Verbrauch

Die Kneipe an der Ecke: Für Freud und Leid, Off-Topics, Rechnerfragen etc.

Hier kann man auch als Gast schreiben. Anonyme Beiträge sind möglich, aber nicht erwünscht, man sollte wenigstens seinen Namen drunter setzen.

Re: Verbrauch

Beitragvon sirguzzi » 5. Oktober 2013 09:06

itzefritz2013 hat geschrieben:wenn de Spritverbrauch zu hoch iss,versuchts emol mitem vw lupo. :smt013 :smt013 :smt013

Oder du erziehst dein Moped richtig, indem du ihm stundenlang detailliert erzählst, warum so ein hoher Verbrauch technisch nicht nachvollziehbar ist.
Danach ist alles anders... :-P :oberlehrer: :D :laber: :D
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Verbrauch

Beitragvon fredde » 5. Oktober 2013 12:35

Müssts halt mal mit BMW versuchen. Beim Gespann hab ich nicht den Verbrauch gemessen, der Unterschied wird aber ähnlich sein wie bei Solomotorrädern. Da hat BMW schon immer nur die Hälfte der Japaner und USA Roller verbraucht. Meine alte R 75 solo braucht bei 140 Autobahn 4.7 Liter / 100 km. Eine Goldwinge eines Freundes ( wir fuhren oft gemeinsam) wollte das Doppelte haben.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 5. Oktober 2013 22:42

Na, da haste aber dann 'n echt sparsames Modell erwischt. Meine R75/5GS nimmt rund 5,5L. Da aber kein Tageskilometerzähler vorhanden ist, hab ich das auch nicht so'n Auge drauf.

Komm' grad aus Duisdorf zurück. Das R100EML/BMW Gespann musste diesmal herhalten. Wegen dem Thread hier, anschliessend Tanken gefahren. Auf der Strecke einmal, nach 80km, für 'n Stück ausdrehen lassen. Fast 7.200U/min. Zurück quer durch Köln. Und dann gemütlich über die Landstraße Heim. 185km und 11,5L, macht 6,4L.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon Schrat » 6. Oktober 2013 00:51

So...habe mir den Verbrauch drastisch reduziert, bei voller Leistung 6,8 Liter pro 100 KM

Ätsch

aber wenn ich es mir so überlege seit Februar nur 100 Kilometer zurückgelegt und seit dem schrauben, schrauben....u.s.w. Ersatzteile besorgen, einbauen......und jetzt ist der Motor dran...shit.....muss vorne alles abbauen...........mal sehen wann ich mal wieder Sprit vergeuden kann? Fußdichtung li. erneuern :-(
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Verbrauch

Beitragvon fredde » 7. Oktober 2013 09:29

Ja, die R 75/5 von der ich schrieb hat seit 80 eine BMW Tourenverkleidung. Das macht ja einiges aus. Vorher, also nackt, war der Verbrauch, ähnlich wie bei Deiner auch bei 5.5. Bei nächster Gelegenheit werde ich messen was das R 60 Gespann verbraucht. Wird sicher einiges mehr sein.
Aber eigentlich ists ja egal. Die Hauptsache ist, es macht Freude.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Verbrauch

Beitragvon Schrat » 7. Oktober 2013 11:37

Klar macht das Gespannfahren Spaß, wenn nicht die Schrauberei wäre :-( obwohl ich es manchmal gerne mache....aber nicht z.Zt.....ich brauchte ein Heinzelmännchen, der über Nacht mein Moped wieder flott macht..................alles aber kann man nicht haben :-( schade!!!!


Nachtrag, leicht verändert: „Ich kann die Bewegung der Himmelskörper berechnen, aber nicht das Verhalten meines Mopeds.“

(Isaac Newton - englischer Physiker, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Philosoph, 1643-1727)
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 7. Oktober 2013 21:17

Weiter mit der Verbrauchsrechnerei. . .


