Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
Antwort erstellen

Stoßstange für Watsonian Squire RX4

4. November 2014 13:11

Angeblich isses ja ein EZS Boot,
aber es sieht halt genauso aus wie der Watsonian Squire RX4.
(und wird es auch sein)

whatever...

ich suche sone Stoßstange wie auf dem Bild, am liebsten in Chrom, auf jedenfall nicht in rot :P
für o.g. Beiwagen.
Hinweise, Tips, gebraucht was auch immer...

Bild

DANKE!

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

4. November 2014 14:36

moin Richard,

entscheidend bei den EZS und allen kopierten Modellen sind die vorn recht kurzen Rahmen, so dass der Kuhfänger am Boot (am Plaste) festgeschraubt werden muss. Sieht schick aus, verlagert mögliche Schäden aber nur.

hier hassu ne quelle, Stern RX-Overland

http://www.gespannservice.de/sidecars/s ... -overland/

Hoffe, sie führt dich weiter.

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

4. November 2014 16:02

Ja das es nur Optik ist ist mir klar.

Danke für die Links, werde ich mir anschauen.

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

4. November 2014 19:29

Wir haben doch jemand im Forum, der auch schon Gepäckträger aus Rohr gebogen hat. Vielleicht wenn man ihn nett bittet. . .


Stephan

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

4. November 2014 20:58

Hi Richard
wie olaf schon schrub: der Helmut Herman von Stern wird der richtige ansprechpartner dafür sein
allerdings: das wird nicht billig
den von dir gezeigten stoßfänger in chrom würde ich mal so 300-400teuro einplanen(geschätzt)
preisgünstige variante:
du suchst dir nen schlosser im freundeskreis oder in der nähe bei dir,lässt dir das rohr so biegen und und anpassen
und lässt es anschließed verchromen, beschichten, pollieren..etc....
ich würde einfach mal preise vergleichen
außerdem macht selberbauen viel mehr spaß als bold on parts :wink:

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

5. November 2014 14:37

Skizze machen und zum Rohrbieger gehen!

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

5. November 2014 15:08

WTF :-o :dumm: 300-400 euro für son "lächerlichen" Kuhfänger?
Ist der innen vergoldet :P ?

Nee ok, dann vielleicht mal wirklich selber biegen lassen oder was basteln bzw. es lassen,
das Geld stecke ich lieber erstmal in technische und nicht in optische Verbesserungen.

Dachte sowas kostet wie der Gepäckträger plus/minus 50 Euro.

Danke für die Tips

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

5. November 2014 15:17

Ist der innen vergoldet ?

Sicher nicht, aber wenn man Märchensteuer, Materialkosten und Verchromen abzieht muss das Ding in weniger als zwei Stunden fertig sein, sonst kann man damit nichts verdienen.

Ich glaube nicht das man das als Einzelfertigung schafft.
Als Hobbybieger/Schweißer gehts sicher für weniger.

Gruß
Michael

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

5. November 2014 21:55

RJ76 hat geschrieben:WTF :-o :dumm: 300-400 euro für son "lächerlichen" Kuhfänger?
Ist der innen vergoldet :P ?

Nee ok, dann vielleicht mal wirklich selber biegen lassen oder was bastelne bzw. es lassen,
das Geld stecke ich lieber erstmal in technische und nicht in optische Verbesserungen.

Dachte sowas kostet wie der Gepäckträger plus/minus 50 Euro.

Danke für die Tips




:smt017
ja was hast du den gedacht....
für fufzisch euro bekommst du noch nicht mal oben ohne bedienung......
fürn fuffie bekommst du gerade mal 2m rohr mit ner vernünftigen wandstärke
ich glaube auch nicht das dir jemand (ohne vitam B) für 50 euro anständig verchrohmt....

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

6. November 2014 10:15

Ja das ist wohl meinen Unkentnissen in diesen Lebensbereichen/ Berufen etc. geschuldet :roll:

Aber mir fiel dann ein, das ich in China ja mal schauen kann was sowas kostet und mir dann quasi selber schicken oder sogar mal messen, ob der Kuhfänger einer Dingeling draufpassen würde.

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

6. November 2014 12:59

Tja, oder eine passende Zeichnung mitnehmen und beim Dorfschmied machen lassen. . .

Ne, Richard. Haste keinen im Freundeskreis, der wo Rohre biegen kann?!?



Stephan

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

6. November 2014 13:22

In meinem Freundeskreis befinden sich ITler, Sozialdingsbums, Lehrer *huuust*, Biologen, freischaffende Ästheten und so Kroppzeuch :D

Ich bin da noch der Schauberaffinste mit meiner Krankenpflege Ausbildung und halbem WI Studium ;)

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

6. November 2014 19:59

...nur jetzt mal so blöd in die Landschaft gefragt: so'n Minikuhfänger (eher Karnickelfänger) müsste doch dann auch TÜVmäßig beguckt und eingetragen werden - wäre ja schließlich eine nicht unwesentliche Änderung der Karossse bzw. den Fahrzeugabmessungen (wenn er vorn übersteht). Klar, man kann das zum Eintrag auch lapidar "Stoßstange" nennnen, aber bei sonstigen Landfahrzeugen geht sowas nie und nimmer mehr durch die Behördenmühle durch.

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

6. November 2014 21:12

Von Fragen war nicht die Rede, Fred. . .



Stephan, dessen GF sich auch beschwert, dat so wenig gefragt wird. . .

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

6. November 2014 22:18

...deshalb frug ich ja - wer zur Hölle ist "GF"¿

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

7. November 2014 12:45

Geschäftsführer



Stephan

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

7. November 2014 12:54

...na denn, dann frag ihn doch halt einfach mal.
r.

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

7. November 2014 14:03

Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das eingetragen werden muss, wenn es a) nicht weiter als 50cm übersteht und das würde es sicher nicht und b) doch im Grunde egal ist, was auf dem Hilfsrahmen verschraubt ist.
So jedenfalls waren immer die Aussagen der Gespannfahrer die ich so kennengelernt habe und auch vom TÜV Mann bestätigt wurde.
Das Boot ist denen mehr oder weniger egal.

Re: Stoßstange für Watsonian Squire RX4

7. November 2014 17:48

RJ76 hat geschrieben:Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das das eingetragen werden muss, wenn es a) nicht weiter als 50cm übersteht und das würde es sicher nicht und b) doch im Grunde egal ist, was auf dem Hilfsrahmen verschraubt ist.
So jedenfalls waren immer die Aussagen der Gespannfahrer die ich so kennengelernt habe und auch vom TÜV Mann bestätigt wurde.
Das Boot ist denen mehr oder weniger egal.


Wennze fragz ändert sich die Fahrzeuchlänge natürlich, denn der EZS schließt ja mit seinen 2150mm bündig vorne ab. Wenn der Elchfänger an sich in Frage gestellt wird, geht es z.B. darum, ob ein angefahrenes Kind im Zweifel drüber gleiten könnte. Aber wie gesagt, nur wennze fragz. Brauchsze nicht beim Breiwagen, denn das Boot darf auch zwischen HU und HU getauscht werden. TÜV getz, nich Horst. :)
Antwort erstellen