Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
29. Januar 2012 17:59
HALLO
Suche einen seitenwagen Rahmen 4 punkt ural dnepr oder sowas er sollte schon gross sein für mein neues projekt fiat bitte meldet euch 0175 /4905739
Danke
4. Februar 2012 18:02
Hallo
Danke habe ein Fahrgestell bekommen brauche keins mehr
Dnepr mit Seitenwagenantrieb mal sehen was sich draus machen läßt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
welle wahnsinn am 7. Februar 2012 13:25, insgesamt 2-mal geändert.
4. Februar 2012 19:30
Keine gute Idee, das BW-Rad sitzt ein gutes Stück weiter hinten wie beim Urallrahmen
(oder Dnepr MT11). Frohes Schweißen
5. Februar 2012 11:38
Kommt eh eine Autofelge dran wollte nur den Rahmen weil der besser Verarbeitet ist ,
Die schwinge wird auch umgearbeitet !! will auf dem Rahmen auch eine Fiat Felge 15 " machen geht das oder was meinst du ??
5. Februar 2012 11:46
Der MT16-BW-Rahmen hat einen großzügigen Durchlass für den
Kardan. Das Boot sitzt dann hinten entsprechend höher. Die Geometrie
paßt nicht wirklich.
Bei URAL gibt/gab es einen Rahmen mit verstellbaren unteren Anschlüssen
vorne UND hinten. Wäre mit Sicherheit besser gewesen.
Wo soll der eigentlich dran ?
5. Februar 2012 11:56
scheppertreiber hat geschrieben:Wo soll der eigentlich dran ?
Da dran
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=24&t=9283&p=110467#p110405 wahrscheinlich.
Gryße
Gerhard
5. Februar 2012 12:04
Ahhhhjaaaa ! Mal gespannt ...
Soweit ich weis, sollte das BW-Rad ca 45 cm vor dem Hinterrad plaziert sein.
Wo der Rahmen längs steht hängt dann von den Anschlüssen am Motorrad ab.
Wenn Du das Mopped hast, halts halt mal dran. BW-Anschlußpunkte müßten
ja dran sein. Dann messen ?
5. Februar 2012 17:27
moin.......
bei mobile wird so ein "Fiatgespann" angeboten.
Da ist das Getriebe platt.
Vielleicht ist das was für dich, kannst dich vielleicht mal mit dem Besitzer kurzschliessen zwecks erfahrungsaustausch....
Gruss
Peter
5. Februar 2012 18:30
scheppertreiber hat geschrieben:Soweit ich weis, sollte das BW-Rad ca 45 cm vor dem Hinterrad plaziert sein.
25-30cm, so schrieb es auch schon Herr Peikert.
5. Februar 2012 18:42
Habe grade mit dem Mobile Besitzer gesprochen danke war schon mal sehr hilfreich !
Hoffe vieleicht noch einen schrauber nähe Passau zu finden der mir mit rat und tat zur seite steht ,kenne hier in der ecke noch keinen ,bin Rheinländer
5. Februar 2012 18:51
Gespannumbauten sind bei Dir ganz in der Nähe: der Loiserl Löw.
Ein echter Viechhändler
http://www.loew-gmbh.de/index_motorrad.htmSag ihm mal schöne Grüße, er hat mich mal auf dem EGT gerettet
(zusammen mit dem Sepp und dem Weissbier)
6. Februar 2012 09:48
Ja den kenne ich , habe ihn auch schon kennengelernt.
Hat mir auch schon ein paar tips gegeben ,aber mein Gespann möchte ich selber zusammenbauen ,habe nicht das nötige Kleingeld für`n Löw
Bin ein Armer Preuß

Der Seitenwagen Rahmen kostet beim Löw 1200 € und Ural-zentrale Hamburg habe ich mit Lieferung 260€ bezahlt ohne rad und Stoßdämpfer natürlich . Brauche ich ja nicht ,kommt fiat-felge rein .das zu meinen sparmaßnahmen .
6. Februar 2012 09:51
Der Loiserl verkauft Originalteile, HH Dunkelgrauimporte.
Wenn Du den Rahmen eh umbaust ist das egal, die Rahmen unterscheiden
sich hauptsächlich in der Bremsbetätigung (Dnepr: Seilzug, Ural: Gestänge).
6. Februar 2012 10:53
Hat wer einen Link zu dem Fiatgespann ?
(Hab es nicht gefunden)
6. Februar 2012 11:06
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1Da ist der link : ist ein Fernreise-Gespann Hat aber einen Uno Motor Verbaut ,aber geiles Teil
6. Februar 2012 11:38
scheppertreiber hat geschrieben:Soweit ich weis, sollte das BW-Rad ca 45 cm vor dem Hinterrad plaziert sein.
Nö. Soller nicht. zw 28 und 30 cm wäre ok. Etwas weiter ginge auch noch . Weiter als 32 cm würd ichs auf keinen Fall machen
Aber gerade dafür taugt der Rahmen der angetriebenen Modelle recht gut. Die Aufnahme für den hinteren unteren Anschluß ist vergleichsweise weit vorne. Da spart man sich gut 2 Stunden Schweißarbeit.
6. Februar 2012 12:04
Das Uno-Gespann sieht deiner Zugmaschine aber sehr ähnlich... geiles Teil.
6. Februar 2012 13:52
Ja der Uno ist auch italjano .
Der Rahmen ist aus Italien der Motor vom 127er ist später auch in andere autos verpflanst worden zb. Panda ...
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.