Buell Ulyssess, normal bewegt (aber dieser Bumms. . .) - 5,64/100



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon fredde » 11. Oktober 2013 22:06

Hallo Schrat. Hast PM.
Gruss Fredrik
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Verbrauch

Beitragvon Slowly » 12. Oktober 2013 18:54

Mit Interesse lese ich hier die Treibstoff-Verbrauchswerte per 100 km.
Um diese aber im Vergleich untereinander betrachten und relativieren zu können, wäre es doch sicher interessant,
hierzu auch die jeweiligen Gesamtgewichte zu kennen, die auf die Straße kommen , also einschließlich Fahrergewicht ohne weitere Personen.
Dann hat mein Gespann ein Gesamtgewicht von 562 kg - bei einem Verbrauch von min/max 7/9 Liter/100 km.
Ich habe meinen Beitrag entsprechend ergänzt.
Wäre nett, wenn ihr das auch ...........
Danke!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Verbrauch

Beitragvon scheppertreiber » 12. Oktober 2013 19:01

Ich wiege mal mindestens 2l/100km :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Verbrauch

Beitragvon Schorpi » 12. Oktober 2013 19:39

Moin-
ich habe mal den Verbrauch von meinen große Touren zusammengerechnet.
Nur hiervon habe ich Aufzeichnungen.
Dragon 2011 2468 km = 206 ltr. = 8,3 ltr/100
Norwegen 2012 5000 km = 380 ltr. = 7,6 ltr./100
Dragon 2013 2500 km = 250 ltr = 10,0 ltr./100

.....nur was sagt mir das
.....soll ich mich jetzt über den Verbrauch ärgern-ändert ja nichts.
.....ein anderes Gespann mit weniger Verbrauch-nach wie vielen Kilometern hat man die Neuanschaffung refinanziert-rechnet sich nicht.

.....ich habe für mich beschlossen,ich fahre wann ich will und tanke wenn der Tank leer wird.
.....und wenn die Kasse mal leer ist,bleibe ich halt zu Hause.
.....ich habe Spaß beim Fahren und es geht mir gut damit-mehr Bedarf es nicht.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

BTW:..bei den Touren war das Gespann immer voll gepackt
Leergewicht : Gespann= 330 kg.-Schorpi in voller Ausrüstung 120 kg.-Gepäck geschätzt 100kg. Gesamtgewicht = 550kg.
Zulässiges Gesamtgewicht 700kg.
Alle unsere Streitereien entstehen daraus,
dass einer dem anderen
seine Meinung aufzwingen will.
Mahatma Gandhi
BMW K100RT-EML Gespann Bj.1986-HAI BMW K100RT-Dreamline Gespann Bj.1986-Yamaha XS 1100 Bj.1978
Suzuki GS 500E Bj.1993-Yamaha XV 535 Bj.1996-BMW F650GS-Gespann Bj.2003-
Benutzeravatar
Schorpi
 
Beiträge: 3052
Registriert: 6. September 2006 22:39
Wohnort: 29364 Langlingen

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 12. Oktober 2013 21:29

Naja, dann müsste aber auch der cw Wert dabei stehen. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon dreckbratze » 12. Oktober 2013 22:16

ist ja schon am avatar zu sehen :wink: mein gespann ist ja an sich sehr flach, 2 gepäckrollen obendrauf sind locker 1- 1,5 l mehr.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4228
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Verbrauch

Beitragvon hensmen » 13. Oktober 2013 08:49

Durch Erfahrung hab ich rausgekriegt was am Besten hilft.
Der Motor darf nie kalt werden!
Hans
hensmen
 
Beiträge: 471
Registriert: 11. Oktober 2009 09:35
Wohnort: reutlingen

Re: Verbrauch

Beitragvon Slowly » 13. Oktober 2013 12:13

Schorpi hat geschrieben:Leergewicht : Gespann= 330 kg.-Schorpi in voller Ausrüstung 120 kg.-Gepäck geschätzt 100kg. Gesamtgewicht = 550kg.
Zulässiges Gesamtgewicht 700kg.

Siehste Schorpi,
jetzt weiß ich, daß ich mit meinem Ges.Gew. von 562 kg ganz dicht bei deinem liege, und zwar auch bei unseren beiden Verbrauchswerten.
Die kleine Differenz kann in unseren Verdauungstrakten begründet sein.
Und somit haben wir beide, weil wir sogar über einen IQ verfügen, diesen Thread aussagekräftiger gemacht.
Danke!
Gruß vom Südrand der "Dahlener Heide"*,
SL :grin: LY

*) Sowas haben wir hier tatsächlich, ---
--- und dazwischen liegt das neue Borussen-Stadion, --- endlose Quelle künftiger Meisterschaften.
Zuletzt geändert von Slowly am 13. Oktober 2013 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 13. Oktober 2013 13:48

Horton = 7,8L auf 100km. Allerdings eher normal gefahren. Dafür braucht er im Gelände auch nicht messbar mehr.


Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon Schrat » 15. Oktober 2013 01:24

hensmen hat geschrieben:Durch Erfahrung hab ich rausgekriegt was am Besten hilft.
Der Motor darf nie kalt werden!
Hans



auch ne Art und weise gesprochen hensmen............:-)
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 18. Oktober 2013 20:42

Hab jetzt die ganze Zeit immer mitgerechnet. BMW R100R mit Watsonian Cambridge / Gewicht so um die 600 kg ( ich,die Zwerge und Gepäck )/ cw-wert nahe Schrankwand / Tempo 100-120 und Autobahn so 8-8,5 Liter je nach Wind / drüber wird's 10 Liter und mehr. Obwohl bei 145 km/h eh die Grenze erreicht ist. Stadt und Kurzstrecke ohne Zwerge und Gepäck 9-10 Liter. Letzter Tankstopp nach 260 km 10 km vorher auf Reserve geschaltet 21,5 Liter. Davon 230 Autobahn, 20 Landstraße und 10 Stadt.
DSC00718.JPG


Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2013 20:01

Wieder mit der Buellette umterwegs gewesen. BVdM Versammlung in Schwerte. Durch verschiedene Punkte es eilig gehabt. 5,8L gebraucht.

Durch Michaels Göttergattin vor dem Hungertod gerettet. Besten Dank auch. Ich hoffe, ich kann mich im April revanchieren.

Auf dem Rückweg Wetterbedingt ruhiger gefahren. 5,3L. Die am Moped verbaute Beleuchtung is' so auf dem Leistungsstand von 1971. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon Cruiserkurt » 20. Oktober 2013 13:44

Wie schon vorher geschrieben, zweifle ich Verbrauchswerte unter 6,5 ltr / 100 km stark an, eher sind es 7 Liter und mehr.
Ich glaube zwar, dass alle rechnen können aber die Wegstrecken am Tacho lügen speziell bei den Gespannen , dass sich die Balken biegen. Man sollte mal diesbezüglich auch bei den Solisten nachfragen, 10- 15 % Tachoabweichung nach oben ab Werk sind keine Seltenheit.
Deshalb hat es doch keinen Sinn hier Vergleiche anzustellen, dafür sind Fakten von der Übersetzung und den gefahrenen Reifen zu unterschiedlich, wenn es um reine Rechnerei geht.
Meine Freunde und ich vergleichen bei gemeinsamen Fahrten immer den Verbrauch für eine gemeinsame Strecke. Start mit vollem Tank und gemeinsam unterwegs nachgetankt. da sind kaum Unterschiede der einzelnen Gespanne zu verzeichnen.
Nur das Rocket III - Gespann schluckt etwas mehr als die Guzzi, BMW Boxer 4V, K 100 2V, MZ-Rotax. Der 1000 BMW boxer 2 V mit den Vergasern verbraucht nur über 5000 min-1 reichlich mehr.
Das ist meines Erachtens die einzige Möglichkeiten zu vergleichen. Oder wenn man die Wegdrehzahl des Tachos auf einem Prüfstand ( z.B. für Taxameter) überprüft, dann kann man die Anzeige zur Verbrauchsberechnung nutzen.
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 20. Oktober 2013 14:49

Das wäre ja nun zu viel des Guten. Ich habe 24 Liter Tank auf Mopped und noch nen 5 Liter Kanister im Kofferraum. Damit bin ich abgesichert. Obwohl ich mit nem 2. Kanister liebäugel.

Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon Mick Bogtrotter » 20. Oktober 2013 17:24

Ich habe für den Fall der langen Übernachtfahrt durch unterentwickelte Gebiete 'nen 25l-Bootstank mit Ballpumpe, denn meine nimmt sich bei gemischter Bummelfahrt schon 7,5l aussem Fass.
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Verbrauch

Beitragvon Schrat » 20. Oktober 2013 18:13

Hallo Mick,
ne Ballpumpe? Was ist denn das? Ich kenne nur ne Ballhupe.........


@ Cruiserkurt,

Fahrradtacho installieren den Abnehmer und das Magnet ordentlich befestigen, den Abrollweg eines Rades messen und diesen Wert in den Tachometer übertragen und schon hat man( u.a. Schrat ) einen Tachometer der genauer misst und auf diese Weise kann man auch gut den Literverbrauch angeben.
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Verbrauch

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Oktober 2013 23:06

Schrat hat geschrieben:Fahrradtacho installieren den Abnehmer und das Magnet ordentlich befestigen, den Abrollweg eines Rades messen und diesen Wert in den Tachometer übertragen und schon hat man( u.a. Schrat ) einen Tachometer der genauer misst und auf diese Weise kann man auch gut den Literverbrauch angeben.


Ich glaube, ausser Kurt, hat jeder verstanden, dass es um GPS oder Fahrradtacho und richtige KM geht.

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: Verbrauch

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Oktober 2013 23:14

Stephan hat geschrieben: Buell Ulyssess, normal bewegt (aber dieser Bumms. . .) - 5,64/100

Stephan hat geschrieben:Wieder mit der Buellette umterwegs gewesen.


Wir sind hier im Dreiradler Forum. Haste vielleicht nicht mitbekommen. Mit meine XT fahre Ich solo auch meistens unter 5 liter, aber wer interessiert das.

Keiner. :!:

(Und damit ueberhole Ich Feraris im Eifel). Interessiert auch Keiner.

R.a.d.NL 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Richard aus den NL am 20. Oktober 2013 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 20. Oktober 2013 23:19

Wenn's Dich tröstet, mich.


Hatte ich gestern einen hinter mir. Der wusste aber auch, daß der anfängt zu saufen, wenn er es eilig hätte. . .



Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon Richard aus den NL » 20. Oktober 2013 23:23

Stephan hat geschrieben:Wenn's Dich tröstet, mich.


Und schon wieder liesst du nicht Alles, oder woll einfach darueber lesen.

R.a.d.NL 8)
Benutzeravatar
Richard aus den NL
 
Beiträge: 2992
Registriert: 18. August 2006 08:30
Wohnort: Heel-NL

Re: Verbrauch

Beitragvon Mick Bogtrotter » 21. Oktober 2013 05:03

Schrat hat geschrieben:Hallo Mick,
ne Ballpumpe? Was ist denn das? Ich kenne nur ne Ballhupe.........


@ Cruiserkurt,

Fahrradtacho installieren den Abnehmer und das Magnet ordentlich befestigen, den Abrollweg eines Rades messen und diesen Wert in den Tachometer übertragen und schon hat man( u.a. Schrat ) einen Tachometer der genauer misst und auf diese Weise kann man auch gut den Literverbrauch angeben.



Dat Dingens funktioniert ähnlich, nur kommt bei der Ballhupe HUUUP 'raus und bei der Ballpumpe Sprit.
Gruß,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Verbrauch

Beitragvon BongoBiker » 21. Oktober 2013 09:20

Meine Bandit raubt mich aus 8)
, aber dafür war sie ja schon immer bekannt.
Bisher nur Langstreckenerfahrung mit leichter Beladung ca. 25kg
LS oder AB 70 bis ~130kmh mindestens 10 Liter, eher mehr.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Verbrauch

Beitragvon Schrat » 21. Oktober 2013 09:29

Übrigens....
1)wer sich ein Gespann nicht leisten kann, soll nicht damit fahren!
2) wer nur am Wochenende damit fährt soll nicht weinen wenn er/sie Sprit frisst!
3) Gibt es hier im Forum Menschen die immer tagein tagaus fahren sie wissen das Gespannfahren eine Passion ist und deshalb gerne auf ein Auto verzichten!
4) Sie/er fährt bei jedem Wetter, Sommer wie Winters!
5) Und was machst du?

Meinereiner auch :-D :-D :-D
Gruß Schrat

Bild

Ich bin nicht gestört! Ich bin verhaltensorginell!
Ich habe die Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch mit jeden Arsch zurecht kommen
Benutzeravatar
Schrat
 
Beiträge: 4751
Registriert: 30. Oktober 2005 17:18
Wohnort: zuhause überall auf der Welt

Re: Verbrauch

Beitragvon André » 21. Oktober 2013 11:15

RJ76 hat geschrieben:Meine Bandit raubt mich aus 8)
, aber dafür war sie ja schon immer bekannt.
Bisher nur Langstreckenerfahrung mit leichter Beladung ca. 25kg
LS oder AB 70 bis ~130kmh mindestens 10 Liter, eher mehr.


Da hilft nur das zügeln der Gashand oder der Umbau auf Pop Vergaser, die senken den Spritverbrauch etwas.

Aber 10 Liter braucht die Solo, bei entsprechend zügiger Fahrweise. :wink:

Meine Solo´s, GSX 1100 G, liegen beide im Verbrauch so zwischen 7,5 und 9.0l.

Beim Gespann weiß ich es noch nicht, das hohle ich jetzt am Wochenende. :smt026 :smt041 :smt026
Schraubst du noch oder fährst du schon?

Bild Grüße aus der Mark-Brandenburg

André
André
 
Beiträge: 37
Registriert: 26. Juni 2012 15:48
Wohnort: Zehdenick

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 21. Oktober 2013 20:25

Halo RJ 76

neulich war ne Goldwing mit Gas-Anlage zum Verkauf. :)

Und für die ganz Harten die das Ferrari-Jagen auch auf 3 Rädern wolle gibt es dieses schicke Teil hier. Alle Rechte zum Bild und allem drum herum natürlich beim Besitzer. Wie gesagt es geht auch schneller. Hayabusa mit 195 Pferdchen.
$(KGrHqJ,!rIFHD1l2HFuBRyJlNcn7Q~~48_1.jpg


Ach so der Preis. Träumen wir mal weiter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 21. Oktober 2013 21:04

Reizen würde mich das Teil wirklich. :grin: Meine Frau will es mir ja als Modell zum Geburtstag schenken. Damit wäre die Frage nach dem Verbrauch auch erledigt :grin: Steht übrigens bei mobile drin.

Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon itzefritz2013 » 21. Oktober 2013 21:52

Schrat hat geschrieben:Übrigens....
1)wer sich ein Gespann nicht leisten kann, soll nicht damit fahren!
2) wer nur am Wochenende damit fährt soll nicht weinen wenn er/sie Sprit frisst!
3) Gibt es hier im Forum Menschen die immer tagein tagaus fahren sie wissen das Gespannfahren eine Passion ist und deshalb gerne auf ein Auto verzichten!
4) Sie/er fährt bei jedem Wetter, Sommer wie Winters!
5) Und was machst du?

Meinereiner auch :-D :-D :-D


muss ich dich voll unn ganz zustimmen, schrat.

noch besser iss, wenns gespännle steht,....................... :-) :-)

wird dann nur noch in 3/4 ltr. gemessen. :-D :-D :-D

wie sache die rhoihessische pälzer?

weck,-worscht,-unn wo..............
itzefritz2013
 
Beiträge: 542
Registriert: 22. März 2013 19:36

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 30. Oktober 2013 16:06

Jetzt bei 220 km auf Reserve geschaltet. 50/50 Stadt/Autobahn. 23 Liter für 235 km = 9,8 Liter für 100 km

Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon Heinzel » 30. Oktober 2013 21:41

:? ich staune immer wieder über die erreichten Höchstgeschwindigkeiten und Verbrauchswerte . . . Bin nicht so schnell und verbrauche auch mehr :oops: und in Komma-Liter rechne ich schon gar nicht . . .
Grüße aus McPomm
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Verbrauch

Beitragvon BongoBiker » 31. Oktober 2013 11:18

Nicht das ich falsch verstanden wurde, ich kann es mir NICHT leisten, aber ich fahre trotzdem TÄGLICH :)

Kürzlich bei Sturm 1000m vor der Ausfahrt leergefahren :smt005
War sie doch unverschämterweise nach 194km leer und ich dachte noch komm das schaffste doch, sonst sind doch auch 200+ km drin.
Der Wind hat anscheinend ordentlich gefressen.
Gruß, Richard mit EZS/ Carell "Kult" Bandit.

