Alle Fragen, die den Motorradumbau zum Gespann betreffen
Antwort erstellen

Möchte V-7 Rahmen Motto Guzzi ein drittes Rad verpassen

1. November 2005 19:08

Da dies ein langfristiges Projekt wird, möchte ich hier mal anfangen Tipps, Tricks und Infos zu sammeln!

Mein Konzept im groben:
V7 Rahmen, 1000er Motor, USD-Gabel, flaches Boot, 15er Räder(Speichen)


Legt einfach mal los.

Werd jetzt anfangen, Teile zu sammeln - so nach und nach.
Haben tu ich nur den Rahmen - der Anfang ist gemacht - puh :oops:

:D


Gruß

(edit) hab eben den Fred :Warum nicht gelesen! :smt023 ...schöns Badwannerla

1. November 2005 19:20

Hallo gschpannfohrer,

evtl. solltest Du Dir mal das Buch "Motorradgespanne im Eigenbau" von Edmund Peikert u. Harald Grote zulegen.

Der Edmund baut auch ganz hervorragende Anschlußteile für alle möglichen Motorräder u. Seitenwagen.

Gruß B.

:D

1. November 2005 19:25

.....danke! Hab doch mein Gespann auch selbst auf die Räder gestellt! Über das gröbste weiß ich Bescheid!
Geht halt jetzt um V7 typische Belange :wink:

Gruß

3. November 2005 10:45

Hallo Gspannfohrer,

muss es der V7-Rahmen sein?

Wenn Du einen 1000er Motor mit 5-Gang-Getriebe nehmen willst, solltest Du das grössere Kreuzgelenk und (somit wohl) eine Tonti-Schwinge hinten nehmen. Ob die in den V7-Rahmen geht? Dann besser gleich einen kompletten Tontirahmen nehmen und ggfs. den V7-Tank anpassen (wenns wegen der Optik ist). Hätte auch den Vorteil, dass es Gabelbrücken für USD im Tontirahmen fertig zu kaufen gibt, bei der V7-Gabel wäre das wohl Einzelanfertigung...

Es spricht einiges dafür, Motor und Antriebsstrang und Tontirahmen zu kombinieren und dann optisch auf v7 zu machen als umgekehrt einen 70 PS-Motor an das alte V7-Getriebe-Kreuzgelenk-Achsantrieb zu powern.

Was kombinierbar wäre steht z.B. in der Guzziology oder frag mal im World-of-Guzzi-Forum. Im Laufe der 70er/80er-Jahre sind bei Guzzi auch die Getriebe-Antriebskomponenten an die Leistung angepasst worden.

Gruss,

Balthasar

3. November 2005 19:49

Danke Balthasar! Das ist doch schon mal ein Ansatz, da würden Problemchen auftauchen, die mir vorher nicht klar waren.
Wie ich schon schrieb, sind das ja "nur" die Eckdaten der Komponenten, wobei ich in deren Auswahl natürlich noch relativ flexibel bin.

Also V7 Rahmen abschieben und neue Patenschaft eingehen :-) .......

Kannst Du mir mal Bildchen zuschicken? Von Deinen Klassiker?

Gruß

4. November 2005 20:04

Nee Gspannfohrer,

kann ich leider nicht, da 1. PC-Depp und 2. Bildchen nach diversen PC-Abstürzen verloren.

Aber eine verbale Vorstellung: Guzzi T3 in schwarz mit Ural (Bootskörper 7cm tiefergelegt mit zusätzlich kurzem Federbein an Seite), vorn EML-Schwinge mit 18er Serienrad, hinten 15-Drahtspeiche mit Smart, Seite 18er Rad in Ural). Das Ganze steht (fast waagrecht, das 15er Rad hinten stört die klassische Optik kaum).

Wenns Tele sein soll: KMS biet etGabelbrücken an und versteht gleichzeitig etwas von Gespannbau (Sand-Beiwagen). Kannst ihn sicher auch zu Deinen Plänen mal telefonisch löchern ..

Gruss,

Balthasar

Gespannbau

26. Dezember 2005 20:16

Hallo, als ehemaliger V7 Gespannfahrer rate ich aus heutiger Sicht ab. Es war toll und hat Spaß gemacht. Jedoch der Rahmen der Guzzis ab 850T4 ist für den Umbau zum Gespann besser geeignet. bessere Bremsen, 5 Ganggetriebe, mehr Leistung, mehr Drehmoment, Vorderradschwinge von der Stange, stabilerer Rahmen sind die Punkte die ich aufführen kann.

Viel Erfolg beim gut überlegten Umbau zum Gespann wünscht der Helmut aus Middlfranggn. ;-)

Doppelposting gelöscht by Marschall
Antwort erstellen