Seite 1 von 1

Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 18:37
von opa3rad
Hallo Leute.

Ich such ne Rangierhilfe für meine Solo, kann mir da jemand ne Empfehlung geben und worauf sollt ich achten?


Gruss Udo

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 19:06
von Stephan
Ich hab so „Alubretter". Für die sollte aber der Boden keine Schlaglöcher haben. Die Feststeller können etwas ungünstig zu handeln sein.

Beim Aufbocken ist zu berücksichtigen, das die Gewichtsverteilung nicht mehr passt. Mal den Hauptständer mit 'nem dicken Brett unterlegen und gucken ob man das noch geregelt bekommt.


Stephan

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2019 20:34
von Slowly
Hallo, Udo,

ich bin mit meinem "Telefix"-Gerät sehr zufrieden.
Ist sehr robust, wiegt 23 kg, hat an den Ecken 4 Doppelrollen und braucht "flachgelegt" wenig Platz.
Die beiden mit dickwandigem PVC-Schlauch überstülpten Auflagerohre (grün)
haben einzeln horizontal und vertikal gute Verstellmöglichkeiten zur Anpassung an den Motorrad-Unterboden.
Die Auflagerohre können auch einzeln für Wippfunktion nach vorn oder hinten genutzt werden.
Falls du damit mal probeweise rangieren möchtest, kein Problem, da nach Terminabstimmung abholbereit.
Auf der www von Telefix ist diese Ausführung jedoch nicht mehr aufgeführt:
https://www.telefix-products.de/categor ... ategory=10

Abendgruß ins Rechtsrheinische,

Hartmut

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2019 15:20
von Eisbaer1959
Meinereiner benutzt das unten aufgeführte System.
Mopped draufstellen und dann kannst das ohne grosse Mühe hin- und herrollern.
Vorrausgesetzt der Boden ist grade/glatt (ohne Schlaglöcher)

https://www.louis.de/artikel/kern-stabi ... 69e568ba13
(Modell Profi 2012)

in verbindung

https://www.louis.de/artikel/kern-stabi ... 69e568ba13

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 12:00
von Hein Mück
Auch wenn ich kein Schwabe bin - mir reicht das Teil von Rothewald völlig aus. Bin nicht bereit für den Namen den doppelten Preis auf den Tisch zu legen.
Ich rangiere eine r80G/S, eine Tiger 800XC und einen R1200GS damit ohne je Probleme gehabt zu haben.
Zugegeben: Mit der Verlängerung von Telefix für das Vorderrad geht es vielleicht einfacher. Aber dann bin ich von 60 €uronen gleich bei 220 € :roll:
ich habe Fliesenboden in der Werkstatt und muss natürlich bei den Fugen etwas aufpassen. Aber das gilt für das Markenprodukt genauso.

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 13:12
von dreckbratze
evtl. plattform zum drauffahren bauen mit industrierollen, die sind gummiert und rollen gut auch über fugen. werde ich demnächst für mein guzziprojekt bauen um es leicht rangierbar zu machen.

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 15:51
von Eisbaer1959
Hein Mück hat geschrieben:Auch wenn ich kein Schwabe bin - mir reicht das Teil von Rothewald völlig aus. Bin nicht bereit für den Namen den doppelten Preis auf den Tisch zu legen.
Ich rangiere eine r80G/S, eine Tiger 800XC und einen R1200GS damit ohne je Probleme gehabt zu haben.
Zugegeben: Mit der Verlängerung von Telefix für das Vorderrad geht es vielleicht einfacher. Aber dann bin ich von 60 €uronen gleich bei 220 € :roll:
ich habe Fliesenboden in der Werkstatt und muss natürlich bei den Fugen etwas aufpassen. Aber das gilt für das Markenprodukt genauso.


Auf das Teil von Rothewald passt leider der Hauptständer von den Guzzi's nicht drauf, von daher brauchte es für mich schon den grössern/breiteren von Kern-Stabi.
Und mir war es das wert und es bewährt sich jedesmal in meiner Werkstatt wenn ich die Böcke rumrangieren muss.

Also jeder wie er möchte. :D :D

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2019 16:24
von Neandertaler
Nur so als Idee - warum nicht selber bauen - dann kann man sich die Räder/Rollen selber aussuchen
Klick

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2019 08:12
von Der Harzer
ich kann diese empfehlen auch die fürs Gespann ist sehr gut.

http://shop.becker-technik.de/de/9-moto ... gierhilfen

Gruß
Frank

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 01:09
von onkelheri
https://www.ebay.de/p/1974620578

die Teile tun es im Grunde auch ...Weiterhin gabs früher mal die "Gemüseroller" aus Kunstoff im Rangierbereich der Supermärkte.

Das Teil hier hatte ich mal für nen Minicooper gebaut : Druckerplatte und 4 x Möbelrolle ... Das Gespann vorne einmal angehoben und mit Klötzen ausbalanciert ... trägt es auch locker das Gespann welches sich dann wie eine Ballerina bewegen ließ ...

Gruß Heri

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 07:55
von Slowly
Hallo, Heri,

"deine Ausführung" findet wegen der guten Beweglichkeit auch viel Verwendung in Messehallen.
Ideal für die eigenen Messestand-Möbel der Aussteller in dem dortigen extrem, engen Gedränge während des Messe-Auf- und Abbaus.
Ideal auch für dortige Karton-Verpackungen mit der Aussteller-Ware.
Hubwagen stehen dort messeseitig nie in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

Gruß in die Eifel,

Hartmut

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 12:51
von dieter
Ich habe mir das Teil besorgt.

https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10003235

Muss natürlich mit dem Hauptständer passen. Aktuell habe ich meine ETZ darauf stehen.

Gruß
Dieter

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 29. Januar 2020 14:38
von Neandertaler
Ich glaub ich bau mir mal so etwas selber wie in der Bauanleitung die ich verlinkt hatte. Nicht weil ich das unbedingt bräuchte, aber ich bastel ja gerne und dann weiß man was man hat...

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 16:21
von rosthaufen
Bevor man man Rollbetter für 60€ kauft. Kann man auch so einen Lifter kaufen..

https://www.ebay.de/itm/BITUXX-Motorrad ... Sw~6ddXkCX

Ist zwar China, aber für 5 Mal im Jahr sollte das reichen !!

Der ist schon besser...

https://www.ebay.de/itm/Motorrad-Hebebu ... SwR75dQtNt

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 18:19
von Stephan
Tja, der wird aber sehr oft nicht passen. Abgesehen davon das es wackelig sein wird


Stephan

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 20:05
von Aynchel
so einen vom Louis nutze ich schon seit Jahren für diverse Mopeds
und möchte ihn nimmer missen

die beiden Winkel die die Lenkrollen tragen verbiegen sich schnell und dann sitzt der Grundrahmen auf
ein Knotenbelch einschweißen hilft

Bild

Quelle: https://www.louis.de/artikel/rothewald- ... r=10059599

Re: Rangierhilfe

BeitragVerfasst: 4. Februar 2020 21:23
von Slowly
Wenn wegen geringer Raumgröße auf engstem Raum rangiert werden muß,
würde ich beim Kauf oder Selbstbau darauf achten, daß alle 4 Eckrollen lenkbar beweglich sind, also nicht nur zwei.
Das erleichtert den Umgang damit enorm.
Gegebenenfalls läßt sich das auch ohne viel Aufwand umrüsten.

:grin: