Günstiges MZ-Gespann

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Günstiges MZ-Gespann

Beitragvon ATZE » 24. Januar 2008 23:10

Hallo erstmal bin neu hier. Mein Name ist Markus Berger aus Tübingen. Ich suche für mich und meine 10jährigen Zwillinge Max und Carlo ein wirklich günstiges Gespann (MZ?!) um einen höllisch guten Vater-Söhne-Trip zu machen. Wir haben leider ein sehr begrenztes Budget. Aber dafür Bereitschaft und Lust zu schrauben. Soll ja unser Projekt sein. Also wenn einer ein reaktivierbares Gespann hat oder jemanden (der Opa von nebenan!!!!!) weiß der eines loswerden möchte. Lasst es uns wissen. Unsere Preiskategorie + - 500 €!
Gruß

ATZE aus Tübingen
ATZE
 
Beiträge: 5
Registriert: 24. Januar 2008 22:29
Wohnort: Tübingen

Beitragvon muli » 25. Januar 2008 09:54

hallo atze,
500,- euro ??? :roll: und da willst du deine kinder dann reinsetzen ? magst du die nicht ? *oups* habe überlesen, daß es ein höllentrip werden soll ... :oops: dann ist ja alles klar ...
cu
muli

*dernurnochdenkopfschüttelt*
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon Sv-enB » 25. Januar 2008 10:54

Ich fahre mit meiner Tochter auch in einem 500€ Gespann. Eine MZ ES 250.
Und das Teil ist sogar verkehrssicher. Natürlich fahre ich damit keine 150 km/h auf der Autobahn oder 120 km/h auf der Landstrasse. Aber um Spaß zu haben reicht es.

Also wo ist das Problem?
Kann nicht jeder 10000€ in ein Gespann stecken.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter

Beitragvon Nanno » 25. Januar 2008 13:11

Muli... meine aktuelle Rat-Zett hat umgerechnet nicht ganz 600e gekostet:

250 fuers Moped und 350 fuer den SuperElastik. Dazu kommen noch ca. 20e fuer Ersatzteile. Damit ist sie aber mittlerweile in TUEV-barem Zustand.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 25. Januar 2008 13:35

Geiz ist geil.
Und die MZ ist eh gut, das beliebteste Motorrad Norddeutschlands. Und sicher. Und umweltfreundlich, vor allem zu den Passagieren. Endlich mal ein Mopped bei dem die Speichen halten, egal wie alt es ist, das auch bei Regen nicht ausgeht, das nicht vibriert und dabei noch gut aussieht und gut riecht...

Nach IFA Werbefilmen ist sie auch mit Seitenwagen sportlich und kann problemlos in zügigem Verkehr mitschwimmen.

Und sonntags kann man mit ihr auf dem Mond Pilze pflücken fahren.



Ich hab einmal meine kleine Tochter und ihre Freundin im MZ Seitenwagen mitgenommen. Wertung wie oben. Was Muli da schreibt, ist imho nicht weit hergeholt. Vielleicht kann man mit einem Einsatz von 2000E auch aus einer Emme ein gutes Gespann machen.

:cry: :roll:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon ATZE » 25. Januar 2008 13:40

Hallo, danke erstmal für Eure "aufmunternden" Antworten. Wenn jemand also in unserer Preiskategorie ein MZ-G. wüsste, sind wir sehr interessiert!
Gruß

ATZE aus Tübingen
ATZE
 
Beiträge: 5
Registriert: 24. Januar 2008 22:29
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Sv-enB » 25. Januar 2008 14:08

Wenn ich also einen Heeler an meine BMW schraube, sind die Kinder sicherer im Beiwagen untergebracht als bei der MZ. Auch interessant. Denn der Heeler hat ja Knautschzone, Airbags, Gurte und Überrollkäfig.

Im übrigen ist die MZ auch nciht billig, wenn man sie ordentlich herrichten will. Da gehen noch ein paar Euros rein. Und in meinem Falle hat das ncihts mit Geiz zu tun. Es ist die 4. MZ im Hause und nunmal ein Hobby und kein Alltagsfahrzeug. Und bevor jemand verurteilt wird, sollte man ihn schon besser kennen. Auf meiner Wunschliste steht z.B. eine Scheibenbremse für vorn.