Der Weg zum Frieden: http://www.zeno.org/nid/20009280553
Benutzeravatar
BongoBiker
vormals RJ76
 
Beiträge: 1322
Registriert: 28. Juni 2013 09:12
Wohnort: Köln

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 1. November 2013 20:24

Ich habe noch das 17" Hinterrad drin. Vielleicht liegt es daran. Ich denke mit 15" wird sie auch mehr verbrauchen da sie für dieselbe Geschwindigkeit höher dreht. Deswegen meine Anfrage bei Fahrwerk ob der 31/11 EA der K1100 mit der Schwinge der R100R kompatibel ist.

Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 2. November 2013 08:03

Schrat hat geschrieben:Übrigens....
1)wer sich ein Gespann nicht leisten kann, soll nicht damit fahren!
2) wer nur am Wochenende damit fährt soll nicht weinen wenn er/sie Sprit frisst!
3) Gibt es hier im Forum Menschen die immer tagein tagaus fahren sie wissen das Gespannfahren eine Passion ist und deshalb gerne auf ein Auto verzichten!
4) Sie/er fährt bei jedem Wetter, Sommer wie Winters!
5) Und was machst du?

Meinereiner auch :-D :-D :-D



Ich freue mich schon auf den Schnee :wink: . Frauchen fragt warum ich nicht mit Auto fahre. Was ist so schön am Motorrad/Motorradgespann fahren ? Wieso willst du mit Motorrad fahren ? Gegenfrage meinerseits :P Warum kaufst du Handtaschen und Schuhe ? Antwort von Ihr: weil ich sie brauche.

Bingo !!!!


Gruß Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon Mick Bogtrotter » 2. November 2013 08:46

Diese Diskussion hat meine Frau nie mit mir geführt. Sie weiß, was ich brauche. Mittlerweile versteht sie sogar diese Irrationalität des Solo-/Gespannbauens und -fahrens und hat sogar zuweilen Spaß daran.
Mick
PS: Ich fahre gleich nach Celle. :grin: :grin: :grin:
Mick Bogtrotter
 

Re: Verbrauch

Beitragvon Heinzel » 2. November 2013 09:55

Ist das Wetter denn da ok ???? Hier regnet es permanent . . . Wollte auch mal alle in Natur kennenlernen aber da naß ankommen ohne Möglichkeit zum trocknen - bin auch keine 20 mehr :(
Vielleicht klappt's im Frühjahr mal . . .

Grüße aus McPomm
Heinzel
 
Beiträge: 229
Registriert: 21. Dezember 2011 19:39
Wohnort: MV

Re: Verbrauch

Beitragvon Mick Bogtrotter » 2. November 2013 09:58

...und wie - staubfreie Luft und die Entchen haben Spaß. Das ist zumindestens hier so, etwa 50km von Celle entfernt.
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Verbrauch

Beitragvon Stephan » 3. November 2013 18:07

Nachdem mir der Beruf wieder 'n fetten Strich durch die Planung gemacht hat, mal 'ne Bewegungsfahrt mit dem HU Gespann gemacht. Bei heftigem Gegenwind 9,7L/100. . .



Stephan :smt025
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Verbrauch

Beitragvon Nattes » 3. November 2013 19:38

Das Herbsttreffen hat mir wieder mal gezeigt was geht. :-D

Hinfahrt, mit V7 Verkleidung, Packtaschen, und Kram auf dem Gepäckträger, zu 80% BAB, Geschwindigkeit größtenteils 90 Km/h ab und an auch mal zum Überholen 110 km/h, leichter Rückenwind,
Verbrauch: 4,9L

Rückfahrt, starker Gegenwind, durchgehend 110 Km/h, Beladung vergleichbar,
Verbrauch: 9,5L :oops:

Egal, hat sich auf jeden Fall gelohnt. :-D

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6047
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Re: Verbrauch

Beitragvon Slowly » 3. November 2013 20:10

Bei diesen Kriterien ist doch ein Schnitt von 7,2 Litern ok!
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 4. November 2013 21:21

Heute nach 169 km 15,5 Liter getankt = 9,2 Liter auf 100 km. Zum Herbsttreffen 100 km Landstraße mit Passagieren und Gepäck. Der Rest 50/50 Kurzstrecke Autobahn/Stadt.

Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon Mick Bogtrotter » 4. November 2013 21:27

Dann rechne 'mal den Verbrauch aus:
Heute 1,2km mit meinem Tuborg-Fahrrad zum Flasch-Bier-Geschäft gefahren, 'ne Kiste Tuborg eingeladen, nachhause gefahren und drei Flaschen zu 0,5l das Exemplar getrunken. Gilt jetzt nur der Rückweg oder halbiert sich jetzt der Verbrauch in Anbetracht des Hinwegs?
Verwirrt,
Mick
Mick Bogtrotter
 

Re: Verbrauch

Beitragvon schraddelpeter » 5. November 2013 07:23

125 Liter auf 100 km das geht ja gar nicht. Denk dir mal das wäre nen Tandem. Kenne nur zwei Fahrzeugkategorien mit solch einem Verbrauch: Panzer und Russen-LKW im Gelände. Versuchs mal mit 0,5 auf 1,2 km das erhöht die Reichweite drastisch. :lol:

Peter
Wenn alles unmöglich wäre hätten wir noch nicht mal Motorräder. Von allen anderen Dingen ganz zu schweigen.

Wenn das Leben dich f.... nicht gleich aufgeben. Warte doch erst mal ab ob es danach nicht noch mit dir kuscheln will.
schraddelpeter
 
Beiträge: 399
Registriert: 26. Februar 2013 10:50
Wohnort: nie mehr Wolfsburg

Re: Verbrauch

Beitragvon Slowly » 5. November 2013 08:42

Mick Bogtrotter hat geschrieben:... Heute 1,2km mit meinem Tuborg-Fahrrad zum Flasch-Bier-Geschäft gefahren, 'ne Kiste Tuborg eingeladen, nachhause gefahren und drei Flaschen zu 0,5l das Exemplar getrunken.
... Verwirrt, ...

Weil dir eine Bemessungsgrundlage fehlt ... nämlich der Vergnügungsfaktor.
Lege mal dafür 1h/Bordell = 100 € zugrunde und relative das mit dem Biergenuß, z.B. 1h/Bordell entspricht 1,5 l Bier (z.B. bei dir).
Also:
100 : 1,5 x Zeitdauer(im Vergnügungszustand) = Vergnügungsfaktor.
Jetzt kannst du dich immer ruck-zuck nach einem Blick ins Portemonnaie entscheiden, welchen Weg du einschlägst!
:pidu: oder :smt118 und :dance:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Verbrauch

Beitragvon Cali » 5. November 2013 09:36

schraddelpeter hat geschrieben:Ich habe noch das 17" Hinterrad drin. Vielleicht liegt es daran. Ich denke mit 15" wird sie auch mehr verbrauchen da sie für dieselbe Geschwindigkeit höher dreht.
Peter


Hallo Peter,
der Verbrauch wird sich erheblich erhöhen - ich habe bereits den Unterschied beim wechseln der Reifengröße von einem 135-er auf 135/70 bemerkt - das hat einen 1/2 ltr. ausgemacht.

Gruß / Bernd
BESSER SPÄT ALS NIE !

Cali 1100i/EML-GT2000/Bj. 95 - leider nicht mehr !
Royal Enfield Bullet EFI, Bj. 2015
Benutzeravatar
Cali
 
Beiträge: 1008
Registriert: 14. November 2011 17:52
Wohnort: Südhessen / Odenwald

VorherigeNächste

Zurück zu ~ Laberecke ~

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste