch keiner gesagt wie man Unternehmer wird!" (Dagobert Duck)

"Die Kiste Sinappel für 3 Gulden kaufen und für 13 verkaufen, die 10 Prozent Gewinn sichern Wohlstand und Fortkommen." (Vereenigde Oostindische Compagnie, oder so.)


Dreirad: ein Gespann zu kaufen in der Hoffnung, es würde an Wert gewinnen ist nun mal speckelativ, oder?
Spekulation hat imho mit Geldanlage nichts zu tun, auch bei unternehmerischer Kreativität nicht. Kauft man eines und sperrt es weg, verknappt sich nicht der Markt, es werden neue gebaut.
Man sollte nur einen kleinen Teil seines Vermögens speckelativ einsetzen. Wer´s hat...

Re: Geldanlage Gespann

1. November 2012 09:58

Crazy Cow hat geschrieben:Dumm Tüch!

Seit wann hast Du Probleme mit der Interpunktion bzw. mit der Interdoppelpunktion :?:

Dumm Tüch: Mit diesen Dingen ........... usw ...... usw ..... usw ..........

Dann stimmt's, Du Allerheiligster!
:grin:

Re: Geldanlage Gespann

1. November 2012 22:24

Is' doch einfach; Geld auf der Bank -> geringe Zinsen -> wird immer weniger -> kein Spaß beim zugucken -> Frust

Gespann kaufen (bauen) -> Wert wird weniger (resp. es muß welches reingesteckt werden, Pflege, Garage ect) -> Spaß aufe Backen beim Fahren -> Lebensfreude



Stephan :smt025

Re: Geldanlage Gespann

2. November 2012 07:42

Jawoll Stephan,

so einfach kann man das in einem Satz ausdrücken und auf den Punkt bringen!! :grin:

Ich besser mich. :wink:

Guten Heimflug und ein schönes Wochenende - was dann nach Jetlag und 37 Stunden Rückreise davon noch übrig ist. :-D

Willy
Antwort erstellen