Könnte wohl auch auf einem stabilen Tapezierbock gehen (ich hab welche aus Stahlrohr bis 120 kg). Man muß das halt zu zweit machen, weil beim Hochpumpen der Bühne diese ja nach hinten schwenkt. Kippelige Sache, das.
Aber eine Hebebühne ist im abgesenten Zustand zumindest 7 cm hoch. Wenn man da mit dem Motorrad drauf fährt und wirklich einen Holzklotz/Bierkiste/wasauchimmer unter´s Beiwagenrad stellt, kommt man immerhin unter das Motorrad und kann mit etwas Platz arbeiten.
Bei größeren Sachen an einfach gebauten Gespannen nehm ich den Beiwagen ab und stell das motorrad solo auf die Bühne. Dieser insgesamt etwa halbstündige Aufwand lohnt sich wirklich und beschert einem eine menschenwürdige Körperhaltung während der Arbeiten.
(deswegen lege ich Beiwagenbremsleitungen grundsätzlich so, daß ich die Bremszangen vom Beiwagen abschrauben und mit den Leitungen (ohne zu trennen) auf das Motorrad legen kann.)
Und @Joe: Jepp. Wenig Platz in der Werkstatt. Aber zwei Bühnen nebeneinander stehen da genau so, daß ein Gespann drauf passt.
Manchmal macht das aber gar keinen Sinn...
