Seite 1 von 1

Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 18:12
von Dominik
Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3-Gespann Original Bereifung 120/90H18 auf 135R15.

Re: Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 18:46
von FietePF
Hallo Domink

für die mechanischen Tachometer gab es früher ein Tachogetriebe z.B. von Kienzle.
Berechnen kann man es z.B. hiermit: http://www.golf3.de/reifenrechner.html

Am einfachsten wäre ein zusätzlicher Sigma Fahrradtacho, der lässt sich frei programmieren und ist sehr genau:
Bild

Viel Erfolg
Alfred

Re: Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 19:55
von Thomas Heyl
Hallo!

Wenn der Tacho über Tachowelle angetrieben wird, kann http://www.ka-ja-tacho.de/site.php dir wahrscheinlich 'was bauen - ist aber nicht billig, nur preiswert.

Cheers, Langer

Re: Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 20:35
von Stephan
Jep, können die. Auf deren Seite wird auch erklärt, wie man den K-Wert rauskriegt. Im Prinzip geht es um die Anzahl der Radumdrehungen auf 20m.

Aber Vorsicht! Beim ADV+ Gespann muß ich mich seitdem strikt an den Taxho halten. . .


Stephan

Re: Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2016 22:02
von Thomas Heyl
Hoi!

Normaler Weise heißt das Wegdrehzahl und gibt an, wie oft sich die Tachowelle auf 1 m Strecke dreht, was spätestens ab 20 Meter Strecke ganz gut zu bestimmen ist (besser zu zweit :grin: - einer beobachtet und zählt das Messfähnchen, der andere schiebt von Start zu Ziel).

Cheers, Langer

Re: Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 10:44
von Sejerlänner Jong
Wie schon vom Langen erwähnt, Ka-Ja Tachodienst. Dauerte um 1 Woche und das Getriebe mit angepasster Tachowelle war fertig. Funktioniert 1a.

Re: Suche Tachoangleichung für unser Moto Guzzi Cali 3

BeitragVerfasst: 4. Dezember 2016 10:54
von Stephan
Achwas. 'n Kreidestrich und 'n Autobahnparkplatz, einsam gelegen, reicht. Dazu zwei 2Meter Gliederstäbe, und schon geht's los. . .

Den zweiten legt man an's Ende, damit man vor lauter Schieben und Zählen, nicht das selbige verpasst.


Stephan