Werkstattauflösung

Verkauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör

Werkstattauflösung

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2011 16:12

Es ist soweit. Nach 32 Jahren endlich beschlossen und verkündet. Ich darf mein Gefängnis verlassen, mein Leben verändern und trenne mich deshalb u.a. von Großgeräten aus der mech. Werkstatt:

1 Spritzkabine (Luft, Exh. 380V, 1,5KW), Kabine teilbar für kleine Türen, 950,- €
1 CNC Fräse, Holz Kunststoff, Alu, 1024 x 790 x 160mm Verfahrbereich incl. Comp., Steuergeräten und Werkzeugen, 230V, 3.400,- € reserviert
1 komb. Abrichte und Dickenhobelmaschine 450mm Br., Holz und Kunststoff, 4,5 kW, schwer, 380V, 950,- €
1 Teilereinigungsgerät, neuwertig, 230V 100,- € reserviert

1 E-Schweisstrafo, sehr groß mit Rädern, 100,- €
1 Spänesauger 100mm, 230V, 50,- €

1 Kompressor, 2 Zyl. Riemenantrieb, in der Reihenfolge gerne als letztes ab zu geben. 230V, 100,- €

div. Leitern, div. Planschränke A0 (reserviert), div. Kleingeräte f. Holz und Kunststoff. Alle Geräte werden bei Interesse einzeln spezifiziert und fotografiert.
Zuletzt geändert von Crazy Cow am 28. Dezember 2011 12:56, insgesamt 8-mal geändert.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 20. Dezember 2011 16:38

Ich hätte sehr ernsthaftes Interesse am Kompressor und evt. auch am Schweißtrafo.

Kannst du mir zu beidem mal Daten zukommen lassen ?
Wie schnell müssen denn die Sachen weg bei dir ?

Grysze
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2011 16:54

Ich möchte die Werkstatt bis zum 31.3.2012 geräumt haben.

Das Schweißgerät müsste man auf Palette mit Spedition verschicken. Es geht imho von 10-200A. Ich sehe aber noch mal nach. Sowas für 10mm Bleche, Schwerter und Pflugschare. Es geht mit 230 und 380V. Natürlich ist das Zubehör dabei, das ist aber nicht mehr so schön.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Janson » 20. Dezember 2011 17:00

Hallo Olaf,

steht mir ja nicht zu Dir Ratschläge zu geben.
Aber die der Verkauf der XV gehört genau zu den Dingen, die man imho schon bereut, bevor das Garagentor wieder zu geht.


Gruß Peter
Wenn es Dir auf dem Gespann langweilig wird, ist die Straße zu breit.
Benutzeravatar
Janson
 
Beiträge: 139
Registriert: 29. April 2011 11:25
Wohnort: Nördliches Schleswig-Holstein

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2011 17:06

Janson hat geschrieben:Hallo Olav,

steht mir ja nicht zu Dir Ratschläge zu geben.
Aber die der Verkauf der XV gehört genau zu den Dingen, die man imho schon bereut, bevor das Garagentor wieder zu geht.


Gruß Peter


Ich rechne auch nicht damit, dass die einer haben will. Ist ja nicht unverbastelter Originalzustand. Vor 4 Wochen habe ich noch nach einem SW dafür gesucht. :)

Im Moment möchte ich eine aktuelle Chance nutzen und bin auch bereit, dafür Opfer zu bringen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 20. Dezember 2011 17:18

Ja März wäre auf jeden Fall machbar, weil die Semesterferien im Februar sind.

Interesse besteht... kannst du mir ein paar Bilder und weitere Daten zukommen lassen, soweit möglich ?

Grysze & Danke
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2011 17:31

Und wenn Du den Kompressor doch nicht möchtest, könnte ich ihm ein neues Heim bereiten, Greg.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21061
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2011 17:34

Stephan hat geschrieben:Und wenn Du den Kompressor doch nicht möchtest, könnte ich ihm ein neues Heim bereiten, Greg.


Stephan :smt025


Wie jetzt? Mir oder dem Presser?

:?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Stephan » 20. Dezember 2011 17:38

Du bist doch versorgt, Olaf.


Grüsse an die bezaubernde Gattin :roll:



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21061
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2011 18:05

Stephan hat geschrieben:Du bist doch versorgt, Olaf.



