Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
3. Mai 2006 16:38
beim Gespanntraining am 1.Mai habe ich bei extremen Rechtskurven (Kreisfahren) und beim Extremslalom keinen Druck mehr auf die Fußbremse.
Ich habe den EML GT2001 Umbau mit Radnabenlenkung
Fußbremsehebel wirkt auf Vorderrad, Hinterrad und Seitenwagenrad
beim Nachpumpen ist sofort wieder Druck da
Bremsbeläge sind gut, der normale Druck ist auch immer da
woran kann das liegen ?
3. Mai 2006 17:05
War das vor- oder nach Deinem fast-Überschlag ?
3. Mai 2006 20:15
Roland hat geschrieben:War das vor- oder nach Deinem fast-Überschlag ?
Hi Roland, ne der Slalom war schon vorher, beim Slalomfahren mußte ich schon mal pumpen. Kreis fahren nach dem Umfaller - da wars dann auch schon voll durchzudrücken.
3. Mai 2006 21:27
es wird einfach nur die Kolben zurückgedrückt haben ...
3. Mai 2006 21:57
Hallo Bug
Kontrolliere doch mal das Radlager beim Beiwagen, wenn das Spiel hat wirkt es auch so dass die Kolben dauernd zurückgedrückt werden. Und die EML Radlager sind ja nicht so die besten.
4. Mai 2006 08:16
Und wenn das ned hilft...
bau um auf Trommelbremse (vollmechanisch).

*SCHERZ*
Schon mal den Deckel vom Bremsfluessigkeitsbehaelter angeschaut, der hatte bei mir mal einen Riss und dann ist mir dort immer der Druck abgehaut.
Grysze
Greg
4. Mai 2006 11:06
bug hat geschrieben:beim Gespanntraining am 1.Mai habe ich bei extremen Rechtskurven (Kreisfahren) und beim Extremslalom keinen Druck mehr auf die Fußbremse.
Ich habe den EML GT2001 Umbau mit Radnabenlenkung
Fußbremsehebel wirkt auf Vorderrad, Hinterrad und Seitenwagenrad
beim Nachpumpen ist sofort wieder Druck da
Bremsbeläge sind gut, der normale Druck ist auch immer da
woran kann das liegen ?
Also ich würde mal so ungeprüft sagen , da arbeitet Deine Radaufhängung aber Gewaltig. Es werden Dir Offensichtlich bei Richtungsänderungen die Bremskolben zurück gedrückt.
Verlust des Bremsdrucks durch den Deckel geht nicht.
Gruß Patrick
4. Mai 2006 12:14
Altes EML - Problem
Auch das mit den Beiwagenradlagern.
Les mal bei mir nach unter "Gespann" > "Detaillösungen"
http://www.r-herbig.de
5. Mai 2006 12:07
Das ist bei meiner Kiste auch das größte Problem (gewesen). Die Vorderradführung bewegt sich so, daß es die Kolben der Bremse auseinander drückt. Da das schön gleichmäßig bei beiden Bremsen geht, sind dann auch beide Bremsen wirkungslos.
Vorerst habe ich die Zange der Fußbremse abgeklemmz und zusätzlich an die Handbremse angeschlossen, dann bleibt wenigstens ein Bremskreis verschont.
Langfristig arbeite ich an einer Lösung mit einer größeren Vorderradbremse, die ist aber noch nicht fertig.
Irgendwann wird´s schon.
5. Mai 2006 13:05
Dem Problem ist aber nicht durch größere Bremszangen / Beläge beizukommen.
Entscheidend ist eine stabile Befestigung der Zangen.
Ich glaube es liegt zum größten Teil daran das die Platte zur Aufnahme der Bremszangen sich verwindet und damit die Zangen nicht mehr gerade auf der Scheibe sitzen.
Ich hab das Problen u.a. durch eine stabilere (dicker und spezial Alu) Befestigungsplatte gelöst ( Zeichnung mit allen Massen auf meiner HP)
5. Mai 2006 18:02
sind das schwimmsättel?
5. Mai 2006 19:08
Meinst Du meine ? 6-Kolben Festsattel
9. Mai 2006 17:02
eigentlich meinte ich bugs--tschuldige, war etwas sparsam formuliert
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.