Ankauf von Teilen, Fahrzeugen oder Zubehör
8. November 2013 18:44
Ich suche ein Starktonhorn mit tiiiefem Ton, da mir meine Originaltröte zu zahm ist. ich will es entweder zuschalten oder anstatt/stattdessen anschließen. Wer hat Erfahrung mit All-in-one-Kompressorhörnern? Mein Ursprungsgedanke ist, eine Standard-Lkw- oder Buströte zu verwenden.
Gruß,
Mick
8. November 2013 18:57
Frag doch mal einen Resteverwerter der Titanic.
8. November 2013 19:00
Hatte die 1912 schon 12 Volt auffe Tröte?
Mit großem Fragezeichen im Gesicht,
Mick
8. November 2013 19:06
Goile ID; dann montiere ich die andersrum und meine Ami-Ural bekommt richtig Vmax. Heiliger Stuhl, jetzt bin ich kaum noch zu haaaaaaaaaalten.........
Fast schon bei Urmeli im Orbit,
Mick
8. November 2013 19:10
Ami-Ural ???
Dann paßt die Titanic nicht, die war aus Good Old England.
Beim Lkw-Zubehör (Bremsen-Union) habe ich mal wunderschöne Tröten gesehen,
2 m lang ... Zwischen Mopped und Boot paßt sowas locker über das Längsrohr.
Dazu ein kleiner Kompressor - hehehe
8. November 2013 19:12
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mich hier keiner ernst nimmt. Ich beliebe zu glauben, dass es einigen hier im Forum an sittlicher Reife mangelt.
Weiter so,
Mick
8. November 2013 19:17
Mein Gedanke zu Tuuut ist eine einfache Hupe ohne Kompressor oder ein Kombiteil ohne Schläuche.
Laut horchend,
Mick
8. November 2013 19:18
Kein Problem. Ernsthaftigkeit ist etwas für BMW-Fahrer. Ich fahre das Original,
keine Billignachbau aus Spandau ohne Rückwärtsgang
Mit einer 12 V Anlage gibt es jede Menge Tröten. Schau mal bei eBay unter
Bootszubehör "Nebelhorn"
http://www.ebay.de/itm/12V-Fanfare-Druckluft-Horn-Hupe-Nebelhorn-Chrom-Truck-DAF-SCANIA-MAN-/370851649335?pt=Nutzfahrzeugteile&hash=item56587b1737 bekomts Du locker unter.
8. November 2013 19:25
6, 12, 24 Volt - da gab's doch mal was - z.T. so richtig lustig:
TRÖTTBTW:
Fanfaren und Druckluft sind bei GLs und Valks sehr beliebt und verbreitet.
Gibts bei jedem einschlägigen Händler, der Zubehör für o.g. vertreibt.
Und Dietrich aka Schwarzwäldler hat sich, glaub ich, als letzter, hier aus dem Forum mit Fanfaren beschäftigt.
Gruß Stefan
War schon häufiger Thema
8. November 2013 19:30
Also Jungs,
falls doch das dampfschiffbetriebene Horn nicht in die engere Wahl kommt, kann ich aus das Stebel Nautilus empfehlen.
Baut nicht sooo klobig wie die langen LKW-Tröten und ist wirklich ordentlich laut.
Da lassen dann schon mal Mäuschens anner Ampel das Eierphone vor Schreck aus der Hand fallen und meckern dann dem blöden Gespann-Opa hinterher.
Müssen aber vernünftig angeschlossen werden die Dinger, Die Nautilus-Hörner, nicht die Mäuschens!
Also dicke Kabels und Relais und so dran, und dann nur noch Plus an Minus und Schwarz an rot und schon ist große Freude in der Schrauberbude und die Bastelstunde gerettet.
Verkehrskontolle provozieren und wenn die Jungs dann damit beschäftigt sind, die Mängel,liste auszufüllen, in der Zwischenzeit die Polizeitröten abschrauben und einsacken. Kommt auch immer gut.
Liebe Grüße und schönen Abend für Euch
Willy
Zuletzt geändert von
saschohei am 8. November 2013 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
8. November 2013 19:31
@ scheppertreiber:
Nautilus war's, nicht Titanic; obwohl beide unter Wasser fuhren - die eine konnte es, die andere nur teilweise.
Nautilus zulegend,
Mick
8. November 2013 19:35
Ach neeeee ... Nautilus war lt. dem Herrn Verne aber indisch. Und Du wirst doch
wohl keinen Krempel aus Mumbai an die Ural klemmen. Nee nee neeeee ...
8. November 2013 19:42
Du hast wohl noch nicht die neue Royal Enfield In(dien)-Continental gesehen, wat ey?
Wenn die das Ding - sehr schön übrigens - Royal Enfield nennen, müssen die ja auch eigentlich frühkolonialistisch bei Bombay bleiben.
Sinnierend,
Mick
8. November 2013 19:52
Wenn ich da mit meinem Trööööööööten-Zweiton-Ensemble behilflich sein kann, gerne:
Die haben mal hier in Mönchengladbach in einer Riesen-Maschinenhalle u.a. zu den Pausen und Feierabenden gerufen!
Aber auch, wenn tonnenschwere Maschinenteile vom Brückenkran durch die Halle bewegt wurden - vonwegen Beulen- und Schrammengefahr und so...!
Habe ich mir als Andenken "gegönnt" - ist aber nix mehr für meine alten Schlappohren - haben beide Trommelfelle ausgeleiert.
Mick, beeile dich, die landen bald in eBay:
8. November 2013 20:25
Isch könnt kriesche för Jlück. Ihr siddens all so jot zu mir.
Allen Ernstes: Die Preise für das Nautilus-Horn sind OK und OK finde ich in Ordnung. Ich danke all jenen, die ernsthafte Vorschläge gemacht haben - und den anderen latürnich auch,
Absolut entzückt,
Mick
8. November 2013 20:39
Mick Bogtrotter hat geschrieben:Isch könnt kriesche för Jlück. ... Ich danke all jenen, die ernsthafte Vorschläge gemacht haben - ...
Ich darf doch wohl annehmen, daß ich zu den Ernsthaften zähle! Immerhin handelt es sich bei meinen um "gefaltete Hornlautsprecher", sonst wären die doppelt so lang.
Und von deren gewaltigen phasengedrehten Partialschwingungen wärst du ganz sicher
tief beeindruckt - so wie du es auch gesucht hast.

Und für alle ausländischen Fremdsprachler, also Nicht-Rheinländer: "kriesche" = heulen!
8. November 2013 20:44
@ Slowly:
Du bist der Inbegriff der Ernsthaftigkeit überhaupt. Jedweder Lötzinn liegt Dir fern. Sollte jemand daran zweifeln, dann sowieso und Dingenskirchen.
Der Vernunft nicht im Wege stehend,
Mick
8. November 2013 21:04
Na, dann ist ja alles ok!
Übrigens, mein Freund da auf meiner Maschine, hat mit seiner KAWA VN-900 bei seinem Auffahrunfall einem Mercedes die Hinterachse raugerissen,
ist dabei aber glücklicherweise seitlich dabei voll über 30-40 m über den Asphalt "ausgerollt" (achte mal auf seinen Kugelbauch!) und wurde kurze Zeit - da reglos - für tot gehalten.
Hat also überlebt - und sein schwäbischer Humor auch.
Ist ein prima Kumpel und kam schon mehrfach zu mir, um an meiner Wassermühlenroute mit seinem Forum eine "Gallische Nacht" mit Spanferkelessen zu genießen.
Is halt a Schwoab!
Gruß,
SL

LY
Zuletzt geändert von
Slowly am 8. November 2013 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
8. November 2013 21:09
...und was ist mit meiner Hupe? Ich will eine Hupe. Sie mag noch so klein sein und kläglich quäken, aber ich will eine Hupe.
Dem Nervenkoller nahe,
Mick
8. November 2013 21:13
Mick,
wenn es ganz arg drückt gibt es auch Hupen im Doppelpack...
Sitzen so mehr obenrum, so unterhalb vom Kinn etwa, manchmal auch oberhalb vom Bauchnabel.
Gibt es auch in vielen verschiedenen Größen und kann man vorher ausprobieren - glaub ich
Gibt es auch mit Sanitäreinlage (Silkon) und sind dann sogar wasserfest und auch im Regen zu gebrauchen.
Frohe Entscheidung wünschend
Willy
8. November 2013 21:17
Ja, ich ahne, was Du meinst. Meine große Frau hat mir da ansatzweise schon 'mal 'was gezeigt. Ich bin 'mal gespannt, ob die kleine Frau da auch 'mal 'was zu melden wird.
Doppelkinn quer liebend,
Mick
8. November 2013 21:53
Ich hab so 'ne Nautilus in meiner Garage liegen. War mir nach dem ersten TestTon dann doch etwas arg laut. Wo ich doch eher der schüchterne Typ bin. Könnte ich abgeben. . .
Stephan
8. November 2013 21:59
Jau, sag' an.
Erwartungsvoll,
Mick
8. November 2013 22:05
Mick Bogtrotter hat geschrieben:...und was ist mit meiner Hupe? Ich will eine Hupe. Sie mag noch so klein sein und kläglich quäken, aber ich will eine Hupe.
Dem Nervenkoller nahe,...
Ok, Ok, Ok, vielleicht kann auch ich dir helfen.
Habe deshalb mal für dich in meiner ungeordneten Oldtimer-Sammelkiste gewühlt und diese Doppel-Hupe gefunden.
1 x 30 cm lang
1 x 40 cm lang
Schnell den Staub abgewischt und eine geöffnet: sieht noch ganz gut da drinnen aus.
Alles sehr robust, alles aus Metall.
Müßten nach entsprechender Reinigung problemlos wieder loshupen.
Ich habe es noch nie probiert.
Doppel-SignalhornFabrikat: HELLA - Westfälische Metallindustrie AG Lippstadt (aufgeprägt).
Modell:T6V (Also 6 Volt)
Ist also was original oldtimerisches.
Keine Ahnung, was sowas kosten darf.
Müßte ich noch recherchieren.
Wenn das grundsätzlich ein Thema für dich ist, kümmere ich mich darum.
Gruß
SL

LY
Zuletzt geändert von
Slowly am 8. November 2013 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
8. November 2013 22:17
Ich danke Dir vielmals für Deine Mühen, Slowly, aber ich glaube, dass ich mich 'mal mit Stephan kurzschleißen muss, da die Nautilus schon immer meine Favoritin war, allerdings nicht zu den Würzburger Preisen. Da gibt es auch noch ganz, ganz fiese chinesische Qualitätsminimierungsvarianten, die dennoch mit echten, halbharten Euronen bezahlt werden müssen- und das nicht zu knapp. Außerdem weiß ich nicht, wie ich sinnvoll die sechser Tröte auf zwölfer Ströme bekomme. Ich hab da so 'ne leichte Kupferallergie. Wenn Du da allerdings 'ne ID hättest...
Danksagend & Hilfe suchend,
Mick
8. November 2013 22:33
Mick Bogtrotter hat geschrieben:.... Außerdem weiß ich nicht, wie ich sinnvoll die sechser Tröte auf zwölfer Ströme bekomme.
Nach meinem (mageren) Elektro-Verständnis müßte das durch Zwischenschalten eines entsprechenden Widerstandes gehen, da ja sonst eine Überlastung auftritt.
Hallo, Lektroboys, gebt mal Infos!

Fühl dich aber bitte nicht genötigt, mir diesen Edelschrott abzukaufen.
8. November 2013 22:43
Hi Mick!
---Außerdem weiß ich nicht, wie ich sinnvoll die sechser Tröte auf zwölfer Ströme bekomme.---
6V + 6V = 12 V also nur in reihe kleben und fettisch
Gruss Pfuscher Hansjörg
8. November 2013 22:58
Schtümmt, da war doch was?
Physikunterricht rekapitulierend,
Mick
8. November 2013 23:01
Hi Mick! NEIN an SLOWLY !?
Hast du ein Ohm-Meter? Mess doch bitte mal einfach den Widerstand jeder TUUUUUte. Wenn die zu sehr unterschiedlich sind, dann kann evtl 1 Tröte etwas leiser sein.
Gruss Hansjörg
9. November 2013 07:31
Vielen Dank,
auf REIHE statt PARALLEL hätte ich auch kommen dürfen

Nach OHM-Messungen etc.melde ich mich wieder.
Bin jetzt erstmal outside;
denn die Morgensonne graut schon durch die fast blickdichte Wolkendecke.
Bis später.
9. November 2013 08:30
Guten Morgen,
nach meinemTässchen Morning Tea werde auch ich in den Garten verschwinden. Der ruft nämlich mit lauter Stimme nach mir. Das Gespann sieht auch aus, als wäre es frischausgegraben.
Bis später, liebe Forenden.
...und wenn ich nicht mehr weiter kann, dann schließ' ich Plus an Minus an,
Mick
9. November 2013 19:32
Mick Bogtrotter hat geschrieben:Allen Ernstes: Die Preise für das Nautilus-Horn sind OK und OK finde ich in Ordnung.
Ja hast du denn im Netz noch welche gefunden, die angeboten werden? (außer in Australien)
Edit: Ups, es gibt sie wieder. Warum hat der Händer mich nicht informiert, nachdem ich dieses Jahr bereits mehrfach angefragt habe? Hat wahrscheinlich so schon zu viel Umsatz.
9. November 2013 20:01
Ja, es gibt sie auch bei den Würzburger US-Alteisenspezialisten.
Töröööt,
Mick
10. November 2013 11:24
Mit Pumpe, Schläuchen, Relais und E-Nummer
troete.jpg
ich glaube ganze 12€ bei Westfalia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
10. November 2013 11:59
Das hilft bei 'ner Schleuderwende ungemein. . .
Stephan
10. November 2013 18:53
Joh, bin jetzt auf diesen Trööt gestossen. Wie Stefan schreibt hab' ich mich schon 'ne ganze Weile mit Tröten beschäftigt.
Die Stebel Nautilus ist schön klein und kompakt und liefert nach DIN 125dbA. Ich hab's damals im Freifeld in der Nähe von Wegberg mit einem nahezu geforderten Messaufbau nachgemessen. Iss' aber eine Zweiklang und ich hab sie immer noch an meiner Varadero.
Jetzt habe ich an meinem GL1800-Gespann auch ein Stebel Doppelhorn dran. Je länger die Hörner, desto tiefer der Ton.
Der Kompressor zieht eben mal 25A, hat aber 36A Anlaufstrom, damit er den Druck aufbauen kann.
Diese Hörner liefern dann etwas mehr als 125dbA, zumal sie parallel zur Original Goldwinghupe geht und die GL hat schon zwei gut zu hörende Hörner.
Meine Empfehlung: Google mal nach Stebel und Valk Motorparts. Er ist Holländer und verschickt in die BRD.
Wenn tiefer Ton, dann kaufe dir die Zweiklang mit den längsten Hörnern gleich zweimal und nimm jeweils die beiden Longhorns an den Kompressor. Aber bitte ganz kurze Schläuche. Dann klappt's mit den dbA und dem tiefen Sound.
Was bitte ist ein "E" Nummer. Ich glaube die gibt's ab 100dbA nicht mehr oder????

10. November 2013 19:07
Danke für den Hinweis. Ich habe mich jedoch schon mit Stephan in Verbindung gesetzt. Auch sind die Hörner von Slowly immer noch interessant für mich. Ich strebe eine optisch gefällige und Low Profile-Lösung an, bei der rote Plastikhörner nicht ganz mein Gusto treffen - trotzdem besten Dank für die Westfalia-Variante des anderen Foranten (tolle Wortfindung, nicht?).
Gruß in den Schwarzwald,
Mick
10. November 2013 19:24
Ja, die Stebel Nautilus ist unauffällig. Hat er die schwarze Plastikversion, oder die verchromte Version?
Wichtig nur, das Du die Spritzwasser geschützt einbaust, sonst tutet die sehr schnell nur noch auf einem Ton.
Das ist bei den Hörnern an der Wing kein Problem.
11. November 2013 17:57
Man kommt auch zu mehr Phon, wenn man einfach eine 6V Hupe mit 12 V betreibt. Die verkraftet das klaglos, wenn man nicht dauerhupt.
Heinz
11. November 2013 18:30
Wir hatten damals was echt "gut zu Hörendes" gesucht und kamen sehr schnell auf Druckluft betriebene Hörner.
Die echt lauten Tuten sind die, welche über ein Ventil mit wenigstens >10bar beaufschlagt werden.
Dazu braucht es aber einen Kompressor und einen Druckkessel.
Wir hatten uns welche von den USA Diesel Trains besorgt.
Die GL1500 hat einen Kompressor, die GL1800 leider nicht mehr. Deren Federbein wird elektrisch verstellt.
Also eine Kompressorfanfare. Alles was ein "E" Zeichen hat trötet aber ist "nicht gut zu hören"
Alles was gut zu hören ist, kann man auf dem italienischen Markt erwerben, was nicht heisst, dass es dort zugelassen ist.
Die Italiener denken da halt a weng annerscht.
Die Firma Stebel baut die mir bekanntesten laut zu hörenden Hörner und Falk Motorparts aus den Nederlanden vertreibt die.
Beim TÜV dann einfach das Kabel vom Relais abklemmen. Ich hatte da noch nie Probleme mit.
11. November 2013 23:38
http://www.kahlenberg.com/products/mari ... 330-chromedas hört man.
280 und 330 Hz, 136dB(A)
ist nicht ganz billig, kommt daher wohl nicht so in Frage für den Themenstarter (sorry)
Kompressor und Tank sind recht klein, hätten evtl im Seitenkoffer platz

IMO specification heisst, dass man es mindestens 1 Seemeile weit hören muss (1852m)
das sollte für den Hausgebrauch reichen.
sonst gibt es noch kleinere Modelle, wie das K-460 mit nur 123dB(A), das hört man immer noch 1/2 Meile also über 900 m
12. November 2013 07:35
Ich hatte ja schon einmal gedacht, das Typhon meines Lieblingsschiffes "SS Amphitrite" zu nehmen, meine (Steuer-)Frau schlug jedoch das von der "Thor H. " vor. Nun habe ich eine diskretere Lösung gefunden: Ich werde mir eine Anhängerkupplung anbauen. Dazu konstruiere ich den passenden Anhänger, auf welchem ich ein Stromaggregat positioniere, das ein Signalhorn (z.B. der Zuckerfabrik in Grevenbroich) speist, welches ich wiederum statt des Seitenwagenbootes auf dessen Rahmen setze.
Problem gelöst,
Mick
12. November 2013 07:37
Hey Yachtie,
da bissu ja endlich mal wieder!!!!
Hatte schon gedacht, Du bist mit sonnem Kahn irgendwo gegen geschippert und verschollen.
Aber wahrscheinlich ist die Temperatur an der Cote wieder um 2 Grad gefallen, dass ist ja dann auch VIEL zu kalt für die Eigner - zumindest wenn sie keinen neuen A-4 Anzug an Bord haben.
Sag mal, gibt es die Schiffströten auch mit Määäähhhh-Gebrüll?
Das wäre primi, dann bastel ich mir son Ding mit Backeband an den Radlader und tröte die "Umzugs"greise aus dem Weg, die hier immer bei der Räumung im Weg rumlungern und auf den Abdecker warten, damit das Drama endlich zu Ende geht.
Deren Drama jetzt....
Ich hab immer noch gute Laune und hüpf pfeifend auf dem verwüsteten Hof rum und überlege, wo ich die Trötentipps umsetzen kann, will jetzt auch ganz laute Hörner haben.
Vielleicht mal probeweise mit nem Bewegungsmelder koppeln, und wenn die Rentnergang dann frühmorgens um 10 Uhr angeschlürft kommt, dann ist RICHTIG Alarm und - die Hörgeräte haben kaputt..
Druckluft hab ich noch genug, 2000 Liter Kessel und 16 bar, da sollten doch ein paar Hörner einen Augenblick ganz gut tröten. Notfalls ein 2 Zoll Schlauch dran wegen Druckabfall, dann geht das zum aufwachen
Danke für den tollen Tipp und einen schönen Mopedherbst und Winter - und wenn es Dich/Euch mal in den Norden verschlägt, komm auf einen Glühwein vorbei, im Zelt ist Mörderplatz, da haben wir es schön gemütlich und warm, dank Nattes Ofen, und können auf der Elbe Schiffchen gucken.
Liebe Grüße für alle und einen schönen Tag
Willy
12. November 2013 13:17
Du weisst das die Tröte der Zuckerfabrik jetzt vielleicht auf'm Schrott liegt?
Stephan
12. November 2013 13:19
Wieso?
Fragend,
Mick
12. November 2013 14:01
Die gibt's wohl nicht mehr. Die Zuckerfabrik. Sah Letztens doch arg leer aus. . .
Stephan
12. November 2013 14:49
Das Heer der Arbeitslosen ist dann wohl wieder größer geworden. Macht aber nichts, die stecken wir dann wieder in Maßnahmen; dann stimmt die Statistik ja wieder.
Kopfschüttelnd,
Mick
12. November 2013 16:28
Mick Bogtrotter hat geschrieben:Das Heer der Arbeitslosen ist dann wohl wieder größer geworden. Macht aber nichts, die stecken wir dann wieder in Maßnahmen; dann stimmt die Statistik ja wieder.
Kopfschüttelnd,
Mick
Jawoll!
So eine "Maßnahme" läuft hier seit Wochen...
Als Beispiel heute: Arbeitsbeginn eigentlich 9.00 Uhr.
9.10 Uhr Anruf von deren Cheffe: "Die Leute kommen erst um 10 und machen dafür ne Stunde länger"
Um 10.00 sind sie hier, machen zwei Stunden Feuer um Baumschnitt zu verbrennen, kommen um 12.10 Uhr!!!!! ins Büro und wollen Zettel haben weil fertig ist.
Ich schreib auf "2 Stunden hier gewesen", sofort Gemecker, da muss 4 Stunden stehen, weil die Anfahrt zwei Stunden dauert.
Aha.
Die Leute kriegen 14 Euro die Stunde, deren Arbeitgeber rechnet aber 45 Euro die Stunde mit dem Auftrageber ab.
Manchmal kommen sie mit 8 (acht) Mann und schaffen in 4 Stunden NICHTS, haben alle Bandscheibe.
Dafür schmeckt aber das leckere Frühstück mit Kaffee, Kuchen und frischen Brötchen, dass das Schaf jeden Tag kostenlos bereit stellt, vorzüglich....
Da helfen dann auch keine noch so lauten Tröten um deren Arbeitsmoral zu heben.
Neulich haben sie Müll weg gefahren.....
Hab ich ihnen VORHER vorsichtshalber ganz genau erklärt und GEZEIGT was weg soll.
Als sie den Wagen voll hatten fehlten: Der Grill (war fest angebaut!!!!), dieverse Mopedtanks und Räder, ein Beiwagen (
kein Witz!!!!) die Kamaratasche mit Inhalt (die stand abseits, weil ich ja ständig Beweisfotos machen muss), der
NEUE Industriestaubsauger samt Tüten in neuer Originalverpackung, zwei NEUE Kabeltrommeln (noch mit Preisschild, weil wir die hier brauchen), mehrere NEUE Baustrahler usw.
Da platzt dann auch dem Schaf mal RICHTIG der Kragen und es gibt auch ohne Tröte eine ganz laute und verbindliche Ansage.
Alles also wieder mürrisch ausladen, erneut sortieren usw., seit dem fehlt trotzdem die Tasche samt Kamera, Wert etwa 1000,- Euro, jetzt nicht so ein Drama aber die Beweisfotos eben, die sind nun auch mit wech.
Echt jetzt, bei solcher Arbeitsmoral fällt mir schon morgens ..... (die Sache mit der Hose und dem Ei

).
Und die Deichdeppen zahlen ohne mit der Wimper zu zucken von
ÖFFENTLICHEN Geldern diesen Irrsinn, jetzt seit 8 Wochen, die 100 Mille sind wohl inzwischen überschritten.
Also, alle lauten Tröten zu mir und dann gibt es alle zwei Minuten Feuer auf die Ohren der Rentnergang.
Willy
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.