Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
Antwort erstellen

Dichtungsmittel gesucht

3. September 2019 19:14

Kennt einer von Euch hier noch das Dichtungsmittel "Compousit" ?? Ein sehr gutes universell verwendbares Dichtungsmittel. Ja - ich kenne die gebräuchlichen anderen Mittel auch wie Motorsilikon, Hylomar, Dirko-rot - kommen aber nich an Compousit ran. Früher gab es das hier zu kaufen - aber jetzt ist meine Dose leer und ich finde es im Netz nur noch in Russland.. :? Wahrscheinlich ist da wieder irgend so ein Stoff drin, dass es hier nicht mehr im Handel ist.

Aber vielleicht weiß einer von Euch mehr und hat n Tip für mich, wo ich das noch her bekommen kann ?

Hier ein Bild

compousit.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Dichtungsmittel gesucht

9. September 2019 18:15

Danke für die Erinnerung....ich muss nun doch mal bei Kumpel Jose Angel mein mit so etwas ähnlichem repariertes Endantriebsgehäuse abholen.

Re: Dichtungsmittel gesucht

9. September 2019 18:55

Hallo, Werner,

hast Du auch schon mit "fermitol" Versuche gemacht ?
Verwenden hier Fachbetriebe!

Bei Interesse habe ich für Versuche eine Anbruch-Dose für Dich!

Gruß,
Hartmut

Re: Dichtungsmittel gesucht

14. September 2019 22:36

Hallo Werner,

Hylomar u.ä. verwendet man am besten, wenn die Kontaktaktfuge nicht auf null gepresst werden soll/kann.
Für Motorfugen ohne Dichtung, (die gibt es auch,) nehme ich Yamabond 4, in D beim freundlichen erhältlich. Damit kann man auch Papier- und Korkdichtungen einseitig heften. Einverfahren, hauchdünn.

Nur mal so als Alternative, falls die Beschaffung deiner Wunschpampe schwierig wird.

Re: Dichtungsmittel gesucht

15. September 2019 06:23

Hallo, Olaf,

vermutest oder weißt du denn, ob Hylomar der von Werner gesuchten Alternative (Substitut) von Compousite entspricht :?:
Mich irritiert dann der Begriff "flüssig" in der Compousite-Beschreibung :!:
Mein empfohlenes fermitol ist ein flüssiges Kunstharz-Dichtungs- und Klebemittel :!:

Gruß,
Hartmut

Re: Dichtungsmittel gesucht

15. September 2019 10:09

Slowly hat geschrieben:Hallo, Olaf,

vermutest oder weißt du denn, ob Hylomar der von Werner gesuchten Alternative (Substitut) von Compousite entspricht :?:
Mich irritiert dann der Begriff "flüssig" in der Compousite-Beschreibung :!:
Mein empfohlenes fermitol ist ein flüssiges Kunstharz-Dichtungs- und Klebemittel :!:

Gruß,
Hartmut


Hallo Hartmut,

ich habe Yamabond 4 als Alternative beschrieben. Das würde ich als flüssig bezeichnen.

Hylomar ist hinlänglich bekannt, es ist plastisch und dauerelastisch, auch Werner wird es kennen, und wie ich ihn verstanden habe, sucht er genau sowas nicht. Hylomar taugt meiner Ansicht nach nur als Ersatz für fehlende Dichtungen, Ventildeckel zum Beispiel. Oder wenn man bei der Demontage die alte Dichtung beschädigt und keine neue vefügbar ist. Es wirkt nur, wenn eine gewisse Mindestdicke erhalten bleibt, Papierstärke zum Beispiel. Wenn man es hingegen mit einem Anziehmoment zusammenquetscht, kann man für einen Dichterfolg nicht garantieren. Es reagiert ähnlich wie Silikon.

Was Werner genau sucht, weiß natürlich nur er am besten. Aber für besondere Fälle, z.B. vertikal geteiltes Motorgehäuse, Metall an Metall ohne Dichtung, Schrauben mit Anziehmoment, ist Yamabond 4 die beste Empfehlung. Es kommt halt aus dem Motorenbau, nicht aus dem Maschinenbau.

Re: Dichtungsmittel gesucht

15. September 2019 11:09

Crazy Cow hat geschrieben: ...
Hylomar ... ist plastisch und dauerelastisch, ... Es wirkt nur, wenn eine gewisse Mindestdicke erhalten bleibt, ...

Merci, Olaf,

das ist einleuchtend und interessant.
Warten wir Werners Nachricht ab.

Weiterhin angenehmen Aufenthalt an der Waterkant wünscht Dir

mit Sonntagsgruß,
Hartmut

Re: Dichtungsmittel gesucht

15. September 2019 12:12

Slowly hat geschrieben:Weiterhin angenehmen Aufenthalt an der Waterkant wünscht Dir

mit Sonntagsgruß,
Hartmut


viewtopic.php?f=12&t=17256

Re: Dichtungsmittel gesucht

15. September 2019 12:43

Hm. Hylomar, das Blaue, kenn' ich genausowenig als Spalteabdichtend, wie Curil T. Brauchen wird bei unseren Gleitlagern. Und da war noch nie nicht eine Papierdichtung nötig. Die haben eine sehr glatte Dichtfläche. Keine Spalte.

Ich kann da aber mal auf'ne Tube gucken.


Stephan

Re: Dichtungsmittel gesucht

15. September 2019 19:37

Für kritische Stellen gibt es bei BMW 3BOND, nicht ganz billig aber gut!

Re: Dichtungsmittel gesucht

16. September 2019 06:46

Fiete, du weisst doch, was vom Kfz-Hersteller kommt, kann niGS sein

*seufz


Stephan

Re: Dichtungsmittel gesucht

22. September 2019 15:53

Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten. War ein paar Tage in Urlaub und daher meine späte Reaktion..

Ich habe jetzt noch einen Tip bekommen, von einem der auch Compousit kannte. Da er es auch nicht mehr bekommt, hat er mir als Alternative das Produkt Gray Seal von DPH empfohlen. Das soll ähnliche Eigenschaften haben.
- hitzebeständig bis 350°C und härtet nicht aus.

Auch hier soll man quasi Dichtungen selber machen können - also auf die Dichtfläche auftragen - nicht zusammenfügen und nach einer Ablüftzeit konnte man das als neue Dichtung komplett wieder abziehen. Auch die Beschreibung von diesem "DPH" Zeug ist komplett auf englisch und liest sich von der Beschreibung her ziemlich ähnlich wie Compousit.

Ich habe mir jetzt davon eine Tube bestellt und werde erst einmal testen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Dichtungsmittel gesucht

22. September 2019 16:45

Prima, Werner,
wenn es klappt, wird das Dichtungsmittel bei uns Schrauberlingen lebhaftes Interesse finden.
Gruß, Hartmut

Dieses Produkt hat gleiche Eigenschaften, je doch Beständigkeit nur bis +260°C:
https://www.schletek-shop.de/gummidicht ... htung.html

Re: Dichtungsmittel gesucht

22. September 2019 17:02

Hallo Hartmut,

die Dichtmasse von Schletek hatte ich schon im Gebrauch. Die war prima aber einmal angebrochen, kann man den Rest der Kartusche nach nem Monat wegwerfen. Das fand ich sehr schlecht gelöst. Hoffe das das jetzt bei diesem Versuch nicht auch so ist - zumindest ist der Inhalt schonmal mengenmäßig geringer.

Re: Dichtungsmittel gesucht

22. September 2019 19:10

Bei Grey seal eine Härte von 35 Shore A kommt mir recht weich für ein "abziehbare" Langzeitdichtung vor. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht.

Beim Hylomar hatte ich mal dumm aus der Wäsche geschaut. Nach 12 Jahren im Kompressor war es noch fast so weich und mit leicht erhöhtem Aufwand streichbar wie am Tag, als ich den Kompressor das erste mal repariert hatte. Nun weitere 16 Jahre später darf der wieder neue Lager bekommen. Leider habe ich mich nicht gewagt Hylomar ins Flugzeug zu schmuggeln.... Der riesige Warnaufkleber war einfach nicht zu verstecken.

Re: Dichtungsmittel gesucht

22. September 2019 21:31

Werkzeugkiste. Ich geb meine Alukiste in D'dorf immer am Sonderschalter ab. . .


Stephan

Re: Dichtungsmittel gesucht

23. September 2019 00:48

Für Stefan:
Bei der Einreise in CR lief dem Sicherheitsfritzen/Zöllner am Röntgengerät das Wasser im Mund zusammen, glücklicherweise sehe ich zu sehr Deutsch aus. Einen Latino hätte er wahrscheinlich zerpflückt. Vielleicht schreckten ihn aber auch die Sicherheitschuhe ab von wegen S..maucke. Nett war das früher immer, wenn ich denen ein kleines handliches Zentnerpacket auf das Band setzte. Mehr als einmal wurde dann der Pass gestempelt.
Antwort erstellen