Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.
Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.
1. Oktober 2011 11:54
Ach ja Stefan,
ganz vergessen...
Ich versuch mal auch zum Herbsttreffen ins Celler Land zu kommen, ist ja nur ne Stunde von hier weg.
Dann lernen wir uns endlich mal kennen und können auch ggf. die "andere" Sache persönlich bereden, wenn wir sie bis dahin nicht auf die eine oder andere Weise vom Tisch haben.
Bis denne
Willy
1. Oktober 2011 12:09
Willy der saschohei hat geschrieben:Ich versuch mal auch zum Herbsttreffen ins Celler Land zu kommen, ist ja nur ne Stunde von hier weg.
Schön,
haste dich - wie von Schorpi vorgeschlagen - in die Teilnehmerliste eingetragen?!?
Auch, wenn nur Tagesgast, täts imho Sinn machen.
Stefan
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... 7&start=50
1. Oktober 2011 21:23
Slowly hat geschrieben:Hallo, CC,
zu deiner hier irgendwoigen Anmerkung, in die Politik gehen zu wollen, hier meine Empfehlung für den Erfolg:
ZITAT:
Seit ihrer Wahl ins Europäische Parlament hat Silvana Koch-Mehrin mehr als 80.000 Euro (um genau zu sein 81.400 Euro) durch “Honorare” verdient.
Ein nettes Beibrot - zu den etwas mehr als 7.000 Euro monatlich und einer nicht zu verachtenden Büropauschale.
-----
Viel Erfolg!

Übrigens:
Mit 7.000 EU liegst du dann noch knapp über dem russ. Präsidenten Medwedjew !
Ok, dann machen wir das so.
Du wählst mich ins Euro-Parlament, wo ich mich mit Öttinger auf englisch unterhalte und ihn tüchtig durch den Kakao ziehe. Und wenn die ersten Diäten kommen, gebe ich natürlich einen aus.
Welche Partei?
1. Oktober 2011 21:59
Crazy Cow hat geschrieben:Welche Partei?
http://www.tippy.de/ecards/motive/piratenpartei.jpg
Übrigens:
Ein Mähdrescher ist nicht, wie du meinst, eine Getreideerntemaschine,
sondern ein Schäfer, der seine Tiere prügelt !
2. Oktober 2011 08:35
Moin, Moin, Willy,
biste über 'n Tüddelband von deiner Nachtmütze aus der Flohkiste gestolpert, daß du dich schon so früh hier bemerkbar machst ?
Ich wünsche Dir einen
schönen Sonnen- Sonntag
und immer 'ne Handbreit Wasser unterm Kiel,
falls du heute auf der Binnenalster rumruderst.
Liebe Grüße,
Hartmut
2. Oktober 2011 08:54
Moin, Moin Slowly,
danke für die netten Sonntagsgrüße, gebe ich gerne zurück.
Nee, war heute Nacht gar nicht im Bett, keine Zeit, hab hier bis Morgen Mittag so viel zu tippern, so ca. noch 100 Seiten oder paar mehr, und alles mit zwei Fingern.
Aber gegen Mittag werde ich mal kurz für ne Stunde oder so nach Waltershof zum Mopedtreff düsen - seit ewigen Zeiten zum ersten mal wieder.
Muss mal ne Stunde was anderes sehen als diese hirnlose Grütze vom Staat, brummel..
Paddeln wäre heute und Morgen auch schön, Wetter ist hier super, die ganze Elbe voll Segelboote (jaja, die halbe Elbe auch, aber die ist ja in der ganzen mit drin..), aber ich guck dann ab und zu vom Rechner hoch ausm Fenster und freu mich
Dir heute wunderschöne Mopedtouren mit einer hoffentlich wieder thermisch gesunden VN..??!!!
Liebe Grüße
Willy
2. Oktober 2011 17:26
hallo zusammen, wir haben uns heute mit einigen alpenrollern aus münchen am elbsee bei aitrang getroffen. wir mit kind und elch die anderen standesgemäß mit 2 rädrigem untersatz

nach gemeinsamem mittagessen ging es für die alpenroller weiter nach peißenberg (kaffeepause) und dann zurück nach MUC. wir diesmal aber straight über die b12 und dann weiter über die a7 und b19 nach SF

