Seite 1 von 1

güllepumpenteile

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 19:04
von Hanni
Hallihallo,

ich hab mir ne Baustelle aufschwatzen lassen.

Ur-Güllepumpe EZ: 03/78
Stand die letzten 5 Jahre in einer trocken Scheune.
Letzte Fahrt damals: Überführing von Athen nach Braunschweig.

Ist ein klein wenig was dran zu machen:

1. Wiederbelebung. (wie am besten?) Tank ist randvoll.

2. Bremskolben sitzen so richtig schön fest.

3. Reifen sind gut abgehangen :-)

4. ..... und dann noch die netten Überaschungen, die kommen werden.

5. Ach ja, das wichtigste es fehlen die Schalldämpfer!

Wenn von Euch jemand Teile für das Stück anzubieten hat - immer her damit, Zustand ist erstmal egal. (Ja ja, die Überaschungen)


Ich weiß, mit dem Anliegen ist in speziellen CX-Foren die Wahrscheinlichkeit größer, dass mir geholfen wird. Aber hier kennt man sich schon und vielleicht wollte der eine oder andere eh gerade seine Garage entrümpeln :smt004



Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 20:39
von motorang
Hi

Den Tankinhalt besser im Rasenmäher verfeuern, oder schluckweise in anderen Fahrzeugen ...

Bremsen: Zangen runter, Kolben rausbremsen (falls Doppelkolben, immer einen mit einer Tischlerzwinge geeignet zurückhalten und Schritt-für-Schritt raus mit den Kolben.

Reparaturbuch hast Du? Hab ich hier noch eines liegen ... (PN)

Äh ... Überstellung ohne Schalldämpfer?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 5. Juni 2007 21:59
von Hanni
motorang hat geschrieben:
Reparaturbuch hast Du? Hab ich hier noch eines liegen ... (PN)

Äh ... Überstellung ohne Schalldämpfer?


Reparaturbuch: Komme ich drauf zurück.

Die Schalldämpfer haben wohl in den 5 Jahren Beine bekommen :smt089

bis denne....der Hanni

BeitragVerfasst: 6. Juni 2007 10:32
von Ekki
Au weia, die sieht aber fertig aus. Sogar der Rahmen ist rostig. Empfehlen kann ich das CX Forum
http://www.cx500-online.de/
da bin ich neben dem MZ Forum zu Hause und dort werden auch Teile angeboten. Viel Erfolg bei Deiner Arbeit!

BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 13:45
von Nanno
Ekki hat geschrieben:Au weia, die sieht aber fertig aus.


Schaut verd*mmt gut aus fuer 5 Jahre draussen, check aber mal ob der Rahmen nicht durchgerostet ist im Fussrastenbereich. Falls ja, zerlegen und die Teile in der Bucht verhoekern. (lohnt dann einfach nicht mehr)

Grysze
Greg[/list]

BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 15:38
von Crazy Cow
Rahmen?

Wenn du einen Gespannhilfsrahmen verbauen willst, der ist sehr günstig, brauchst du überhaupt keine alten Rahmenelemente. Die Fussrasten sind am Hilfsrahmen dran. Der HIRah wird an den Motorbefestigungen und am Steuerkopf verschraubt. Eine neue Wasserpumpe würde ich verbauen.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 18:42
von Hanni
Nanno hat geschrieben:
Ekki hat geschrieben:Au weia, die sieht aber fertig aus.


Schaut verd*mmt gut aus fuer 5 Jahre draussen, check aber mal ob der Rahmen nicht durchgerostet ist im Fussrastenbereich. [/list]


Ist alles nur oberflächlicher Rost, kann man fast runterpusten.
Stand wie gesagt die Zeit inner Scheune beim Nachbarn (da steht auch noch ne R25 +(ich glaube) Steib)

Heute wurden auch endlich die Schlüssel zur Gülle gefunden.
Habse mal gaaaaaanz vorsichtig wachgeküßt - war lecker, so ohne Schalldämpfer :heart: :smt077

Und jetz schön eins nachm annern. Aber ob ich daraus ein Gespann
mache(n) (lasse)? Ich glaube eher nicht - die Talers... :?

so, bis neulich...der Hanni

BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 19:06
von Hans Friedrich
Hanni hat geschrieben:...
Und jetz schön eins nachm annern. Aber ob ich daraus ein Gespann
mache(n) (lasse)? Ich glaube eher nicht - die Talers... :?

so, bis neulich...der Hanni


Aber klar doch! Musst doch nur deine Super(elastik)-MZ verticken und schon hast du die Kohle für den Umbau und ein schönes Ganzjahres-Allwetter-Gespann.

Positiver Nebeneffekt: Zum EGT in Weißwampach brauchts du 4 Stunden weniger. :lol: :oops:

H.F.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 21:28
von Crazy Cow
Hanni hat geschrieben:Und jetz schön eins nachm annern. Aber ob ich daraus ein Gespann
mache(n) (lasse)? Ich glaube eher nicht - die Talers... :?

so, bis neulich...der Hanni


Nach modernen Verkehrsmasstäben ist die Güllepumpe Solo doch unfahrbar. :)
Nie Metzler Reifen bei dem Teil verwenden. Ich dachte damals, Metzler Reifen seinen nur für die BMW entwickelt worden, aber es lag an der CX, dem Schwammerl.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2007 23:05
von Hauni
Nun ja,
nach modernen Verkehrsmaßstäben ist ein MZ Gespann auch nicht mehr fahrbar.......
Aber Hanni und ich und viele andere zeigen das es doch geht :wink:

Und Altgemetzeler sollten sowieso nicht mehr verwendet werden......