:-D nicht wirklich...

Der Presser ist übrigens nichts besonderes. Aussem Praktiker. Aber 350l/min Luftleistung, 50l Kessel, 10bar Arbeitsdruck. Er läuft halt vergleichsweise leise, und durch den Riemenantrieb auch problemlos an mit 230V und Kondensator. Ich hätte dazu noch einen sehr professionellen sep. Wasserabscheider mit Druckminderer/konstanter. Der Presser hat natürlich auch einen Wasserabscheider und einen Druckminderer, 2 Remoteanschlüsse, davon einer gereglt. Maße des Pressers 85l x 70h x 35B. Aber ich möchte halt am Schluss die Werkstatt nicht mit dem Besen auskehren müssen, deshalb möglichst auf die lange Bank.


edit: Die Abbildung zeigt ziemlich genau die Ausbaustufe des Rollgerüstes. NP 5.600,-DM. Ich mache noch Fotos von den Schnappern bzw. Fallen.
Das Fahrgestell und die Schnapper sind aus Stahl, die Rollen Polyamid D200, alles andere Alu, rund und kompatibel zu anderen Herstellern.

http://www.siegel-leitern.de/img/fahrge ... _gross.jpg
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon mikimik » 20. Dezember 2011 19:16

Die xv würde mich schon reizen.

Aber dann würde ich meine Frau reizen....
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon saschohei » 20. Dezember 2011 19:21

Also mikimik,

DAS glaube ich ja wohl nicht...

Erst gräbst Du uns allen mit Deinem Gespann den Nikolaussack vorzeitig leer und dann noch Wünsche für Olafs Moped.

Bäääääää

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Marschall » 20. Dezember 2011 19:35

Hallo Olaf, ich hätte stäkstes Interesse an den Druckluftwerkzeugen und Schläuchen, Falls vorhanden auch an evtl vorhandenen Werkzeugschränken oder so. Halt an alles für eine Werkstatt.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Crazy Cow » 20. Dezember 2011 19:52

Marschall hat geschrieben:Hallo Olaf, ich hätte stäkstes Interesse an den Druckluftwerkzeugen und Schläuchen, Falls vorhanden auch an evtl vorhandenen Werkzeugschränken oder so. Halt an alles für eine Werkstatt.


Ich fürchte, dass meine Schränke zu groß sind für eine Hobby Werkstatt.
Ich mach mal Fotos. Das ganze Druckluftzubehör würde ich gerne behalten, es ist klein, wertlos und lässt sich leicht transportieren und lagern.

@mikimik: für dich ist die XV nichts. Du würdest sie zu untertourig fahren, man muss sie ja nicht schalten, wenn man keine Lust hat. Aber gerade im Alter brauchen große Zweizylinder etwas Drehzahl, mehr Öldruck und weniger Last durch Kompression.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Marschall » 20. Dezember 2011 20:04

OK, wenigstens weiss ich jetzt mehr über Dein Avatar :-D hatte schon immer gerätselt.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Wintertourer » 21. Dezember 2011 08:00

Hallo Olaf,

hast Du mal ein Bild von dem Teilereinigungsgerät :?:

So etwas in der Art suche ich nämlich :!:

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon mikimik » 21. Dezember 2011 08:21

Hallo Olaf,

ich fahre immer im optimalen Drehzahlbereich. Motorquälen überlasse
ich anderen.
Würde dann nur im 1. Gang fahren, damit das alte Moped schön drehen kann.

Habe das Bild mal einem Freund gemailt., weil Schee isse schon. :lol:
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 09:06

Wintertourer hat geschrieben:Hallo Olaf,

hast Du mal ein Bild von dem Teilereinigungsgerät :?:

So etwas in der Art suche ich nämlich :!:

Grüße
Horst


Ich hatte es schon einmal hier angeboten, aber die Suche geht gerade mal wieder nicht. Es ist dieses hier:

http://www.ibs-scherer.de/category/130735
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Cali » 21. Dezember 2011 09:31

Hallo Olaf,

die XV war mein erstes 2 Zyl.-Mopped - aber wenn du die Modellbezeichnung nicht dazugeschrieben hättest, hätte ich die nie wiedererkannt. Wunderschöner Umbau - aber nix für mich.

Viel Erfolg für den Verkauf / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 10:40

mikimik hat geschrieben:
Habe das Bild mal einem Freund gemailt., weil Schee isse schon. :lol:


Na denn los.
Es ist Weihnachten, das Geld sitzt locker, die Preise sind niedrig, man gönnt sich ja sonst nichts.
Meine Frau war übrigens total bestürzt, dass ich das Teil mit auf die Liste gesetzt habe. Sie weiss ja, wieviel Arbeit drinnen steckt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon mikimik » 21. Dezember 2011 11:20

Was wurde denn alles gemacht und eingetragen ?
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 11:42

mikimik hat geschrieben:Was wurde denn alles gemacht und eingetragen ?


Rahmen, Motor, Gabel und Hinterradaufhängung blieben unverändert. Äusserlich jedenfalls. :smt005
Tank, Lenker, Fussrasten, Räder und Reifengröße ohne paarweise Bindung, Bremsen, Gabelstabi z.B. sind eingetragen, Auspufftöpfe nicht. Wollte man nicht, weil sie einen universellen E1 Stempel ohne Hersteller- und Typenbezeichnung haben.

Warum setzt du dich nicht auf dein Rad und kommst mich besuchen?

edit:
Bild
vom handy
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon mikimik » 21. Dezember 2011 12:14

Lieber Olaf,

1. muss ich leider arbeiten (könnte man verschieben)
(Habe für heute aber noch nicht die Millionen voll)

2. will ich mich nicht der Gefahr aussetzen, dass ich mir
ein geiles Moped kaufe. Meine Garage ist brechend voll.
Und eine 5. will ich nicht anmieten. Obwohl: ein Plätzchen
findet sich immer.....Nein die Gefahr ist zu groß, ich komme
nicht.

:roll:
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 13:00

mikimik hat geschrieben:Lieber Olaf,

1. muss ich leider arbeiten (könnte man verschieben)
(Habe für heute aber noch nicht die Millionen voll)

2. will ich mich nicht der Gefahr aussetzen, dass ich mir
ein geiles Moped kaufe. Meine Garage ist brechend voll.
Und eine 5. will ich nicht anmieten. Obwohl: ein Plätzchen
findet sich immer.....Nein die Gefahr ist zu groß, ich komme
nicht.

:roll:


Ach was! Mach deine Bude zu, ich hänge hier auch nur noch rum. Ich brate dir einen Kaffe oder einen Glühwein. Eben rief ein Kunde an mit ner Frage und entschuldigte sich, dass er mich so kurz vor Weihnachten noch stört. Es war wirklich nur eine Frage.
Eigentlich geht es mir gut, ich habe mir meine Klientel gut erzogen.

Äh, und für die wenigen besorgten: nein, ich bin nicht pleite und ich lebe nicht in Scheidung. Ich fühle mich nur etwas unterfordert. :)
Es geht mir gut und ich freue mich auf meinen vorgezogenen Ruhestand.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 21. Dezember 2011 13:05

Es geht mir gut und ich freue mich auf meinen vorgezogenen Ruhestand.


Ist das ein Grund, eine Werkstatt wegzugeben ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon mikimik » 21. Dezember 2011 13:11

Meine Kunden rufen nicht an, die bestellen einfach und sagen
bis dann und dann brauche ich mein Zeuch.

Tja und da ich leider noch nicht in den V Ruhestand kann,
muss ich springen. :oops:

Machst du auf malle eine neue Zwergstatt auf ?

Gruß Andreas
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 13:39

scheppertreiber hat geschrieben:
Es geht mir gut und ich freue mich auf meinen vorgezogenen Ruhestand.


Ist das ein Grund, eine Werkstatt wegzugeben ?


Ja, ist es.
Man kann das weiter ausführen, muss man aber nicht. Irgendwann löse ich das Rätsel auf...
... auf einer Grußkarte aus Hanau, Papua - Neu Guinea, oder Toulon, F.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Marschall » 21. Dezember 2011 15:40

Ich fühle mich nur etwas unterfordert.


Dann bau mir doch einen Seitenwagen an die GTS, dann kauf ich sie auch.
Man haben meine Finger gekribbelt bei dem Angebot, aber mir geht es wie mikimik
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 16:08

Marschall hat geschrieben:
Ich fühle mich nur etwas unterfordert.


Dann bau mir doch einen Seitenwagen an die GTS, dann kauf ich sie auch.
Man haben meine Finger gekribbelt bei dem Angebot, aber mir geht es wie mikimik


Ach, damit hatte ich eigentlich geistig die wenigsten Probleme, mit beiden nicht, hab mir da was schönes passendes ausgedacht. Und was ich körperlich oder werkzeugtechnisch nicht geregelt kriege, gebe ich weg. Teuer wäre es auch nicht geworden, bin ja selbst nicht mit irdischen Gütern gesegnet.

Ich habe aber, und das wirst du sicher gut verstehen, von meinem Auftreten hier jetzt, schon einige Probleme damit, selbsternannte Autoritäten zu akzeptieren. Eine Autorität erwirbt man sich, die bekommt man nicht verliehen, wie in D des Jahres 2011.



:lol:
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon mikimik » 21. Dezember 2011 16:28

Ich habs geahnt............

Mit dem Gespann nach Papua Neu Guinea.
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon saschohei » 21. Dezember 2011 16:41

Doch, doch,

das geht!

Die planen gerade ne Schnellstraße nach Papa Neu in Ginea.

Olaf weiht die dann ein.

Willy
Benutzeravatar
saschohei
 
Beiträge: 2114
Registriert: 10. Februar 2010 19:28
Wohnort: Nähe Hamburg

Beitragvon Beste Bohne » 21. Dezember 2011 17:49

Crazy Cow hat geschrieben:Ich fürchte, dass meine Schränke zu groß sind für eine Hobby Werkstatt.
Ich mach mal Fotos.


Und genau die hätte ich gerne. :-) Also, ich meine erstmal die Fotos und Deine Preisvorstellung. ;-)
Grüße, Jens

Verehrer von Schlampinchen, der kleinen Müllfee.
Benutzeravatar
Beste Bohne
 
Beiträge: 1687
Registriert: 7. Dezember 2005 21:12
Wohnort: Zwischen den Meeren

Beitragvon Marschall » 21. Dezember 2011 18:20

Aber bitte erst nach mir.
Gruss Tom

Selbst ein Weg von tausend Meilen beginnt mit einem Schritt .
Benutzeravatar
Marschall
Administrator
 
Beiträge: 1731
Registriert: 16. Oktober 2005 10:42
Wohnort: MOLdawien

Beitragvon Crazy Cow » 21. Dezember 2011 19:56

Es handelt sich um die berühmten Kind Planschränke der ersten Nachriegsgeneration. Es ist imho einer Bj.72 dabei. Die Teile, auf denen früher Architekturstudenten ihre Lagerstatt erichteten. Sockel 10cm, 5 Schübe 40cm. Arbeits- und Lagerhöhe 90cm, Breite 134cm, Tiefe 94cm.
1 Schub ist mal dabei mit einer hohen Lade, 2. Front aufgesetzt. Alle mit Patent Gleitführungen, ab und zu schmieren.
Einen Schub müsste ich behalten, da sind die ganzen Fräswerkzeuge drin. Spezialanfertigung. In der Werkstatt stehen zwei von den Monstern mit jeweils einer Haustür als Arbeitsplatte nebendran. Also jeweils eine Werkbank von 3,35m x 0,95m. Ganz ordentlich.

Der Preis ist nicht das Problem, vlt. 90,- € für je zwei Schränke mit Arbeitstür :) , der Transport schon eher. Schubladen kann man rausnehmen, die Schränke sind verschweisst und vernietet. Pro 5er Einheit vlt. 100kg.

Bild

Edit: sorry, leider ist der Akku von meiner Digiknipse völlig platt. Es gibt alle paar Stunden mal zwei Fotos.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Wintertourer » 22. Dezember 2011 07:30

Hallo Olaf,

genau so ein Teil habe ich damals auf der Hamnnovermesse gesehen.

Also: HABEN WILL.

Alles andere per Email.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Crazy Cow » 22. Dezember 2011 09:12

Ich bringe die Liste heute nachmittag in Ordnung, Bestätigung und Tel per PN. Ich mache auch noch Fotos von dem Schweissgrät. Jetzt habe ich erst mal noch wichtige Termine, Scheixxe.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Werkstattauflösung

Beitragvon mibi » 22. Dezember 2011 11:58

Crazy Cow hat geschrieben: div. Kleingeräte f. Holz und Kunststoff. Alle Geräte werden bei Interesse einzeln spezifiziert und fotografiert.


um welche geräte handelt es sich da im einzelnen?

gruss
mibi
--
Dieser Satz kein Verb.
Bild
Benutzeravatar
mibi
 
Beiträge: 340
Registriert: 4. Oktober 2010 07:55
Wohnort: Edertal

Beitragvon Crazy Cow » 22. Dezember 2011 13:27

So Freunde,
ich danke für das rege Interesse, bin überrascht und erfreut zu sehen, was der einzelne so macht und begehrt. Ich habe ja nicht ohne Grund das Zeug auch hier und hier zuerst angeboten. Es sieht nun so aus, wie das immer bei Werkststtauflösungen so ist, dass der Interessent, der am Ende weit fährt, weil das dabei ist, was er gerade sucht oder immer schon mal haben wollte natürlich auch froh ist, wenn er am Rande noch in den Kleinigkeiten wühlen darf.

Deshalb würde ich gern die Kleingeräte liegen lassen, bis die großen Sachen verteilt sind. Soll ja auch Spazz machen. Ich müsste auch erst mal sowas wie ne Inventur machen. :D

Es sind Dinge dabei, die sind weit ab von dem was man sich vorstellen kann, z.B. Werkzeuge und Materialien für die Leuchtbuchstabenproduktion, viel für Haus und Hof, Holzverabeitung, Werkzeuge schlechthin, Sachen die mir gar nicht mehr auffallen, aber normal nicht in privaten Kellern zu Hause sind, einige uralt. Auch hatten wir in der Zeit der Werbebauten ein Einsatzfahrzeug, das die Kleinwerkzeuge gespiegelt in sich barg. Das ist alles noch da und wenn nicht gemopst oder verschlissen in den Schränken verstaut. Ich hatte bisher ja doch eine sehr interessantes Arbeitesleben und alle paar Jahre was neues angefangen, wenn mir langweilig wurde. Die mech. Werkstatt ist ja nur der erste und ein kleiner Teil dessen, was ich aufgebe.

Ich verspreche, keine Hau Ruck Aktionen zu machen, sage jedem Bescheid, wenn weitere Interessenten da sind und versuche die Termine so zu legen, dass niemand um sonst fährt. Lasst es erst mal Weihnachten werden, keine Hektik, kein Stress, es passiert nichts. Was heute noch da ist ist zwischen den Jahren auch noch da. Weitere Nachrichten per PN, hoffentlich nicht mehr so viele. :wink:

In diesem Sinne, ein frohes und entspanntes, sattes und phettes und einen guten...
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon mikimik » 22. Dezember 2011 15:21

Hallo Olaf,

jetzt hast Du mich "neu gierig" gemacht.
Ich glaube ich muß doch noch mal nach Hanau.

Gruß Andreas
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 22. Dezember 2011 15:29

mikimik hat geschrieben:Hallo Olaf,

jetzt hast Du mich "neu gierig" gemacht.
Ich glaube ich muß doch noch mal nach Hanau.

Gruß Andreas


Weisst du überhaupt , wo das liegt?
Schon mal am heimischen Ortsschild vorbei getraut?
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon mikimik » 22. Dezember 2011 16:07

Du Olaf, zu Info, ich war schon mal in HU.
Ist allerdings schon 60 Jahre her.
Aber das macht ja nix, hat sich eh nix verändert.
Bin sogar mal dort geboren worden.
Aber irgendwie haste recht. Seit ich da nicht mehr wohne,
fahre ich auch kaum noch da hin. Das Oltimer Cafe liegt halt
auch in einer anderen Richtung :) Und Spessart fahre ich nicht so gerne.
(Zuviele Kurven) Bin mehr der Geradeausfahrer :lol:
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 22. Dezember 2011 16:32

mikimik hat geschrieben:Du Olaf, zu Info, ich war schon mal in HU.
Ist allerdings schon 60 Jahre her.
Aber das macht ja nix, hat sich eh nix verändert.
Bin sogar mal dort geboren worden.
Aber irgendwie haste recht. Seit ich da nicht mehr wohne,
fahre ich auch kaum noch da hin. Das Oltimer Cafe liegt halt
auch in einer anderen Richtung :) Und Spessart fahre ich nicht so gerne.
(Zuviele Kurven) Bin mehr der Geradeausfahrer :lol:


Ach DU! Komm gib RUH, lass uns Weihnachten feiern, Lagerfeuer in der Werkstatt, Büschen Rum mit Tee...
Das muss kesseln!

Ich hab hier ´n Suchbild:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Nanno » 23. Dezember 2011 07:04

Kompressor und Schweißgerät sind beides eher weniger was für mich, ergo: "Der näääääächste, bitte!"

Danke,
Greg
Frei ist, wer frei denkt!
Benutzeravatar
Nanno
 
Beiträge: 1281
Registriert: 18. Oktober 2005 21:03
Wohnort: Linz

Beitragvon Wintertourer » 23. Dezember 2011 07:56

Hallo Olaf,

das T-Reinigungsgerät hole ich Ende Januar ab, da bin ich eh in der relativen Nähe.
An der Mosel.

Mal sehen, was ich dann noch so brauchen kann.

Grüße
Horst
Willst Du einen Tag glücklich sein => saufe.
Willst Du ein Jahr glücklich sein => heirate.
Willst Du ein Leben lang glücklich sein => fahre Motorrad
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.
Das Ziel ist das Ziel,
aber ich bin noch unterwegs.
Benutzeravatar
Wintertourer
 
Beiträge: 1949
Registriert: 21. September 2007 12:23
Wohnort: Gütersloh

Beitragvon Stephan » 23. Dezember 2011 08:49

Nanno hat geschrieben:Kompressor und Schweißgerät sind beides eher weniger was für mich, ergo: "Der näääääächste, bitte!"

Danke,
Greg


Das heisst, jetzt bin ich an der Reihe. Bis wann muß ich den Kompressor abholen?!?



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Benutzeravatar
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21061
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Beitragvon mikimik » 23. Dezember 2011 09:24

Moin Olaf,

habe die Fahrt nach HU oben auf die Prio liste für heute geschoben.
Wird aber wohl nachmittags werden.
Melde mich aber vorher telefonisch bei Dir.

Gruß Andreas
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Beitragvon Crazy Cow » 23. Dezember 2011 17:40

Damit ich nicht vergesse, Ihnen zu erzählen - es gibt noch:

- wie im Suchbild oben 2 BMW /5 /6 Lenkerverkleidungen, eine mit Handschalen.

- 4 Speichenräder MG B, 4,5j - 14, ET 14, 60 Speichen, Stahl, angerostet, bereift mit Vredesten 165SR 14
- 2 Achschenkel (Radträger) MG B, neu ausgebüchst
- 1 Vollalu Grill, MG B, verchromt für die Lufthutze.

Reichlich um:
- ein Gespann mit Achsschenkellenkung, Speichenrädern und gelenktem SW-Rad aus zu statten, oder:
- zwei Gespanne mit Achsschenkellenkung und ungelenktem SW Rad und und symmetrischem Hinterrad aus zu statten, oder:
- 4 Gespanne mit Stahlspeichen PKW SW Rädern auszustatten.

Bilder folgen bei Interesse.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon Crazy Cow » 27. Dezember 2011 15:24

weiter geht´s, hab oben büschen aufgeräumt.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 27. Dezember 2011 15:27

Hi Olaf,

was sind das für Räder ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Crazy Cow » 27. Dezember 2011 16:39

scheppertreiber hat geschrieben:Hi Olaf,

was sind das für Räder ?


Es sind britische PKW Speichenräder, Stahl, unbehandelt z.B. für Einarmschwinge. Naben sind nicht dabei. Ich habe einmal 4 Stck. ersteigert, bei einem die gesprühte Grundierung entfernt und mit Papier etwas entrostet. Die drei anderen habe ich noch gar nicht ausgepackt.

Bei Abholung 4 St. 120,-€

BildBild
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Nächste

Zurück zu Biete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste