Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
Antwort erstellen

Van/Kombi/Grossraumlimo

14. Januar 2009 12:21

Da sich meine Familie demnächst vergrössern wird muss ein neues Auto her. Ich bin auf der Suche nach einem Sharan-Galaxy-Alhambra-oder ähnliches....Halt in der Grösse. Sollte ein Benziner und Schaltwagen sein. Geld haben wir keines, könnten aber ca 5000 € auftreiben.
Also, wenn einer einen kennt, der einen kennt, dessen Bruder..........
Ich kauf halt lieber privat, nicht beim Händler.
Danke

14. Januar 2009 14:49

Hallo Tom,
herzlichen Glückwunsch zur Familienerweiterung.
Ein Freund von mir verkauft gerade seinen Volvo 850 Kombi, Schaltwagen mit Benzinmotor.
Der ist zwar nicht ganz so groß wie ein Sharan oder Galaxy, aber es paßt zumindest eine komplette SR500 in den Kofferraum.
Wenn du interessiert bist kann ich dir gerne seine Telefonnummer und email-Adresse geben.
Hast du dir schon Gedanken zu dem Velorex-Kotflügel und den Rädern gemacht?
Gruß
Ulrich

14. Januar 2009 19:14

Hallo Tom
wie wärs mit einen

Neuwagen

8500,- minus 2500,- Steuersparnis minus Altauto entsorgunsprämie,
ist faßt im Finanzrahmen .

So jetzt krieg ich bestimmt Mecker :cry:

Gruß Kay-Uwe

14. Januar 2009 21:09

Kay-Uwe hat geschrieben:Hallo Tom
wie wärs mit einen

Neuwagen

8500,- minus 2500,- Steuersparnis minus Altauto entsorgunsprämie,
ist faßt im Finanzrahmen .

So jetzt krieg ich bestimmt Mecker :cry:

Gruß Kay-Uwe


ist wohl ein guter wagen, und wenig elektronica.
(kann wenig kaput gehen)
da kann mann selber noch an arbeiten :wink:

14. Januar 2009 21:35

leopold hat geschrieben: ....und wenig elektronica.
(kann wenig kaput gehen)
da kann mann selber noch an arbeiten :wink:

Nö, das stimmt nicht.

Richard aus den NL :grin:

14. Januar 2009 21:53

Richard aus den NL hat geschrieben:...Nö, das stimmt nicht. ... :grin:


:D :D :D 8)

14. Januar 2009 23:24

Richard aus den NL hat geschrieben:
leopold hat geschrieben: .... (1) und wenig elektronica.
(2) (kann wenig kaput gehen)
(3) da kann mann selber noch an arbeiten :wink:

Nö, das stimmt nicht.

Richard aus den NL :grin:

was stimmt nicht?
1,2 oder 3? :?
habe selber keins, aber statt was mann ernehmt so......

14. Januar 2009 23:51

Fährt sich jedenfalls ganz angenehm bis 160 und hat sehr viel Laderaum

15. Januar 2009 08:11

Weder ein Volvo noch der DAcia kommen bei uns in Frage, danke schön.

15. Januar 2009 10:26

Volvo 850 hatte ich auch.
Schönes Auto.
Aber werder Verbrauch noch Unterhaltskosten sind für erträglich.

Jetzt fährt meine Frau einen Hyundai Trajet als 7 Sitzer.

Im Ernst das beste, zuverläßigste und günstigste Auto, das wir je hatten.

Gruß Norbert

15. Januar 2009 10:55

Was verbraucht der Wagen denn ? Benziner ?

15. Januar 2009 11:56

Upps.

Ist ein Diesel. :oops:
7-10L

Was der Benziner braucht, weiß ich leider nicht.

Gruß Norbert

15. Januar 2009 12:10

Steht der zum VErkauf ? zwinker

29. Januar 2009 17:24

Bis jetzt habe ich leider nichts vernünftiges in meinem Preisrahmen gefunden. Habt Ihr Erfahrungen mit nem Ford MOndeo oder Renault Laguna ?

29. Januar 2009 17:37

Mondeo Kombi hatte mein Schwager kürzlich. Zuverlässig und sparsam.
Aber mit begrenzter Haltbarkeit. Er hat 500 bezahlt, nach TÜV-Ablauf (1 Jahr) gabs noch 150 vom Schrotti. Weggerostet.

29. Januar 2009 19:14

Ich hab mal einen hinten mit dem Russenboot erwischt...

mehr kann ich dazu ned sagen. :D

Nein, mal ernsthaft, soll kein schlechtes Auto sein, die Turbodiesel erreichen ziemliche Laufleistungen.

Greg

30. Januar 2009 07:27

hallo marschall.

Marschall hat geschrieben:...
Habt Ihr Erfahrungen mit nem Ford MOndeo oder Renault Laguna ?


ein cousin von mir hatte nen renault laguna; der war überhaupt nicht zufrieden; mußte wegen zahlreicher deffekte sehr oft in die werkstatt; mein vater hat auch einen; der läuft zuverlässig, doch der fährt auch nicht mehr ganz so viel;
achja, mein cousin hat den laguna verkauft und fährt einen ähnlich großen scoda kombi - frag mich aber nicht, wie der heist; mit dem isser übrigens seeeehr zufrieden;
cu
muli

30. Januar 2009 09:54

Wenn's der Große ist "Octavia", Golf-Klasse. Allerdings hat SKODA jetzt auch ein Modell in der Kangoo-Klasse, "Roomster"




Stephan :smt025

30. Januar 2009 09:55

muli hat geschrieben:... einen ähnlich großen scoda kombi - frag mich aber nicht, wie der heist; ...


Skoda Oktavia

30. Januar 2009 10:33

Also ich war bisher mit der Technik meiner Fords immer zufrieden, keine grösseren Ausfälle und immer heim gekommen.

Speziell zum Mondeo:
Lieber einen Skorpio Turnier der ERSTEN Generation. Und da dann den 2.0i DOHC, bester Motor den ich kenne. Leise, sparsam, Genug PS für den grossen Wagen.
Die erste Generation Mondeo (der rundliche) bekommste nachgeworfen. Das hat den grund, das die dinger gerne und viel Rosten! Also Augen auf, auch am Unterboden.
Der erste eckige Mondeo war da weniger betroffen, kostet aber auch mehr. Könnte aber bei etwas suche schon in deinem Preisbereich liegen.
Und lass ja die Finger von der zweiten Scorpiogeneration!!! Da gibts Modelle, EZL 97, die den TÜV-Tod sterben. Da rosten ganze hinterachsen raus...

Für 5000€ sollte aber auch eine schöne VW T4 Caravelle drin sein. Bitte möglichst jung, die ersten Modelljahre sind gerostet wie der teufel. Oder auch mal (ernsthaft!) einen Mercedes W124 T-Modell in betracht ziehen. Riesen auto, da noch den alten 2,3ltr drin und das Auto KANN dich überleben.

MFG Jens

30. Januar 2009 12:24

Der T4 scheidet leider aus, ist nicht zu bekommen für meinen schmalen Geldbeutel. an einen W124 hatte ich auch gedacht, bin dann auf den W202 gestossen, aber irgendwie kann ich mich da auch nicht entscheiden.
Wann gabs denn den Modellwechsel beim Mondeo ?

30. Januar 2009 23:17

Tom schau dir Peugeot Boxer oder Citroen Jumber an.
Ich habe mir letztes Jahr einen 97er Boxer-Kasten (kurz+niedrig) 200.000Km für 2000,-€ zugelegt. Kein Rost, TÜV danach=ohne Mängel.
Unverwüstlicher 2,5l Saug-Diesel mit 86 PS und läuft 140Km/h.
Den Typ gibt es auch mit Scheiben, 7 Sitzen (ist dann natürlich kein LKW mehr für 160,-€Steuern/Jahr) und ist bedeutend billiger als die T4s.
Sitze raus und das 3-Rädle rein..geht auch.
Mit Beiwagen hoch sogar meine Guzzi-Gespann.

31. Januar 2009 17:04

Die Boxer, Fiat Ducato und Citroen dieses Modells haben eine selbstragende Karosserie und sind im Gegensatz zu Ford Transit, VW LT und MB Sprinter
vollverzinkt!.
Nur Achsschenkel, Bremsen und bisweilen Zyl. Kopfdichtung (beim Fiat) sind bisweilen zu richten.

Mein 3,5t Ducato hochlang mit 88PS Sauger kam mit 8 - 8,5l aus.

Gute Erfahrung auch mit Plastikbomber Renault Grand Espace II. Das Fahrzeug ist für den starken 6 Zyl Benziner ausgelegt und es geht entgegen allen Vorurteilen nichts kaputt wenn er nicht gequält wird und man nach Wasser und Öl schaut. Die Kaufpreise liegen unter 2000 Eur. Der 160PS V6 nimmt 10-12l. Beim Diesel hält das Getriebe nicht.

Meine Wahl trotzdem wieder Volvo Kombi 850 5 Zyl. 2 Vent. Die Motoren sind noch langlebiger als die Vierzyl. 350.000km sind normal.
Ersatzteile für Bremsen und Antrieb gibt es im www. Hab für den Austausch eines Antriebsgelenkes 57,- € Teile und 60,- Lohn gezahlt.
Der Benziner braucht (Klimaanlage aus) 8,5 - 11l.
Ladelänge: kantholz +3m, Matratze 1,10 x 2,10,
oder 5 gut genährte Erwachsene, +2 Kinder.
Marktpreis 1800 - 2400€.

Beim Diesel halten die Zylinderköpfe nicht. (VW Audi)

Mein Rat:
Bei allen Gebrauchtkäufen - Finger weg von Vieventilern!
Hitzeschäden sind nicht sichtbar und unbezahlbar. Treten vor allem bei gut ausgestatteten Fahrzeugen mit Klimaanlage und AHK auf. Und sog. "Langstreckenfahrzeugen" denn die Jungs sind mit 130 auf der Autobahn nicht zufrieden. Musik an, Klimaanlage an, Handy ans Ohr ...

31. Januar 2009 17:39

Ich weiß nicht, was Du gegen Langstreckenfahrzeuge hast. In meinem Umfeld sind die Benze der letzten 20 Jahre alle über 300tkm gelaufen. Und die Kombis mit AHK werden grad bezahlbar...

31. Januar 2009 17:59

Ich denke, da waren eher die typischen Firmenfahrzeuge gemeint.



In meinem Umfeld haben die Benze bisher nicht bewiesen, daß sie länger
halten, als 'n SKODA FABIA. Wobei ich mich über deren Tachoanschluss nicht
ganz klar bin oder war. Aber gut, das sind bei uns auch alles private Kfz.

Okay, der eine DB meinte ja unbedingt 'n 5to Stapler wegschieben zu wollen.



Stephan :smt025
Antwort erstellen