Seite 1 von 1
Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 13:06
von Der Bernd
Hallo,
Ich fahre eine DR 800 mit ungebremsten Seitenwagen. Den würde ich gerne auf gebremst umrüsten.
Bremstrommel ist dran, aber der ganze Rest fehlt. Radbremszylinder Leitungen und Hebel sind noch zu bekommen
Aber nen Hauptbremszylinder hab ich nicht gefunden. Wenn einer von euch noch irgendwas an Material für die Bremse
rumliegen hat, bitte bei ihr melden.
Gruß, Bernd
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 13:31
von Stephan
Das bedeutet die ist hydraulisch und nicht mit Bowdenzug oder so!?!
Stephan
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 13:56
von g-spann
Ja, es ist eine mechanische Trommelbremse mit hydraulischer Übertragung...
SW-Bremse.jpg
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 14:35
von Peter Pan CR
Vor der Ural fuhr ich MZ und Jawa. Noch einmal den Fehler begehen Systeme zu mischen würde ich nicht noch einmal machen. Die Jawa hat bisher die beste und harmonischste Seitenwagenbremse gehabt, die mich einmal selbst bei abgehobenem Beiwagen zwischen Gegenverkehr, Kurve schneidendem Linksabbieger aus Seitenstrasse und 1 m tiefem Straßengraben hindurchgezaubert hat. Undenkbar mit Mz oder Ural.
Wenn Du mechanische Bremse am Treibrad der Zugmaschine hast, bau am besten einen Bowdenzug an den gleichen Hebel mit verkürztem Abstand vom Drehpunkt.
Wenn Du eine hydraulische Bremse hast, dann sollte der MZ Hebelweg des Bremszylinders ein ähnliches Bremsverhalten ermöglichen.
Aber trauen tue ich dem Superelastik Zufallsgenerator überhaupt nicht..... Stell mal bei Nacht, Regen und jeder Menge Laub und Ackermatsch bei überhöhter Geschwindigkeit fest, das sowohl Vorder - als auch Seitenwagenbremse ausgefallen sind (Wasser aufgekocht?). Obendrein hatte ich die Mutter von 4 Kindern Erlkönigerweise zu eilig nach Hause bringen wollen.... Der Schrecken bleibt SEHR lange in den Knochen stecken.
Nur so meine Meinung. Mische die Systeme nicht, sondern habe hinten und an der Seite Systeme mit anpassbarem / synkronisierbarem Bremsverhalten. Hydraulik mit Hydraulik oder Mechanik mit Mechanik, aber blos nicht mischen.
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 15:00
von Der Bernd
Peter Pan CR hat geschrieben:Vor der Ural fuhr ich MZ und Jawa. Noch einmal den Fehler begehen Systeme zu mischen würde ich nicht noch einmal. Die Jawa hat bisher die beste und harmonischste Seitenwagenbremse gehabt, die mich einmal selbst bei abgehobenem Beiwagen zwischen Gegenverkehr, Kurve schneidendem Linksabbieger aus Seitenstrasse und 1 m tiefem Straßengraben hindurchgezaubert hat. Undenkbar mit Mz oder Ural.
Wenn Du mechanische Bremse am Treibrad der Zugmaschine hast bau am besten einen Bowdenzug an den gleichen Hebel mit verkürztem Abstand vom Drehpunkt.
Wenn Du eine hydraulische Bremse hast, dann sollte der MZ Hebelweg des Bremszylinders ein ähnliches Bremsverhalten ermöglichen.
Aber trauen tue ich dem Superelastik Zufallsgenerator überhaupt nicht..... Stell mal bei Nacht, Regen und Jeder Menge Laub und Ackermatsch bei überhöhter Geschwindigkeit fest, das sowohl Vorder - als auch Seitenwagenbremse ausgefallen sind (Wasser aufgekocht?). Obendrein hatte ich die Mutter von 4 Kindern Erlkönigerweise zu eilig nach Hause bringen wollen.... Der Schrecken bleibt SEHR lange in den Knochen stecken.
Nur so meine Meinung. Mische die Systeme nicht, sondern habe hinten und an der Seite Systeme mit anpassbarem / synkrinisierbarem Bremsverhalten.
Wenn
Hi, Peter Pan
Habe nicht vor, zwei Bremssysteme zu mischen. Die hydraulische Bremse des Beiwagens ist autark, mit eigenem Haupt und Radbremszylinder.
Also auch eigenständig auf Ansprechverhalten einstellbar.
Trotzdem danke für deine Anmerkung.
Gruß Bernd
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 15:26
von g-spann
Eine gern übersehene bzw. unterschlagene Eigenschaft der Kombination von HR- und SW-Bremse an der MZ ist die progressive Bremskraftverteilung in Richtung SW-Bremse, was bei der Kombination mit einer anderen HR-Bremse einiges an Probieren für den richtigen Anlenkpunkt des Schlepphebels erfordert...
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 15:45
von Der Bernd
Selbst wenn das Bremsmanöver mit gebremsten Seitenwagen nicht ht 100% harmonisch ist, verspreche ich mir dennoch eine höhere Gesamtbremsleistung und das mich die Fuhre bei voller Belastung nicht in den Gegenverkehr schiebt
Gruß Bernd
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 16:19
von dieter
Hallo,
bei diesen Beiwagen wird der Bremskreis normalerweise für sich alleine betrieben. Ein Betätigungshebel sitzt dabei unterhalb der Fußbremse. Etliche haben die Bremsanlage auch vollständig auf eine mechanische Bremse per Seilzug umgebaut. Aktuell ist mindestens ein Händler dabei die Teile nachträglich wieder zu produzieren. Wie lange das noch dauert weiss ich nicht. Einige erforderlichen Teile kannst du aber immer noch über MZ und Simson Händler kaufen. Ansonsten kannst du auch mal verschiedene MZ Händler oder in der MZ und Simson Szene wegen Altteilen anfragen.
z.Bsp. hier:
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... nlage/_/?_Weitere Infos dazu findest du bei
http://miraculis.de/aw/download/load.html unter MZ und dann bis unten scrollen.
Gruß
Dieter
Re: Mz-Boot, Bremsanlage.

Verfasst:
17. November 2021 16:21
von Der Bernd
Dank dir Dieter.