Also fragt doch erstmal nach dem Anwendungszweck. Ich fahre mit meine Tochter mal ein Eis essen oder um den Kirchturm. Das macht ihr Spaß und mir auch. Dafür reicht das Gespann allemal und muß keine Yam mit PKW an der Seite sein.

Also jeder wie er will und kann.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter

Beitragvon Crazy Cow » 25. Januar 2008 14:14

Leg mal einen Sack Zement in den Seitenwagen und mach eine Vollbremsung mit links ausweichen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Sv-enB » 25. Januar 2008 14:30

Man sollte die Beiwagenbremse der Beladung anpassen.
Abgesehen davon blockieren bei meinem Gespann alle 3 Räder und das Gespann ist dann eh nicht mehr lenkbar
Aber noch ist meine Tochter leichter als ein Sack Zement, der Test zählt also nicht. :lol:

Und wenn wir jetzt so anfangen, können wir auch über ABS, Warnwesten, Airbagjacke, Motorrad usw diskutieren. Du kannst auch an der Ampel stehen und Dir brummt einer rauf. Dann hilft der obengenannte Krempel auch nciht. Ist mir mittlerweile 3mal beim Auto passiert.

Das wars von mir hier, denn das führt eh zu nichts.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter

Beitragvon Crazy Cow » 25. Januar 2008 14:43

Mir ging es nur darum:

Bild

Das ist mir bisher nur bei der MZ passiert.
Man ist halt nicht allein auf der Strasse.
:cry:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 25. Januar 2008 14:47

ATZE hat geschrieben:Hallo, danke erstmal für Eure "aufmunternden" Antworten. Wenn jemand also in unserer Preiskategorie ein MZ-G. wüsste, sind wir sehr interessiert!


Mal ernsthaft... um 500e wirst du kein gutes MZ-Gespann finden. Um 500e bekommst du eine gute Solo-Emme und fuer 1000e kannst du auch in D ein lauffaehiges MZ-Gespann finden, dass technisch anstaendig ist und auch optisch halbwegs was gleich schauen wird.

Meine Rat-Zett hat bis jetzt ca. 50h Arbeit verschlungen und ca. 30e (das war ein Rechenfehler oben) Ersatzteile, die sich aufgliedern in: 17e neue Bremsbelaege vorn, 7,95e fuer einen neuen Bremslichtschalter, der Rest ist fakultative Mehrausgabe fuer Stecker und Kabelreste, etc...

@CC:
Ich weiss nicht was du hast: ich hab fuer 950e ein MZ-ETZ-Gespann mit 300er Motor gekauft und 15" Autofelgen dran. Mit dem 300er Motor ist es sicher agiler als meine Dnepr frueher und die hat im Verkauf das gerundete doppelte gebracht. Und aus eigener Erfahrung mit der EML-XS hat die MZ fuer ein Telegabel-Gespann ein sensationelles Fahrwerk.

Ausserdem bei aller Fairness: man darf eine Emme nicht mit einem 5K-Euro Gespann vergleichen. Dort hab ich eine gewisse anders-geartete Erwartungshaltung... wenn dort meine Heizgriffe, das Fernlicht, Blinker und Bremslicht zugleich eingeschaltet, waehrend ich gemuetlich mit dem E-Starter den grossen Vierzylinder anstarte, nicht funktionieren dann werd ich das Ding dem Gespannbauer vor die Fuesse werfen und (mMn berechtigt) sagen: "was soll das".

Ich PERSOENLICH und das ist eben NUR MEINE MEINUNG, halte die MZ fuer das beste Gespann in seiner Klasse und da muss es mit ganz anderen Eisen konkurrieren:

Jawa 350, Ural bzw. Dnepr (obwohl die beiden weil 4 Takter eigentlich schon wieder eine Klasse hoeherliegen) und IZH 350 konkurrieren. In diesem Reigen ist es mit einem Innovationsvorsprung von zwischen 60 und 70 fuer IZH und Russenboxer und bis zu mind. 10 Jahren bei der Jawa einfach die mit Abstand modernste Konstruktion.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 25. Januar 2008 15:58

@Nanno: Du weisst, dass die Diskussion unsinnig ist?!
Eigentlich ist alles gesagt, auch zum Preis und es soll sich jeder aussuchen dürfen, womit er sich un/glücklich macht, solange er nur seinen eigenen Boppes gefährdet. Aber sag doch mal:

Wie oft nimmst du denn Kinder in deinem MZ Gespann mit?

Die MZ ist mir persönlich sch..$$egal, wenn sie die beste ihrer Klasse ist, dann geht es m.M. dabei um eine Offroad Klasse, jedenfalls in Mitteleuropa.

Du weisst auch, dass 5000E Gespanne preislich weit unter denen des billigsten Eigenbaus liegen, dass ihre Fahrer keine Erwartungshaltung haben und schon gar nicht zum Gespannbauer gehen können. Du sprichst von +15 TEUR Gespannen.

Wie auch immer, ich wünsche dir gute Reise mit der MZ für heute Abend.
:D 8)




Ansonsten geht mir die zunehmende Polarisierung doch ziemlich auf den Sack.
Die wenigsten Leute hier sind so fett gestopft, dass sie sich mal eben ein +10.000EUR Gespann hinstellen können. Ich auch nicht. Die hier verunglimpften "Sich-Leisten-Könner" fahren aber lang genug um zu wissen, wie ein Gespann beschaffen sein muss, um zuverlässig und sicher zu sein.
Verzichten dafür auf andere Dinge.

Nach meinem Dafürhalten sollten hier kein billigen Aspekte verglichen werden mit der Gesundheit von Kindern.

Für 500EUR gibt es kein sicheres MZ-Gespann. Wir leben im Zeitalter des Privatkapitalismus.

@ATZE wie lang fährst du denn schon Gespann?
Vielleicht findet sich jemand in deiner Nähe, der dir ein MZ Gespann leiht. Du könntest dann deine Söhne fragen, was sie davon halten und dir selbst ein Bild machen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Bernd Stracke » 25. Januar 2008 16:45

:btt: Leute, das ist die Rubrik "Suche". Markus hat eingangs geschrieben, was er sucht. Hilfreich wäre wohl für ihn, wenn jemand weiß, wo eine solche Emme auf ihn warten könnte.

Warum müssen eigentlich immer ein paar Leutchen hier ungebete Ratschläge geben :roll: - auch wenn es von denen ja nur gut gemeint ist :wink: - und damit den Suchethread "zumüllen". :evil:
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Bernd Stracke
 
Beiträge: 97
Registriert: 24. Oktober 2005 11:41
Wohnort: Haan

Beitragvon Sv-enB » 25. Januar 2008 18:26

@Atze

Schau mal bei Mobile.de nach Gespannen. Unter 900 fängt da gar nichts an. In deinem Budget ist es also mehr als schwer.
Gruß
Sven, der mit dem unzeitgemäßem Gespann, welches jetzt ein wenig angepaßter ist.
Sv-enB
 
Beiträge: 58
Registriert: 20. September 2007 13:30
Wohnort: Höxter

Beitragvon Hauni » 25. Januar 2008 18:44

Hallo Atze!
Zum einen gebe ich Sv-enB und Nanno recht.
Eine Emme ist das beste Gespann in der unteren Preiskategorie!!

Wer "Angst" um seine Kinder hat, sollte sich lieber in einer Airbag Dose die Landschaft anschauen. Oder noch besser zu Hause auf dem Sofa sitzen und auf den Tod warten.........

Einfach eine dumme Diskussion :twisted:

Andererseits stimmt eine Sache auf jeden Fall......
Ein MZ Gespann wirst du nur mit viel Glück für 500 € bekommen. Da bist du einfach 10 Jahre zu spät mit deiner Idee!
Ein MZ Gespann für 500 € in einem sofort fahrbaren und technisch gutem Zustand ist wahrscheinlich wirklich mit 6 Richtigen im Lotto gleichzusetzen.
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Stephan » 25. Januar 2008 18:52

Jungs, wie versteht ihr solche Beiträge? Ich les was von 500 und von Projekt. Da versteh' ich drunter, daß Atze eine MZ sucht, die 500 kosten darf und dann mit seinen Junioren dran rumschraubt. Da wird wohl noch das ein oder andere Gröschelchen investiert werden. Man muß sich un mal nach der Decke strecken.

Ich bin ja auch so verantwortungslos und hab an meinem ersten Gespann die Beiwagenbremse nienicht vermisst. Und das, in unserem Logo, hab ich auch schon mit meiner BMW geschafft (der Beifahrer glaubt nis heute, dat hätte sosein müssen)




In mobile.de wurde eine R1100R mit Heeler angeboten, 9.500. Erscheint mir zwar günstig und in allem besser. Aber die Kohle muß man trotzdem erstmal haben. Mein mobile.de Traum kostet immer noch 19.500

Stephan, der jetzt zur JazzSchmiede nach Düsseldoof fährt
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Fränky » 25. Januar 2008 19:22

Hallo,
also meine Emme hat letztes jahr 400€ gekostet und ist nach Instandsetzung von Kleinigkeiten voll verkehrstauglich.
So ein MZ Gespann ist wenigstens seinen "preiswert", was man von manchen Boliden nicht behaupten kann. 2000 € für ne Vorderradschwinge zb, die einen Materialwert von 22,31 Euro hat - na ja was teuer ist "Muss" doch gut und besser sein.
Gespanne für über 30tsd € die 5l Sprit mehr brauchen als ein PKW mit 5 Personen besetzt und nicht mal so schnell sind - toll.
Hauptsache High Tech - viel Spass beim Schrauben.... :wink:
Ciao
Fränky
Benutzeravatar
Fränky
 
Beiträge: 316
Registriert: 21. Oktober 2005 16:01
Wohnort: Schwobaländle

Beitragvon Crazy Cow » 25. Januar 2008 19:55

Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Danke für diese Resonanz

Beitragvon ATZE » 25. Januar 2008 22:59

Hallo Ihr eifrigen Schreiber! :D

Wie im Titel gesagt, fühle ich mich im Forum gleich gut aufgehoben! Da ich wenig Gespannerfahrung habe, nehme ich alle, sicherlich gut gemeinten Ratschläge ernst. Aber der erhoffte Tipp auf die MZ für unter .... fehlt noch. Lasst doch mal Eure Kanäle heißlaufen. denn wir sind heiß! Und schrauben kann ich auch und für die Probs habe ich meinen besten Freund, der ist Motorradmechaniker und-elektriker. Also wo liegt das Problem? Noch kein Objekt in Sicht. Es darf rühig auch etwas rostig sein, ein Wintergespann oder so was, aber es sollte eben mit überschaubarem Aufwand fahr -und tüvbar zu machen sein.
Gruß

ATZE aus Tübingen
ATZE
 
Beiträge: 5
Registriert: 24. Januar 2008 22:29
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Hauni » 26. Januar 2008 11:04

Hallo Atze!
Das Problem liegt, wie von mir weiter oben schon erwähnt.....in der Tatsache das es nur mit Glück möglich ist, ein MZ Gespann für unter 500 € zu bekommen....egal welcher Zustand :wink:

Wenn du wirklich nicht mehr als 500 € ausgeben willst, bleibt nur eins......warten und schauen....
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon Roll » 26. Januar 2008 22:22

Lieber Herr wilde Kuh, laß ma gut sein.
Ich wünsche dem ATZE Erfolg bei der Suche und wenn mir was übern Weg läuft, geb ich Bescheid.
Ein Prophet schaut zurück. Das neue Programm. miro2
Benutzeravatar
Roll
 
Beiträge: 1753
Registriert: 17. März 2007 06:00
Wohnort: Wo im Neckar Wale heimisch sind

günstige mz

Beitragvon rängdäng » 27. Januar 2008 09:48

moin moin atze,
ein günstiges mz-gespann -was ist günstig?
meine mz solomaschine hat mich bis zu einem technisch einwandfreiem zustand etwa 1500 euros gekostet (bj89 km17ooo).kommen noch die gebühren für das gutachten zur wiedererlangung der betriebserlaubnis hinzu.
mein mz gespann (bj.89 km43ooo)hat mich bis es technisch und alles in allem in ordnug war etwa 3500 euros eher doch an die 4 scheine gekostet.---ohne die stunden---
was die bmw mal noch kostet -gute frage-.das wird sich zeigen,.
kauf und tüv +überführung bis jetzt 5500 euros.

und der letzte zugang ,ein neckermanngespann (bj 82 km ??),war ein zufall
der zustand: tüvfrei machen kein problem mit einem tag putzen , warten und etwas schrauben.um die maschine dann wirklich benutzersicher -und so weiter ....zu machen-kommt darauf an was man will .
die basis ist in ordnung und unverbastelt.
das gespann steht bei mir im saarland und ich hab mich noch nicht entschieden-es parkt halt
denke an 1000euros muss aber mal genau rechnen.
mfg
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Koponny » 27. Januar 2008 12:07

Ich halte 500€ für etwas knapp. Bei meinem ES Aufbau bin ich jetzt bei etwa bei 350€, aber da ist der Motor noch nicht gemacht, noch keine Stromversorgung, nix lackiert und über die 1000000 Kleinteile die noch kommen, muß ich wohl kein Wort verlieren.

Noch n Tip für ATZE: www.mz-forum.com ;-)
BMW R 1100 GS; BMW F 650, Suzuki VX 800 mit EML GT2
Benutzeravatar
Koponny
 
Beiträge: 58
Registriert: 14. Januar 2008 16:44
Wohnort: 15518 Rauen

günstige mz

Beitragvon rängdäng » 27. Januar 2008 16:55

hallo atze
das neckermann gespann
etwas verstaubt,wie meine ganzen fahrzeuge im moment -wegen viel umbau +renovierung.
mfg
Bild

Bild

Bild
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon Schrat » 27. Januar 2008 18:10

Nanno hat geschrieben:Muli... meine aktuelle Rat-Zett hat umgerechnet nicht ganz 600e gekostet:

250 fuers Moped und 350 fuer den SuperElastik. Dazu kommen noch ca. 20e fuer Ersatzteile. Damit ist sie aber mittlerweile in TUEV-barem Zustand.

Grysze
Greg


Moin Greg,

:ironie:
200.- habe ich auch noch gespendet für dein Moped, weil du ja so ne arme
Mensch bist :smt043

ach ja, was macht die Drehbank?
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Beitragvon Nanno » 27. Januar 2008 21:14

Schrat hat geschrieben::ironie:
200.- habe ich auch noch gespendet für dein Moped, weil du ja so ne arme
Mensch bist :smt043
ach ja, was macht die Drehbank?


Oh oh... das macht dich ja schon fast zum Anteilseigner... :-D
Der Bank gehts gut und sie steht nun beim Motorang und darf dort wieder schön Späne machen!

So und jetzt wirklich schluss mit Off-Topic.

Der Tipp mit dem Mz-Forum ist gut!

Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Schrat » 28. Januar 2008 20:57

Lieber Greg,

weißt du vielleicht, wo ich für max 50.- €uronen ein fahrbare Mz bekomme, mit TÜV und 10 Jahre Garantie?

Zu..............................................Müller Schrat fragt nur mal so :oops:
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

günstiges gespann

Beitragvon rängdäng » 28. Januar 2008 22:20

günstig ist eine frage des standpunktes

bevor ich meine R100R gefunden und gekauft hatte ,bin ich einige km zum besichtigen von gespannen rumgekurvt.gott sei es gedankt-alles was in frage kam habe ich mir selbst angesehn und war 11 mal entäuscht .was ich auf bildern und beschreibungen gesehen-erlesen und dann vor dem hinfahren via telefon erfahren hatte entsprach nicht dem was vor ort vorzufinden war.
hätte man bei ebay blindgläubig gesteigert ,wäre ein anwalt nötig gewesen.

es gibt zwar die sogenannten schnäppchen.doch gute substanz hat ihren preis.
kauft man billig und denkt ;alles günstig bei ebay oder den teilemärkten zu finden liegt man meist falsch und hat am ende mehr kosten und mühe ,auch ärger als wenn gleich etwas mehr investiert wird.

aber das ist wohl den meisten sowieso bekannt
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon klimax » 3. Februar 2008 15:58

Schau doch mal hier. Das könnte was ein. Vielleicht hilft Richard ja beim Verhandeln oder bieten

http://www.2dehands.be/mz-side-car-3-mz ... tor_access

Grüße
Auf zwei Rädern unterwegs wenn eins in der Luft hängt
Benutzeravatar
klimax
 
Beiträge: 736
Registriert: 18. Oktober 2005 16:55
Wohnort: Aachen

Beitragvon Nanno » 3. Februar 2008 22:45

Also mich würde da der Motor der 300er MZ interessieren...

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

MZ unter 500 Euronen

Beitragvon Rotaxer » 6. Februar 2008 16:23

Bild

Bild

Bild
Moin,jedes Gespann hat 2005 300 Euro gekostet.
Bei der 251 war der Bing Vergaser noch das beste.
Die ES war Optisch noch ganz gut,aber in Motor Fahrwerk Elek. flossen locker
800 Euro und das bei alles selberschrauben.
Möglich ist alles mit ein bisschen Glück.
Übrigens meine Schwester will ihr ES/2 Gespann für 1300Euro verkaufen
Und das Teil war bis auf die letzte Schraube auseinander.
Viele Grüße
Nur wer gegen den Strom schwimmt kommt zur Quelle.
Rotaxer
 
Beiträge: 78
Registriert: 10. Januar 2008 00:10
Wohnort: Barsinghausen

Schwingengabel

Beitragvon ATZE » 10. Februar 2008 20:01

Hi,

wo bekommt man denn so eine Schwingengabel her? Was kostet so was? Ist das Fahrverhalten damit entscheidend besser? Ich weiß Anfängerfragen. Bin ja auch einer!!

Ach übrigens, an alle die auf meinen Beitrag soo viel geschrieben haben, ich hab zwei Angebote aus dem Forum. Eines ist sogar bei mir um die Ecke. Werd ich mal anschauen. Ansonsten beobachte ich ebay, mobile sperrmuell, .... theoretisch bin ich schon ganz toll drinn im "Thema"!!!!!
Gruß

ATZE aus Tübingen
ATZE
 
Beiträge: 5
Registriert: 24. Januar 2008 22:29
Wohnort: Tübingen

Beitragvon muli » 11. Februar 2008 09:02

hallo atze,
gerade als anfänger solltest du besonders aufpassen - da erzähle ich dir bestimmt nix neues ...
habe mein gespann auch über mobile.de gefunden; ein bekannter von mir wohnte nicht weit vom verkäufer weg; glück war, daß mein bekannter annähernd das selbe gespann schon 12 jahre fuhr - somit kannte er beinahe jede schraube an dem teil;
und obwohl das gespann gerademal 4 jahre alt war, davon 3 jahre gefahren war mit einer laufleistung von 4.500 km investierte nochmal annähernd 2.000,- euro bis es so da stand, daß ich sagte "jetzt paßt's";
bei null pflege braucht's nicht viel, bis die ersten teile aufgeben;
und ein budget von 500,- euro, sorry aber das kann NIX vernünftiges sein; da ist in der regel VIEL arbeit notwendig;
gerade als anfänger hat man nun mal keine erfahrung und da sollte man sich auf sein fahrzeug verlassen können;
cu
muli
Benutzeravatar
muli
verstorben
 
Beiträge: 1241
Registriert: 2. November 2005 14:51
Wohnort: Ebermannstadt

Beitragvon MZ-Freund Klaus » 11. Februar 2008 18:38

Hauni hat geschrieben:Hallo Atze!
Zum einen gebe ich Sv-enB und Nanno recht.
Eine Emme ist das beste Gespann in der unteren Preiskategorie!!

Wer "Angst" um seine Kinder hat, sollte sich lieber in einer Airbag Dose die Landschaft anschauen. Oder noch besser zu Hause auf dem Sofa sitzen und auf den Tod warten.........

Einfach eine dumme Diskussion :twisted:

Andererseits stimmt eine Sache auf jeden Fall......
Ein MZ Gespann wirst du nur mit viel Glück für 500 € bekommen. Da bist du einfach 10 Jahre zu spät mit deiner Idee!
Ein MZ Gespann für 500 € in einem sofort fahrbaren und technisch gutem Zustand ist wahrscheinlich wirklich mit 6 Richtigen im Lotto gleichzusetzen.
:smt023
Gruß Klaus

MZ-500 R Gespann




ETZ 300 Lastengespann

ES 150/1

TS 250 Gespann
MZFM-TAGESTREFFEN 21.Mai 2011
3.MZ 500 R Forumstreffen 20.-22.Mai 2011
Mitgl.im Wintercamp Orga-Team
www.mzfm.de
schaut mal rein.
Benutzeravatar
MZ-Freund Klaus
verstorben
 
Beiträge: 128
Registriert: 12. Februar 2007 14:00
Wohnort: Mandeln


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste