Seite 1 von 1
Lastenboot gesucht

Verfasst:
13. Oktober 2015 08:39
von aenz
Moin!
Ich suche für meinen Velorex Beiwagen ein gut erhaltenes Lastenboot. Wer etwas rumzuliegen hat, bitte Bescheid sagen.
Danke!
aenz
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
13. Oktober 2015 08:41
von Stephan
Wurd da nicht gerade was unter „Biete" angeboten?
Stephan
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
13. Oktober 2015 08:53
von aenz
Ja, ein kompletter beiwagen, ich brauche aber nur den Behälter. Evtl. bastle ich mir selber was zurecht, aber vorhandene Lösungen werden natürlich gerne genommen....
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
13. Oktober 2015 19:12
von Richard
frag mal den
nordmann hier aus dem forum, vllt. hat er noch sowas rumstehen

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
13. Oktober 2015 19:36
von longa
servus,geh mal ins MZ Forum. mfg
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
14. Oktober 2015 13:53
von Onno
Hallo
an einer Alternative oder Idee, was man so zuweckentfremden könnte, bin ich auch interessiert.
Hab mir "gefühlt" tausende von Dachboxen angeschaut, mich aber nicht durchringen können.
Mein Favorit ist die hier:
cartrend Dachbox Exodus 420, 370 Liter
z.B. ebay-Art. Nr. 311463204109
Kommt von den Maßen ganz gut hin (für meinen Russenrahmen)
Aber wahrscheinlich ist das allzu wabbelig und die Klapprichtung müsste auch geändert werden.
Grüße, Onno
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
14. Oktober 2015 14:43
von jokeundjens
Moin!
Ich habe auf an Wintergespann den Enduro-BW mit einer beschichteten Holzplatte aus dem Anhängerbau und der "Sitz-Alu-Kiste" zu einem Lastenbeiwagen gemacht.
Die Geschichte mit einem geschlossenen Lastenboot habe ich auch schon länger im Auge. Mir schwebt dann folgen vor:
http://www.ebay.de/itm/VINTEC-VT-310-Al ... 2ed6a65c1f...oder so ähnlich.
Gruß von der Küste
Jens
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
14. Oktober 2015 14:54
von Frosch_CH
jokeundjens hat geschrieben:Moin!
Ich habe auf an Wintergespann den Enduro-BW mit einer beschichteten Holzplatte aus dem Anhängerbau und der "Sitz-Alu-Kiste" zu einem Lastenbeiwagen gemacht.
Die Geschichte mit einem geschlossenen Lastenboot habe ich auch schon länger im Auge. Mir schwebt dann folgen vor:
http://www.ebay.de/itm/VINTEC-VT-310-Al ... 2ed6a65c1f...oder so ähnlich.
Gruß von der Küste
Jens
Auch ich spiele mit dem Gedanken ab und an das Boot abzubauen und zu 'nem Lastenbeiwagen umzufunktionieren. An so 'ne Alukiste habe ich dabei auch gedacht. Hat da jmd Erfahrung damit?
BTW. Der angebotene Lastenbeiwagen ist nicht für ein Velorexrahmen - glaub ich.
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
14. Oktober 2015 14:58
von Matthieu
Frosch_CH hat geschrieben:BTW. Der angebotene Lastenbeiwagen ist nicht für ein Velorexrahmen - glaub ich.
Nein, ist er nicht. Er hat das normale DDR-Fahrgestell.
Er ist aber auch gar nicht mehr zu haben.

Er geht in die Schweiz.
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
14. Oktober 2015 15:38
von Richard
beim mz fahrgestell hängt das federbein oben am boot bzw. kasten, da müsst man sich dann was zum aufhängen desselben am fahrgestell klöppeln

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
15. Oktober 2015 14:00
von aenz
Moin!
So eine Alukistenlösung in Verbindung mit einer Holzbasis darunter fände ich auch nicht schlecht. Dachbox für's Auto habe ich, wäre mir aber deutlich zu lang. Und passt irgendwie auch nicht so zum Gespann.
Wenn aber jemand natürlich ein Lastenboot hätte, wäre das auch klasse

Munterhalten!
aenz
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
15. Oktober 2015 16:21
von dreckbratze
hallo jens, bei thönys 3rad haben wir ne siebdruckplatte als plattform genommen. ringsrum aluprofile. sie hat darauf eine alubox der bundeswehr in höhe der achse und vorne und hinten verzurrösen.
die kiste ist in 5 min gegen ne auffahrschiene austauschbar.
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
16. Oktober 2015 08:25
von aenz
dreckbratze hat geschrieben:hallo jens, bei thönys 3rad haben wir ne siebdruckplatte als plattform genommen. ringsrum aluprofile. sie hat darauf eine alubox der bundeswehr in höhe der achse und vorne und hinten verzurrösen.
die kiste ist in 5 min gegen ne auffahrschiene austauschbar.
Ja, Thönys Gespann ist auch echt klasse, gestern Nachmittag habe ich mir noch ein paar Bilder davon angeguckt und irgendwie hat das was, vor allem ist es sehr flexibel. Ich glaube, ich muss die Tage mal mit mit meinem Bruder sprechen, der ist Tischler mit eigener Werkstatt und kann mir mal flugs so ne Platte aus dem Großhandel besorgen und zuschneiden. Den Rest mach ich dann selber. Die Idee mit den Verzurrösen ist auch gut: dann kann ich mal ein Fahrrad mitnehmen

Danke für Tipps und Tricks, der Winter kommt, juhu!
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:41
von Fränky
oder vielleicht so.........

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:43
von dreckbratze
oh fränky, ne neue kiste? wie chic

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:45
von Fränky
die alten mussten weichen

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:47
von dreckbratze
jetz kann auch ilonka mit,

gelle?
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:51
von aenz
Ui, riesige Kiste! An eine längs angebrachte Kiste hatte ich auch schon gedacht... Ma gucken. Mein Bruder hat auf jeden Fall schon mal genug Siebdruckplatten vorrätig.
Munterhalten!
aenz
Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:56
von Fränky
dreckbratze hat geschrieben:jetz kann auch ilonka mit,

gelle?
Achim psssst - vielleicht liest sie mit
aber
wir arbeiten dran

evtl wie auf dem Bild
der cw Wert der Kiste ist noch nicht ermittelt, aber wenn man vorn und hinten ein Lochblech verwenden würde, wäre er besser

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
18. Oktober 2015 19:58
von Nattes
Satte 640L Stauraum auf eine Siebdruckplatte geschraubt.

Auf diese kann ich auch ein Uralboot schrauben.
Umbau dauert 20-30Min.

Re: Lastenboot gesucht

Verfasst:
19. Oktober 2015 10:50
von Stephan
Fränky hat geschrieben:dreckbratze hat geschrieben:jetz kann auch ilonka mit,

gelle?
. . .
der cw Wert der Kiste ist noch nicht ermittelt, aber wenn man vorn und hinten ein Lochblech verwenden würde, wäre er besser

Hm, aber nur wenn da dann Rohre ganz durchgehen. Nur, dann haste 'ne große Flöte. . .
Stephan