Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
Antwort erstellen

welche Kupplung R1150GSA

10. September 2012 14:01

Mal ne Frage -
Fa. Mueller baut gerade mein BMW R1150GSA Enduro Gespann f. die geplante Weltreise. Ich wollte so rein zur Übung und wg. angeblich verbesserter Haltbarkeit die Kupplung tauschen. Jetzt gibt es da sie Sinter von Lucas, Sinter von TT und ölfest von Siebenrock.

Was sind denn eure Erfahrungen/Empfehlungen?

Re: welche Kupplung R1150GSA

10. September 2012 18:27

Keine Ahnung. Meine Orginale hält seit 66000km.

Der Reiz, bei einem undichten Wedi nicht gleich das Moped spalten zu müssen, spricht aber für die Siebenrock.

Re: welche Kupplung R1150GSA

10. September 2012 21:01

Ich würd grad für ne Fernreise auch auf die von Siebenrock gehen. Was bringt dir ne Sinter, die super greift und ewig hält, wenn dein Wellendichtring nachgibt und das ganze dann zu rutschen anfängt?
Gerade wenn sowas "mitten im nichts" passiert isses immer scheiße. Wie kommt man weg, kann man das Moped da mitnehmen, muß man es stehen lassen,......?
Öl hat man eigentlich immer dabei und so kaputt geht der Dichtring nicht, daß es gleich Schwallweiße rauskommt. Ein paar Tropfen Öl können schon die ganze Kupplung ruinieren! Normal, oder Sinter und da kommt eben der Vorteil der Ölfesten. Ich glaub Tourenfahrer, oder Motorrad haben die mal ausprobiert. Da wurde die ganze Kupplung im Ölbad versenkt und betrieben, es hat funktioniert. Sprich, so lange du immer schön Öl nachschüttest, kannst du theoretisch mit der Kupplung von jedem Ort der Welt wieder heimfahren und bleibst nicht Nachts im Regen 200 km von der nächsten Ortschaft entfernt liegen. :wink:
Also wenn die Kupplung meiner Q fällig is, kommt auf jedenfall eine Siebenrock rein.

Noch ein Nachtrag: Meine hält jetzt schon seit 92.000 km. Hab sogar noch bissl was unten zum Nachstellen. Ich hoff doch, daß die auch noch die 100.000 (wahrscheinlich nächstes Jahr) mit voll macht. :smt023

Re: welche Kupplung R1150GSA

11. September 2012 22:01

Siebenrock.
wenn der hintere Wellendichtring der Eingangswelle streikt, läuft Öl entlang der Ausrückwelle und wird direkt auf die Kupplung gespritzt.
Frag mich wie ich das herausgefunden habe (Tip: war auf dem Weg zum Dragon Rally)

Hatte eine verstärkte Sachskupplung drin, die rutschte dann reichlich.
Um den besagten Wellendichtring zu ersetzen, muss man das Getriebe ausbauen, total Zerlegen und neu Aufbauen.
Es gibt ja welche hier im Forum, die machen das so schnell nachts um 2 im Schneesturm, aber ich gehöre definitiv nicht dazu.

Mit der Siebenrock hätte ich mit fleissig Ölnachfüllen weiterfahren können, so bleib nur der Schandwagen, der das Gespann nach 3 erfolglosen Reparaturversuchen vor Ort gefolgt von 4 Wochen Transport dann irgendwann nach Hause gebracht hat..

bis das Gespann dann endlich zuhause war ging dann bei mir die die Saison los - wahrscheinlich kann ich mich Ende Oktoober der Reparatur widmen.
Die Teile habe ich, und eine Siebenrock jetzt auch.
also das hätte sich von Anfang an gelohnt....

Re: welche Kupplung R1150GSA

11. September 2012 23:06

Ach, da schau an. Dich gibt's noch, Chris. Jep, das Beispiel ist wahrlich ausreichend, als Begründung. . .


Stephan

Re: welche Kupplung R1150GSA

16. September 2012 21:13

saarlandilainen hat geschrieben: Ich wollte so rein zur Übung und wg. angeblich verbesserter Haltbarkeit die Kupplung tauschen.

Was sind denn eure Erfahrungen/Empfehlungen?



voith turbokupplung

Re: welche Kupplung R1150GSA

16. September 2012 22:04

Voith?!? Oh Mann, so eine muß Dienstag von der Welle des Shredderantriebes runter. Im schlechtesten Falle muß die komplett auseinander. . .


Stephan
Antwort erstellen