Seite 1 von 1
Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti (erl.)

Verfasst:
5. Juli 2015 09:57
von rosthaufen
da ich kein fertiges Gespann finde, suche ich auf dem Weg ein russisches BW-Fahrgestell (gern mit allen Anschlüssen)
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 07:34
von HelmutAN
Meistens paßt da der vordere, untere Anschluß vom Russen nicht zur Guzzi.
Gruß Helmut
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 10:22
von Feinmotoriker
Man sollte den ganzen Russenrahmen umschweißen und voll einstellbar machen, damit man mit ca 300mm Vorlauf fahren kann. Ohne die Änderung der beiden unteren Anschlüsse ist man oft Richtung 500mm, was eigentlich zuviel ist.
Dabei kommt es auf die Motorradseitigen Anschlüsse an, wo und wie die neuen Anschlüsse am Beiwagen sitzen sollten. Wenn man schon neu baut, kann man am besten gleich so anfangen, daß am Ende die gewünschten Fahreigenschaften dabei rauskommen.
Zeitaufwand für die Schweißarbeiten sind ca 6,5 Stunden. Material (je nach Hersteller und Aufwand) zw 430 und 550 Euro.
Bei dieser Gelegenheit würde ich persönlich gleich eine Scheibenbremse am Beiwagen verbauen und zusammen mit einer größeren Handbremspumpe an die vordere Bremse koppeln.
Gerade beim Uralbeiwagen ist das gut und schnell zu machen. Material ca 500,-- (Handbremspumpe, Bremszange, Stahlflexleitung, Bremszangenhalter, Radnabe mit Lagern) plus das entsprechende Rad. Dabei kann man sich ein Speichenrad auf einer vorderen Guzzinabe machen lassen (mit Smart-Felgenring für Rad 135/70-15 oder 135 SR15) oder man nimmt ein normales Vorderrad vom Smart City coupe (3,5-15 mit 135/70-15). Das sollte man bei der Herstellung der Nabe berücksichtigen.
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 10:55
von scheppertreiber
Ach Claus,
ich habe sogar einen ab Werk einstellbaren Ural-BW-Rahmen und fahre mit 45 cm Vorlauf.
Das ist nix ... anbausatz war von IwanBikes. Vorletztes Wochenende bin ich mit Hedi im Boot
Spitzkehren gefahren. Brutal. Da muß ich nochmal bei
Grüße Joe (und auch an Martina).
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 11:00
von Zimmi
scheppertreiber hat geschrieben:ich habe sogar einen ab Werk einstellbaren Ural-BW-Rahmen und fahre mit 45 cm Vorlauf.
Das ist nix ... anbausatz war von IwanBikes. Vorletztes Wochenende bin ich mit Hedi im Boot
Spitzkehren gefahren. Brutal. Da muß ich nochmal bei
Brutale Haltekräfte in den Kurven? Oder wie?
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 11:04
von scheppertreiber
Ja. Echt heftig. Wie wenn man 'ne Kiste Bier herumwirft

Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 12:17
von Zimmi
Bierkisten umherwerfen
kann bedeuten, dass es hinterher gemütlich wird.
Den Vorlauf anders einstellen
kann die Fahreigenschaften eines Gespannes positiv beeinflussen.
In beiden Fällen gilt: Muss es aber nicht...

Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 12:52
von rosthaufen
Hallo,
danke für eure Antworten. Ich suche aus den genannten Gründen ein Gestell welches schon für die Guzzi vorbereitet wurde. Sicher, um die anfallenden Arbeiten zu umgehen! Falls ich nichts finde müsste man den Aufwand betreiben.
Thema Vorlauf: Das Problem mit den hohen Lenkkräften habe ich bei meiner Guzzi mit Bender-Beiwagen auch! Schlimmer sind die Schläge welche mir die harte Beiwagenfederung verpasst. Ich gehe davon aus, die Schwinge mit Stoßdämpfer ist da schon anders!!

Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 15:42
von Zimmi
rosthaufen hat geschrieben:[...] Guzzi mit Bender-Beiwagen [...]
[...] harte Beiwagenfederung [...]
Was für eine Aufhängung hat denn der Bender? Ich kenne den leider nicht und konnte auf die Schnelle nichts beim Gockel finden...
Kurz noch der eigene Erfahrungsschatz:
- Mein Russen-BW (Marke Ural) ist ziemlich hart eingestellt, schlägt mich aber trotzdem nicht.
- Der Velorex ist ziemlich weich (das Serien-Federbein lässt sich nicht einstellen). Hier schlägt natürlich auch nichts, dafür neigt sich die Kiste je nach Beladungszustand oder Kurvengeschwindigkeit ziemlich, was mich immer die ersten km etwas stört, wenn ich vom Russen komme.
Grysze, Michael
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
6. Juli 2015 20:51
von rosthaufen
Hallo,
bei langsamer Fahrt und schlechten Straßen haut's mir fast den Lenker aus der Hand, trotz dem dicken Lenkungsdämpfer! Je schneller ich fahre, desto ruhiger wird das Gespann. Ab 70 km/h bis 160km/h kein schlingern, vibrieren oder recht/links ziehen!
Ich will jetzt erstmal eine Schwingengabel montieren ud schauen wie sich die Kiste dann verhält.
Hier mal ein Foto vom der Federung..
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
7. Juli 2015 07:04
von Zimmi
Soweit ich das erkennen kann, hat der Bender also eine gezogene "Ultrakurzschwinge" mit ungedämpfter Federung, und das Boot hängt ebenfalls nochmal in Federn am Rahmen? Wundert mich irgendwie, dass das bei niedriger Geschwindigkeit so heftig reagiert, denn immerhin müsste eine Federwirkung da sein - und Schläge sowie Aufschaukelei aufgrund von fehlender Dämpfung stelle ich mir bei höheren Geschwindigkeiten eigentlich unangenehmer vor. Bei 'nem Auto mit kaputten Dämpfern fliegt man auch eher raus, wenn man schnell fährt (woher ich das weiß?).
Grysze, Michael
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
20. Juli 2015 19:19
von Roter Bär
Moin,
ich kann dir einen Carell Tr 500 anbieten. War bis letzte Woche an einer SP II .
Ist ein 1,5 Sitzer. Allerdings ohne Anschlüsse, aber mit Bremse.
Bilder sind unter Gespannbauer - TR500 Typ 3 zu finden
Gruß Rolf
Re: Russ. Beiwagengestell mit Anschlüssen für Guzzi Tonti

Verfasst:
11. August 2015 13:54
von rosthaufen
erledigt