konditorei noch gestreift und dann terrassien genossen, latte war obligatorisch

gruß markus
2. Oktober 2011 18:42
Ihr scheint mir ja eine recht fröhliche, muntere Schar zu sein,
wie die schöne Gruppenaufnahme verrät.
Aber sind Alpenroller
Rollerfahrer ?
2. Oktober 2011 19:20
Allein Slowly hält die Stellung. Dabei würden seine Hühner sich freuen, wenn sie mal an einem langen WE ihre Ruhe hätten.
Ich hatte eigentlich auch nichts dolles geplant. Einen kurzen Besuch beim (Yam) XJ Treffen im Vogelsberg. Ist dann doch etwas ausführlicher ausgefallen. Sa. früh hatten sie auf mich gewartet, um eine spontane faule Tour an zu führen. Wir hatten derartig Glück mit dem Verkehr, dass es machmal ganz schön zur Sache ging. Rund um Schotten, sternförmig, sind dann doch irgendwie 100 Kilometer geworden. Die Jungs und Mädels waren begeistert, auch Matze im Oldtimercafe war zu zufrieden.
Heute früh kam dann eine Delegation von 10 Maschinen nach Hanau gefahren, um mich beim Frühstück zu stören. Ich habe sie dann auf einer besonders faulen Tour mit Eis und Kuchen am Badesee und meinen Achterbahn-Nebenstrecken zurück nach Laubach gebracht. Nichts anderes hatten sie im Sinn. Wie die Kinder. Es war herrlich.
2. Oktober 2011 19:26
Slowly hat geschrieben:Aber sind Alpenroller
Rollerfahrer ?

was denkst du ?
2. Oktober 2011 20:21
tigama hat geschrieben:- - - was denkst du ?
Na, daß ich die gern mal abfotografiert gesehen hätte.
Ich war doch auch mal Vespa-Fahrer und habe mich vor der KAWA-VN-800-Anschaffung wieder ernsthaft damit befaßt.
Da hatte ich schon Angebote für möglichst leistungsstarke (Honda) eingeholt.
Und bevor ich in jungen Jahren die Vespa angeschafft habe,
hätte ich beinahe ein BMW-Gespann gekauft.
Aber schon damals wollte meine heutige Frau Gemahlin da nicht rein.
Gruß,
SL

LY
@ CC
Ich mußte heute Haus und Vieh hüten.
Frauchen war doch auf dem Ahrtal-Wein-Wanderweg.
Morgen bin ich auf dem Grenzlandring, den Handschalter für das Kühlgebläse im robusten Renneinsatz erproben.
2. Oktober 2011 21:00
Tigama, bis' Du nich' Krankgeschrieben?!?
Meinem Fuss scheinen die Temperatur und die Vibrationen des Mopeds gut zu tuen. Ob ich da mal nach 'nem Rezept fragen soll. . .
Stephan
2. Oktober 2011 22:02
Slowly hat geschrieben:@ CC
Ich mußte heute Haus und Vieh hüten.
Frauchen war doch auf dem Ahrtal-Wein-Wanderweg.
Morgen bin ich auf dem Grenzlandring, den Handschalter für das Kühlgebläse im robusten Renneinsatz erproben.
Ich vergaß. Wie heisst die Krankeit noch, bei der man alles vergisst?
Srephan hat geschrieben:Meinem Fuss scheinen die Temperatur und die Vibrationen des Mopeds gut zu tuen. Ob ich da mal nach 'nem Rezept fragen soll. . .
Das täuscht. Ganz sicher. Jahrelang selbst Mittelfußknochen und Yam XS650 gewesen.
Quelle: http://www.dropbears.com. Es handelt sich um eine Yamaha Werksfoto. Die Abbildung wurde zu unrecht mit einem Wasserzeichen versehen.
3. Oktober 2011 09:00
@slowly - ja die jungs rollern

männer fahren ja motorrad *lach*
ich habe mit ner 50er piaggio angefangen dann kam der führerschein und eine 200er px

meine frau wol´lte dann lieber ein motorrad, ich wollte schon damals den helix haben ! dann gabs also ne vf 750 c und ne vmax bevor die dann gegen einen kinderwagen eingetauscht wurde. hätte nie gedacht das ich nochmal aufs zweirad komme. zweitwagenersatz quasi. erst nen gilera 125 fx und dann endlich den helix
@stephan - krankmeldung nur bis einschließlich samstag ! auserdem bin ich ja nicht bettlägrig. und ich tue ja nix was den zustand verschlechtert. das mache ich heute

wwerden einen höhenspaziergang machen
hier hin, aber nicht die große 5 stunden runde sondern von diepolz zum turm und weiter zur alm, rast machen, dann entweder auf gleichem weg zurück oder über börlas retour, mal schaun. da waren wir noch nicht, lassen alles auf uns zukommen. und wer morgen wieder 5 stunden durchs re4 hoppeln kann der kann auch wandern gehn
http://www.senioren-in-die-berge.de/htm ... nberg.html
schönen montag euch allen
3. Oktober 2011 12:13
Crazy Cow hat geschrieben:, bei der man alles vergisst?
Was alles vergißt ?
3. Oktober 2011 12:46
TEIL 1
Hatte heute morgen noch nach halber Stunde Fahrt Heiße-Ohren-Wallungen:
Tank war wegen Reparatur (abgebaut) ratzeleer.
Also betankt zuächst aus 10-Liter-Kanister, - - - - - aber dann - - -
versehentlich zum 5-Liter-Nitro-Verdünner-Kanister gegriffen.
Nase meldet olfaktorische Irritation, - - - da waren aber schon ca. 3 Liter drin.
Also schnell Benzinschlauch runter, anderen Schlauch drauf und raus damit.
Was sonst passiert wäre, überlasse ich mal eurer fachlichen Fantasie.
Ich hätte das ja peinlicherweise hier verschweigen können.
Da ich aber solche Fehlhandlungen noch nicht im Konto "Senildebil" buche:
Unterschiedliche Flüssigkeiten gehören nach Möglichkeit in unterschiedlich aussehende Kanister und,
- - - falls nicht möglich, mit deutlich unterschiedlicher Beschriftung!
TEIL 2
Die Ausfahrt war, als Schreck durch selbige abgebaut, sehr angenehm.
Besonders bei dem wunderschönen Wetter.
Habe die geraden Speedstrecken auf Grenzlandring zum Vibrieren gebracht.
Bis dicht unter die maximal erreichbaren 7.000 U/min.
Der Not-Schiebe-Steckschalter sorgte dafür, daß Öltemperatur nicht über 80°.
Auf Wunsch stelle ich Bauanleitung zur Verfügung.
Foto ist aber ziemlich aussagekräftig.
Morgen werde ich wohl erfahren, was neuer Gebläse-Schalter kostet und wann lieferbar.
Danach geht Maschine in Werkstatt für zugleich einige Inspektionen, z.B. Zündbereich und Vergaser.
3. Oktober 2011 13:20
Mensch Slowly,
man kann Dich aber echt auch nicht mal einen Tag aus dem Auge verlieren - dann kommt sofort so ein Mist dabei raus...
Manno.
Aber der Schalter, der ist wirklich oberaffentittengeil!
DEN solltest Du unbedingt
SOFORT zum Patent anmelden, bevor das einer kopiert und Dir zuvorkommt.
Auch die spitzenmäßige, wasserdichte und absolut reißfeste Isolierung wird Dir viele Dauerkunden der Marine einbringen, sowas gehört auf jeden Kreuzer und in jedes U-Boot.
Was Du elektrisch zusammenfummelst, dass singt echt kein Pastor wieder los..
BESSER kann man es nicht machen, selbst Olaf und ich könnten das nicht SOOOOO prima hinkriegen.....
Aber Hallo!
Liebe Grüße von schräg oben
Willy
3. Oktober 2011 15:01
saschohei hat geschrieben:- - - , selbst Olaf und ich könnten das nicht SOOOOO prima hinkriegen.....
Whouuuuh, was bist du mutig, dich - - - - -
1. in einem (1) Atemzug und
2. auf einer (1) technisch-geistigen Höhe
mit CC zu nennen und anzusiedeln.
Das wird er nicht undifferenziert hinnehmen !
Aber was
meine technische Genialität anbetrifft, liegst du goldrichtig.
Sei clever, genieße diesen schönen Tag noch in vollen Zügen oder leeren Paddelbooten:
Ab Morgen wird HH wieder in undurchsichtigem Nebel versinken, seine Kanäle auffüllen, und U-Bahnbesäufnisse sind auch nicht mehr möglich.
3. Oktober 2011 17:35
holldrio im säegmeahllo
schee wars heute, trotz der gehäuften ansammlung baden würtembergischer wanderer in heerscharen ! wir dachten zuerst schon das eine neue völkerwanderung eingesetzt hat, aber es sprach keiner der wanderer griechisch *lach*
und de ganze wurschtsalat hamms uns au weg gfressn und auf der anderen alpe wars mit kuchen und kaffee au nix mehr
also gings nur mit 4 traubenzucker wieder auf den rückweg, und in SF mit einkehrschwung in unsere hauskonditorei

daheim gabs dann zur belohnung 2 latte zur kasesahne
hier noch bilder vom vermutlich letzten goldenen herbsttag im allgäu
gruß markus
3. Oktober 2011 17:38
Slowly hat geschrieben:[
Aber was meine technische Genialität anbetrifft, liegst du goldrichtig.
Jou, hab ich auch schon fest gestellt, dass die Genialität mit dem altern der Gehirnwindungen zunimmt. Gestandene Ingenieure fangen an, sich Verstromungshilfen zu bauen. Ohne Erdkabel versteht sich, spart Kosten und Gewicht, Druckfeueranlagen werden im Garten errichtet, dass der Nachbar mal wieder Freude an Glühwürmchen hat...
Mir ist auch wieder eingefallen, wie die Krankheit heisst, bei der man alles vergisst: Alteimer-Krankheit, glaube ich, vlt. auch Altöl-Kannister Krankheit.
Ich sehe schöne Zeiten auf mich zu kommen.
3. Oktober 2011 17:52
Jep. Ein Bekannter, welcher Altersheime leitet, erzählte, daß die alten Leutchen sich vielleicht Anfangs angiften, aber mit der Zeit sitzen se friedlich zusammen. . .
Und man lernt dauernd neue Menschen kennen. . .
Stephan, öh, wo wollte ich nochma hin?!?
6. Oktober 2011 20:55
Gegen 18.00 Uhr zur Abendrunde gestartet.
Schöne abseitige Feld-, Wald- und Wiesenstrecken.
Nach ca. 1 Std. bricht Sonnenuntergang gemäß Foto aus.
Kommt 'ne Spazierdame vorbei.
Gemeinsames Belobigen des schönen Abendhimmels.
Dame abschließend: Wir haben auf unserem USA-Trip extra einen Abstecher nach Key West (für Nicht-Indianer: Florida) gemacht, um dort die berühmten Sonnenuntergänge zu genießen. Hat nicht geklappt wegen trübem Wetter und Nebel. Unsere Erkenntnis: Hier zu Hause in Ellinghoven sind die Sonnenuntergänge viel schöner!
Bin danach noch eine Stunde in der Dunkelheit weitergetokkert, was aber zunehmend schön anstrengender wurde, da ohne Streckenbeleuchtung und
pfadfindenderisches Ausschauhalten (besonders in Waldgebieten) nach den dürftig verteilten weißen Wegesrandpfählchen dringend geboten war.
Aber schön war 's doch.
Guten Abend und Gut 's Nächtle,
SL

LY
6. Oktober 2011 21:54
Da hast du dir ja einen schönen bunten Abend gemacht, Slowly. Den gab es hier zueletzt bei dem schönen Wetter. Ich hatte heute vor dem Haus ne s_teife Brise aus Südwest. War optisch auch sehr schön. Die Birke sah aus, wie sie typisch in Kreidezeichnungen dargestellt wird, oder von Expressionisten. Alle Zweige zeigten schräg in eine Richtung. Dabei ist mir aufgefallen, wie grün es hier noch in unserer Ecke ist.
Ich habe hier besonders mildes Klima in einem Gewässerschutzgebiet. Die Unwetter ziehen immer nur bis zum Main, oft drehen sie früh genug ab. Der Vogelsberg war schon sehr farbig, während die aus der Rhön kamen bemerkten, dort sei es regelrecht bunt gegenüber dem Vogelsberg.
Ja, ja, ein schöner Pinsel ist das. Wissmer ja.
7. Oktober 2011 14:40
schöne stimmungsvolle bilder
wir haben von gestern auf heute fast 20 grad
temp sturz

neuschnee bis 1.200 meter ! die kurze
hose heute wird morgen gegen eine lange getauscht !
petrus hat zudem die schleusen geöffnet

naß und kalt
ist eklig ! ein heißes erkältunsbad bringt wieder stimmung
in die glieder

ne gepflegte latte tut ihr übriges
jetzt schaun wir noch auf dvd: ein goldfisch an der leine.
zu gut die story

hab ich eigentlich schon erzählt das ich mich
ernsthaft mit der anschaffung eines oldytraktors für sonntägliche
familienausflüge beschäftige ?
7. Oktober 2011 14:57
ja die Temperatur stürzte tüchtig. Hab heude gar nicht die Finger warm gekricht, bis mir einfiel, was meine Frau zu mir sagen würde:
"Mach doch erst mal das Fenster zu!"
Wo sie recht hat, hat sie recht. Aber wir sehen, es gibt doch etliches, was Mann und Frau unterscheidet...
...Frau denkt mit.
7. Oktober 2011 15:15
Crazy Cow hat geschrieben:..., was meine Frau zu mir sagen würde:
"Mach doch erst mal das Fenster zu
... geb. Loriot ?!"
7. Oktober 2011 15:25
tigama hat geschrieben:... hab ich eigentlich schon erzählt das ich mich
ernsthaft mit der anschaffung eines oldytraktors für sonntägliche familienausflüge beschäftige ?
So 'n richtig oller Lanz mit Lötlampe, Vorglühromantik und Riesenschwungrad ?
Der beim Hoppeln immer hoppelt ?
Klasse !
7. Oktober 2011 15:32
Jau,
Trecker ist auch gut!!!
Hatte vor zwei Jahren auch mal n Porsche 2-Zylinder an Land gezogen, bin dann auf den Geschmack gekommen-
Hab ihn dann aber wieder verkauft und mir dafür eine richtige Baustelle zugelegt, auch Porsche-Diesel, aber diesmal mit 3-Zylinder.
Muss aber wirklich alles komplett auseinander und überholt werden, aber dann hab ich schon mal was im Alter zu tun
Bis dahin steht er unter ner Plane und ist mürrisch, wenn ich statt mit ihm mit den Mopeds Gassi fahre
Da muss er durch, der rote Trecker der!
Liebe Grüße an Alle und ein schönes Wochenende mit ohne zuviel Regen
Willy
7. Oktober 2011 15:39
saschohei hat geschrieben:Bis dahin steht er unter ner Plane und ist mürrisch, ...
Och, schade ..., soll nicht weiter murren !
Krieg ich den auf meinen 7,5 Tonner drauf ?
7. Oktober 2011 15:56
saschohei hat geschrieben:Hab ihn dann aber wieder verkauft und mir dafür eine richtige Baustelle zugelegt, auch Porsche-Diesel, aber diesmal mit 3-Zylinder.
O, sozialer Aufstieg? Super! vom Allgeier zum Renault?
Mit dem Hundt vom Allgeier das war ja auch nix. (oder meinst du nen halben 11er?)
Versuch doch mal heraus zu finden, ob Porsche für die Regelhydraulik Lizenzen an Massey-Ferguson zahlte. Oder hatte die nur der Master? Die Patente waren zu der Zeit noch nicht ausgelaufen. Würd´ mich interessieren, ob das mit rechten Dingen zuging.
7. Oktober 2011 17:17
@Slowly: NEEEEEEE!
Den kriegste nicht auf Deinen 7,5 Tonner drauf! Der ist mit 10 Meter langen Erdankern,
also 10 Meter im Boden eingerammt, gegen unbefugtes wegmobsen gesichert!
Jawoll!
Aber wenn er mal fertig ist und tuckert, darfst Du mich gerne besuchen, ihm ei machen und auch damit fahren!
@Olaf: Wirklich keine Ahnung, wer da von wem irgendwelche Hydraulik abgekupfert hat, so tief bin ich nicht in die Materie eingestiegen - und will ich auch nicht.
Mich reizt mehr die Schrauberei an dem Ding, konnte den als Trümmerhaufen hier ein paar Häuser weiter "günstig" erwerben, und hoffe, ich hab ihn bis nächstes Jahr fahrbereit zum rumtuckern am Deich.
Ist also nichts mit sozialem Aufstieg, aber muss ich auch nicht mehr haben.
Deshalb hab ich auch extra sonne alte Möhre und nicht so einen TOP-restaurierten Trecker an Land gezogen, bisschen Patina macht mir nichts, und Originalität geht mir auch am Arsch vorbei..
Ist natürlich reine Protesthaltung von mir, weil einige Kumpels so einen sündteuren Master, quasi im Neuzustand, neben dem Cayenne der "Gattin" stehen haben - naja
Da bleib ich lieber auf dem Teppich und düse mehr mit dem Moped durch die Gegend
Liebe Grüße
Willy
7. Oktober 2011 17:27
Hartmut,
was hat den der Lanz bei 1:34 min ausm Motor verloren????
Oder hat der da einen Haufen mitten auf die Straße gemacht???
Sachen gibts....
Aber so ähnlich sieht meiner auch aus, nur in rot und Rost, und Reifen mit ohne Profil, dafür läuft er auch nicht, also qualmt auch nicht ausm Auspuff und ist kein Lanz.
Und ich sehe 40 Jahre älter aus, als der Fahrer auf dem Video, macht mir aber nichts aus, ich muss mich ja nicht ständig angucken...
Halt die Ohren steif.
Liebe Grüße aus dem verregneten und stürmischen Lauenburger Vorland
Willy
7. Oktober 2011 17:46
saschohei hat geschrieben:@Olaf: Wirklich keine Ahnung, wer da von wem irgendwelche Hydraulik abgekupfert hat, so tief bin ich nicht in die Materie eingestiegen - und will ich auch nicht.
Mich reizt mehr die Schrauberei an dem Ding, konnte den als Trümmerhaufen hier ein paar Häuser weiter "günstig" erwerben, und hoffe, ich hab ihn bis nächstes Jahr fahrbereit zum rumtuckern am Deich.
Ist also nichts mit sozialem Aufstieg, aber muss ich auch nicht mehr haben.
Deshalb hab ich auch extra sonne alte Möhre und nicht so einen TOP-restaurierten Trecker an Land gezogen, bisschen Patina macht mir nichts, und Originalität geht mir auch am Arsch vorbei..
Ist natürlich reine Protesthaltung von mir, weil einige Kumpels so einen sündteuren Master, quasi im Neuzustand, neben dem Cayenne der "Gattin" stehen haben - naja
Da bleib ich lieber auf dem Teppich und düse mehr mit dem Moped durch die Gegend
Liebe Grüße
Willy
Ach du Döspaddel, da wirft man dir schon mal ne Vorlage hin...
Hast du jetzt nen Porsche
Super oder nicht?
Junior, Standard, Super, Master ... einz., zweiz., dreiz., vierz.,
7. Oktober 2011 18:23
Jau Olaf,
hast recht, ist ein Super.
Hab die Vorlage übersehen, bin total im Stress, und nun spinnen auch noch die Composter, fallen wohl kollektiv in die Herbstdepression - Mistkisten
Liebe Grüße von
Döspaddel
Willy
7. Oktober 2011 18:25
@ slowly,
ne du - nen ollen lötlampenlanz kann man sich als postbote doch im leben nicht
leisten

dachte zuerst an nen kleinen roten porsche oder nen kleinen deutz,
bin jetzt richtung MAN oder auch massey ferguson gerutscht

da steht einer
um die ecke, hab ich im inet gefunden, liegt leider über 1 kg euro über meinem
bütschee (welches ich ausgeben wollte, nicht was ich zur verfügung habe) aber
der zustand, zumindest auf den bildern ist sehr gut. habe den guten mal ange-
mailt und warte jetzt ein paar tage ob er sich meldet. falls nicht werde ich mal
die angegebene händienummer anrufen...................
dann werde ich schon sehen ob der noch feil steht oder schon nen liebhaber ge-
funden hat.
wollte vorhin noch fotos machen vom neuschnee auf den bergen, leider wurde
es schneller dunkel als ich aus dem südflügel in den nordflügel konnte
7. Oktober 2011 18:53
In den 50-er Jahren begann in der Landwirtschaft in Norddeutschland die Umstellung von Pferd auf Trecker.
Finanzschwache Bauern kauften ganz kleine, grüne Trecker in schlichtester Ausführung, keine Verkleidung gegen Regen etc, nix.
Nur der etwas abgerunde Motor-Getriebe-Block, direkt dahinter ein Metallschalensitz - das war alles.
Auch das sind heute gefragte Schätzchen !
7. Oktober 2011 18:56
@ slowly, moinscht dia fendt aus marktoberdorf ?
7. Oktober 2011 19:00
der wär au mal was anderes
http://www.ebay.de/itm/330619610878?ssP ... 1423.l2649
ist ein diesel 2 takter !!!
7. Oktober 2011 19:06
tigama hat geschrieben:@ slowly, moinscht dia fendt aus marktoberdorf ?
Nee, ich glaube, eher was aus Norddeutschland und zwar der MTW von Ritscher aus Hamburg,
der aus einem Vorkriegs-Dreirad entwickelt wurde und sehr preiswert war.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:10,s:0
Fendt war in Norddeutschland sowas wie ein Mercedes, also Markenprodukt, und sicher wesentlich teurer.
Siehe oben Foto rechts in Wiki:
Dieser von 1953 könnte es nach meiner Erinnerung gewesen sein:
Ritscher Schlepper 528W, Baujahr 1953, 28 PS, Hubraum 2356 ccm, Motor Typ MWM KDW415Z, 2 Zylinder, Wasserkühlung
8. Oktober 2011 12:10
So, Ihro Hochheit Lefty, - - -
jetzt kannste zur gemeinsamen Wassermühlenrunde kommen.
Habe diese neben meiner schmutzigen Piste für dein staubfreies (auch unter den Kotflügeln) Dreirad vorbereiten lassen und heute probebefahren.
Kurz vor dem Start wird aber nochmal staubgesaugt:
8. Oktober 2011 13:02
Slowly hat geschrieben:tigama hat geschrieben:@ slowly, moinscht dia fendt aus marktoberdorf ?
Nee, ich glaube, eher was aus Norddeutschland und zwar der MTW von Ritscher aus Hamburg,
der aus einem Vorkriegs-Dreirad entwickelt wurde und sehr preiswert war.
Das war regional sehr verschieden. Vom MTW wurden m.W. nur 400 Stück gebaut, die rund um Hamburg verteilt waren. Einen großen (ungerechtfertigten) Marktvorteil hatte der 1-Zyl. Fendt "Dieselroß" Er konnte nichts besonderes. Er, und nur der Fendt, wurde über die Genossenschaft vertrieben. Die LABAG, bei der man Futter, und Öle kaufte, sein Konto hatte und bis zur Ernte anschreiben lassen konnte. Man konnte also von weitem sehen: Bauern mit Fendt in Norddeutschland waren nicht wirklich unabhängig.
Im freien Verkauf war mit Sicherheit der Hanomag R12 der Star. Er kam aus Hannover, war schnell da und bei jedem Schmied zu bewundern. Er hatte Vorzüge, die speziell in Norddeutschland gebraucht wurden: Hohe Bodenfreiheit und geringes Gewicht. Er sank nicht tief in den Boden ein und war schnell wieder draussen. Die kleinen Hanomags hatten 2Zyl. Zweitakt Motoren.
Aus großer Zeit hatte sich der Name Lanz gerettet. Für den Wiederaufbau wurde ein kostengünstiges Modell heraus gebarcht. Er hatte im Gegensatz zu seinen populären 10,3l Vorgängern auch eine akzeptable Bodenfreiheit.
http://www.traktoren.org/Downloads/Presse/Presse.html
Viele, viele Exoten gab es, Bautz, Fahr, Güldner und Hela waren dabei noch die prächtigen Marken. Aber zum Norden gehört eben auch der graue Massey Ferguson TX20 mit Petroleum Motor und der rote MF35 Diesel, beide mit Hydraulik. Ein ungeheurer Vorzug, obwohl es in D kaum Erntegeräte dafür gab. Die britische Besatzung, you know?
Tatsächlich dominierten aber bei der Fahrt übers Land der Deutz D15 und D20, der Hanomag und der IHC "Kormäck" das Bild. Sie waren bundesweit die Marktführer, verkauften so viel, dass sie auch weiter entwickeln konnten. Der Porsche war nur kurze Zeit aber auch stark präsent. Er wurde nicht bei Porsche, sondern bei Allgaier gebaut.
Den Sprung von den kleinen zu den High Tech Erntegeräten haben imho nur Fendt und Anton Schlüter geschafft. Sie waren schon dabei, als die Bauern nach mehr als zwei Zylindern fragten (etwa 30PS), da stiegen alle anderen aus.
8. Oktober 2011 13:32
Für alle die es interressiert: Ich hätte da ein Video "Deutsche Traktorlegenden" , was ich bei Bedarf "ausleihen" würde.
Bei Interresse >> PN
Zuletzt geändert von
Hermann am 8. Oktober 2011 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
8. Oktober 2011 13:33
Da passt das doch rein. . .
Stephan
8. Oktober 2011 14:13
@slowly - ein dreirad ohne seitenwagen

paßt doch bombig hier rein !
@stephan - wo ist das tolle trekkerfoto entstanden ? sieht aus wie ein trekkerfriedhof en miniature
@CC - ich hatte bis vor kurzem noch nie von 2 takt diesel motoren gehört ! ist wohl bei hanomag ne besonderheit gewesen.
massay ferguson 65 würde mir auch seeeeeeehr gefallen
8. Oktober 2011 14:42
2006 auf Island. Die lassen da die Gerätschaften nach Gebrauch auf dem Feld stehen. Tja, und wenn kaputt, es aber nicht weiter stört, dann bleibt's da stehen. Wie bei meiner Garage. Nur grösser. . .
Stephan

[/img]
8. Oktober 2011 15:31
tigama hat geschrieben:@slowly - ein dreirad ohne seitenwagen

paßt doch bombig hier rein !
@stephan - wo ist das tolle trekkerfoto entstanden ? sieht aus wie ein trekkerfriedhof en miniature
@CC - i
ch hatte bis vor kurzem noch nie von 2 takt diesel motoren gehört ! ist wohl bei hanomag ne besonderheit gewesen.massay ferguson 65 würde mir auch seeeeeeehr gefallen

Zweitakt Diesel waren schon immer überragend, es gab und gibt noch sehr viele.
- Der Lanz Bulldog, 1 Zyl. Zweitakt Diesel 10,3l
- dito, 2,3 und 2,6l
- Bodenverdichter ohne Pressluft haben Zeitaktdiesel mit einem Auslassventil
- Sulzer Schiffsdiesel CH (jetzt Mitsubishi) haben mit 55% den höchsten Wirkungsgrad aller Hubkolbenverbrennungsmotoren.
- Der LKW "Krupp Titan" bekannt als der Kardanwellenkiller hatte zwei gekoppelte 3 Zyl. Zweitaktdiesel unter der Haube. Nach dem Kriege hatten die Alliierten zunächst ein Verbot für den Bau von 6Zyl. Motoren verhängt.
Die Hanomags hörten sich in dem Umfeld halt vergleichsweise nett an. Hanomag stand diesbezüglich eng mit Borgward im Bunde. Produktion von Klein LKW und Austausch von Motoren.
Der Krupp Titan Motor
das war jo, ma sogen, ´n LKW Titan!
8. Oktober 2011 15:44
- - - und sowas mit Füßen zu treten, ist ein Sakrileg*, Stephan !
Nimm dir ein Beispiel an Karin !
*)
= Vergehen gegen Geheiligtes (z.B. Oldtimer) !
8. Oktober 2011 18:54
@cc - danke für dein ausführliches post

das mit dem krupp titan wußte ich, aber nicht das es sich dabei um einen 2-takt DIESEL handelt !
auf island müßte man also sein, die sehen die trekker aber wohl auch nur als gebrauchsgegenstand ! für so manchen hobbiesten vielleicht irgendwann mal eine reise wert wenn der markt hier entweder erschöpft ist oder die preise ins unermesslich klettern ! tolle bilder jedenfalls
ich muß mich evtl. doch mal in hanomagforum anmelden und mich umhören wie es um den c-224 (2 takter) so bestellt ist. reparaturanfälligkeit oder freundlichkeit oder obs da überhaupt was zu tun gibt. der im ih bäh link steht halt leider nicht um die ecke, aber auch nicht 5 tagesreisen entfernt.
der MF 65 der mich auch bitzelt kostet leider gleich 1,5 kilo teuros mehr steht dafür um die ecke

obs das der wert ist ? auf jeden fall schreiben die im MF forum nichts negatives und die ersatzteilversorgung scheint gesichert zu sein
habe ich euch eigentilch sschon erzählt das ich wenn ich zum terrassenfenster raus schaue schnee in den bergen sehe ?!
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.