Moootor gesucht (jetzt XS 650!!!)

Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Moootor gesucht (jetzt XS 650!!!)

Beitragvon der hundt » 4. Dezember 2011 12:13

Hallo zusammen

Sacht mal, kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der noch nen guten TR1 Motor zu veräussern hat (ja, den von Yamaha)?

Gruß und schönen Sonntag noch
Zuletzt geändert von der hundt am 21. Dezember 2011 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Re: Moootor gesucht

Beitragvon Crazy Cow » 4. Dezember 2011 12:54

der hundt hat geschrieben:Hallo zusammen

Sacht mal, kennt ihr jemanden, der jemanden kennt, der noch nen guten TR1 Motor zu veräussern hat (ja, den von Yamaha)?

Gruß und schönen Sonntag noch


Wenn du zwei findest, sag Bescheid. :)
Natürlich findest du einen Motor, sie sind so teuer wie ein ganzes Motorrad. Man erwirbt als am besten eine TR1 und verkauft, was man nicht braucht.
Was suchst du? Wettbewerbsmotor oder einfach nur Ersatz?

Hast du Sepps Telefonnummer?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon totti » 4. Dezember 2011 13:05

Der jan sucht selbstverständlivh nen wettbewerbs motor
nit richtig dampf :-D :-D :-D
ich kann mir auch schon vorstellen wo der rein soll :-D :-D
ich telefonier morgen mal rum,vieleicht habe ich was für dich...
Gruß vom Totti :smt039
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon Crazy Cow » 4. Dezember 2011 13:46

Ah ja richtig.

Es ist ja so, dass es für Kettenmotoren keinen Markt gibt, aber eben einen Käufer. Ist alles in Bayern. :)

In die USA hat man, warum auch immer (weg. 750er Hubraum?), für die Mud-Race Wettbewerbe Umbaukits gemacht, von Kardan auf Kette. Ist für den Wettbewerbseinsatz vielleicht eine brauchbare Alternative. Vielleicht sogar die bessere mit Hinblick auf die Auswahl an Ritzeln. Ist ja auch ein Platzproblem.
Man kann den 1100er Motor nehmen, ohne lang feinwuchten zu müssen und in NL gibt es durchaus 920er Alteisen XVs.

Aber das geht eben nur in einem Fremdrahmen. Wie auch immer, viel Erfolg!
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon der hundt » 4. Dezember 2011 13:52

Heyhey... jetzt mal bitte langsam :wink:

Also, der Motor sollte in die Wasp, aber da es extra Rahmen für TR1 Motor vom Robby gab und ich noch keinen Motor vermessen konnte weiß ich nicht ob ich ihn mit dem hinteren Zylinder in die Schleife bekomme.

Sollte nen Motor sein, den ein Langzeitstudent noch bezahlen kann, da ich ja noch zwei Flachschieber für brauche, weil keine Airbox und die Unterdrücker mögen das gar nicht so (laut Sepp)... Also am liebsten nen Originalmotor in gutem Zustand als nen überholungsbedürftigen Rennmotor.

Jep, den Sepp kenn ich, hab ihn aber noch nicht kontaktiert, da ich immer noch ein wenig zwischen XS 650, 700, 750 und TR1 am schwanken bin. Preislich kommt´s auf´s selbe raus, der XS gehört da halt rein aber der TR ist langlebiger bei viel Vollgasanteil auf Autobahn (und ich mag V-Motoren)...

Umbau von Kardan auf Kette ist prinzipiell möglich, dann würde ich sogar nen Japanchopper vorziehen, weil billiger und Zylinderwinkel ist enger, also auch kompakter, nur das ich noch nichts wirklich über Kettenumbau in Erfahrung bringen konnte und das Ganze Alltagstauglich sein muss, sonst kann ich auch weiter meinen unterkubiklichen Drehzahlmonster-Motor fahren und ihn, statt Ventilspiel einzustellen, einfach wegschmeißen ;-)
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon der hundt » 4. Dezember 2011 14:07

sowas schwebt mir vor...

Wenn ich nur wüßte, was für´n RT das ist :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon saschohei » 4. Dezember 2011 14:12

So, jetzt krieg ich garantiert Mecker und Kloppe wie so etwas sein kann....

Aber was soll ich dagagen machen, so ist das Leben..

ALSO:

Ich habe im Garten (kein Witz) die Reste eines Wasp-Crossgespanns liegen, mit TR 1 Motor...

Das Ding habe ich mal vor 250 Jahren, also irgendwann Anfang der Neunziger, aus einem Versicherungsschaden zusammen mit vielen anderen Sachen gekauft.

Es waren sogar zwei baugleiche Wasp-Gespanne, beide niegelnagelneu und 0 km gelaufen!!

Beide Gespanne wurden wohl von Hermeling aufgebaut, die Motoren sind auch getunt, inklusive Deckel von Hermeling und so.

Aber jetzt kommt es ganz dicke, also Schnuffeltuch bereit halten:

Die Dinger waren nach dem Werkstatt-Brand kaum noch zu erkennen (ganze Fima bei dem Typ war abgebrannt, inkl. 10 vollen Gasflaschen, 30 Mopeds - Versicherungsbetrug, usw.)

Das eine Fahrgestell hab ich damals gleich ausgeschlachtet und ein Kumpel hat daraus irgendwas gefrickelt. Sogar die Hartlötstellen waren teilweise von der Hitze entlötet worden.

Naben, Felgen, Motor - alles zerschmolzen.

Aber fürn Garten fand ich das zweite Teil witzig, obwohl ich für die Dinger (weil eben neu..) damals soger noch n Tausender bezahlt habe.

Nun ist das Ding immer noch im Garten, mit viel Aufwand könnte man das Fahrgestell sicher wieder auf die Räder kriegen., Fahrgestellnummer mit Nachweis gibt es auch noch (glaube ich).

Der zweite TR 1 Motor ist noch nicht aufgewesen, wie der innen aussieht, weiß ich nicht. Ich wollte ihn immer mal im Winter aufmachen - seit minestens 10 Jahren, aber ich hab immer spannendere Beschäftigungen gefunden..

Zumal das nicht mal so eben in 3 Minuten passiert ist, wegen der enormen Hitze - und Standschäden.

Die beiden Teile gehören mir zusammen mit einem Kumpel, ich frag den in den nächsten Tagen aber mal, was er denkt und ob wir die mal ausgraben wollen, denn ich brauche nun Platz hier.

Dann stell ich hier mal ein Bild ein oder zwei..

Und dann machen wir den Motor vielleicht mal auf und sehen was noch brauchbar ist.

Den Motor der zweiten Maschine hatten wir damals auf, war alles vom Feinsten, aufgebohrt, leichte Kurbelwelle, bearbeitete Köpfe usw..

Aus dem Kopf weiß ich es nicht, ob der jetzt noch vorhandene Motor auf Kettenantrieb umgebaut worden ist, mir war aber so.

Ich melde mich dann also in den nächsten Tagen mal, ok.

Ansonsten viel Glück bei der Suche nach der richtigen Basis und viel Spaß beim Schrauben.

Liebe Grüße

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon der hundt » 4. Dezember 2011 14:24

das ist hart :cry:

also, egal wie das noch vorhandene Fahrgestell aussieht, INTERESSE!!

Dann würde ich meinen Rahmen sogar für veräussern...

Also, wenn du was weißt und/oder Bilder hast, bitte melde dich (auch per PN)

PS: Kettenantrieb haben die TR Motore alle!
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Crazy Cow » 4. Dezember 2011 16:00

der hundt hat geschrieben:das ist hart :cry:

also, egal wie das noch vorhandene Fahrgestell aussieht, INTERESSE!!

Dann würde ich meinen Rahmen sogar für veräussern...

Also, wenn du was weißt und/oder Bilder hast, bitte melde dich (auch per PN)

PS: Kettenantrieb haben die TR Motore alle!


So einfach ist das nicht. Es gibt ja keine TR1 Motore. Natürlich sind in der TR1 nur Kettenmotore verbaut worden, aber auch in der XV920 (USA).

XV750/920/1000/1100.

Die 920er und 1000er gab es mit Kette und Kardan. Die Auswahl an Kardanmotoren ist größer. Wettbewerbszubehör ist wie gesagt auch kein Problem. Sie unterscheiden sich durch die linke Gehäusehälfte, Anlassergetriebe und die Hilfswelle mit Abtrieb. Der 1100er Motor hat eine 74er Kurbelwelle, alle anderen eine 69er.

Im Bild oben siehst du übrigens nach meiner bescheidenen Einschätzung einen XV750/920 (Ex-Kardan)Motor. Zu erkennen am kleinen Anlasser ohne Hubmagnet, der nur auf dieses Gehäuse passt.


Der XV Motor ist sehr lang, man kann ihn imho nicht einfach als Ersatz für einen XS Motor nehmen. (Platz oder/und Trimmung) Es gab einen speziellen Wasp Rahmen für den XV-Kettenmotor bei Hermeling. Ich weiss leider nicht, ob darin die Yamaha H-Schwinge oder eine Wasp Schwinge verwendet wird. Sie wird org. am Motor fest gemacht, seitlich vom Ritzel gelagert und erlaubt das Teil nach hinten zu positionieren. Dafür ist nur wenig Platz für die Kette bei 130er Reifen zum Beispiel. O-Ring geht nicht sviw.

edit: Beim Löw gefunden. Wasp Schwinge.

Bild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon der hundt » 4. Dezember 2011 19:09

Also, weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe...
du sagst, das beim TR1 Motor die Schwinge IM Motorgehäuse gelagert ist? Das wäre in der Tat kontraproduktiv zu meinem Vorhaben, denn ich mag es überhaupt nicht leiden, ne Schwinge die Querkräfte abbekommt in ein Leichtmetallgehäuse zu lagern...

Klar, das ich den XS Motor nicht so einfach durch einen TR ersetzen kann, habe aber genügend handwerkliche Erfahrung um einen "fremden" Motor in einen Rahmen zu bauen, wenn dann die Abmaße dies überhaupt zulassen.

Habe aber wie schon gesagt noch keine Gelegenheit gehabt, einen TR Motor zu vermessen, da die Dinger ja nicht überall rumstehen :(
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Crazy Cow » 4. Dezember 2011 20:11

der hundt hat geschrieben:Also, weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe...
du sagst, das beim TR1 Motor die Schwinge IM Motorgehäuse gelagert ist? Das wäre in der Tat kontraproduktiv zu meinem Vorhaben, denn ich mag es überhaupt nicht leiden, ne Schwinge die Querkräfte abbekommt in ein Leichtmetallgehäuse zu lagern...

Klar, das ich den XS Motor nicht so einfach durch einen TR ersetzen kann, habe aber genügend handwerkliche Erfahrung um einen "fremden" Motor in einen Rahmen zu bauen, wenn dann die Abmaße dies überhaupt zulassen.

Habe aber wie schon gesagt noch keine Gelegenheit gehabt, einen TR Motor zu vermessen, da die Dinger ja nicht überall rumstehen :(


Nein, hinter dem Motorgehäuse, aber am Motor fest. Auch nicht die Schwinge, sondern der Lagerbock für die Schwinge. Ein Hilfsrahmen quasi.
Ich vermesse den Motor gerne für dich.

Wenn du einen Doppelschleifenrahmen mit Schwinge und Querrohr hast, musst du den Motor natürlich so weit vorrücken, dass das Ritzel vor dem Querrohr drehen kann.

Worauf du imho achten musst:
1. Der Abstand der Unterzüge vorne gibt vor, wie weit der Motor mittig oder aussermittig sitzt. Der vordere Krümmer läuft rechts, Motor sitzt evtl. zu weit links. Wenn das so ist und Platz für den hinteren Krümmer da, ist das auch günstig für die Kettenflucht.

2. Es gibt für fast jeden XV-Motorentypen einen speziellen Anlasser. Er geht wirklich nur mit dem. Der TR 1 Anlasser ist größer, weiter vorn und hat einen Magnetschalter Huckepack, er hätte in den Rahmen da oben nicht hinein gepasst.

3. Den kleinsten Anlasser und damit die kürzeste Bauform untenrum haben die Modelle XV750/920SE.

4. Die Hilfswelle beim Kardanmotor (Abtriebswelle) des Getriebes läuft vorwärts. Sie sitzt an der gleichen Stelle wie die Ritzelwelle bei der TR1, hat aber imho links ein kräftigeres Lager. Es gibt für den "TR1" Motor nur ein passendes Ritzel. Der Vielzahnmitnehmer ist leider nicht kompatibel zu anderen Yamahas.
Wenn du ein Ritzel anfertigen musst, auf dem die Kette weiter aussen läuft zum Beispiel, bist du mit einem gestripten Kardanmotor im Vorteil.
Es muss nach dem Freischneiden des Motorgehäuses nur ein Lager für die Kegelradwelle verschlossen werden.

5. Beide 920er Motoren lassen sich durch Austausch von Kolben und Zylindern auf 1000cm vergrößern. Die Verwendung der größten Zylinder mit der 69er Kw bringt 1040ccm. Beim 750er müssen dazu die Gehäuseöffnungen aufgespindelt werden und der Kurbeltrieb neu gewuchtet.

6. Mit Glück passt aber die Kettenflucht des TR1 Motors. Schlimmstenfalls musst du die Schleife unter deiner linken Pobacke für den hinteren Zylinder ändern, damit vorne der Anlasser mit rein passt.

Lass uns erst mal messen und vergleichen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 4. Dezember 2011 21:00

Ich hab hier ne komplette TR1 mit Sepp Koch Motor... Nicht ganz original aber nix wildes.

Selber hab ich an dem guten Stück gemacht: Anlasser und Rutschkupplung.

Preislich: Naja, ich hätte gerne 1800,- für die komplette TR1, weil sie österreichische Papiere hat.

Moped hat vorne Stahlflex und eine WIRKLICH gute Auspuffanlage, frische Batterie und hat einem Uhrmacher gehört, d.h. da sind einige feine Teile wie ein selbstgebaut Throttlerocker und eine selber gefräste Vorverlegung der Fussrasten dran, aber so edel, dass ich erst draufgekommen bin, wie sie neben meiner anderen TR1 gestanden ist.

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1285
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 5. Dezember 2011 13:24

So, hier hast du mal das Pfund.
Vergess´mer mal den gestrippten Kardanmotor, der muss ganz geöffnet werden, um die Kegelradwelle zu ziehen und das mögen wir ja nicht.
Im Bild fehlt der Gehäusestummel für den Kettenkasten, der schliesst links mit dem Gehäuse ab.

Bild

Bezogen auf die Motorfuge gibt es von oben gesehen folgende Maße und Positionen:

a) 15mm Mitte Krümmer vorn
b) 40mm Ende Krümmer vorn
c) 140mm Ende Zylinder vorn rechts
d) 165mm Ende Motorgehäuse rechts

e) -15mm Mitte Krümmer hinten
f) -40mm Ende Krümmer hinten
g) -70mm Mitte Kettenritzel (Kettenflucht)
h) -140mm Ende Zylinder hinten links
i) -165mm Ende Motorgehäuse links
j) -200mm Ende LiMa Deckel links

Evtl. ist die Kettenflucht (Kettenmitte) auch 72 oder 75mm, aber mehr nicht. Um den Block nach links zu rücken, müsste deine Doppelschleife hinten oben also eine lichte Weite von mind. 30cm haben. Wenn es da weit genug ist, könnte man den Otz auch etwas nach hinten kippen. Die Ölpumpe sitzt etwas hinter der KW Mitte.


Und das ganze noch mal als PDF:
Klick
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon der hundt » 21. Dezember 2011 16:54

So liebe Leut,

nach der supertollen Maßskizze und dem vermessen der niederländischen TR mus ich leider feststellen, das das der Rumpfmotor einfach zu groß für meine Doppelschleife ist :(
Es würden sich mehr Nachteile als Vorteile ergeben, wenn ich den Motor in meinen Rahmen quetschen würde. Schade, aber kann man nichts machen.

Werd ich also Plan B weiter verfolgen und auf die Suche nach einem guten klassischen XS 650 Motor gehen, der ursprünglich auch in meinen Rahmen gehört. Mit Flachschiebern, ner ordendlichen Zündung und evtl. ein bischen mehr Hubraum (max 850ccm) geht er auch ganz gut und bleibt (hoffendlich) alltagstauglich...

SUCHE jetzt also einen guten gebrauchten XS 650 Motor und am liebsten ne Krümmeranlage für Rechtsseitenwagen, also falls hier jemand Kontakt zur Gespanncrossszene hat, bitte melden!

Gruß, der Jan
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Stephan » 1. Januar 2012 18:54

Dann würde ich Deinen Eingangspost hinsichtlich des Motors ändern. Es scrollt nicht jeder hier runter.

Falls Du dafür ein neues Suchangebot machst, verschieb ich den hier mit einem anderen Titel in die Motorabteilung. Die Aussagen sind hganz informativ. Oder.

Wäre, glaub ich die bessere Idee!



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon leopold » 1. Januar 2012 22:57

Jan hat geschrieben:SUCHE jetzt also einen guten gebrauchten XS 650 Motor und am liebsten ne Krümmeranlage für Rechtsseitenwagen, also falls hier jemand Kontakt zur Gespanncrossszene hat, bitte melden!


:? wir haben auch vor 2 jahre her ne weile gesucht nach eine XS650 motor, und gefunden.
ist mit anlasser weil denn orginal die nicht hatte (wir werden auch ein tag älter)
es gibt die aufgetrieben fur Cross, aber wenn mann nicht jede woche damit fahrt ist ein 650er genugend.
denn bausatz '81er EML geht dieses jahr zusammen gebaut werden, vermute erst nach sommerferiën, solange wird dann mitm EML-MTH trainiert, und einige versuch wieder rennen mit zu tun (dann wenn es kein wichtige BMXrennen gibt...8 juli nebenrennen WM Genk?) :wink:

ich werde mal herumfragen ob irgendwo noch einer ein liegen hatt...
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon totti » 2. Januar 2012 09:10

Moin Jan
mir fallen auf anhieb auch nur zwei ansprechpartner ein:
entweder der Dirk Prill oder der Jürgen Knübben...
aber da bist du bestimmt schon selber drauf gekommen
es müsste mit dem teufel zu gehen wenn der J.K. nix für dich hätte...
alles was mit XS zu tuen hat wäre er mein1.ansprechpartner,
du wirst ja auch nen neuen kabelbaum ,lenkeramaturen usw brauchen
motorhalteplatten,krümmer,ansaugbrücke 2in1 hubraumerweiterung,
und alles wasda mit zuammenhängt weiß der was am besten zu nem
wirklich standfesten motor gehört .telenummer haste ja ansonnsten
nochmal melden.
aufm gebrauchtmarkt und in der bucht siehts ja eher mau aus...
V.G.vom Totti
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon totti » 2. Januar 2012 09:46

zu früh gepostet..
vieleicht erweiterst du auch deine suche und fragst mal hier nach
http://forum.motorang.com/recent.php?si ... 5f83784343
da sind viele "samler und jäger" unterwegs
ist mir noch eingefallen:
ein alter bekanter macht werkstatt auflösung,unteranderem
ist auch ein AME xs650 chopper dabei,mit diversen motoren ,teilen ,usw
ich horch da mal nach...
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Beitragvon Crazy Cow » 2. Januar 2012 14:36

Warum nicht gleich ein XTZ750 oder noch besser ein TDM850/900 Motor?
Einbauen und Gas geben. Rar und teuer, aber das ist der XS650 auch.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon leopold » 2. Januar 2012 18:42

Crazy Cow hat geschrieben:Warum nicht gleich ein XTZ750 oder noch besser ein TDM850/900 Motor?
Einbauen und Gas geben. Rar und teuer, aber das ist der XS650 auch.


na das gibt power ja!
aber die sind zu jung fur oldtimercross, sollte auch classisch sein wie in denn anfang 80.
seitenwagen ist meine krankheit, was ist deine?
moderator of GSA
ROADRUNNER
the blue-grey bird

secretair vom WBV BMXcommission abteilung Limburg
vorsitzende vom MTB-BMX verein FairPlayRiders
verantwortliche fur trainierschule radfahrertrainierer
und noch immer lehrer fur schwererziebaren

heut ist nicht alle tage...ich komm wieder..keine frage
Benutzeravatar
leopold
Moderator GSA
 
Beiträge: 2127
Registriert: 3. März 2006 22:28
Wohnort: Peer Belgiën

Beitragvon Patrick Christian » 2. Januar 2012 19:37

Crazy Cow hat geschrieben:Warum nicht gleich ein XTZ750


Da war er schon mal ganz dicht dran......... :rock:
Ich fahre Gespann weil´s Spaß macht...

Nicht nur BMW hat schnelle Boxer gebaut !

http://www.zuendapp-ks601-club.de
Benutzeravatar
Patrick Christian
 
Beiträge: 253
Registriert: 20. Oktober 2005 17:24
Wohnort: 53859 Niederkassel OT Lülsdorf

Beitragvon Crazy Cow » 2. Januar 2012 20:57

leopold hat geschrieben:
Crazy Cow hat geschrieben:Warum nicht gleich ein XTZ750 oder noch besser ein TDM850/900 Motor?
Einbauen und Gas geben. Rar und teuer, aber das ist der XS650 auch.


na das gibt power ja!
aber die sind zu jung fur oldtimercross, sollte auch classisch sein wie in denn anfang 80.


hi Leo,
ach deshalb. There was a little BSA MotoCross Tradition, was it?
Aber der Lightning Motor? Nö, nä? Rocket 3?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum


Zurück zu Suche

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast