s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 13. Oktober 2012 17:02

suche für meine Wasp-Schwinge
Bild
Bremszangen, die möglichst ohne Änderungen an die Bremsankerplatten passen, zu einem vernünftigen Tarif.
Die Schwinge war vorher an einer frühen XS (m. 34mm Gabel) verbaut
Bild
Es müssen nicht unbedingt die Original-Zangen der XS sein, an die habe ich nicht so pralle Erinnerungen.
Vielleicht eine Doppelkolbenzange irgend eines neueren Reiskochers. Hat jemand einen Tipp, was da passen könnte?
Das Ganze ist für das Winter-Projekt meiner SR gedacht
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Stephan » 13. Oktober 2012 19:24

Tach Dirk, statt Bilder kommt nur 'n Bildchen, daß man sich registrieren (imageshack) möge um die eingestellten Bilder zu sehen.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Uwe » 13. Oktober 2012 19:26

...hier funktionierts...auch ohne Anmeldung :-)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon jules » 13. Oktober 2012 20:37

Hey TortenMonster!!

what are the caliper mounting hole distances?
THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 13. Oktober 2012 21:48

jules hat geschrieben:Hey TortenMonster!!

what are the caliper mounting hole distances?


Hi Julius,

I´ve to measure it tomorrow. But let me say: like XS 650 :-D.
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 14. Oktober 2012 13:41

jules hat geschrieben:Hey TortenMonster!!

what are the caliper mounting hole distances?


Hi Jules,

the distance ist 85 mm. Any idea?
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon jules » 14. Oktober 2012 20:33

THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 15. Oktober 2012 21:19

@Jules: many thanks for your effort. But are you shure, they would fit in the right position? Please compare the second foto: the calipers of the XS stood vertikal, didn´they?
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon jules » 15. Oktober 2012 22:11

Lindi hat geschrieben: the calipers of the XS stood vertikal, didn´they?


Dicki,
if im not mistaken the calipers are mounted on the wrong sides,back to front if you like,mine were the same,im just showing you options is all,i suppose you also have to take disc diameter/circumference into account as well?
how much bigger/smaller is your disc compared to the XS??
THERE IS ONLY ONE THING THAT IS BETTER THAN RIDING AN OUTFIT...
AND THAT IS RIDING AN OUTFIT IN THE WINTER...THIS IS THE GREATEST..... Andreas a.d.k.G
Benutzeravatar
jules
 
Beiträge: 932
Registriert: 25. Februar 2007 00:55
Wohnort: CARDIFF,WALES

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 15. Oktober 2012 22:26

Hi Jules,

I planned to use the original XS-discs (Ø 267 mm), which I already have
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon der hundt » 16. Oktober 2012 11:38

Hey Dirk...

du sagtest ja das du die Halter behalten willst, ABER...

um ein langes Suchen zu ersparen (wenn es überhaupt was Passendes gibt, wüsste nicht das man bei der XS plug&play andere/bessere Sättel verbauen kann),
flex dir doch einfach die Halteplatten am Radius der Lagersitze vorsichtig ab, bau dir ne einfache Platte für deine Traumsättel erst aus Karton, dann aus W&W-Stahl selber und Schweiß (lass schweißen) sie dran. Hab ich schon mehrfach gemacht, ist sehr günstig, in ein, zwei Stunden mit einfachsten Mitteln erledigt und der TÜV meckert, wenn es funzt, auch nicht sondern freut sich über ne ordentliche Bremse...
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 16. Oktober 2012 21:45

der hundt hat geschrieben:Hey Dirk...

du sagtest ja das du die Halter behalten willst, ABER...

um ein langes Suchen zu ersparen (wenn es überhaupt was Passendes gibt, wüsste nicht das man bei der XS plug&play andere/bessere Sättel verbauen kann),
flex dir doch einfach die Halteplatten am Radius der Lagersitze vorsichtig ab, bau dir ne einfache Platte für deine Traumsättel erst aus Karton, dann aus W&W-Stahl selber und Schweiß (lass schweißen) sie dran. Hab ich schon mehrfach gemacht, ist sehr günstig, in ein, zwei Stunden mit einfachsten Mitteln erledigt und der TÜV meckert, wenn es funzt, auch nicht sondern freut sich über ne ordentliche Bremse...


Hallo "der Hundt",

hab mir mal durch den Kopp gehen lassen, was Du geschrieben hast. Also, wie ich eingangs geschrieben und per Foto dargestellt (das zweite Foto satmmt vom Verkäufer der Gabel in GB), gibt es ja passende plug´n play Zangen, nämlich die der XS, sie waren schließlich an meiner Gabel verbaut. Allerdings sind die in technisch brauchbarem Zustand recht teuer http://thumbs4.ebaystatic.com/d/l225/m/mASZ6HsV5gcmpIo5pUHewwQ.jpg, wie ich finde. Die Halteplatten, oder wie man die nennen soll, sind aber nicht nur dafür ausgelegt, sondern sind auch gleich Distanzen und stellen die genaue Position der Bremszange zur Scheibe sicher.
Wenn ich also den Aufwand kalkuliere, für andere Zangen passende Platten zu schnipseln (oder auch wasserstrahlen), und die auch in Bezug auf den Seitenversatz anzupassen, dann schweißen und wieder pulvern zu lassen, so ist der Aufwand auch nicht ohne. Was die ordentliche Bremse angeht, schreibt der Maybach, dass die originalen bei entsprechend runtergebüxten Pumpe eine ordentliche Bremswirkung erreichen.
Es hätte ja sein können, dass jemand aus dem XS-kundigen Lager sagt: nimm diese oder jene, passen plug´n play. Das war die Idee, bin eben notorischer Optimist...
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon der hundt » 17. Oktober 2012 08:15

hmmm, interessante Argumentation, bin immer wieder über die sehr verschiedene Denkweisen überrascht (ist keine Kritik!!!)...

Das die Halteplatten auch als Distanzen funktionieren ist mir klar... auf der Kantbank eben die Neuen ausdistanzieren ist auch einfach. Und vom Pulvern (bei Streusalzbetrieb) bin ich von weg, gab bisher nur Ärger mit Steinschlagschäden und Unterkorrosion.

Trotz Optimismus (den hab ich in Sachen Motorrad auch) wunder ich mich das du die XS-Zangen bevorzugst... klar sind sie in gutem Zustand "okay", dennoch weit entfernt von modernen Sätteln (vom Gewicht mal ganz abgesehen). Hab die Dinger lange Zeit gefahren (natürlich auch mit kleinerer Bremspumpe).

Aber gut, die Dichtsätze sind nicht teuer und beim müden Björn gibt es auch sehr gute VA-Bremskolben für den XS-Sattel. Probier auch ein bischen mit den Belägen, es gibt sehr Gute und weniger Gute...

Gruß und viel Spaß
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon saschohei » 17. Oktober 2012 09:03

Ja Dirk,

da hat der Hundt sicher recht!!! :!:

Der "Aufwand", an Dein Gespann moderne Bremssättel anzubauen ist wirklich überschaubar, und Du erkennst Dein Moped danach nicht mehr wieder (im positiven Sinn).

Deine Sorge mit der hypergenauen Distanzierung der Zangen ist zudem unbegründet!

Was denkst Du wohl, wie sich die Schwimmsattelbremsen samt der Halter verdrehen, wenn die nicht wirklich leichtgängig sind, die Lager der Halter neuwertig usw., usw.

Alles Steinzeittechnik. :smt009

Aber: Ich habe an meinen Gespannen auch, wie der Hundt es richtig beschrieben hat, einfach moderne 4-Kolbenzangen drangebaut, war höchsten einen halben Tag Arbeit, seit dem bremst die Fuhre mit zwei Fingern - und, VIEL WICHTIGER, ist um Welten besser dosierbar.

Zudem gibt es moderen Zangen nachgeschmissen, da kosten womöglich Deine Zangen mit Belägen deutlich mehr.

Falls Du Deine "Bremszierde" (mehr als optisches Beiwerk ist das ja nicht, auch nicht mit anderer Bremspumpe) trotzdem weiter fahren willst, gibt es bei Ferrodo ganz weiche Bremsklötze einer anderen Zange, die sich aber auch mit den Original-Bremsscheiben gut vertragen. Die funktionieren ganz gut, allerdings musst Du die passend fräsen, weil sie zu groß sind.

Die Nummer hab ich noch irgendwo liegen.

Viel Glück bei der richtigen entscheidung und viele Spaß beim Fahren

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: s. passende Bremszangen für XS-Wasp-Schwinge

Beitragvon Lindi » 17. Oktober 2012 17:34

Ja, wird ja eine recht interessante Diskussion! Ich lass mir mal Eure Argumente durch den Kopf gehen. Ich bin ja nicht unbedingt auf die XS-Sättel festgefahren, schien mir halt vom handwerklichem Aufwand am einfachsten.
Nicht zu vergessen: Die von mir unterstellte bessere Akzeptanz durch die Graukittel (dachte ich halt)

Vielen Dank erst mal, und: weitere Meinungen erwünscht
Gryße

Dirk
_______________________________
"Die Quellen aller Komik, sind tiefe leidvolle Erfahrungen" F.K.Wächter
Benutzeravatar
Lindi
 
Beiträge: 205
Registriert: 8. März 2009 08:41
Wohnort: Kasseler Berge


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron