Seite 1 von 1

Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 20. November 2012 16:37
von Z1300
Hallo Leute.
Ich hab ne Z 1300 und habe dort Smartreifen aufgezogen. In Hessen ist es leider wohl nicht machbar das durch den TÜV zu kriegen. Hat hier jemand ne Z 1300 die die Contis eingetragen hat? Ich wäre echt dankbar für ne Kopie vom Brief/Schein, wo die Dinger eingetragen sind um die Tüvler gnädig zu stimmen und endlich im nächsten Jahr mal legal rumzusemmeln. Ach ja, ne Herstellerfreigabe hab ich inzwischen. Leider reicht die aber nicht. Danke im voraus, Gruß an alle und ne schöne Zeit.
Frank

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 20. November 2012 20:05
von z13tiger
Hallo Frank,
welche Größe haben die Smart Conti denn???
Und für welches Rad??? Vorne Hinten Beiwagen????
Vielleicht kann ich dir helfen. Habe aber keine Markenbindung und viele verschiedene Größen als alternative eingetragen.

In Hessen kann ich dir sonst den Willfried Büchssenschütz ( Der 6 Zylinder ) empfehlen. Der kann dir vielleicht auch helfen.

Gruß aus dem nasskalten Dithmarschen
Peter

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 21. November 2012 17:05
von Z1300
Ich habe vorne und Seite 135 er und hinten nen 155 drauf. Gruß Frank

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 21. November 2012 19:32
von z13tiger
JO, genauso hab ich es auch135/ 15 Vorne und Seite und 155/ 80 -15 Hinten.
Aber keine Markenbindung.
Sind bei mir alle von Toyo 310
Wo hast du da ein Problem???

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 22. November 2012 19:01
von saschohei
Hallo Peter,
Hallo Frank,

also, es kommt darauf an, was da hinten für ein Rohrspeichenrad im Gespann drin ist. :?:

Die ersten EML-Z 1300 hatten noch ein 3 Zoll Rohrspeichenrad, da kannste dann natürlich keinen 155er aufziehen, sondern maximal 135/70.

Die späteren Ausführungen hatten eine 4 Zoll Felge mit Doppelhump, da ist das dann kein Problem mit dem 155er, geht sogar schlauchlos.
Allerdings leidet das Gespann mit dem Puschen deutlich an Agilität gegenüber kleineren Radgrößen(Durchmesser) . Aber Dampf ist natürlich trotzdem in fast jeder Lebenslage genug vorhanden :grin: :grin: :grin:

Das Fahrverhalten ist aber auch nicht soooo toll, deshalb ist es besser, hinten einen 165/65 zu fahren, wenn vorne und am Beiwagen 135/70 aufgezogen sind. Noch viel besser fährt sich der 155/60er, aber der ist halt im Winter (im Schnee) zu flach, den viel Bodenfreiheit hat die Z 1300 ja eh nicht.

Das Fahrverhalten wird mit dem 165/65er und 155/60er wesentlich straffer - ohne an Komfort einzubüßen.

Allerdings passt der 165/65er nur rein, wenn das Rad etwas außermittiog läuft. Diesen Umbau hat früher Mike Ott gemacht, und zwar inklusive TÜV für den 165er. Ich glaube in der Gespanne-Zeitung war auch schon mal ein Bericht über diesen Umbau drin.

Ich habe das aber ganz anders gelöst.. :grin:

Ratzfatz die Schwinge durchgesägt und linken Holm verschraubbar gemacht, rechts eine Ausbuchtung in den Schwingenholm gefräst und wieder sauber mit einem Blech verschweißt - und bums, schon passt das prima - und der Radwechsel geht auch viel einfacher. :-D

Nun kann er loskreischen der Saurier. :lol:

Alternativ wäre es vielleicht einfacher, einfach hinten ein Smart-Rad mit einem passenden Adapter einzubauen, dann meckert der TÜV auch weniger rum und Du bist in der Reifenwahl viel flexibler. :wink:

Liebe Grüße aus dem frühjahrswarmen Hamburg und einen schönen Abend für alle

Willy

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 23. November 2012 07:47
von HU
Das Problem ist, daß das Fahrzeug aus Hessen ist. Der hessische TÜV trägt ohne Gutachten gar nichts ein. Geht man zum Tüv nach Bayern oder Rheinland, sagen dort schon die meisten Mitarbeiter, wenn man aus Hessen kommt, daß es keine Abnahme gibt. Nach dem Tüv kommt nämlich in Hessen die allmächtige Bündelungsbehörde und dort besteht dann das Risiko, daß die Zulassung komplett entzogen wird, obwohl man doch nur einen Reifen umtragen wollte.

HU

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 16:54
von Z1300
Ich hab vom Ott jetzt vorne nen 155 iger und hinten 175 iger drauffrickeln lassen. Sind zwei neue Felgenringe rangeschweißt worden und vorne ne 4 Kolben Bremszange mit neuen Haltern verbaut. Hab jetzt ne viiiiieeeel besserer Bremse und der Hinterreifen orgelt nicht mehr ständig durch. TÜV und Eintragung inclusive. Bündelungsbehörde hat auch geklappt.
War dieses Jähr auf meiner Frankreichtour ein ganz neues Fahrerlebnis. Auch der Hinterreifen ist echt noch gut. Die letzten haben grade mal 3500-4000 gehalten.

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 18:13
von mazze
dann viel spass mit der dicken, vielleicht sieht man sich ja zum z1300 treffen in Gräfenroda

gruß mazze

Re: Kawa Z 1300 EML

BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:11
von z13tiger
Das liest sich doch gut.
vom 24-27. Juli ist in Schweden Z1300 Treffen. Nur mal so zur Info.
Wir sind da......
Gruß aus dem Norden
Peter