willi-jens hat geschrieben:Wie spannt man bei diesen festen Aufbauten zu den Seiten ab?
Gibt es da eingebaute Verzurrösen?
Hast Du schon mal probeweise verspannt? Würde mich mal interessieren ob da noch Platz genug bleibt an die seitlichen Verzurrpunkte heran zu kommen.
P.S. Schönes Teil
Ich hoffe Du bereust später an der Tankstelle nicht auf die vordere Abschrägung verzichtet zu haben.
Tja, das könnte durchaus ein Problem darstellen, wenn …
… da nicht in jeder Ecke des Anhängerbodens eine stabile Zurröse im Boden eingelassen und
eine Tür vorn rechts eingebaut wäre.
Und das mit der nicht vorhandenen Schrägen an der Front spielt für mich keine Rolle, weil der
Anhänger zu 98% hinter meinem Wohnmobil laufen wird. Da merkt man nichts von Luftwiderstand.
Einzig das Gewicht ist zu spüren.
Bislang hatte ich einen ähnlichen, aber schmaleren Kofferanhänger für mein Solomoped, der
sich bereits über viele Tsd. Kilometer bewährt hatte, obwohl da auch keine Schräge war.
Der Durchschnittsverbrauch lag mit Anhänger bis etwa 1 Liter über dem Betrieb ohne Anhänger.
Die restlichen 2% hinter dem PKW sind nur Nahverkehr, wenn zum Beispiel Gartenabfälle zur
Deponie gebracht werden sollen. Das kann ich getrost vernachlässigen.