Ja Dirk,
da hat der Hundt sicher recht!!!
Der "Aufwand", an Dein Gespann moderne Bremssättel anzubauen ist wirklich überschaubar, und Du erkennst Dein Moped danach nicht mehr wieder (im positiven Sinn).
Deine Sorge mit der hypergenauen Distanzierung der Zangen ist zudem unbegründet!
Was denkst Du wohl, wie sich die Schwimmsattelbremsen samt der Halter verdrehen, wenn die nicht wirklich leichtgängig sind, die Lager der Halter neuwertig usw., usw.
Alles Steinzeittechnik.
Aber: Ich habe an meinen Gespannen auch, wie der Hundt es richtig beschrieben hat, einfach moderne 4-Kolbenzangen drangebaut, war höchsten einen halben Tag Arbeit, seit dem bremst die Fuhre mit zwei Fingern - und,
VIEL WICHTIGER, ist um Welten besser dosierbar.
Zudem gibt es moderen Zangen nachgeschmissen, da kosten womöglich Deine Zangen mit Belägen deutlich mehr.
Falls Du Deine "Bremszierde" (mehr als optisches Beiwerk ist das ja nicht, auch nicht mit anderer Bremspumpe) trotzdem weiter fahren willst, gibt es bei Ferrodo ganz weiche Bremsklötze einer anderen Zange, die sich aber auch mit den Original-Bremsscheiben gut vertragen. Die funktionieren ganz gut, allerdings musst Du die passend fräsen, weil sie zu groß sind.
Die Nummer hab ich noch irgendwo liegen.
Viel Glück bei der richtigen entscheidung und viele Spaß beim Fahren
Willy