Verkleidungen, Gepäcktransport, Gurt und Kindersitz, Überrollbügel, Bootsbau etc.
19. Oktober 2011 16:30
...meinte der HU auch als ich mit meinem Gespann dort war. Ich suchte nach einem besseren Federbein für das Boot. Er hatte was passendes auf Lager was wir auch direkt einbauen wollten.
Nur muss zum Radausbau des Seitenwagens die Luft aus dem Reifen, sonst kriegt man den nicht zwischen Karosserie und Bremszange vorbei. Da ich nun ein einstellbares Federbein habe und wir mit der Einstellung noch probieren möchten, habe ich demnächst immer wieder mal Spass.
-Luft raus
-Rad raus
-Federbein einstellen
-Rad rein
-Luft rein.
-Probe fahren
grüße,
Jürgen
19. Oktober 2011 20:27

, sowas!
19. Oktober 2011 21:09
Ja, da ist 'ne Fernverstellung kein Luxus. . .
Stephan
20. Oktober 2011 05:36
Stephan hat geschrieben:Ja, da ist 'ne Fernverstellung kein Luxus. . .
Stephan

Fragt sich nur wo Du die Fernverstellung hinbauen willst und auch noch erreichbar ist, wenn der Kotflügel so ausgefüllt wird.....
Da bliebe eigentlich nur noch ein ganz langer Schlauch auf die linke Bootseite
20. Oktober 2011 07:25
Deswegen habe ich auch Versteller mit 150cm oder 170cm Leitung.
20. Oktober 2011 09:35
Hallo, meins ist auch einstellbar, die Einstellung befindet sich zwischen Moppet und Seitenwagen. Ich kann doch nicht jedes Mall wenn jemand ein oder aussteigt das Rad ausbauen.
Gruß Ralf
20. Oktober 2011 14:19
Das mit dem einstellen des Federbeins ist nun wirklich nicht mein Kernproblem. Sonst hätte ich beim Horst direkt nach einem mit Fernverstellung gefragt. Wenn ich die passende Einstellung gefunden habe, drehe ich nicht mehr viel rum, da wir beim Gepäck sowieso immer sparsam sind.
Mir stellt sich nur die Frage warum man das so bauen muss, warum nicht drauf achten daß das Rad einfach so raus geht. Das kann ich nicht verstehen.
grüße,
Jürgen
20. Oktober 2011 20:15
Anstatt die Luft raus zu lassen kannst du auch das Boot einseitig anheben.
Du musst nur zwei Schrauben lösen, einen Abstandshalter drunter und schon geht das Rad am Kotflügel vorbei.
Grüsse
Christof
20. Oktober 2011 21:32
Naja, da ist das BW-Rad wohl noch das kleinste Problem. Bei den diversen Vorderrädern, die ich so kenn' muß man schon fein aufpassen, daß anschliessend jedes Scheibchen wieder an seinem Platz ist. . .
Stephan
21. Oktober 2011 05:22
Stephan hat geschrieben: Bei den diversen Vorderrädern, die ich so kenn' muß man schon fein aufpassen, daß anschliessend jedes Scheibchen wieder an seinem Platz ist. . .

Welch wahrer Satz!
21. Oktober 2011 06:21
heubi1 hat geschrieben:Anstatt die Luft raus zu lassen kannst du auch das Boot einseitig anheben.
Du musst nur zwei Schrauben lösen, einen Abstandshalter drunter und schon geht das Rad am Kotflügel vorbei.
Muss ich mir mal ansehen, aber das kann es doch auch nicht sein.
Grüße,
Jürgen
21. Oktober 2011 06:27
JürgenL hat geschrieben:Das mit dem einstellen des Federbeins ist nun wirklich nicht mein Kernproblem. Sonst hätte ich beim Horst direkt nach einem mit Fernverstellung gefragt. Wenn ich die passende Einstellung gefunden habe, drehe ich nicht mehr viel rum, da wir beim Gepäck sowieso immer sparsam sind.
Mir stellt sich nur die Frage warum man das so bauen muss, warum nicht drauf achten daß das Rad einfach so raus geht. Das kann ich nicht verstehen.
grüße,
Jürgen
Die Karosserie und speziell der Kotflügel ist vermutlich mal für kleinere Räder konzipiert worden und das Abändern der Formen für den Bau ist nicht wirklich billig...
Und eine Fernverstellung der Federbasis löst das Problem ja auch nur bedingt. Meist muß ja auch die Dämpfung verstellt werden.
zum Glück kann ich bei mir einfach durch die Felge greifen um die Pumpe anzusetzen oder das Dämpferrädchen zu bewegen
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.